Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

2

Schule und Politik
Landtagswahl-Diskussion

Am 12. April 2023 waren 2. Jahrgänge der BHAK 1 Salzburg im Markussaal/ YOCO bei einer Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl. Ziel der Veranstaltung war es, vor allem Erstwähler:innen etwas Orientierung zu bieten und sie zum Wählen zu motivieren. Auf dem Podium saßen Vertreter:innen aller Parteien, die bei der Landtagswahl zu wählen sind. Drei junge Moderator:innen von der LSV (Landesschülervertretung) leiteten die Diskussion und stellten den Vertreterinnen und Vertretern der Parteien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Nicole Schojer hat schon als Nummer drei der Welt getanzt. Jetzt zieht sie als neue Mandatarin in den Kärntner Landtag ein. | Foto: Marta Gillner
8

Die Neuen aus Villach
Mandatare zwischen Showbühne, Alm und Politik

Unterschiedlicher könnten die neuen Mandatare im Landtag nicht sein. Das möchten die Neuen aus Villach Stadt und Villach Land in Kärnten verändern. VILLACH, VILLACH LAND. Insgesamt sieben der 36 Landtagsabgeordneten, die am Donnerstag, 13. April, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung angelobt werden, kommen aus den Bezirken Villach und Villach Land. Neben dem bereits bekannten Reinhart Rohr (SPÖ), der gleichzeitig erster Präsident des Landtags ist, sind Newcomer Erwin Baumann (FPÖ),...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die ÖVP Villach und Villach Land feierte im "29er" den Sprung von Null auf ein Grundmandat. | Foto: MeinBezirk.at
6

So wählte Villach
Erstes Grundmandat für die ÖVP seit 2009

Die Kärntner Landtagswahl 2023 ist geschlagen. In der dunkelroten Draustadt konnte sich zwar die SPÖ mit 43,36 Prozent den Vierer vorne sichern. Grund zu feiern hatte allerdings eine andere Partei. VILLACH, VILLACH LAND. Der Villacher ÖVP ist es gelungen, sich das erste Grundmandat seit 2009 zu sichern. Aufgrund des guten Ergebnisses gilt Robert Köfer als möglicher Bundesrat. "Niemals an Umfragen glauben"Christian Pober (ÖVP Villach): "Man sieht, dass man Umfragen nicht immer glauben kann. In...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
8

Kärntner Landtagswahl
Alle Hard Facts zu den Spitzenkandidaten

In wenigen Tagen wählt Kärnten einen neuen Landtag. Um sich kurz vor den Landtagswahlen noch ein Bild von den Spitzenkandidaten zu machen, hier noch einige Hard Facts. KÄRNTEN. Der Wahlsonntag steht unmittelbar bevor, was eine gute Gelegenheit bietet, sich noch schnell einen Überblick über die Spitzenkandidaten der heurigen Landtagswahl zu verschaffen. Wer ist wann geboren, lebt wo und wie sieht die berufliche bzw. politische Laufbahn aus?  Peter Kaiser (SPÖ): Peter Kaiser tritt bei der...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer

Kommentar zur Wahl23
Nur rund zwei Drittel nutzten ihre Stimme

Wählen: Ein Privileg, das nicht jedem Menschen dieser Erde zuteil wird. Glücklicherweise leben wir aber in Österreich und können uns erfreuen, dass wir ab dem 16. Lebensjahr unsere Stimme geltend machen dürfen. Doch nur knapp über 63% aller Wahlberechtigten des Bezirks warfen am Sonntag ihren Zettel ein. Demnach dürfen sich aber auch nur diese Personen nun über das Wahlergebnis "beschweren" – wobei das auch keiner darf, denn so funktioniert nun einmal Demokratie. Wie es nun weiter geht, wird...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Da freut sich Julia Nussbaumer über die Ergebnisse. | Foto:  Foto: Privat
Aktion 9

Landtagswahl 2023
So reagieren die Politiker auf die Wahl im Pielachtal (mit Umfrage)

Die Schlacht ist geschlagen: Ein aufregender Wahlsonntag ist es gewesen. Was sagen unsere lokalen Politiker zu den Ergebnissen? PIELACHTAL. Die Landtagswahlen sind geschlagen. Die FPÖ geht als Sieger hervor - die ÖVP muss Verluste einstecken. "Glücklich und stolz"Wahlkreis-Spitzenkandidat Martin Antauer (FPÖ) zeigt sich erfreut: "Wir sind überglücklich und werden unsere Ziele und unsere Wahlkampfversprechen in die Tat umsetzen." Julia Nussbaumer (FPÖ) meint: "Ich war vor der Wahl zwar schon...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Foto: Pixabay
6

