Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Umfrage der Woche: Fast täglich hört man in den Medien, dass es wieder zu einem Diebstahl, Überfall oder Einbruch in Tirol gekommen ist. Gefühlt ist die Kriminalität während der Pandemie gestiegen.  | Foto: pixabay/TheDigitalWay (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Kriminalität ist in Tirol gefühlt gestiegen – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Fast täglich hört man in den Medien, dass es wieder zu einem Diebstahl, Überfall oder Einbruch in Tirol gekommen ist. Gefühlt ist die Kriminalität während der Pandemie gestiegen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur steigenden Kriminalität In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr glaubt, dass es Österreich bei der Europafußballmeisterschaft 2021 über die Gruppenphase hinaus schafft Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 136 Leserinnen und Leser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zehn neuen Führungskräfte die nun in der Stadt Innsbruck ihren Dienst verrichten. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
1 1

Polizei Tirol
56 neue PolizistInnen für Tirol

TIROL. Kürzlich fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam die Lehrgangsabschlussfeier von 56 dienstführenden Exekutivbediensteten aus Tirol statt. Im kleinen Rahmen wurden die Dienstprüfungszeugnisse überreicht.  Coronabedingt herausfordernde AusbildungZu Gast bei der Verleihung der Dienstprüfungszeugnisse waren auch der Leiter des BZS-Absam, Obst Dr. Peter Kern, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Johannes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei warnt davor, gefälschte Covid-Testbescheinigungen und gefälschte Impfbestätigungen zu verwenden. Das kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. 
(Symbolbild) | Foto: Montage
3

Die Polizei informiert
Verwendung gefälschter 3G-Nachweise hat strafrechtliche Folgen

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt davor, gefälschte Covid-Testbescheinigungen und gefälschte Impfbestätigungen zu verwenden. Das kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Verwendung gefälschter 3G-Nachweise ist kein KavaliersdeliktDie Tiroler Polizei warnt vor der erwendung von gefälschten Covid-Testbescheinigungen und falschen „Grünen Pässen“. Die Links zu diesen Fälschungen werden derzeit im Internet verbreitet. Es besteht damit die Möglichkeit, sich Covid-Testbescheinigungen oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, BMI Karl Nehammer beim Besuch der Kontrollstelle Radfeld | Foto: © Karl Schober/BMI
6

Genesungswünsche für verletzten Polizisten
Nehammer: "Transitkontrollen werden intensiviert"

Der Transitverkehr auf  der wichtigsten Nord-Süd-Achse der Alpen wird systematisch und durchgehend kontrolliert. Das gab Innenminister Karl Nehammer bei seinem Tirol-Besuch gemeinsam mit LH Platter bekannt. TIROL. „Tirols Polizei leistet im Tiroler Unterland täglich hervorragende und wichtige Arbeit. Durch rigorose und konsequente Kontrollen des Schwerverkehrs werden desolate Fahrzeuge, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr gezogen. Ebenso leisten die Beamten durch ihre...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dieses Jahr zu Ostern ist der grenzüberschreitende Reise- und Ausflugsverkehr zwar nur sehr eingeschränkt möglich, dennoch rechnet die Tiroler Polizei mit erhöhtem Verkehrsaufkommen über Ostern. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Ostern
Auch heuer wird mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet

TIROL. Dieses Jahr zu Ostern ist der grenzüberschreitende Reise- und Ausflugsverkehr zwar nur sehr eingeschränkt möglich, dennoch rechnet die Tiroler Polizei mit erhöhtem Verkehrsaufkommen über Ostern. Eingeschränkter Reiseverkehr über Ostern Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Sitation und den daraus folgenden Covid-Maßnahmen ist der Reiseverkehr nur sehr eingeschränkt möglich. Es gibt Einreisebeschränkungen aus dem Ausland und zusätzlich sind Ausreisetests für die Bezirke Schwaz und Kufstein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 24. Feber führt die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden 300 Delikte an nur einem Tag beanstandet. | Foto: BMI/Gerd Pachauer (Symbolfoto)

