Postpartner

Beiträge zum Thema Postpartner

Neue Poststelle in Mils

Nach mehreren Versuchen wird Mils bald wieder über eine eigene Postgeschäftsstelle verfügen. Ursprünglich sollte im Sozialen Zentrum St. Josef eine neue Postpartnerstelle eingerichtet werden. Allerdings hätte die Gemeinde dafür einen erheblichen Zuschuss zahlen müssen. Deswegen wird die Gemeinde selbst die Postdienste anbieten. Gerade rechtzeitig zum Schulbeginn, am 12. September, eröffnen die Gemeindebetriebe Mils als Postpartner ihren Schalter in den ehemaligen Räumen des Tourismusverbandes...

Die neuen Postpartner in Aldrans Michaela und Christian Muigg Foto:(c) Skamen
3

Aldrans hat endlich einen Postpartner

(js) Als im Herbst letztes Jahres die Postfiliale in Aldrans zusperrte , war die Aufregung in Aldrans und Umgebung sehr groß. Verfügte doch das ganze Mittelgebirge über kein Postamt mehr. Alle Proteste halfen nichts, die Bevölkerung war gezwungen das nächstgelegene Postamt für die Region beim DEZ in Innsbruck aufzusuchen, einfach unzumutbar. Die Post fand vorerst keinen Postpartner, die Post wollte dass die Gemeinde einspringt.Dann geschah lange Zeit nichts ,der Post schien es egal zu sein....

Ab Februar oder März 2012 könnte der rote MPreis-Würfel schon mit dem ÖBB-Logo am Bahnhof Schönwies um die Wette eifern

MPreis-Markt in Schönwies: Fast alle Hürden geschafft

Schönwies: Bei MPreis-Markt braucht`s nur noch Segen aus Innsbruck Es hat lange gedauert, doch jetzt kann man davon ausgehen, dass kein Stolperstein mehr lauert, der die Errichtung des MPreis-Lebensmittelmarktes in Schönwies verhindern könnte. SCHÖNWIES. Die Verträge mit den Grundeigentümern sind unter Dach und Fach. Die Gemeinderäte befürworteten in der vorwöchigen Gemeinderatssitzung einstimmig die Änderung des Flächenwidmungsplanes für die Grundstücke beim Bahnhof Schönwies. Dort soll der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Bgm. Robert Mair (Nauders) wird nicht Poststellenleiter
2

Postfuchs auf Partnersuche in Nauders und in Flirsch

Gemeinden Nauders und Flirsch kein Interesse an Postpartnerschaft Die Post will auch noch die Postämter in Nauders und Flirsch zusperren und durch Postpartner ersetzen. Die Gemeinden zeigen aber wenig Interesse. Diesbezügliche Aktivitäten werden verfolgt. In Nauders soll die Post zwei interessierte Unternehmen "an der Angel" haben. Gesprochen wurde zudem mit der Gemeinde Nauders, ob diese das Postamt als Postpartner weiterführen würde. Überzeugungsarbeit leisten Der zuständige Postmanager nahm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
GF Matthias Walter, Sr. M. Magna Rodler und der Heimbewohner Christian Winkler vor der Garage, die zu einer Postpartnerfiliale umgebaut werden soll.

Soziales Zentrum als Postpartner

In Mils will das Soziale Zentrum St. Josef die Postdienstleistungen in einem integrativen Projekt betreiben Schon länger gibt es keine Postfiliale in Mils mehr, seit kurzem ist Mils auch ohne Postpartner. Diese Lücke soll jetzt durch das Heim geschlossen werden, Angestellte werden, unterstützt durch Heimbewohner, den Postservice abwickeln. MILS (sf). In den letzten Jahren gab es in Mils schon insgesamt drei verschiedene Postpartner. Zuletzt war im Minimarkt im Norden von Mils eine...

