Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Foto: Polizei
2

Polizei kontrolliert
25 Euro Strafe für Maskenverweigerer

Der verpflichtende Mund- und Nasenschutz in allen öffentlich zugänglich Orten in geschlossenen Räumen in Oberösterreich gilt bis auf weiteres. Bei Verstößen kassiert die Polizei 25 Euro. OÖ. Ab 9. Juli gelten in Oberösterreich verschärfte Bestimmungen zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus. Das Betreten von öffentlich zugänglichen Orten in geschlossenen Räumen ist nur noch mit einem Mund- und Nasenschutz erlaubt. Das betrifft insbesondere Kunden-, Besuchs- und Wartebereiche. Ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer besprach am 30. Juni 2020 unter anderem die Situation der Grauen Wölfe mit der Polizei. | Foto: OÖVP

Thomas Stelzer
Die Lage rund um Graue Wölfe ist in Oberösterreich ruhig

In Wien haben türkische Nationalisten und Anhänger der sogenannten Grauen Wölfe vor kurzem mehrmals kurdische Kundgebungen angegriffen. In Oberösterreich ist die Lage derzeit ruhig. Die Situation rund um die Grauen Wölfe soll aber genau beobachtet werden. Das berichtet jetzt Landeshauptmann Thomas Stelzer nach einem Arbeitsgespräch mit der Polizei. OÖ. Österreich dürfe kein Austragungsort für die türkische Innenpolitik beziehungsweise für türkische Konflikte werden, meint Landeshauptmann Thomas...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: fotokerschi.at/Draxler

Sucheinsatz geglückt
Erfolgreiche Personensuche in Thaling

Am Dienstagabend wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften zur Suche einer vermissten Person in Thaling bei Kronstorf alarmiert. KRONSTORF. Ein älterer, demenzkranker Mann war am Abend nicht nach Hause gekommen, seine Angehörigen machten sich Sorgen und alarmierten die Polizei. Diese wiederum alarmierte zur Verstärkung die Feuerwehren Kronstorf und Enns. Um die Suche auch am Enns-Stausee durchführen zu können, wurde die niederösterreichische Feuerwehr Ernsthofen mit zwei Booten alarmiert. Auch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
 Der 22-jährige Lenker fuhr mit einer Geschwindigkeit von bis zu rund 170 km/h und überholte dabei mehrere Fahrzeuge, um sich der Anhaltung zu entziehen. | Foto: panthermedia/MBerg (Symbolfoto)

Wilde Verfolgungsjagd
22-Jähriger raste Polizei bis St. Valentin davon

Ein 22-Jähriger aus Linz-Land gab sich am Pfingstmontag, unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein, eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. ST. VALENTIN. Weil Polizeibeamte aus St. Valentin am frühen Nachmittag des 1. Juni ein Auto in desolatem Zustand wahrnahmen, wollten sie es mit Baulicht und eingeschaltetem Folgetonhorn anhalten. Der Lenker beschleunigte aber und begann zu flüchten. Auf der L 6247, auf der mehrere 70 km/h Beschränkungen vorlagen, fuhr er mit einer Geschwindigkeit von...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Bug des rund 30 Tonnen schweren und etwa 18 Meter langen Schiffes wurde aus bislang unbekannter Ursache mit Wasser geflutet und blieb im ein Meter tiefen Wasser in Schräglage stecken. Dabei dürfte aus den Schifftanks Treibstoff in unbekannter Menge in den Ennskanal und in die Donau geflossen sein.  | Foto: PI St. Valentin
3

Desolates Schiff
Ölfilm in Ennskanal

Ein kaputtes Schiff im Bereich der Mündung Ennskanal/Donau sorgte für einen Einsatz der Feuerwehr: Aus den Schifftanks floss Treibstoff in unbekannter Menge in den Ennskanal. ST. VALENTIN. Am 30. Mai, gegen 14 Uhr stellten St. Valentiner Polizeibeamte in St. Pantaleon, im Bereich der Mündung Ennskanal/Donau, bei einem desolaten Schiff eine Schräglage und Austritt von Treibstoff fest. Der Bug des rund 30 Tonnen schweren und etwa 18 Meter langen Schiffes wurde aus bislang unbekannter Ursache mit...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Schwerpunktkontrollen sollen Straßenrennen verhindern. | Foto: Polizei
1 2

