Österreich soll neutral bleiben
Unsere Neutralität ist ein wertvolles Gut

Mitgefangen, mitgehangen. - Die Mehrheit der Österreicher steht zur Neutralität. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3Bilder
  • Mitgefangen, mitgehangen. - Die Mehrheit der Österreicher steht zur Neutralität.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich der Wert unserer Neutralität. Leider wird diese immer wieder in Frage gestellt. Viele unserer Politiker verhalten sich meiner Auffassung nach in den aktuellen Konflikten zu einseitig. Das steht ihnen als Vertreter der Bevölkerung eines neutralen Landes nicht zu. Meiner Meinung nach haben sie eine unabhängige und neutrale Vermittlerrolle im Interesse unserer Republik und der eigenen Bevölkerung einzunehmen. Kritik richte ich an dieser Stelle aber auch immer an Medien, die ihre Rolle als Berichterstatter oft verkennen und damit einseitige Narrative fördern. Darüber hinaus hat auch das Internet heute massiven Einfluss auf die Meinungsbildung. Es ist längst zum virtuellen Wirtshaustisch geworden, an dem viele unwahre und gefährliche Theorien verbreitet werden. Die digitale Welt und Religionen tragen leider viel zum Unfrieden bei. Krieg und Aufrüstung sind wieder salonfähig geworden. Die Rhetorik mancher Politiker ist erschreckend. Wer solche Freunde bzw. Vertreter hat, braucht keine Feinde mehr. Machen Sie eine bessere Politik, liebe Politikerinnen und Politiker, dann müssen sich die Bürger vor keinem Krieg fürchten. Korrupte und verantwortungslose Idioten an der Spitze von Regierungen verkaufen die Bevölkerung für dumm und es gelingt immer wieder, dem gemeinen Volk die Notwendigkeit von Kriegen einzureden. Kein normaler Mensch wünscht sich das. Vergeltung statt Versöhnung? Was für eine traurige Philosophie. Wir Österreicher sollten gemeinsam mit der Schweiz unsere Rolle als neutrale Brückenbauer stärker wahrnehmen.

Mitgefangen, mitgehangen. - Die Mehrheit der Österreicher steht zur Neutralität. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Österreich sollte sich in Sachen Neutralität an der Schweiz orientieren. | Foto: Fröhlich
Neutralen Staaten kommt eine wichtige Vermittlerrolle in Konflikten zu. | Foto: Großschädl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.