Claudia Seidlböck (li) und Angelika Hofer bilden das Team der neuen Postpartner-Filiale in Zams

Postamt Zams zugesperrt

Postpartner-Filiale in Zams eröffnete vergangene Woche ihre Pforten In Zams wurde am 28. Februar 2011 eine neue Postpartner-Filiale eröffnet. ZAMS. Wie berichtet ist die Gemeinde selbst Postpartner. Die Filiale ist im Gemeindeamt Zams untergebracht. Damit gibt es im Bezirk Landeck jetzt acht Postpartner. In Dienst genommen wurden Claudia Seidlböck aus Zams und Angelika Hofer aus Landeck. Ihr erster Arbeitstag war am 1. März 2011. Beide sind halbtags beschäftigt. Sie werden in der nächsten Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Daniela Fessmann, Stefan Mittendrein und Peter Wörgetter (v. li.) haben mit der Post.Partner-Stelle eine Herausforderung gefunden. | Foto: Monitzer
2

Lebenshilfe als Post.Partner

Die Lebenshilfe-Klienten führen erstmals eine Post.Partner-Stelle In der Lebenshilfe- Tauschbörse „Kunterbunt“ können nun auch Postgeschäfte abgewickelt werden. Das österreichweite Pilotprojekt läuft sehr gut. FIEBERBRUNN (jomo). Stefan Mittendrein nimmt freundlich ein Paket entgegen. Daniela Fessmann stempelt inzwischen sorgfältig die Briefe ab. Das Geschäft läuft in der neuen Post.Partner-Stelle in Fieberbrunn. „Nachdem der letzte Post.Partner sehr schnell das Handtuch geworfen hat, sind wir...

Dr. Bruno Astleitner (Wirtschaftskammer Kufstein), Bgm Manfred Stöger (Kramsach), Walter Bauer (Postpartner Kramsach), Frank Eckmaier (Partnermanagement Österr. Post AG)
29

"Tag der offenen Tür" in der neuen Post-Partner-Filiale Kramsach

Am Freitag 11. und Samstag 12. Februar lud Walter Bauer zu einem „Tag der offenen Tür“ in die neue Postpartnerstelle Kramsach. Über die umfassenden Dienstleistungen des neuen Postpartners haben wir ja bereits Ende Jänner ausführlich berichtet. In diesem Bericht geht es daher in erster Linie um die exklusive Eröffnungsfeier am Freitagabend, an der es nicht an Prominenz fehlte. Gesehen wurden neben Bürgermeister Manfred Stöger, Frank Eckmaier Partnermanager der Österr. Post AG, Dr. Bruno...

Die moderne Filiale ist seit dem Jahreswechsel geschlossen.

Aldrans bekommt Postpartner

Nach der Schließung des letzten Postamtes im Mittelgebirge kommt endlich Ersatz Die österreichische Post sperrt nach und nach Poststellen in kleinen und mittleren Orten zu. Die Schließung der Aldranser Filiale stieß aber auf viel Unverständnis, weil sie für die ganze Region wichtig ist. ALDRANS (sf). Schon vor mehreren Monaten gab die Post bekannt, dass sie die Stelle in Aldrans schließen will, was mit Jahresende auch geschah. „Die Schließung widerspricht Bestimmungen des Postmarktgesetzes“,...

Postpartner Walter Bauer mit seinem Team
1 6

Neuer "Post Partner" in Kramsach

KRAMSACH: Walter Bauer eröffnete am 13. Dezember 2010 als neuer Postpartner in Kramsach eine Postannahmestelle. Ja und das ist deshalb besonders erwähnenswert, weil es sich dabei nicht nur um einen der üblichen Postpartner handelt, sondern weil neben den umfassenden Dienstleistungen der POST bei VETRO LUME exklusives Glasdesigns gezeigt wird und das angeschlossenen gemütliche CAFE jeden Kunden zum Verweilen einlädt. Apropos Einladung, am Samstag dem 12. Februar gibt es im Rahmen der offiziellen...

Die Post übersiedelte in Aldrans erst vor wenigen Jahren in das jetzige helle und moderne Lokal.

Letztes Postamt in Region sperrt zu

Post will überraschend auch noch die Filiale in Aldrans schließen – wird die Gemeinde neuer Postpartner? Das Postamt in Aldrans ist die einzige Filiale im südöstlichen Mittelgebirge. Trotzdem soll es jetzt geschlossen werden. Die Aldranser, allen voran Bgm. Adi Donnemiller, sind empört! ALDRANS (sf). Erst vor wenigen Jahren wurde die Poststelle in Aldrans in einen Neubau gegenüber der stark frequentierten MPreis-Filiale verlegt. Die Ankündigung über die Medien, dass auch das Aldranser Amt...

