Polizeikontrolle

Beiträge zum Thema Polizeikontrolle

Bei den Schwerpunktkontrollen der Landespolizei wurden 7.278 FahrzeuglenkerInnen auf Alkohol getestet.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei
Mit 2,4 Promille nach Hause – 113 Alko-Lenker zu Fasching

Zum Faschingstreiben in Tirol nahm die Landespolizei vermehrt Kontrollen vor. Besonders Alkoholkontrollen fanden auf den  Tiroler Straßen statt. Zum Glück war die überwiegende Zahl an FahrzeuglenkerInnen diszipliniert, ein paar Ausnahmen gab es aber trotzdem. TIROL. Es wurde bereits im Vorfeld groß angekündigt: Vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag sollte es intensive Alkoholkontrollen auf Tirols Straßen geben. Die Warnungen haben zum Teil gewirkt, der Großteil der FahrerInnen war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei Salzburg hielt einen 31-Jährigen an, der ohne gültige Lenkerberechtigung unterwegs war.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
Mann fuhr ohne gültige Lenkerberechtigung in Salzburg

Ein 31-Jähriger fuhr in der Stadt Salzburg ohne gültige Lenkerberechtigung. Die Polizei hielt den Mann an. SALZBURG. In en Abendstunden des 16. März konnte in der Stadt Salzburg ein 31-jähriger Lenker von der Polizei angehalten werden. Der Mann versuche anfangs sich der Anhaltung zu entziehen und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in die Gegenrichtung. Keine gültige Lenkerberechtigung Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der türkische Staatsbürger keine gültige Lenkberechtigung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Polizei wird, auch wenn es weniger Faschingstreiben gibt, verstärkt Alkoholkontrollen durchführen. | Foto: Pixabay/miguelrd68 (Symbolbild)
2

Fasching
Verstärkte Alkoholkontrollen zu Fasching

TIROL. Die größeren Faschingsveranstaltungen wurden zwar auch in diesem Jahr abgesagt, trotzdem warnt die Polizei vor Alkoholfahrten. Schon in diesem Jahr gab es genügend Alkoholunfälle mit teils schweren Verletzungsfolgen. Weniger Fasching, trotzdem bleibt die GefahrAuch wenn die größeren Veranstaltungen abgesagt wurden, sind in den nächsten Tagen unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum bevorstehenden Höhepunkt des Faschings (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Rosenmontag,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Partyvideo, das am 7. Februar in der Murrmel Bar aufgenommen wurde, sorgte für Aufsehen.  | Foto: Murrmel Bar/Max Funke

„Die Maßnahmen versteht keiner mehr“
Wirbel um St. Antoner Partyvideo

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der Geschäftsführer der Murrmel Bar in St. Anton am Arlberg, Max Funke, wehrt sich gegen einen Shitstorm, dem ein  veröffentlichtes Partyvideo aus seiner Bar vorausging. Er fordert das Aus von Corona-Maßnahmen, mit Ausnahme der 3G-Regel und appelliert in Richtung von mehr Eigenverantwortung seiner Gäste. Eskalierte Situation Am Montag, dem 7. Februar geschah es: Eine Gruppe skandinavischer Gäste feierte ausgelassen in der Bar im St. Antoner Zentrum. Diese Szenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Wenn die Exekutive ab 15. März den Impfstatus kontrollieren, befürchten viele Polizisten einen weiteren Mehraufwand. | Foto: BMI
2

Corona-Kontrollen
"Können dann neuralgische Punkte nicht mehr anfahren"

Polizeigewerkschafter Bruno Kelz sieht durch coronabedingten Mehraufwand durch die Impfstatuskontrollen der Polizei die öffentliche Ordnung in Gefahr.  KÄRNTEN. Die Impfpflicht wird Anfang Februar 2022 bundesweit in Kraft getreten. Diese in Österreich heftig diskutierte Verordnung wird in mehreren Phasen durchgeführt. In Phase 2 wird die Einhaltung der COVID-19-Impfpflicht durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes (Polizei) flächendeckend kontrolliert – der Stichtag: 15. März 2022....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ein 17-Jähriger wurde von der Polizei mit einem gefälschten grünen Pass überführt. Anzeigen folgen. | Foto: RMA

Polizeimeldung
17-Jähriger flog in Ischgl mit gefälschtem Impfzertifikat auf

ISCHGL. Bei Kontrollen ging der Polizei ein 17-Jähriger in Ischgl ins Netz. Er hatte einen gefälschten grünen Pass auf seinem Mobiltelefon. Der Jugendliche wurde angezeigt. Urkundenfälschung (Impfzertifikat) in Ischgl Bei Jugendschutz- und Covid-Gastrokontrollen durch Beamte der PI Ischgl wies ein 17-jähriger Österreicher den Polizisten auf seinem Mobiltelefon ein verfälschtes Impfzertifikat vor. Das Telefon wurde sichergestellt. Der Jugendliche wird an die BH Landeck und an die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die polizeilichen Kontrollen erfolgen während des allgemeinen Streifendienstes, aber auch in Form von Schwerpunktkontrollen.
 | Foto: Woche
1