Illegale Straßenrennen
Wie die „Raser-Community“ bekämpft werden soll

Nach einem groß angelegten „Rowdy-Treffen“ und mehreren angeblichen Straßenrennen am vergangenen Wochenende, soll nun härter gegen solche Fälle vorgegangen werden. OÖ. „Oberösterreichs Straßen werden von Rowdy-Gruppen immer öfter als Rennstrecken missbraucht“, heißt es in einer Presseaussendung des Landes OÖ. Besonders deutlich sei dies am vergangenen Wochenende geworden: Ein großangelegtes Autotreffen mit etwa 800 Fahrzeugen soll zahlreiche illegale Autorennen im gesamten oö. Zentralraum nach...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auf dem Parkplatz in Asten versammelten sich etwa 800 Pkws und 2.000 Menschen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Zahlreiche Anzeigen
Tuningtreffen auf Parkplatz in Asten

In den sozialen Medien wurde am 16. Mai zu einer Zusammenkunft der Tuningszene in größerem Ausmaß bei einem Einkaufszentrum in Asten aufgerufen – 125 Anzeigen und 106 Organmandate waren die Folge. ASTEN. Gegen 22 Uhr setzte, wie die Polizei berichtet, dort reger Besucherzustrom ein. Etwa 800 Pkws und bis zu 2.000 Personen befanden sich schließlich auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums und jenen der umliegenden Firmen. Beim Eintreffen der 14 Polizeistreifen waren aufheulende Motoren und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landeshauptmann Thomas Stelzer ist über die am achten Mai präsentierte Kriminalstatistik erfreut. | Foto: BRS

Stelzer
Oberösterreichische Polizei klärt mehr als jeden zweiten Fall auf

Am achten Mai wurde die Kriminalstatistik der oberösterreichischen Polizei präsentiert. Die Aufklärungsquote liegt bei 60,1 Prozent. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer unterstreicht das die gute Arbeit der Exekutive. OÖ. Sicherheit sei ein Grundbedürfnis der Menschen, Polizisten und Polizistinnen würden hier einen hervorragenden Job leisten, meint Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) jetzt.  "Mit einer Aufklärungsquote von 60,1 Prozent liegen wir wiederum an der Spitze der großen Bundesländer....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Land OÖ koordiniert derzeit Maßnahmen und Absprachen zwischen einzelnen Organisationen in Bezug auf Covid-19. | Foto: panthermedia.net/Andrey Popov

Thomas Stelzer
50 Tage Krisenmanagement im Landesdienst

Am elften März 2020 wurde nicht nur die Corona-Pandemie ausgerufen, sondern auch ein Landesdienst sowie Krisenmanagement in einzelnen Bezirken eingerichtet. Nach 50 Tagen zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer nun ein Resümee. OÖ. Etwa 70 Personen des Krisen- und Katastrophenschutzmanagements des Landes Oberösterreich bilden den Krisenstab, der im Landhaus tagt. In allen Bezirkshauptmannschaften sind darüber hinaus Krisenstäbe mit jeweils 20 bis 30 Personen im Einsatz. Zu ihren Aufgaben zählen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
 Ein nachkommender Motorradfahrer (24) aus dem Bezirk Steyr-Land konnte trotz Bremsmanöver ein Auffahren nicht verhindern und wurde durch die Wucht des Aufpralls über das Dach und die Motorhaube des Autos auf die Fahrbahn geschleudert. | Foto: Ssogras/Fotolia (Symbolfoto)

Kronstorf
Auffahrunfall wegen Fasane

Wegen zwei Fasanen auf der Fahrbahn bremste ein 23-Jähriger am 16. April, gegen 18 Uhr auf der L571 in Kronstorf seinen Pkw abrupt ab, der nachkommende Motorradfahrer fuhr hinten auf und wurde über das Dach des Autos auf die Fahrbahn geschleudert. KRONSTORF. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land bremste am 16. April, um 17.50 Uhr, auf der L571 in Kronstorf wegen zwei Fasanen, die über die Fahrbahn liefen, seinen Pkw abrupt ab. Ein nachkommender Motorradfahrer (24) aus dem Bezirk Steyr-Land...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Polizei ersucht, mit betagten Verwandten über diese Trickbetrüger zu sprechen und sie vor derartigen Vorgehensweisen zu warnen.  | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Falsche Beamte
Polizei warnt vor Trickbetrügern

Die Polizei warnt im Bezirk Linz-Land vor Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Eine ältere Dame fiel den Tätern bereits zum Opfer. LINZ-LAND.  Am 17. März, gegen 15 Uhr, rief ein bislang unbekannter Täter mit deutschem Akzent bei einer betagten Frau im Bezirk Linz-Land an und gab sich als Polizeibeamter aus. Er warnte die Pensionistin vor Einbrüchen in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft und gab an, dass ein Teil der Einbrecherbande bereits gefasst worden sei. Einer dieser Einbrecher sei...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: BRS

Hollywoodreife-Szenen in Linz-Land
Führerscheinloser Alkolenker lieferte sich Verfolgungsjagd