Wer künftig in die Post einzieht, wird erst entschieden. | Foto: Kainz

Post in Igls muss weichen – Spar wird neuer Postpartner

Die Post in Igls muss gehen und bietet dadurch heiß begehrten Raum (vk). Die Igler müssen ihre Post nun im Sparmarkt in Igls aufgeben, der als Postpartner gewonnen werden konnte. Aber die Trauer darüber wehrt bei manchen nur kurz, sie wittern frei gewordenen Raum der nun anders genutzt werden kann. Seit dem 2. August ist die Igler Post geschlossen. Der Sparmarkt in Igls hat deshalb schon drei MitarbeiterInnen eingeschult, die diese Arbeit übernehmen sollen. Derzeit ist auch noch ein...

Das Postamt in Uderns ist Geschichte, bereits Mitte Jänner wird ein Trafik- und Papiergeschäft die Postgeschicke übernehmen. | Foto: Gruber

Aus für Postamt in Uderns!

UDERNS (tag). „Mit Schreiben vom 27. 07. 2010 hat uns die Österreichische Post AG offiziell darüber informiert, dass das Postamt in Uderns nicht dauerhaft kostendeckend zu führen ist“, erklärt der Uderner Bürgermeister Friedl Hanser. Die Post AG ist bestrebt, mit der Gemeinde innerhalb der nächsten drei Monate Gespräche zu führen und nach alternativen Lösungen zu suchen, wie die Versorgung in der Gemeinde Uderns auch weiterhin auf hohem Niveau gewährleistet werden kann. „Mit dieser Entwicklung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Post Logo | Foto: Foto: Tiefenbacher

Postpartner in See ist fixiert

Die Schließung von Postämtern wird auch im Bezirk Landeck zielstrebig vorangetrieben. SEE/ZAMS (tani). Bis 2013 wird drastisch reduziert. Sperren sollten die Filialen in See, Zams, St. Anton, Nauders und Ischgl. In diesen Orten sind Postmanager unterwegs, geeignete Post-Partner ausfindig zu machen. Endgültiges Aus In See ist das Aus des Postamtes endgültig besiegelt. Wie berichtet gab es einige Bewerber um die Postpartnerschaft. Das Rennen machte die Gemeinde. Wahrscheinlicher Schließungstermin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Post 2 | Foto: Kainz

Neustift und Fulpmes ringen um ihre Postämter

Der von vielen als „Kahlschlag“ bezeichnete Weg der österreichischen Post AG wird kontinuierlich weitergeführt. Jetzt stehen die Filialen in Neustift und Fulpmes auf der schwarzen Liste! Noch ist nichts fix, außer, dass keine der beiden Gemeinden ihr Postamt zugesperrt sehen will! NEUSTIFT/FULPMES (tk). „Die Nachricht der Verantwortlichen der Post AG, die Filiale in Neustift zu schließen, kam unerwartet und äußerst überraschend“, ist auf der Homepage der Bürgermeisterfraktion „Junges Neustift“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Stubai/Wipptal
Mallaun Bgm  Anton See 2010-1_b | Foto: Foto: Tiefenbacher

Gemeinde See hat Interesse „Postpartner” zu werden

Derzeit gibt es im Bezirk Landeck noch acht Postfilialen die von der Post betrieben werden. Die Frage ist nur wie lange noch und wieviele die Post als eigenbetriebene Filialen unterhalten will. SEE (tani). Verfolgt wird die Salamitaktik: Schritt für Schritt werden Postämter entweder geschlossen (jüngstes Beispiel Pians) oder in so genannte Partner-Filialen umgewandelt (wie zuletzt in Serfaus). Post hält sich bedeckt Die Post hält sich mit Informationen bedeckt, wie viele Ämter übrig bleiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Waidring | Foto: Kogler
2

Zwei neue Post.Partner

ERPFENDORF/WAIDRING (gs/niko). Die Frage nach der Zukunft der Postversorgung in Erpfendorf ist geklärt. Die Postfiliale wird geschlossen, die pos­talischen Agenden übernimmt das örtliche TVB-Büro. „Der Vorstandsbeschluss ist gefasst, der Vertragsentwurf mit der Post AG wurde unterzeichnet. Es gibt jetzt eine Vorlaufzeit von rund sechs Wochen, bis wir alles im Büro eingerichtet haben. Ich schätze, dass wir als Post.Partner Mitte bis Ende Juli starten können“, erklärt GF Martin Weigl vom TVB...

