preis

Beiträge zum Thema preis

Die Bürgermeister Ulrich Achleitner (Groß Siegharts), Siegfried Walch (Karlstein), Josef Ramharter (Waidhofen-Stadt) und Christian Drucker (Waidhofen-Land) kämpfen für einen optimalen Mix aus Sonnen-, Wind- und Biomasseenergie. | Foto: Barbara Hofstätter
3

W.E.B & Gemeinden einig
6 Prozent des Windkraftstroms bliebe im Bezirk

Die W.E.B Windenergie AG und die Gemeinden einigten sich auf 6 Prozent des Windkraftstroms für die heimische Region. Der Obmann der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Zukunftsraum Thayaland, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter im Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Den Gemeinden im Bezirk Waidhofen ist es wichtig, dass der zukünftige Windkraftstrom auch garantiert in der Region Vorteile bringt. Dabei sollen die Bürger doppelt profitieren. Einerseits erwartet man sich einen günstigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Über den perfekten Punsch lässt sich vortrefflich streiten. | Foto: Santrucek
Aktion 10

Bezirk Neunkirchen
Die Jagd nach dem perfekten Punsch

Ganz gleich welchen Christkindlmarkt man aufsucht, zu jedem gehören Glühwein, Glühmost und Punsch dazu. BEZIRK. Wie zaubert man den perfekten Weihnachtspunsch? Letztlich ist es Geschmacksache, ob man Punsch (mit Rum oder Arrak) mit Zucker oder Honig, mit Fruchtstücken darin oder Zimtstangen den Vorzug serviert. Drei, "Todsünden" gilt es jedoch zu vermeiden:lieblose Fertigmischungenkalten Punschüberteuerten PunschUnd noch etwas: Punsch darf zwar erhitzt werden, soll aber nicht kochen. Sonst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Preisverleihung an die Sieger in der Kategorie Betriebe bis 250 Mitarbeiter | Foto: Michael Kofler

Kilometer-Sammelaktion
Test-Fuchs gewinnt bei „Niederösterreich radelt“

Das Jahr 2022 war für die Aktion „Niederösterreich radelt“ ein Jahr der mehrfachen Rekorde: Die Zahl der Teilnehmenden stieg gegenüber dem Vorjahr um ein Viertel auf 5.430, jene der geradelten Kilometer sogar um 27 Prozent auf 4.180.090 Kilometer. GROSS SIEGHARTS. Die beliebte Kilometer-Sammel-Aktion per Rad fand heuer bereits zum vierten Mal statt. Von 20. März bis 30. September 2022 konnte man seine im Alltag und in der Freizeit geradelten Kilometer für das Land Niederösterreich, seinen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neuer Defi im Gemeindeamt PITTEN. Im Foyer im Gemeindeamt Pitten wurde ein neuer Defibrillator installiert. Das Besondere an dem Gerät: der Lifepak CR2 ist noch einfacher aufgebaut. Die Gemeinde ist via WLAN mit dem Gerät verbunden. So können etwaige Störungen rasch beseitigt werden. Milch-Teuerung ist Kunden gleich BEZIRK. Trotz höherer Milchpreise reduzieren laut meinbezirk-Umfrage 80,92% der Konsumenten nicht den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alexander Popov/Unsplash
2

Bezirk Neunkirchen
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk ⛽️

Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 26. August 2022 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel Paulischin, 2734 Puchberg ... 1,799 € M3 Tankstelle Puchberg, 2734 Puchberg ... 1,839 € Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,844 € RHD Richard Hofer Diskont, 2640 Wörth ... 1,849 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 1,849 € Super Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,744 € Shell, 2620 Neunkirchen ... 1,749 € BP, 2870 Aspang ... 1,749 € eni, 2840 Grimmenstein ... 1,749 € eni, 2831...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotohaus Roschmann