Um 21.10 Uhr, am 13. März 2020, wurden Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Haid, die auf der A1, Richtungsfahrbahn Wien, Gemeindegebiet Allhaming, unterwegs waren, von einem Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und aggressiver Fahrweise überholt. LINZ-LAND (red). Die Polizisten versuchten  daraufhin durch deutlich wahrnehmbare Anhaltezeichen den Lenker, einen 50-Jährigen aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung, anzuhalten. Da der Lenker keine Reaktion zeigte, wurde das Blaulicht eingeschaltet,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Arno Bachert/Fotolia
1 2

Grenze bald zu?
Tschechien schließt die Grenze zu Österreich

Die Informationen aus  aus niederösterreichischen Polizei-Kreisen haben sich bestätigt: Tschechien und auch die Slowakei schließen die Grenze zu Österreich. Tschechiens Regierung riegelt wegen der stark steigenden Zahl an Corona-Virus-Infektionen ihre Grenzen für Reisende aus Österreich, Deutschland und 13 weiteren Ländern ab. Regierungschef Andrej Babis hat einen 30-tägigen Notstand ausgerufen. Es sei auch tschechischen Staatsbürgern verboten, in diese Risikogebiete einzureisen.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
26

Verkehrsunfall zwischen Stadlkirchen und Hargelsberg
Schwerer Verkehrsunfall in Hargelsberg

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden heute gegen 14.45 Uhr die Feuerwehren Hargelsberg und Kronstorf alarmiert. HARGELSBERG. Zwei Pkw stießen im Kreuzungsbereich Stallbach in Hargelsberg zusammen, ein PKW Wurde ungefähr 50 Meter zu einer Hausmauer geschleudert. Bei dem schweren Unfall wurden vier Personen verletzt. Aus Sicherheitsgründen war auch der Rettungshubschrauber Christopherus 10 vor Ort, er wurde zum Glück nicht benötigt. Die Feuerwehren führten noch Reinigsarbeiten...

  • Enns
  • Klaus Mader
Zurzeit ist das Motiv noch unklar, nach Auskunft der Polizei dürften der Tat aber jahrelange Streitigkeiten voraus gegangen sein.  | Foto: fotokerschi/Kerschbaummayr

Mordverdacht in Enns
Streit endete für Vater tödlich

Gestern Abend, gegen 19 Uhr, kam es in einem Wohnaus in Enns zu einer Tragödie: Ein 42-Jähriger soll bei einem Streit seinen 78-jährigen Vater getötet haben.  ENNS. Der Sohn, ein gebürtiger Linzer, war gestern Abend zu Besuch bei seinen Eltern in Enns. Die beiden Männer dürften heftig gestritten haben, warum ist laut Polizei aber noch unklar. Während dieser Auseinandersetzung griff der 42-jährige seinen Vater am Hals an. Anschließend soll der mutmaßliche Täter laut OÖ Nachrichten selbst die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Fabian Ahrer (links) und Betreuungsbeamter Harald Puppenberger. | Foto: BRS/Losbichler

Polizei-Praxis in Enns
Auf Streife in der ältesten Stadt Österreichs

Polizei-Anwärter Fabian Ahrer aus Steyr verbrachte seine erste Dienstpraxis in der Polizeistelle Enns. Auch für Betreuungsbeamten Harald Puppenberger war es eine Premiere. ENNS, STEYR (milo). „Während meiner Schulzeit habe ich nie wirklich gewusst, in welche Richtung es gehen soll", erzählt der 25-jährige Steyrer. Nach verschiedenen Erfahrungen in der Privatwirtschaft interessierte ihn der Job als Ordnungshüter immer mehr. „Besonders spannend habe ich bei Fußballspielen immer die Einsatzeinheit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Insgesamt elf Pferde wurden in diesem Anhänger transportiert. | Foto: LPD NÖ

St. Valentiner Polizei stoppt Tiertransporter
11 Pferde auf 9 m2 eingepfercht

Polizei stoppt Tiertransporter. 9 Ponys, 1 Pferd und 1 Fohlen in Anhänger eingepfercht. ST. VALENTIN. Polizisten wurden in St. Valentin auf einen "scheinbar überladenen Kraftwagenzug" aufmerksam, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ). Bei der Kontrolle des Lkws mit niederländischer Zulassung und dem gezogenen Anhängers mit ungarischer Zulassung stellten die Polizisten fest, dass am Anhänger des Tiertransporters 9 Ponys, 1 Pferd und 1 Fohlen auf einer gesamten Ladefläche von etwa 8,9...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
„Als alleinerziehende Mutter traue ich mich ohne Begleitung nicht mehr raus und bitte jeden Tag Bekannte darum, bei mir zu übernachten“, so die junge Frau verzweifelt. | Foto: panthermedia/Grafikeray

