Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Sicher im Internet
Und wieder ruft das Federal Police Department an

Derzeit gehen bei der Tiroler Polizei und der Rundfunk und Telekom-Regulierungs GmbH vermehrt Meldungen über angebliche Anrufe des Federal Police Departments an. Aber Achtung bei den Anrufen handelt es sich um Telefonbetrug. TIROL. Bei den unerwünschten Anrufern handelt es sich um eine englischsprachige Tonbandansage. Die Tonbandansage informiert darüber, dass der Anfruf vom Federal Police Department kommen würde: "This is a message from the Federal Police Department" Alternativ rufen auch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Polizei Tirol
2

SPö Tirol
Temporäres Fahrverbot vor Schulen gegen Schulwegunfälle

Mit Schulbeginn steigt wieder die Gefahr der Schulwegunfälle in Tirol an. Daher fordert die SPÖ Tirol ein temporäres Fahrverbot vor Schulen. TIROL. Am 12. September startet in Tirol das neue Schuljahr. Somit steigt auch die Gefahr der Schulwegunfälle an. Um diese Gefahr zu verringern, gibt es in Tirol ein temporäres Fahrverbot vor Schulen. Auch für Tirol kann sich die SPÖ Tirol dieses Fahrverbot vorstellen. Temporäres Fahrverbot vor SchulenIn Südtirol gibt es dies schon länger: Ein temporäres...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung 2012 umfasst die Zusammenführung der österreichischen neun Sicherheitsdirektionen, 14 Bundespolizeidirektionen und neun Landespolizeikommanden zu neun Landespolizeidirektionen ab 1. September 2012 | Foto: LPD Tirol
2

Jubiläum
10 Jahre Reform der Sicherheitsbehörden - 10 Jahre LPD-Tirol

Vor 10 Jahren wurde durch das Innenministerium eine Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung durchgeführt. Am 6. September wurde das Jubiläum zusammen mit Günther Platter, Helmut Tomac, Edelbert Kohler und zahlreichen Ehrengästen gefeiert. TIROL. Am 1. September 2012 wurde unter Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Reform der Sicherheitsbehörden durchgeführt. Dabei wurden die neun Sicherheitsdirektionen, die 14 Bundespolizeidirektionen und die neun Landespolizeikommanden zu einer Landespolizei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Alkoholtest kam am vergangenen Wochenende oft zum Einsatz. Die Polizei hatte eine Schwerpunktaktion "Alkohol und Drogen".  | Foto: Pixabay/piotrpiotrwojcicki (Symbolbild)
2

Schwerpunktaktion
Polizeikontrolle: 27-Jähriger fährt auf Felgen heim

Ganz Tirol stand in der Nacht vom 3. auf den 4. September unter der Schwerpunktaktion der Polizei Tirol. Die Alkohol- und Drogen-Schwerpunktaktion wurde von allen Bezirkspolizeikommanden, dem Stadtpolizeikommando Innsbruck und der Landesverkehrsabteilung (LVA) Tirol durchgeführt.  TIROL. Die Schwerpunktaktion legte besonderes Augenmerk auf eine Goa Party-Veranstaltung in Seefeld in Tirol. Hier kamen geschulte Bedienstete und entsprechende Vortestgeräte in Bezug auf "Drogen im Straßenverkehr"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das leblose Kind wurde am Sonntag in der Früh gefunden. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Raub mit Todesfolge
Lebloses Kind (6) aus Kitzbüheler Ache geborgen

In St. Johann kam es am Morgen des Sonntag, 28. August, zu einem schweren Schicksalsschlag. Im Zuge einer Suchaktion wurde ein totes sechsjähriges Kind in der Kitzbüheler Ache gefunden.  Von Miriam Al Kafur und Johanna Bamberger ST. JOHANN. Am Sonntag kam es zu traurigen Szenen in St. Johann – ein lebloses Kind wurde von einem Suchtrupp gefunden. Der Vater des Buben wurde bewusstlos in der Nähe des Fundortes gefunden. Der 37-Jährige (D) war laut derzeitigem Ermittlungsstand gegen 4 Uhr mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Miriam Al Kafur
Aktuell gibt es eine Phishingwarnung der Volksbank. Mit gefälschten Mails, SMS oder Nachrichten in WhatsApp, Signal oder anderen Messengern wollen Betrüger an Kontodaten. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Phishing
ID-App aktualisieren oder aktivieren - Betrugsversuch im Namen der Volksbank

