Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Autor Andreas Rainer ist der leidenschaftliche Sammler von "Wiener Alltagspoet".  | Foto: uko
4

Die besten Sprüche
Wiener Alltagspoet veröffentlicht viertes Buch

Lustig, böse, verrückt: Der Wiener Alltagspoet Andreas Rainer sammelt die besten Sprüche der Wienerinnen und Wiener aus der Öffentlichkeit. Mit seinem neuesten Buch hat er sein viertes Werk mit Anekdoten veröffentlicht.   WIEN/HIETZING. Die Bundeshauptstadt ist berühmt für seine vielen Theater und Opernhäuser. Die lustigsten, bösesten und verrücktesten Vorstellungen spielen sich aber nicht auf den großen Bühnen, sondern auf den Straßen Wiens ab. So wird der Besuch eines Kaffeehauses zum...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Eva Winkelmann mit ihrem ersten Buch "Elli entdeckt die Welt". Es dreht sich um Selbstbewusstsein, Respekt und Toleranz. 
 | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Elli entdeckt die Welt
Brigittenauerin schrieb Kinderbuch in kurzer Zeit

In nur wenigen Tagen hat Eva Winkelmann ihr erstes Kinderbuch geschrieben: "Elli entdeckt die Welt". Zudem veranstaltet die Brigittenauerin Häkel-Parties. WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich hat die gebürtige Steirerin Eva Winkelmann ausgebildete Hotelfachfrau und reiste viele Jahre durch die Weltgeschichte. In Wien – genauer gesagt in der Brigittenau – gelandet und geblieben ist sie der Liebe wegen. Seit 23 Jahren arbeitet sie in der Cineplexx-Zentrale in der Warenwirtschaft. "Meine Arbeit macht mir...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Brigittenauer Autorin Anka Mairose will mit ihrem ersten Roman Frauen eine starke Stimme geben.
2

Anka Mairose und die wilden 70er
Brigittenauerin veröffentlicht Buch über selbstbestimmtes Frauenleben

Die Brigittenauerin Anka Mairose lässt in ihrem ersten Roman die wilden 70er wieder aufleben. BRIGITTENAURIN. Anka Mairose ist in der Nachkriegszeit geboren. "Ich bin in den 1970ern groß geworden, einer Zeit voller Umbrüche, offener Beziehungen, Musik von Bob Dylan, den Doors, den Rolling Stones und allen Freiheiten," erzählt die Brigittenauer Autorin. Zu dieser Zeit reisten Frauen erstmals ohne Furcht alleine, man hatte keine Angst mehr vor der Fremde und dem Unbekannten. Auch jene Frauen, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand ist eines der im Buch beschriebenen Gipfelkreuze. | Foto: Bergbahnen Pillersee
1 3

"Gipfelkreuze" - Tyrolia-Buch
Mahnmale auf den Bergen

Die spannendsten Gipfelkreuze der Alpen samt Hintergrundstorys in neuem Tyrolia-Buch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sie sind Mahnmale für Kriegsopfer, Monumente von Bergdramen, Manifestationen von Volksglauben, Gelübden und Glück. Manche Gipfelkreuze wurden von Friedhöfen geholt, aus Flugzeugtrümmern und Werkstattschrott gebastelt, von eigenwilligen Künstlern geschaffen. Zwei Jahre lang hat Autor Hans-Joachim Löwer in den Alpen recherchiert, welche Motive und Schicksale, welche Botschaften und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Großramingerin Silvia Zenta mit ihrem neuen Buch. | Foto: Zenta

80 Ortsbewohner im Porträt

Silvia Zenta hat die Lebensgeschichten von achtzig Großramingern in einem Buch vereint. GROSSRAMING. Als Ortsberichterstatterin hat Silvia Zenta von 1993 bis 2010 für die Steyrer Rundschau – die Vorgänger-Zeitung der BezirksRundschau Steyr – wöchentlich Neuigkeiten aus Großraming zusammengetragen. Bei ihren Recherchen entdeckte sie abseits des Tagesgeschehens eine Fülle von Schicksalen und Lebensentwürfen. Im Lauf der Jahre entstanden rund achtzig Kurzporträts von Dorfbewohnern. Diese Texte –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Astrid Kammerer-Schmitt mit dem neuen Buch in der Küche ihres Bergbauernhofs. | Foto: Andreas Winkler
2 2

Die Rauriserin Astrid Kammerer-Schmitt & das Buch "100 Köpfe - 100 Geschichten"

Kommunikation durch Sprache und Bilder. Zusammenkommen, miteinander reden, schreiben und Fotos machen. In Rauris wurde "Geschichte geschrieben". RAURIS (win). Vor 15 Jahren entschied sich die Juristin und Mediatorin Astrid Kammerer-Schmitt gemeinsam mit der Familie dazu, die Großstädte - zuerst Krefeld und dann Wien - hinter sich zu lassen und in einem alten Bauernhof in Rauris zu leben. Heute ist sie hier verwurzelt und kennt viele Menschen im Tal. Von einigen kennt sie auch einen Teil ihrer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Salzburger Schriftsteller ,,Nur Meinereiner" mit seinem Buch ,,Nur Meinereiner's Gedanken" (Moonhouse Verlag).
3 6

,,Ich schreibe also bin ich" - Ein Portrait des Salzburger Schriftstellers ,,Nur Meinereiner"

Am 13. Jänner 2015 traf ich den Salzburger Schriftsteller ,,Nur Meinereiner" im Unipark Nonntal zum Gespräch über sein erschienenes Werk ,,Nur Meinereiner's Gedanken". Im neu erschienenen lyrischem Werk des Autors ,,Nur Meinereiner" erwartet die Leser und Leserinnen ein Auszug aus der Gedankenwelt des Salzburger Schriftstellers. ,,Warum schreibe ich?" ,,Nur Meinereiner" beschreibt sein literarisches Schaffen folgendermaßen: ,,Schreiben ist wie reden, naja fast. Schreiben hat den Vorteil, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
2

Fragen an einen Kinderbuchautor

Heute stelle ich einige Fragen an den jungen, dänischen Kinderbuchautor Martin Nyenstad. Er lebt seit 2005 mit seiner Familie (Frau und sechs Kinder) in Österreich und hat bis jetzt 8 Kinderbücher aus der beliebten Kinderbuchserie „Julius der Troll“ herausgegeben. Denkst du aktiv über deine Geschichten nach, um Ideen zu bekommen? Ja und Nein… Mein erstes Kinderbuch „Dänisch lernen mit Julius dem Troll“ habe ich aus zwei Gründen geschrieben. Erstens habe ich Erwachsene in Dänisch unterrichtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.