Präbichl

Beiträge zum Thema Präbichl

Die Skiberge - hier die Grebenzen in St. Lambrecht - sind in den Ferien gut gebucht. | Foto: Mediadome
4

Semesterferien
"Der Neuschnee war ein Turbo für die Winterstimmung"

Die Skiberge in der gesamten Obersteiermark freuen sich über eine gute Buchungslage in den gestaffelten Semesterferien - und liefern einen Ausblick bis zum Saisonende. Wir haben die besten Ferientipps gesammelt. STEIERMARK. Für die steirischen Seilbahner gibt es derzeit fast durchgehend Ferien. Aber nicht, weil sie so wenig zu tun hätten - ganz im Gegenteil. Das Geschäft läuft derzeit richtig rund, dabei haben die Ferien gerade erst begonnen.  "Diese Woche haben wir die Wiener zu Gast, dann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Abfahrt von der Bergstation "Polster-Classic" ist nur etwas für geübte Skifahrerinnen und -fahrer.   | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Nach schneereichem Wochenende
Präbichl ist für Semesterferien gewappnet

Nach einem turbulenten und vor allem schneereichen Wochenende blickt Johann Roth, Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen, zuversichtlich auf die Semesterferienwochen. Die Buchungslage sei gut und auch die Schneeverhältnisse seien ausgezeichnet.  VORDERNBERG. Am vergangenen Wochenende schneite es in weiten Teilen der Steiermark nahezu unaufhörlich. Am Polster wurde eine Neuschneemenge von 140 Zentimetern gemessen, und das innerhalb von 24 Stunden. Der Lawinenwarndienst befand sich dieser Tage...

Der Polster-Einser-Sessellift ist der perfekte Einstieg in die Naturwelt des Präbichls und konnte endlich wieder in Betrieb gehen.
1 7

Grünes Licht am Präbichl
Polster-Sessellift nahm den Betrieb wieder auf

Eine scheinbar unendliche Geschichte findet nun doch ein erfreuliches Ende – oder besser gesagt einen Neuanfang: Der Einser-Sessellift auf den Polster konnte nach der offiziellen Bewilligung schlussendlich vergangenen Samstag in Betrieb gehen. VORDERNBERG. Knapp eineinhalb Monate nach der abschließenden Verhandlung mit den Behörden, die am 7. Dezember stattfand, freut sich Johann Roth, Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen, Folgendes mitteilen zu können: "Die Bewilligung ist nach Ablauf der...

Bild vom Todesmarsch in Hieflau: Das Foto wurde heimlich aus einer Dachluke aufgenommen. | Foto: Walter Dall-Asen
1 2 9

Holocaust-Gedenktag
Erinnerungskultur in der Steiermark

Am 27. Jänner 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der sowjetischen Armee befreit – symbolisch endete damit der Zweite Weltkrieg und die "Endlösung" des nationalsozialistischen Regimes. Seither wird alljährlich der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begangen. STEIERMARK. 2005 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Jänner zum Internationalen Holocaust-Gedenktag. Die Plattform "Jetzt Zeichen setzen", die aus unterschiedlichen...

Das 2004 errichtete Mahnmal auf dem Präbichl.
14 7 4

Internationaler Holocaust Gedenktag
Erinnern - Gedenken - Mahnen

Der 27. Januar steht im Zeichen des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Jedes Jahr erinnern an diesem Tag Menschen auf der ganzen Welt an die Opfer des NS-Regimes.  Die "Todesmärsche", von denen auch einer über den Präbichl führte, stellten das tragische Ende dieses Völkermordes dar. Völkermord Nie wird die Menschheit verstehen, wie es zu solchen grausamen Verbrechen während des 2. Weltkrieges kommen konnte. Unter dem Holocaust versteht man die systematische,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Skifahren ist nur dort möglich, wo es entsprechende Beschneiungsanlagen gibt. Naturschneearenen haben momentan einen schweren Stand – egal in welchen Höhenlagen. | Foto: Mariazeller Bürgeralpe/mariazellerland-blog.at
2