Aktuell warnt die Tiroler Polizei erneut vor betrügerischen SMS im Namen von Banken. Auch die Volksbank warnt auf ihrer Homepage vor betrügerischen Nachrichten, die im Umlauf sind. TIROL. Kürzlich wurde eine 24jährige Opfer eines betrügerischen SMS im Namen ihrer Hausbank. In der Nachricht wurde sie aufgefordert, die ID-App zu aktualisieren. Sie folgte dem Link in der Nachricht, worauf sich scheinbar die Homepage der Bank öffnete. Hier gab sie die geforderten Daten ein. Wenige Tage später...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Call Bot-Anrufe
Tiroler Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen vom „Federal Police Department"

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Callbot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele Tirolerinnen und Tiroler Anrufe angeblich von der Polizei – besser gesagt vom „Federal Police Departement“ od. „Europol“. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die richtige Polizei, sondern um Betrüger, die im Namen angeblich ausländischer Polizeibehörden anrufen. Anrufe von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Pfingstwochenende ist auf den meisten Tiroler Straßen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Die Polizei informiert
Sicher unterwegs am Pfingstwochenende – Maßnahmen der Polizei

Am kommenden Pfingstwochenende ist auf den meisten Tiroler Straßen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Daher wird es auch Beschränkungen für den Ausweichverkehr und erhöhte Überwachungsmaßnahmen durch die Polizei geben. TIROL. Am bevorstehenden Pfingstwochenende ist in Tirol mit erhöhter Reisetätigkeit zu rechnen: Zu rechnen ist mit Ausflugs- und Individualverkehr sowie Reiseverkehr. Betroffen von erhöhtem Verkehrsaufkommen sind die meisten Durchzugsstraßen in Tirol. Hier ist auch mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag, 21. Mai führte die Polizei einen länderübergreifenden Motorradeinsatz in Tirol sowie in den benachbarten Bundesländern Vorarlberg, Kärnten und Salzburg durch.  | Foto: pixabay/Santa3
2

Die Polizei informiert
Sondereinsatz Motorradverkehr – 490 Beanstandungen

Am Samstag, 21. Mai führte die Polizei einen länderübergreifenden Motorradeinsatz in Tirol sowie in den benachbarten Bundesländern Vorarlberg, Kärnten und Salzburg durch. TIROL. Ein Großteil der Motorradlenker macht meist größere Ausfahrten in mehreren Bundesländern. Aus diesem Grund fand ein länderübrgreifender Überwachungseinsatz Bundesland übergreifend statt. Aufgrund der Wetterbedingungen kam es erst am Nachmittag zu einem verstärkten Zweiradverkehr. Der Großteil der Zweiradlenker verhielt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Osterverkehr in Tirol führte von Karfreitagbis Ostermontag zu 31 Verkehrsunfällen mit42 Verletzten. | Foto: BMI/Gerd Pachauer (Symbolfoto)

Ostern 2022
31 Verkehrsunfälle und 42 Verletzte über Ostern

Der Osterverkehr in Tirol führte von Karfreitag bis Ostermontag zu 31 Verkehrsunfällen mit 42 Verletzten. TIROL. An den Osterfeiertagen 2022 war das Wetter eher kühl. Daher hielt sich während der gesamten Osterfeiertage der Tagesausflugsverkehr in Grenzen. Dies betraf auch den zu Ostern üblichen Motorrad- und Mopedverkehr. Die Staus begannen dieses Jahr schon am Donnerstag und Karfreitag. Der Rückreiseverkehr am Montag führte zu leichten Behinderungen. Die LKW-Sondverfahrverbote wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hunderte Einsatzkräfte hatten sich zum Sicherheitsempfang des Landes Tirol in der Dogana in Innsbruck versammelt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Sicherheitsempfang 2022
Zahlen und Fakten zu Tirols Einsatzorganisationen 2021