Postamt Pians_g | Foto: Foto: Tiefenbacher

Schließungswelle rollt weiter

Die Post bringt allen was, allerdings den Postbediensteten im Bezirk Landeck derzeit meist nur negative Nachrichten. BEZIRK LANDECK (tani). Die Zahl der Postämter schrumpft weiter: Am 21. Mai standen die Kunden beim Postamt Pians vor verschlossenen Türen – es wurde ersatzlos geschlossen. Am selben Tag sperrte die Post auch die Filiale in Serfaus. Hier übernahm die Nah&Frisch-Filiale die Agenda des Postpartners. Gezählt sind die Tage des Postamtes in See. Es wurde ein Postpartner gefunden. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Postpartner ohne Qualität

Zahlreiche Mängel fand die AK beim Testen der Postpartner in Tirol Die Arbeiterkammer Tirol testete die Postpartner in Tirol und konnte den Dienstleistern kein gutes Zeugnis ausstellen. TIROL/BEZIRK (ebn). „Noch mehr Service, noch kürzere Wege, noch mehr Angebot - Die Postpartner bringen nur Kundenvorteile und eine sichere Versorgung mit sämtlichen Postdienstleistungen“, so der Tenor der Postverantwortlichen. Diese Lobreden der österreichischen Post - trotz Schließung vieler Postfilialen - auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Foto: ich
1 9

Postamt zwischen Babynahrung und Knabbergebäck

Das Postamt Arzl ist Geschichte. Bereits seit dem 23. März 2010 hat auch das Postamt in Arzl im Pitztal geschlossen. Als so genannter Post-Partner wurde der Sparmarkt im Dorf gefunden. Nun kann man im engen Gang zwischen Verkaufsregalen und Kassa die Postgeschäfte erledigen. Wie solch eine Paket-, Brief- und Gelddienstleistung aufgenommen wird, soll die Bevölkerung selbst entscheiden. Auf alle Fälle ist es nicht verwunderlich, dass auch vom Zeitpunkt dieser Veränderung im Dorf, wie auch von...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Die Post schlägt wieder zu

In den Gemeindechroniken von Pettneu, Serfaus und Pians könnte stehen: Der Bürgermeister setzte sich vehement für die Erhaltung des Postamtes ein, doch er kämpfte auf verlorenem Posten. BEZIRK LANDECK (tani). Den Dorfchefs dieser drei Orte im Bezirk Landeck teilte die Post nun mit, dass ihre Postämter am 27. April 2010 geschlossen werden. „Zu Jahresbeginn wurde das Postmarktgesetz erlassen, somit haben die Gemeinden auch keine rechtliche Möglichkeit mehr, gegen eine Schließung wirklich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Postpartner | Foto: Foto: Gstraunthaler

Erfolgreiche Postpartner!

Fünf Jahre nach Einführung der Postpartner zeigt sich positive Bilanz Der Spar-Markt in der Innsbrucker Höhenstraße ist seit fünf Jahren Postpartner und zeigt sich mit dem zusätzlichen Geschäft höchst zufrieden. (gstr). Ob Paket-Dienst, Kontoführung, Sparbuch-Verwaltung oder Briefverkehr – der Sparmarkt in der Höhenstraße im Inns­brucker Stadtteil Hungerburg bietet alle Leistungen an, die früher das Postamt erledigte. Für die Marktleiterin Evelin Bründl ist die Postpartnerschaft ihres Marktes...

Post | Foto: Ebner

Mehr Post für Österreich

Die Post AG ist auf der Suche nach Post-Partnern BEZIRK (niko/ebn). In Österreich, in Tirol und auch im Bezirk Lienz werden weitere Postämter geschlossen. Die Post AG ist jedoch bestrebt, als Ersatz Post-Partner zu etablieren – und zwar in allen österreichischen Gemeinden. Auch dort, wo es bisher gar kein Postamt gegeben hat. Im Bezirk Lienz sollen die Ämter in Thal, Innervillgraten, Ainet und Kals geschlossen werden. Auch hier werden noch Post-Partner gesucht. In Osttirol gibt es bisher noch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Marcus Wörle ist Postpartner mit Leib und Seele.

Positive Erfahrungen mit dem Postpartner-Pionier

Tarrenzer Nahversorger Wörle war einer der ersten Postpartner in Tirol Viel geschmäht und oft in Zweifel gezogen, haben sich viele Postpartner als durchaus praktikable Ersatzlösungen erwiesen. Mehr noch – durch erweiterte Öffnungszeiten konnten die Serviceleistungen teils verbessert werden. Der Tarrenzer Kaufmann Marcus Wörle war der erste Oberländer Postpartner und in ganz Tirol der zweite Betrieb, der sich in diese neue Funktion eingefügt hat. Nicht nur er selbst, sondern auch seine Kunden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.