Wahl23
So verbringen die Spitzenkandidaten der Region Ihren Wahlsonntag

Die Niederösterreichische Landtagswahl läuft. Aber was machen unsere Spitzenkandidaten an diesem ereignisreichen Tag so? Wir haben nachgefragt. REGION. Paul Frühling, Jürgen Maschl, Paul Haschka, Werner Herbert und Sebastian Schirl-Winkelmaier sind bereit für die Landtagswahl. Da sich unter Ihnen drei Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister befinden, sieht der Tag dementsprechend ähnlich aus. Paul Frühling, Jürgen Maschl und Werner Herbert haben den Tag bereits um 6.30 Uhr begonnen. Alle drei sind...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Michael Hornak
1

NÖ-Landtagswahlen
Michael Hornak von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Michael Hornak von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. MICHAEL HORNAK: Michael Hornak, 53 Jahre alt, seit 20 Jahren verheiratet und Vater zweier Kinder (Sohn Tristan 17, Tochter Monika 15); Seit 1989 Polizist bei der LPD Wien,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1

Kommentar zur Landtagswahl 2023
Die Aktiven und Passiven der NEOS

Stehen die NEOS wirklich für das neue Niederösterreich oder ist es nur ein kleines, pinkes Flackern? Diese Frage muss sich jeder stellen, der am 29. Jänner bei NEOS das Kreuzerl setzen will. "Wir stehen für Transparenz" und "die Korruption muss aufhören", hört man oft aus NEOS-Reihen. Damit stellen die Pinken klar, dass sie sich als kritische Opposition im Land verstehen. Das erfordert aufgeweckte Politiker. Im Industrieviertel pendeln NEOS stark zwischen aktiv (Baden Stadt, Perchtoldsdorf) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Renate Terkola
2

NÖ-Landtagswahlen
Renate Terkola von der SPÖ im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Renate Terkola von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. RENATE TERKOLA: Renate Terkola, 54 Jahre, verheiratet und zwei Kinder, Bibliothekarin. BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? TERKOLA: Seit 2005 im Gemeinderat. BB: Warum...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Johanna Friedrich

NÖ-Landtagswahlen
Johanna Friedrich von der ÖVP Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Johanna Friedrich von der ÖVP zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. JOHANNA FRIEDRICH: Johanna Friedrich, 25 Jahre, ledig. Ich studiere Organic Agricultural Systems and Agroecology (dt.: Ökologische Landwirtschaft und Agrarökologie) an der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das vierblättrige Kleeblatt aus dem Tennengau: LR Heinrich Schellhorn, Christine Seemann (Grüne Wirtschaft), LAbg. Kimbie Humer-Vogl und Gernot Himmelfreundpointner (Vize-Bgm. und VS-Direktor Kuchl).
2

Die Grünen: Gekommen, um zu bleiben

Mehr Tennengauer denn je finden sich auf der grünen Liste der Kandidaten zur Salzburger Landtagswahl: nämlich vier von zwölf. Mit den Bezirksblättern sprachen die neuen Gesichter und die alten Hasen über ihre politischen Visionen. TENNENGAU (jus). Aktuell sitzen drei Grüne in der Salzburger Regierung. Und am liebsten hätten sie, dass das so bleibt. "Wir wollen weiter regieren!", so die klare Ansage von Kimbie Humer-Vogl, die als Abgeordnete zum Salzburger Landtag bereits eine Legislaturperiode...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Bürgermeister Karl Markut | Foto: KK

Karl Markut: "Ich möchte für Menschen da sein, die Hilfe brauchen."

Bürgermeister Karl Markut ist der Bezirksspitzenkandidat für das Team Kärnten. WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Karl Markut: Meine politische Laufbahn hat im Jahr 1991 begonnen. Damals wurde ich zum ersten Mal als Bürgermeister meiner Heimatgemeinde gewählt. Bürgermeister von St. Georgen bin ich nunmehr seit 27 Jahren ununterbrochen. Warum haben Sie sich dazu entschlossen in die Politik einzusteigen? Für Menschen da zu sein, die Hilfe brauchen, sowie das Gestalten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.