Schneemangel setzt allen zu
Diese Skigebiete sind noch in Betrieb

Die Weihnachtsferien sind zu Ende. Viele Skigebiete haben es aufgrund des Schneemangels nicht geschafft, den Liftbetrieb aufrechtzuerhalten. Die großen Skigebiete aber sind noch in Betrieb. STEIERMARK. Auf der einen Seite fahren die Skifahrerinnen und Skifahrer runter, auf der Rückseite kommen die Mountainbiker auf der trockenen Forststraße herauf. So gesehen auf der Mariazeller Bürgeralpe. Mariazell ist an sich als "Schneeloch" verschrien, jetzt liegt zu Jännerbeginn kein Stäubchen Schnee im...

Jubel bei der Jugend über den erfolgreich absolvierten Schikurs mit den Naturfreunden Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 38

Schikurs der Naturfreunde Kalsdorf
Mit den Naturfreunden auf die Piste

Jede Menge Pistenspaß hatten 43 Kinder und Jugendliche, die mit den Naturfreunden Kalsdorf vier Tage am Präbichl verbrachten. Höhepunkt war das Abschlussrennen, bei dem Valentin Zimmermann (14) mit 23.34 Sekunden Bestzeit fuhr. KALSDORF. „Es hat sehr viel Spaß gemacht“, sagte der Kalsdorfer, dessen Wintersport-Vorbild sein Schilehrer Ernst Hecke ist. Dass für die Eltern der Winterspaß kostengünstig war, dafür sorgten mit Hecke ein Dutzend ehrenamtlicher Schi- und Snowboard-Lehrwarte und...

Der Polstersessellift – der perfekte Einstieg in die Naturwelt des Präbichls. Nach der Erneuerung warten Wintersportlerinnen und -sportler jedoch nach wie vor auf die Inbetriebnahme.  | Foto: Freisinger
1 4

Warten auf Bewilligung
Saisonstart am Präbichl wohl noch ohne "Polster-Sessellift"

Der Saisonstart am Präbichl wurde auf 16. Dezember verschoben. Eine Fahrt mit dem legendären Polster-Sessellift wird zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht möglich sein. Nach der heutigen Verhandlung mit den Behörden, bei der es um die Lawinenschutzmaßnahmen ging, warten die Betreiber nun auf die Erteilung der Konzession.  VORDERNBERG. Das Ziel ist in Sichtweite, die erste Liftfahrt zum Greifen nahe: Am Mittwoch, 7. Dezember, fand am Präbichl in Vordernberg die abschließende Verhandlung mit den...

Wenn die Temperaturen sinken und Schnee die Berge bedeckt, dann zieht es viele Wintersportbegeisterte in den Bezirk Leoben. | Foto: Steiermark Tourismus/Bernhard Bergmann
Aktion 5

Wintertourismus im Bezirk Leoben
Die Wintersaison kann beginnen

Im Winter ist die Obersteiermark ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders im Bezirk Leoben geht in der kalten Jahreszeit aktiven Naturliebhaberinnen und -liebhabern das Herz auf. Egal ob Skifahren, Langlaufen, Eislaufen oder für erholsame Stunden im Spa – unsere Region hat im Winter viel zu bieten. BEZIRK LEOBEN. Wenn die Temperaturen sinken und Schnee die Berge bedeckt, dann zieht es viele Wintersportbegeisterte in den Bezirk Leoben. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich unsere Region rund um...

Mit Start der Wintersaison 2022/23 könnte im Skigebiet Präbichl der neu gestaltete Einser-Sessellift auf den Polster endlich in Betrieb gehen.  | Foto: Freisinger
2

Entwicklung am Präbichl
Polster-Sessellift könnte noch heuer in Betrieb gehen

Der Polsterlift-Neu im obersteirischen Skigebiet Präbichl könnte noch in diesem Winter in Betrieb gehen. Die für eine Konzession notwendigen  Lawinenschutzmaßnahmen sind im Werden.  VORDERNBERG. Eine nahezu unendliche Geschichte wird womöglich bald ein erfreuliches Ende finden: Der von der Bergbahnen Präbichl GmbH neu errichtete Sessellift auf den Polster, der den legendären Einser-Sessellift ersetzt, könnte noch in diesem Winter in Betrieb gehen. Den ersten Hoffnungsschimmer lieferte im...