Die Polizei informiert
300 Delikte an einem Tag bei verstärkten Verkehrskontrollen

TIROL. Am 24. Feber führt die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden 300 Delikte an nur einem Tag beanstandet. Mehr als 300 Delikte an einem Tag bei VerkehrskontrollenBei den verstärkten Verkehrskontrollen am 24. Feber in allen Bezirken lag das Augenmerk auf den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. Insgesamt wurden 317 Übertretungen beanstandet: 7 Anzeigen wegen Missachtung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 12. Feber gilt die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis.
 | Foto: BRS
1

Reisewarnung Tirol
COVID-19 Sondermaßnahmen ab 12. Februar 2021

TIROL. Ab 12. Feber gilt die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Virusvariantenverordnung gültig ab 12. FeberAufgrund des gehäuften Auftretens der Mutationen des Coronavirus in Tirol hat der Gesundheitsminister für Tirol die Covid-19 Virusvariantenverordnung erlassen. Ausgenommen von dieser Verordnung sind Osttirol, Vomp-Hinterriss und Jungholz. Diese Verordnung besagt, dass das Überschreiten der Grenzen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 28. Dezember prallte ein Kind gegen den Bandenabschluss eines Eislaufplatzes. Eine zufällig anwesende Krankenschwester führte Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. (Symbolbild) | Foto: Archiv

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Bub nach Unfall am Eislaufplatz bewusstlos

Am 28. Dezember prallte ein Kind gegen den Bandenabschluss eines Eislaufplatzes. Eine zufällig anwesende Krankenschwester führte Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. Zu spät gebremst – nach Unfall war Bub bewusstlosKÖSSEN. Am 28. Dezember gegen 15:25 Uhr konnte ein 12-Jähriger an einem öffentlichen Eislaufplatz in Kössen nicht mehr rechtzeitig bremsen. Er prallte mit dem Oberkörper mit hoher Geschwindigkeit gegen den hölzernen Bandenabschluss. Daraufhin sackte der Jugendliche auf das Eis und blieb dort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Knienieder
Zeugenaufruf zu diesem Graffito in Oberndorf. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Zeugenaufruf - Oberndorf i. T.
Graffiti am Gemeindeamt Oberndorf am Hl. Abend

OBERNDORF. Zeugenaufruf: Am 24. Dezember brachten drei Unbekannte Graffiti an der Hauswand des Gemeindamtes Oberndorf an. Zeugenaufruf wegen GraffitiOBERNDORF. Am 24. 12. gegen 21.20 Uhr verunstalteten drei bislang unbekannte Täter die Hauswand des Gemeindamtes Oberndorf mittels Graffiti (u. a Schriftzug „Sophie“). Bei den mutmaßlichen Tätern handelt es sich vermutlich um Jugendliche. Die Täter waren mit dunklen Kapuzen bekleidet. Als sie während der Tat durch Passanten gestört wurden, liefen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Knienieder
Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2019 bisher 11 Motorradlenker ums Leben gekommen, 2018 waren es 15.  | Foto: Massimiliano Serra/Fotolia

Die Polizei informiert
Rückblick auf die Motorrad-Saison 2020 in Tirol

TIROL. In der vergangenen Motorradsaison verunglückten 6 Personen bei einem Motorrad- bzw. Mopedunfall. Bei rund 14.000 Lenkern wurden verschiedenste Delikte beanstandet. Weniger Todesopfer als im vergangenen JahrDies diesjährige Motorradsaison forderte weniger Todesopfer als in den vergangenen Jahren. Heuer sind fünf Motorradlenker und ein Moped-Mitfahrer tödlich verunglückt. Vergangenes Jahr starben 11 und 2018 15 Personen bei einem Motorrad- beziehungsweise Mopedunfall. Gemeinsam mit 2014...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei appelliert an alle Fahrzeuglenker, gerade jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit und dann speziell in den kommenden Wintermonaten das Fahrverhalten den wechselnden Bedingungen entsprechend anzupassen. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Winterreifen
Welche Winterreifen-Verpflichtungen gelten?