Corona-Maßnahmen
150 Übertretungen bei Schwerpunktkontrollen registriert

Die Polizei hat vergangene Woche zur Überwachung der Corona-Maßnahmen insgesamt rund 20.000 Kontrollen vorgenommen. Das Resultat: 150 Übertretungen und ein totalgefälschtes Testzertifikat. KÄRNTEN. Seit der ersten Zwischenbilanz vom 18. November 2021 wurde die Kontrolldichte im öffentlichen Raum nochmals erhöht. Im Schnitt wurden vom letzten Donnerstag bis zum Sonntag täglich 3.500 Personen kontrolliert, etwa bei allgemeinen Amtshandlungen, wie Verkehrsanhaltungen aber auch in Gastronomie- und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Schwerpunktkontrolle der Polizei am Taleingang zum Paznaun in Wiesberg am 16. November. | Foto: Othmar Kolp
11

Paznaun
Schwerpunktkontrolle der Polizei sorgte für einiges Aufsehen

PAZNAUN, TOBADILL (otko). Die Polizei führte am 16. November am Taleingang zum Paznaun in Wiesberg zum Beginn der Wintersaison eine Kriminal-Schwerpunktkontrolle durch. Diese hatte aber nichts mit 2G oder den aktuellen Maßnahmen zu tun. Gerüchteküche im Paznaun brodelte Die Gerüchteküche in den Paznauner Gemeinden von See, über Kappl und Ischgl bis Galtür  brodelte am Dienstag, 16. November, recht ordentlich. So mancher angehaltener Verkehrsteilnehmer fragte sich angesichts der massiven...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4 1 4

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ausreisetestpflicht aus vier Bezirken Wiener Neustadt Stadt und Land, Neunkirchen und Scheibbs

Ausreisetestpflicht aus vier Bezirken Wiener Neustadt Stadt und Land, Neunkirchen und Scheibbs Im Bezirk Scheibbs gilt seit 9. April nach Angaben der Bezirkshauptmannschaft eine Hochinzidenzgebiets-Verordnung, in der Ausreisekontrollen vorgesehen sind. Weiter in Kraft sind die Ausreisetestverordnungen für die Bezirke Wiener Neustadt (Land + Stadt) und Neunkirchen. Wiener Neustadt/Stadt und Wiener Neustadt/Land werden als einheitliches Gebiet angesehen, innerhalb dieses Gebietes kann man sich...

  • Scheibbs
  • Robert Rieger
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7 4 3

Sicherheit im Strassenverkehr
Kontrollen Nov. 2020 in NÖ Jeder fünfte Lkw mit mangelhafter Winterausrüstung

Kontrollen in NÖ Jeder fünfte Lkw mit mangelhafter Winterausrüstung Auf niederösterreichischen Autobahnen sind im Rahmen von mehrstündigen Schwerpunktaktionen 477 Lkw auf vorhandene Winterausrüstung geprüft worden. Etwa jedes fünfte Fahrzeug hatte dabei nach Asfinag-Angaben vom Mittwoch vorschriftswidrig entweder gar keine oder nur unbrauchbare Schneeketten im Gepäck. Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung (LVA) Niederösterreich, sprach von einem ähnlichen Ergebnis wie im...

  • Schwechat
  • Robert Rieger
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller rät zur eigenen und zur Sicherheit anderer, Fahrgemeinschaften zu bilden, öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder ein Taxi zu rufen. „Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, gefährdet auch seine Mitmenschen“, warnt Petermüller.  | Foto: Helmut Eder
4

Alkohol und Drogen
Polizei verstärkt Kontrollen zu Weihnachten und Silvester

Eine Häufung von Verkehrsunfällen durch Alkohol- und Drogenlenker lässt sich beim alljährlichen Jahreswechsel feststellen. Die Polizei wird auch bezirksweit Schwerpunktkontrollen durchführen. BEZIRK (hed). Die Erfahrung der Exekutive zeigt, dass sich nach dem Besuch von Weihnachtsmärkten, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. Damit das neue Jahr nicht gleich mit dem Verlust des Führerscheins und einer empfindlichen Geldstrafe beginnt,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Seit Beginn der Albergtunnelsperre wird in St. Anton am Arlberg von der Polizei intensiv kontrolliert.
2

Arlbergtunnelsperre: 753 Lenker wollten sich Umweg sparen

Die Übertretungen der Fahrverbote wurden von der Polizei angezeigt und die unberechtigten Lenker mussten umdrehen. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel auf der S16 ist seit dem 21. April 2015 wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen für jeden Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Der Schwerverkehr wird – bis auf die zulässigen Ausnahmen – großräumig umgeleitet. Der PKW-Verkehr rollt problemlos über die Arlbergpass bzw. über die Fernpassstraße. Für Lkw mit Anhänger sowie für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.