Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Stefan Juen, selbständiger Tischler und Bidlhauer, legt letzte Hand an einem fertigen Werkstück an. | Foto: Othmar Kolp
25

Bildhauer
Stefan Juen aus See hat das Schnitzen im "Blut"

SEE (otko). Der selbständige Tischler und Bildhauer aus See im Paznaun schafft aus einem Stück Holz und anderen Materialien Unikate. Kleine Handwerker spüren Krise Beim Betreten der Werkstatt von Stefan Juen, der als selbständiger Tischler und Bildhauer in See arbeitet, riecht es schon angenehm nach Holz. Die aktuelle Krise macht aber auch vor den kleinen Handwerkern nicht halt. "Durch den Ausfall der Wintersaison fehlt natürlich momentan die Laufkundschaft. Gerade für Touristen setzte ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Herbert Daxer: Holz ist sein Element. | Foto: Schilling
1 2 14

Portrait - Interview
Herbert, der "Holzwurm"

BEZIRKSBLÄTTER-Interview mit Herbert Daxer, kreativer Holzkünstler in St. Johann. ST. JOHANN (navi). Im St. Johanner Ortsteil Rettenbach wurde früher Lehm abgebaut und bei der sogenannten „Ziaglbrenner-Brugg“ zu Ziegeln für den Hausbau gebrannt. In unmittelbarer Nähe dieser „Brugg“, stand ein Knappenhaus, das „Loamhais´l“, das bezeichnenderweise das Rohmaterial und den Werkstoff für dieses Baumaterial lieferte. Hier entstand in den vergangenen 25 Jahren eine Art Freiluft-Naturwerkstatt des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Vor dem Montieren der Hörner muss entschieden werden wo sie hin kommen.  | Foto: Gredler
6

Portrait
Der talentierte Maskenschnitzer aus Rattenberg

Im Interview mit einem Maskenschnitzer. Der Rattenberger Marco Edenstrasser spricht mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Kunst des Schnitzens.  RATTENBERG (mag.) Marco Edenstrasser ist "Perchte" und Schnitzer aus Leidenschaft und das schon seit vielen Jahren. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen den Hobby-Schnitzer zu einem Gespräch in seiner Werkstatt in Rattenberg. Zum Schnitzen kam Edenstrasser schon als junger Bursch. Da er sich auch schon damals so wie heute begeistert am Brauchtum der "Perchten"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Hubert Salcher im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN in den Privaträumen in Auffach.
4

Im Portrait
Hubert Salcher: "Mir wurde das Holz quasi in die Wiege gelegt"

Dreifach feiert Hubert Salcher heuer Jubiläum: Seit 45 Jahren ist der Auffacher nun als "Holz- und Verzierungsbildhauer" aktiv, seit 25 Jahren betreibt er das "erste Tiroler Holzmuseum" in der Wildschönau und zudem feiert er dieses Jahr seinen 65. Geburtstag. WILDSCHÖNAU (nos). Seit er fünf Jahre alt war, lässt Hubert Salcher das Thema Holz nicht mehr los. Da begann er mit seinen ersten Schnitzversuchen. Doch eigentlich ist er von Geburt an mit dem Werkstoff vertraut, denn das Haus, in dem sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im Schauraum von Tischler und Bildhauer Stefan Juen (li.) in See: Aus einem Stück geleimtem Zirbenholz wurde eine Büste.
34

Am eigenen Leib
Eine Zirbe wird zum Porträt

SEE (otko). BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Othmar Kolp bekam bei Tischler und Bildhauer Stefan Juen in See einen Einblick. Blick über die Schulter In der Werkstatt von Stefan Juen, der als selbständiger Tischler und Bildhauer in See arbeitet, riecht es angenehm nach Zirbenholz. Schon vor zwei Jahren durfte ich dem "Meister" über die Schulter blicken. Eine schöne und vor allem handwerkliche Abwechslung zum Büro- und Terminalltag eines Journalisten. Los geht's am Vormittag mit einem Stück verleimtem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heinrich Heckl beim Restaurieren eines Barockschreibtisches aus Nussholz mit Intarsien aus Ahorn
8

Frischzellenkur für alte Möbel

Seit 28 Jahren werden in der Spengergasse 30 Holz-Möbel und -Objekte aller Stilepochen restauriert. MARGARETEN. Der Werkstoff Holz begeistert den Restaurator Heinrich Heckl seit seiner Tischlerlehre, die der in einer kleinen Werkstatt in der Währinger Vinzengasse absolviert hat. "Dort konnte ich erstmals in das Restaurieren alter Möbel hinein schnuppern und war sofort fasziniert." Eine Faszination, die bis heute anhält. Holz ist für ihn nicht nur ein ewig lebendiger Werkstoff, der auch nach 200...

  • Wien
  • Margareten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kunsthandwerk in würflach
45

kunsthandwerk
kunsthandwerk -- ein intarsienkünstler stellt sich vor

als sohn eines tischlermeisters gilt meine aufmerksamkeit dem holz und im besonderem der furniere. alle arbeiten sind mit einem Skalpell von Hand geschnitten kein laser, keine dekopiersäge  mein hauptaugenmerk liegt in der portrait-arbeit ob person oder tier mit einer marketerie kann man es auf besondere art gestalten gerne erstelle auch nach ihrer fotovorlage eine furniereinlegearbeit ein besonderes geschenk für gute freunde , bekannte, verwandte oder diverse anlässe auf  Kunsthandwerksmärkten...

  • Triestingtal
  • willibald schmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.