TIROL. Die winterlichen Fahrverhältnisse rücken immer näher und die Tiroler Polizei mahnt zu vermehrter Vorsicht auf den Straßen. Das Fahrverhalten solle auf die sich wechselnden Bedingungen angepasst werden.  Erhöhtes UnfallrisikoWenn die Fahrbahnen mit Schnee, Schneematsch oder Eis bedeckt sind, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Deshalb gilt: Fahrverhalten an die Bedingungen anpassen.  Zusätzlich zum angepassten Fahrverhalten trägt auch die den Vorschriften entsprechende Beschaffenheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 22. Oktober führte die Tiroler Polizei einen Schwerverkehrskontrolleinsatz auf Tirols Straßennetz durch. 234 Schwerfahrzeuge wurden kontrolliert. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Verkehrskontrolle
234 LKW-Kontrollen und drei abgenommen Kennzeichen

TIROL. Am 22. Oktober führte die Tiroler Polizei einen Schwerverkehrskontrolleinsatz auf Tirols Straßennetz durch. 234 Schwerfahrzeuge wurden kontrolliert. Landesweite SchwerverkehrkontrollenAm Donnerstag, 22. Oktober, führte die Landesverkehrsabteilung (LVA) Tirol, MitarbeiterInnen der acht Bezirkspolizeikommanden und des Stadtpolizeikommandos Innsbruck zwischen 9:00 und 17:00 Kontrollen des Schwerverkehrs durch. Durch diese Verkehrskontrollen soll die Sicherheit im Schwerverkehr auf Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Kürzlich führte die Tiroler Polizei einen 8stündigen Kontrolleinsatz durch. Dabei stellte sie 418 Übertretungen fest. Aktuell gibt es vom Land Tirol eine Kampagne gegen die Handynutzung im Straßenverkehr: Sei smart – kein Phoner. | Foto: Land Tirol
4

Die Polizei informiert
Zahlreiche Verstöße gegen die Gurtenpflicht in Tirol

TIROL. Kürzlich führte die Tiroler Polizei einen 8stündigen Kontrolleinsatz durch. Dabei stellte sie 418 Übertretungen fest. Aktuell gibt es vom Land Tirol eine Kampagne gegen die Handynutzung im Straßenverkehr: Sei smart – kein Phoner. 418 Verstöße bei einem Kontrolleinsatz der Tiroler PolizeiBei einem nur achtstündigen Kontrolleinsatz in dieser Woche wurden insgesamt 418 Übertretungen beanstandet. An einem ausgewählten Tag führte die Tiroler Polizei n allen Bezirken verstärkte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. LH Günther PLATTER, GS Mag. Helmut TOMAC und HR Dr. Edelbert KOHLER mit einem Kursabsolventen. | Foto: Polizei

Tiroler Polizei
151 neue PolizistInnen für Tirols Polizeiinspektionen

TIROL. Am 7. Oktober fand am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam fand der Lehrgangsabschluss für 151 PolizstInnen statt. Gleichzeitig wurde 25 Männer und Frauen für die kommende Polizeiausbildung angelobt. 151 neue PolizistInnen für TirolAm Mittwoch, 7. Oktober, fand der Lehrgangsabschluss für sechs Polizeigrundausbildungslehrgänge am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang angelobt. Es gratulierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Sperrstundenregelung gilt vorerst für 3 Wochen | Foto: Pixabay

Sperrstundenverordnung
Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie – 15 Anzeigen