Enns
Junge Frau erhielt Nazibrief

Eine junge Frau mit türkischen Wurzeln traut ihren Augen kaum, als sie vergangene Woche einen Brief aus ihrem Postkasten in Enns zieht. Auf dem Kuvert prangt ein mit Kerzenwachs geträufeltes Hakenkreuz, im Brief selbst wird sie mit ausländerfeindlichen Hasstiraden beschimpft. ENNS. „Ich weiß nicht wer oder warum jemand so etwas macht, ich lebe seit 27 Jahren in Enns und hatte bis jetzt mit keinem ein Problem“, sagt die 27-Jährige verzweifelt. Nachdem sie den Brief erhalten hatte, ging sie...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Bei der Hausdurchsuchung konnten eine Schreckschusspistole, Munition, ein Schlagring, eine Armbrust sowie eine geringe Menge Crystal Meth sichergestellt werden. 
 | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Polizei und EKO Cobra
39-Jähriger verwahrte Waffen und Drogen in Kellerabteil

Am Morgen des 1. Februars wurde der Polizei Enns während Ermittlungen zu einer Amtshandlung bekannt, dass ein 39-Jähriger unter anderem eine Pistole samt Munition, eine Armbrust und Suchtgift in einem Kellerabteil verwahre.  ENNS. Gegen 14 Uhr am selben Tag erteilte die Staatsanwaltschaft Steyr eine Durchsuchungsanordnung, die um 15.15 Uhr von Polizisten aus Enns, mit Unterstützung von Beamten des EKO Cobra, vollzogen wurde. Es konnte eine Schreckschusspistole, Munition, ein Schlagring, eine...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Oberst Karl Sternberger, Leiter des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Linz, Julia Baumgartner, Magdalena Mursch-Edelmayr, Anna Molterer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: LPD OÖ / Dietrich
1 3

Mehr Sicherheit
42 neue Polizisten für Oberösterreich

42 neue Polizistinnen und Polizisten erhielten gestern Nachmittag im Landesdienstleistungszentrum in Linz ihr Abschlussdekret. OÖ. „Sicherheit ist nicht nur ein Grundbedürfnis der Menschen und die Voraussetzung für Lebensqualität, sondern auch ein wesentlicher Standortvorteil. Oberösterreichs Polizisten sind dafür Tag für Tag in unserem Land unterwegs und setzen dafür auch oft ihre Gesundheit oder sogar ihr Leben aufs Spiel“, betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei der Überreichung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei dem vierten Brand, diesmal im Keller, wurden keine Personen verletzt. | Foto: fotokerschi/ Kerschbaummayr

Ermittlungen laufen auf Hochtouren
Vierter Brand bei Haus in Hargelsberg

Die Brandserie in Hargelsberg geht weiter: Bei dem Haus, an dem es in den vergangenen Tagen bereits drei Mal brannte, kam es gestern Abend gegen 18.20 Uhr zu einem vierten Brand. Diesmal fing der Keller des Wohnhauses Feuer.  HARGELSBERG. Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden, verletzt wurde dabei niemand. Nachdem es innerhalb kürzester Zeit wiederholt an dieser Adresse zu Brandvorfällen kam, erteilt die Polizei, um die Ermittlungen nicht zu behindern, vorerst keine Auskünfte...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürften die drei Brände in Hargelsberg nichts mit der Serie aus Enns zu tun haben.  | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Drittes Feuer
Erneuter Brand in Hargelsberg – an derselben Wohnadresse

Gestern Abend, gegen 20 Uhr, wurde die Ennser Polizei erneut über einen Garagenbrand in Hargelsberg informiert. Bereits in der Vorwoche war es zu zwei Bränden an derselben Wohnadresse gekommen. HARGELSBERG. Nach einem brennenden Holzstoß und einem Fahrzeugbrand an derselben Wohnadresse, rückte die Ennser Polizei am 27. Jänner, um 19.41 Uhr zu einem erneuten Brand aus. Diesmal war ein Feuer in der angrenzenden Garage des Wohnhauses ausgebrochen. Beim Eintreffen der Beamten war der Brand bereits...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Für eine Person kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Rknoe/St. Valentin
2

Person verstarb an Unfallstelle
Tödlicher Unfall auf A1 Westautobahn

Heute Mittag, gegen 12.30 Uhr, wurde der St. Valentiner Rettungswagen zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A1 Westautobahn alarmiert. Außerdem machten sich laut dem Roten Kreuz St. Valentin die Rettungswagen aus Enns und Haag, der Notarzthubschrauber "Christophorus 10" aus Linz, das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) aus Ansfelden, der Bezirkseinsatzleiter (BEL) Amstetten sowie die Freiwilligen Feuerwehren St. Valentin und Rems auf dem Weg zum Einsatzort. Trotz intensivster Bemühungen von...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.