Freizeit an den obersteirischen Gewässern oder in den Bergen: Ein Erlebnis ist garantiert! | Foto: Steiermark Tourismus/pixelmaker
3

Urlaub in der Heimat
So schön kann der Sommer zuhause sein

Da sich die Reisesituation nach wie vor, besonders was das Ausland betrifft, schlecht einschätzen lässt, gilt es rechtzeitig alternative Ausflugs- und Urlaubsmöglichkeiten ins Auge zu fassen. Was immer und in jeder Situation möglich ist: Das Paradies direkt vor der Haustüre in vollen Zügen zu genießen! BEZIRK LEOBEN. Radfahren, Minigolfen, Klettern oder Wassersport: die Region rund um Erzberg und Leoben hält für Tagesausflüge und für jeden Freizeitwunsch das passende Angebot bereit. Auch ein...

Eva Oberegger und Thomas Mühlthaler von der Bergrettung Vordernberg mit verschiedenen Bergungssets  | Foto: Katrin Stiper-Mauhart
5

Bergrettung Vordernberg
Ehrenamtlicher Dienst in den Bergen mit Berufsrisiko

Anmutig stehen sie da - vermitteln ein Gefühl von Robustheit und Standhaftigkeit – unsere Berge. Mühen des Aufstiegs werden mit einem Gefühl der Freiheit und Weitsicht belohnt. Doch ein plötzlicher Wettereinbruch oder ein falscher Tritt und es ist geschehen – man selbst ist in Bergnot. VORDERNBERG. „Geht ein Notruf ein, wird sofort jeder Bergretter vom Einsatzleiter informiert – hat derjenige Zeit, begibt er sich umgehend zur Ortsstelle. Von da rücken wir gemeinsam ins Gelände aus“, erklärt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
65

Zahlreiche Gäste beim Skierlebnistag am Präbichl

VORDERNBERG. "Auffi auf'n echten Berg!" lautete das Motto für den Skierlebnistag der RegionalMedien Steiermark am Präbichl. Das Skigebiet präsentierte sich dabei von der besten Seite: Mit herrlichen Familienabfahrten, anfängerfreundlichen Schulhängen und herausfordernden Abfahrten für erfahrene Wintersportler. Die ersten 100 Gäste erhielten von Manuela Kaluza (Geschäftsstellenleiterin Leoben) einen praktischen und multifunktionalen Schlauchschal von den RegionalMedien Steiermark. Kinder bis 12...

  • Stmk
  • Leoben
  • Klaus Pressberger
Skierlebnistage 2022 - Jetzt mitmachen und gewinnen! | Foto: Pixabay

Skierlebnistage 2022
Auf die Piste fertig los!

MeinBezirk.at lädt zu den Skierlebnistagen 2022 am Präbichl, Kreischberg und im Lachtal ein! Erlebt gemeinsam mit der gesamten Familie den großen Pistenspaß und genießt die verschneiten Berge, traumhaften Pisten und die frische Winterluft. Die familienfreundlichen Skigebiete haben so einiges zu bieten. Freut euch auf top präparierte Pisten und herrliche Abfahrten, die die Herzen von Groß und Klein höher schlagen lassen. Ihr bekommt nicht genug vom Winterspaß? Kein Problem! Schickt uns einfach...

