Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Foto: Archiv

Betrüger in Amstetten verhaftet

AMSTETTEN. Eine vorerst unbekannte Frau und ein vorerst unbekannter Mann verübten am 11. April 2014, gegen 09.50 Uhr, in einem Geschäft und in einem Lokal im Stadtgebiet von Amstetten Geldwechselbetrügereien, indem der Mann während des Bezahlens die Angestellten ablenkte und die Frau im Verlauf des Geldwechselvorganges die Bediensteten täuschte. Dadurch entstand ein Schaden in einem zweistelligen Eurobetrag verursachte. Bei der Fahndung nach den beiden unbekannten Tätern konnten Beamte der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landespolizeidirektor Franz Prucher und sein Stellvertreter Franz Popp. | Foto: LPD NÖ/D. Höller
2

Aus für drei Polizeiposten im Bezirk Amstetten

"Mehr Nähe zum Bürger": Hollenstein, Ardagger und Aschbach-Markt verlieren ihre Polizeiposten. HOLLENSTEIN. Seitens des Innenministeriums wurde am Dienstag bekannt gegeben, dass 21 von 202 Polizeistandorten in Niederösterreich geschlossen werden. Darunter sind auch die Polizeiposten in Ardagger, Aschbach-Markt und Hollenstein. "Mehr Bürgernähe" "Moderne Polizei" ist der Name des "INNEN.SICHER-Projekts" dessen Auswirkungen am Dienstag die Gemeinden Hollenstein, Ardagger und Aschbach zu spüren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Kronsteiner: "Wir werden die Schwerpunktaktionen auch heuer wieder weiterführen." | Foto: Archiv
2

Bilanz: Tod fuhr seltener mit

Mehrere tausend Raser wurden im vergangenen Jahr von der Polizei im Bezirk geblitzt. BEZIRK. Das ganze vergangene Jahr über führte die Polizei in unserem Bezirk Schwerpunktaktionen durch. Ziel sollte es sein die "hohe Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle und der Unfälle mit Personenschäden zu senken". Vor allem die "Straßen im Freilandgebiet mit hohen Unfallzahlen" lagen im Blickpunkt der polizeilichen Überwachung. Tausende Autos im Visier "Bei den auf diesen Straßenabschnitten durchgeführten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Statt Fleisch, Fisch und Gemüse steckte ein Traktor im Kühlaufbau des Lasters. | Foto: LPDNÖ

Traktor in Laster versteckt

Achtung Kontrolle hieß es auf der Westautobahn im Bezirk, wo man nicht nur Raser entlarvte. BEZIRK. Die Tarnen-und-Täuschen-Taktik bei Frächtern und privaten Lenkern komme immer wieder vor, meint Gottfried Macher vom Landespolizeikommando: "Ein Traktor ist aber schon eher ungewöhnlich." Schwerpunkt Schwerverkehr Bei "Intensivkontrollen des Schwerverkehrs" beim Verkehrskontrollplatz der Westautobahn in Haag machte die Polizei diesen ungewöhnlichen Fund. "Bei der Kontrolle eines Lastkraftwagens...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bezirkspolizeikommando zog Bilanz über die Aktion im ersten Halbjahr 2013. | Foto: Archiv

Raser-Fallen: Rekord 218 km/h

Schwerpunktkontrollen sollen Tempo-Freaks das Handwerk legen. Jetzt ging ein dicker Fisch ins Netz. BEZIRK. Mit unglaublichen 218 Stundenkilometern raste ein 45-Jähriger am Mittwoch vergangener Woche im vierspurigen Bereich der Bundesstraße 121 in Fahrtrichtung Waidhofen. Bei Straßenkilometer 5,635 preschte er mit seinem Audi ins Radar der Polizeiinspektion Ulmerfeld-Hausmening. Weil eine Anhaltung an Ort und Stelle für die Polizisten wahrscheinlich lebensgefährlich gewesen wäre, ersuchten die...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Ferdinand Humpl, Christoph Zechmeister und ihre Kollegen werden auch mit ihren Streifenwagen "Präsenz zeigen".
2

Polizei will näher zum Bürger

Der neue "kommunale Sicherheitsmanager" soll Präsenz zeigen und als Anlaufstelle dienen. BEZIRK. "Ich hoffe, dass man damit näher bei den Bürgern ist, vor allem in den Gemeinden, in denen es vor Ort keine Polizei gibt", erklärt Ferdinand Humpl, Dienststellenleiter in Amstetten. Drei wesentliche Aufgaben streicht der Inspektionskommandat hervor: "Es geht darum Probleme zu lösen, Situationsverbesserungen herbeizuführen und um der Bevölkerung ein Gefühl der Sicherheit zu geben." Gelingen soll dies...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.