TIROL. Gestern, Donnerstag, 31.3. fand im Congress Innsbruck der Sicherheitsempfang 2022 statt. Landeshauptmann Günther Platter und Sicherheitsreferent Josef Geisler bedankten sich bei den Einsatzorganisationen. Sicherheitsbilanz für 2021Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Congress Innsbruck waren hunderte PolizistInnen, Feuerwehrmänner und –frauen, MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes sowie der Berg- und Wasserrettung als auch Mitglieder des Bundesheeres geladen. Landeshauptmann Günther...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei Tirol informiert: Die Verwendung von von gefälschten/manipulierten Maskenbefreiungs-Attesten oder gefakten Test- und Impfzertifikaten ist kein Kavaliersdelikt
(Symbolbild) | Foto: Bohmann/PID

Die Polizei informiert
Verwendung von gefälschten Zertifikaten und Attesten ist strafbar

TIROL. Die Polizei Tirol informiert: Die Verwendung von von gefälschten/manipulierten Maskenbefreiungs-Attesten oder gefakten Test- und Impfzertifikaten ist kein Kavaliersdelikt! 69 Fälle von gefälschten Covid 19-Zertifikaten Seit mehr als einem Jahr wurden in Tirol bisher 69 Fälle von gefälschten Covid 19-Zertifikaten aller Art (Impfpässe, Genesungs- und Testzertifikate, Maskenbefreiungsbestätigungen) aufgedeckt. Gefälschte Zertifikate wurden dabei im Internet oder auch im Darknet angeboten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor Anrufbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Mit erfundenen Geschichten verunsichern sie ihre Opfer und fordern Geldüberweisungen und die Installation einer App. | Foto: Auer / BB Tirol

Telefonbetrug
Die Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern im Namen der Polizei

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor Anrufbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Mit erfundenen Geschichten verunsichern sie ihre Opfer und fordern Geldüberweisungen und die Installation einer App. Falsche Polizisten wollen Geld und eine Appinstallation Aktuell bekommen viele TirolerInnen Anrufe von der Polizei. Aber Achtung, dabei handelt es sich um betrügerische Anrufe im Namen der Polizei. Die angeblichen Polizisten sprechen Englisch. Mit erfundenen Geschichten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Betrugsmasche am Telefon: Nicht die Taste '1' drücken

TIROL. Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. "Hier spricht die Polizei" – Drücken Sie die 1Als Polizei getarnt rufen Betrüger aktuell wahllos Telefonnummern an, um die Angerufenen in die Falle zu locken. Bei dem Anruf wird ein Anrufautomat verwendet, der Englisch spricht. Diese Computerstimme behauptet, der Anruf stamme von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt erneut vor verschiedenen, betrügerischen SMS. Mit diesen SMS versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Zahlreiche betrügerische SMS im Umlauf

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt erneut vor verschiedenen, betrügerischen SMS. Mit diesen SMS versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. Betrügerische SMS-Benachrichtungen im UmlaufAktuell sind verschiedene Varianten von betrügerischen SMS im Umlauf. Mit diesen SMS wollen Betrüger an personenbezogene Daten wie Zugangsdaten, Bankdaten, Passwörter oder ähnliches kommen. Die SMS enthalten einen Link. Dem Link soll man folgen, um an weitere Informationen zu kommen. Die Webseiten sind dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 ist 2021 die Zahl der Verkehrsunfälle wieder gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten hingegen war am zweitniedrigsten Stand in Tirol. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Verkehrsbilanz der Polzei Tirol
28 Verkehrstote im Jahr 2021 auf Tirols Straßen

TIROL. Im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 ist 2021 die Zahl der Verkehrsunfälle wieder gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten hingegen war am zweitniedrigsten Stand in Tirol. Schwerpunkt Verkehrspolizei 2022Für das Jahr 2022 hat sich die Vekehrspolizei Tirol folgende Schwerpunktthemen gesetzt. Durch Prävention und Überwachung soll die Entwicklung von Verkehrsunfällen mit Personenschaden weiterhin positiv beeinflusst werden. Gezielte Kampagne zum Thema Geschwindigkeit Motorrad/Moped Drogen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder haben Internetbetrüger Erfolg mit ihren Betrugsmaschen. So auch im Bezirk Kitzbühel: eine Ungarin aus dem Bezirk wurde um einen niederen fünfstelligen Eurobetrag durch falsche Kreditversprechen betrogen. | Foto: pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Sicher im Internet
Kreditbetrug: Kitzbühelerin um mehr als 10.000 Euro erleichtert