TIROL. Seit vergangenen Freitag müssen Gastronomiebetriebe in Tirol um 22 Uhr zusperren. Bei Schwerpunktkontrollen der Polizei und Gesundheitsbehörde wurden 341 Lokale kontrolliert – in 15 Fällen wurde eine Anzeige erstattet. Besonders in der Nachtgastronomie kam es jüngst durch Unachtsamkeit und Nichteinhalten von Regeln zur Bildung von Infektionsclustern. Die Vorverlegung der Sperrstunde, sei daher eine Maßnahme, um die Zahl der Neuinfektionen nachhaltig zu verringern. „Wir bitten alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. | Foto: pixabay/Alexandra_Koch

Coronavirus
18 Anzeigen am Wochenende wegen Verstöße in der Gastronomie

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. 190 kontrollierte Betriebe, 18 Anzeigen Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden in ganz Tirol gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie und Nachtgastronomie durch. Kontrolliert wurden 190 Betriebe, ob sie die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vergangenen Sonntag fand ein grenzüberschreitender Einsatz in mehreren Bundesländern und auch in Südtirol und Bayern statt.  | Foto: Polizei

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. | Foto: iXimus/pixabay

Coronavirus
Polizei wird Einhaltung geltender Covid-19-Maßnahmen verstärkt kontrollieren

TIROL. Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. Kontrolle der Einhaltung der Corona-Maßnahmen Da es in Tirol aktuell vermehrt zu Corona-Clusterbildungen kommt, wird die Tiroler Polizei im Auftrag und in enger Abstimmung mit den Tiroler Gesundheitsbehörden die Einhaltung geltender COVID-19 Bestimmungen verstärkt kontrollieren. Zu diesen Kontrollmaßnahmen gehören: stichprobenartige Kontrollen und schwerpunktmäßige Kontrollen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch wenn es weiterhin Reisebeschränkungen gibt, rechnet die Polizei Tirol mit verstärktem Verkehrsaufkommen und setzt dementsprechend verschiedene Maßnahmen.  | Foto: Pixabay/tookapic (Symbolbild)

Tiroler Polizei
Informationen zum Pfingstreiseverkehr

TIROL. Auch wenn es weiterhin Reisebeschränkungen gibt, rechnet die Polizei Tirol mit verstärktem Verkehrsaufkommen und setzt dementsprechend verschiedene Maßnahmen. Verstärkter Ausflugsverkehr auf Tiroler Straßen Auch wenn es keinen grenzüberschreitenden Reise- und Ausflugsverkehr gibt, rechnet die Tiroler Polizei am kommenden, verlängerten Wochenende mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf vielen Tiroler Straßen. Vor allem, wenn das Wetter passt, ist auf folgenden Straßen mit starkem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 23. Mai 2020 führte die Tiroler Polizei den ersten Motorradschwerpunkt dieses Jahres durch. An diesem Tag gab es keinen einzigen Moped- oder Motorradunfall. | Foto: Fotolia/lassedesignen

Die Polizei informiert
Motorradschwerpunktskontrollen mit erfreulichem Ergebnis

TIROL. Am 23. Mai 2020 führte die Tiroler Polizei den ersten Motorradschwerpunkt dieses Jahres durch. An diesem Tag gab es keinen einzigen Moped- oder Motorradunfall. Schwerpunktkontrolle MotorradverkehrAm 23. Mai fühte die Landesverkehrsbteilung gemeinsam mit den Tiroler Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Innsbruck einen ersten größeren Motorradschwerpunkt in diesem Jahr durch. Schwerpunkte der Überwachungsmaßnahmen waren die Bereiche: Geschwindigkeit, Überholverbote,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. | Foto: Johanna Schweinester
3

Kriminalitätsstatistik
Zahl der Anzeigen ist leicht gestiegen

TIROL. Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. Kriminalitätsstatistik 2019Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anzeigen in Tirol um 1,7 Prozent gestiegen. Das sind insgesamt 40.836 gemeldete Delikte. Im Bundesländervergleich verzeichnet Tirol den geringsten Anstieg der Gesamtkriminalität. Im Zehnjahresvergleich ist ein Rückgang zu erkennen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.