Sarah Konrad, Lokalredakteurin der RegionalMedien Steiermark in Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Auf Sicht fahren ist alles, was geht

LEOBEN. Nicht nur auf der Piste, auch im Tourismus lautet das Motto derzeit "Fahren auf Sicht". Viel mehr ist für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Liftbetreiber, aber auch erfahrene Touristiker momentan kaum möglich. Erst kürzlich wurden von der Bundesregierung erste Lockerungen verkündet, darunter die Aufhebung der 2G-Regel in der Gastronomie. Ob aber auch bei der Liftanlage bald ein 3G-Nachweis ausreicht, darüber ist nichts bekannt. Dabei wäre gerade jetzt, da die Wiener und...

Am Präbichl herrschen derzeit ausgezeichnete Pistenverhältnisse.  | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
2

Präbichl für Semesterferien gerüstet
"Die Lust am Skifahren ist ungebrochen"

Der Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen Johann Roth blickt zuversichtlich in Richtung Semesterferien. Auch die coronabedingten Einschränkungen konnten die Lust der Österreicher aufs Skifahren nicht mindern.  VORDERNBERG. Über eine gute Buchungslage rund um den Präbichl freuen sich nicht nur die Hotelbetriebe, sondern selbstverständlich auch der Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen Johann Roth: "Wir blicken zuversichtlich in Richtung Semesterferien, denn seit Beginn der Saison sehen wir,...

In der Erlebnisregion Erzberg Leoben können Urlauber:innen in den Semesterferien am Präbichl Ski fahren.  | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion 4

Wintertourismus im Bezirk Leoben
Die Hoffnung auf einen starken Februar lebt

Die Semesterferien bilden traditionell die stärksten Wochen für den Wintertourismus. Betriebe rund um den Präbichl sind bisher gut gebucht, es gibt jedoch noch freie Betten. Wie sich die Lockerungen der Corona-Maßnahmen auswirken, bleibt laut Claudia Flatscher, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Erzberg Leoben, abzuwarten. BEZIRK LEOBEN. In weniger als einer Woche beginnt in Österreich der Semesterferien-Reigen. Auf drei Wochen verteilt, verabschieden sich Lehrer:innen und Schüler:innen im...

Friedhof und Denkmal am Eingang des Leopoldsteinersees für die auf dem Präbichl erschossenen Juden.
7 5 5

Holocaust-Gedenktag
Mahnmale stehen für das "Nicht vergessen!"

Eigentlich müsste man stets daran gedenken, weil die Verbrechen die damals geschahen so schlimm sind, das man das einfach nicht vergessen darf. Auch unsere Bezirk hat traurige Erlebnisse dieser schrecklichen Zeit zu verbuchen. Am Präbichl geschah in den letzten Kriegstagen, noch kurz vor dem Einmarsch der Alliierten in Eisenerz, eines der schlimmsten Massaker an Juden. Über hundert Menschen wurden auf dem sogenannten "Todesmarsch" dort erschossen. Ein Denkmal am Präbichl und ein Friedhof am...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Skiinstruktor Klaus Ondrich und Uschi Pfeifer vom Team Naturfreunde Leoben mit ihrer Gruppe beim Skikurs am Präbichl.  | Foto: zVg

Naturfreunde Leoben
Skispaß für Anfänger und Fortgeschrittene am Präbichl

Die Naturfreunde Leoben veranstalteten in der ersten Jännerwoche am Präbichl einen Skikurs für alle Könnerstufen. Für die Semesterferien ist ein weiterer Kurs geplant.  VORDERNBERG. Bewegung tut gut und Bewegung an der frischen Luft gleich noch mehr. Ganz in diesem Sinne fand von 2. bis 5. Jänner am Präbichl der Skikurs der Naturfreunde Leoben statt. Sektionsleiter Peter Kevric konnte sich mit seinem Team über eine große Anzahl an Anmeldungen freuen.  "Qualität statt Quantität"Unter strenger...