KITZBÜHEL/BEZIRK. Immer wieder haben Internetbetrüger Erfolg mit ihren Betrugsmaschen. So auch im Bezirk Kitzbühel: eine Ungarin aus dem Bezirk wurde um einen niederen fünfstelligen Eurobetrag durch falsche Kreditversprechen betrogen. Internetbetrug durch falsche KreditversprechenZwischen 25. Oktober und 29. Dezember wurde eine im Bezirk Kitzbühel lebende Ungarin „Opfer“ von vermeintlichen Kreditanbietern auf verschiedenen Internetplattformen. Die Geschädigte informierte sich im Internet über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Knienieder
950 Schwerfahrzeuge (LKW, LKW mit Anhänger, Sattelkraftfahrzeuge) wurden überprüft; 5 Fahrzeuge waren ohne Winterreifen unterwegs, bei 89 Fahrzeugen wurden keine Schneeketten mitgeführt. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Kontrollen
Schwerfahrzeuge sind zu 99,5% mit Winterreifen gerüstet

TIROL. Erneut führte die Tiroler Polizei auf der Inntal- und Brennerautobahn Schwerpunktkontrollen durch. Diesmal wurden die Schwerfahrzeuge auf Winterreifen kontrolliert.  Was sind die gesetzlichen Bestimmungen?Grundsätzlich sehen die gesetzlichen Bestimmungen vor, das LKW mit einem hzl. Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t Winterreifen vom 1. November bis zum 15. April montiert haben müssen. Eine Schneekettenmitführpflicht besteht ebenfalls in diesem Zeitraum. Für Omnibusse gilt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele nützen zu Halloween die Gelegenheit, anderen einen Streich zu spielen. Aber nicht alles ist erlaubt - auch wenn die Halloween-Regel sagt, dass man, falls man keine Süßigkeiten bekommt, dem Nachbarn einen Streich spielen darf. | Foto: pixabay/Designerhub1

Halloween
Süßes oder Saures – Nicht alles ist erlaubt

TIROL. Viele nützen zu Halloween die Gelegenheit, anderen einen Streich zu spielen. Aber nicht alles ist erlaubt - auch wenn die Halloween-Regel sagt, dass man, falls man keine Süßigkeiten bekommt, dem Nachbarn einen Streich spielen darf. Süßes oder Saures zu Halloween Am 31. Oktober, in der Nacht auf Allerheiligen, wird Halloween gefeiert. Ein Brauch, der aus Irland über Amerika auch nach Europa geschnappt ist, sorgt nicht überall für Freude. Zu Halloween ziehen vor allem Kinder und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei führte von Mitte September bis Mitte Oktober vermehrt Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt lag dabei auf der Schulwegsicherheit. 2680 Delikte wurden beanstandet | Foto: LPD Tirol

Polizei Tirol
3.737 Verkehrsdelikte im Nahbereich von Schulen

TIROL. Die Tiroler Polizei führte von Mitte September bis Mitte Oktober vermehrt Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt lag dabei auf der Schulwegsicherheit. Schwerpunkt SchulwegsicherheitVon Mitte September bis Mitte Oktober führte die Tiroler Polizei zahlreiche Schwerpunktkontrollen im Rahmen der Schulwegsicherheit durch. Mit dem Schwerpunkt Schulwegsicherheit soll den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit gegeben werden. PolizistInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Aktuell verzeichnet Tirol bei der illegalen Migration zwar nur vereinzelt Aufgriffe, aber in Italien werden vermehrt Anlandungen festgestellt.", so VP Klubobmann Jakob Wolf. | Foto: Tanja Cammerlander

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am vergangenen Wochenende fand ein länderübergreifender Polizei-Sondereinsatz in Bezug auf den Motorradverkehr statt. Es gab 740 Beanstandungen. | Foto: Gerken und Ernst/Fotolia (Symbolbild)

Die Polizei informiert
Sondereinsatz mit Schwerpunkt Motorradverkehr

TIROL. Am vergangenen Wochenende fand ein länderübergreifender Polizei-Sondereinsatz in Bezug auf den Motorradverkehr statt. Es gab 740 Beanstandungen. Viele Zweiradlenker nützten das schöne Wetter der vergangenen Tage für Ausfahrten mit ihrem Zweirad. Dies führte zu einem besonders starken Zweiradverkehr in den verschiedenen Regionen. Länderübergreifender ÜberwachungseinsatzEin Großteil der Motorradlenker macht meist größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Aus diesem Grund wurde am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.