Die Kinder hatten mit den Naturfreunden Kalsdorf viel Pistenspaß am Präbichl. | Foto: Edith Ertl
26

Schifahren und Snowboarden
Wintersport mit den Naturfreunden Kalsdorf

Unter strengen Corona-Auflagen verbrachten 45 Kinder und Jugendliche aus Kalsdorf, Feldkirchen, Werndorf und Hausmannstätten vier Wintersporttage am Präbichl. Das Abschlussrennen war der Höhepunkt, bei dem der Kalsdorfer Valentin Zimmermann (13) mit 28 Sekunden die Bestzeit fuhr. Ein gutes Zeugnis stellte auch Helmut Edelmann der Jugend aus. „Die Kinder waren sehr diszipliniert, was das Tragen der Maske und das Verhalten auf der Piste betrifft“, sagt der Schilehrwart. Er und acht weitere...

Start der Wintersaison: Ab 4. Dezember können Skifahrer und Snowboarder am Präbichl ihre Schwünge ziehen.  | Foto: Tom Lamm
Aktion

Bezirk Leoben
Am Wochenende wird am Präbichl die Skisaison eröffnet

Im Bezirk Leoben wird am Wochenende die Skisaison eröffnet: Ab 4. Dezember starten die Präbichl Bergbahnen ihren Betrieb. Für die Benützung der Liftanlagen ist ab dem vollendeten 12. Lebensjahr ein gültiger 2G-Nachweis erforderlich.  VORDERNBERG/BEZIRK LEOBEN. Der ein oder andere begeisterte Skifahrer hatte womöglich schon befürchtet, die Saisoneröffnung würde sich in diesem Jahr Lockdown-bedingt noch weiter nach hinten verschieben. Doch es kann aufgeatmet werden: Da das Skifahren in Österreich...

Die Schiberge-Sprecher Karl Fussi, Fabrice Girardoni und Thomas Hopf mit Partner Andreas Gamsjäger (McDonalds). | Foto: Blinzer
1 2

Murtaler Schiberge
Saisonstart zwischen Hoffen und Bangen

Seilbahner betonen die Sicherheit auf den Bergen und wollen "klare Regeln" vor dem Saisonstart im Dezember. MURTAL/MÜRZTAL. Das Dutzend ist noch immer voll. Zwölf Schiberge sind Mitglied im Mur-Mürz-Top Skipass und nach einem Jahr Unterbrechung stellten ihre Vertreter wieder Neuerungen vor dem Saisonstart vor. Diesmal aufgrund der aktuellen Corona-Situation allerdings etwas dezimiert. "Nicht noch einmal" Die Schiberge wollen durchwegs Anfang Dezember in die neue Saison starten. Fabrice...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Folkmusik am Erzberg" lädt die Teilnehmer auf eine besondere Bahnfahrt mit anschließendem Konzertabend ein.  | Foto: Verein Erzbergbahn
2

"Folkmusik am Erzberg"
Wenn der Bahnhof zur Konzertbühne wird

Der Verein Erzbergbahn veranstaltet mit „Folkmusik am Erzberg" am Samstag, 14. August, eine besondere Bahnfahrt, bei der sich der Zielbahnhof in einer Konzertbühne verwandelt und zu einem geselligen Abend einlädt.  EISENERZ. Am Samstag, 14. August, verwandelt sich der Bahnhof Erzberg vor seiner malerischen und geschichtsträchtigen Kulisse für einen Abend lang in eine kleine Konzertbühne. Dies geschieht im Rahmen der Themenfahrt „Folkmusik am Erzberg", die vom Verein Erzbergbahn veranstaltet...

1 4

ÖAV DL: Tourenbericht Eisenerzer Reichenstein

Die erste Alpenvereinstour dieses Jahres führte den frisch geprüften Bergwanderführer David Wukovich samt Teilnehmer*innen auf den Eisenerzer Reichenstein. Bei herrlichem Sonnenschein, aber doch etwas frischen Temperaturen, startete die Gruppe um 8.00 Uhr beim Präbichlerhof in Grübl. Die ersten Höhenmeter bis zur bekannten Weggabelung vergingen sehr rasch. Dort entschied man sich für die herausforderndere Variante - die ,,Steinerne Stiege“. Nach Leitern und einer kurzen Kletterpassage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.