Beste Absolventen der Forstwirtschaft a
Die "Zdimal-Preisträger 2022" stehen fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fachschule Warth stellt besten NÖ Forstwirtschaftsmeister. Namensgeber für den Forstpreis ist der verstorbene LK-Forstdirektor Willibald Zdimal, der als Pionier der Forstausbildung weit über die Grenzen Niederösterreichs aktiv war und sich besonders für den Ausbau des Kurswesens einsetzte. Die "Zdimal-Preisverleihung" fand diesmal im Rahmen der Messe in Wieselburg statt. Dabei wurden die besten Forstfacharbeiter und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Oranisationsteam und Betreuer von "Mit BiSS zur Schule", Familienlandesrätin Daniela Winkler, Mathias Binder - ASKÖ, Eltern, sowie Kinder aus Rechnitz.  | Foto: Amt der Bgld. Landesreg. - Familienref.
1 2 4

Beste Ferienbetreuung Burgenlands

Im Landhaus Eisenstadt wurden am Dienstag die Preise für die besten Ferienbetreuungen Burgenlands verliehen. Mehr als hundert Projekte wurden eingereicht und von der Fachjury des Landesreferats Burgenland geprüft. Mit Stolz dürfen wir bekannt geben, dass „Mit BiSS zur Schule – pimp up your talents“, die Ferienbetreuung in Rechnitz, mit Platz 1 (Preisgeld 1500€) ausgezeichnet wurde. Zur Preisverleihung begleitete das Organisationsteam von „Mit BiSS zur Schule“ unter anderem einige der Betreuer,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Verein Mit BiSS zur Kultur in Rechnitz
Foto: panthermedia/mblach
6

Daten aus RE/Max-ImmoSpiegel
Wo in Oberösterreich Einfamilienhäuser am teuersten sind

Spürbarer Preisanstieg bei Einfamilienhäusern – Linz, Linz-Land und Gmunden am teuersten OÖ. „Der Einfamilienhausmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und einen spürbaren Aufschwung erlebt. Die im ersten Halbjahr 2019 rückläufigen, aber noch immer sehr guten Verkaufszahlen, sind in erster Linie auf das geringere Angebot zurückzuführen. Die Nachfrage von Eigennutzern ist weiterhin sehr gut. Dazu trägt natürlich auch das historisch niedrige Zinsniveau bei“, so der...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Neue Gasanbieter drücken den Preis

BEZIRK (red). Vor drei Jahren, im Oktober 2013, wurde der Tiroler Gasmarkt gleichzeitig mit jenem in Vorarlberg für Gasanbieter aus Deutschland geöffnet. „Der Wettbewerb hat sich seither deutlich erhöht“, sagt Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der Energieregulierungsbehörde E-Control. „Die Tiroler Gaskunden haben eine größere Auswahl und profitieren von niedrigeren Gaspreisen.“ Die Zahl der Gasanbieter hat sich in Tirol von zwei auf 14 erhöht. Die Kosten für die reine Gaslieferung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Milan Krenn und Franz Obergruber von Immobilia Obergruber sprechen über die Grundstückspreise im Bezirk.

Grundstückspreise: Das kostet Amstetten

Günstig bis "exklusiv": Zwischen 28 und 300 Euro kosten der Quadratmeter Baugrund im Bezirk. "Wo man in den Nachbargemeinden schon ein schönes Grundstück bekommt, bekommt man in Amstetten nicht einmal einen Parkplatz", meint Milan Krenn von Immobilia Obergruber in Amstetten mit einem Augenzwinkern. Große Nachfrage in Amstetten Während Bauwillige für ihren Grund etwa in Euratsfeld oder Viehdorf um die 30 Euro für den Quadratmeter zahlen müssen, sind es im Zentrum, in der Parksiedlung oder am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stimmt die Qualität, stimmt auch der Preis. Die heurige Weinernte ist für so manche Überraschung gut.

Qualität hat ihren Wein-Preis

Die Weinhändler erwarten zwischen Qualitäts- und Tafelwein eine Differenz von 100 Prozent. BEZIRK. "Wenn man als Winzer seine Hausaufgaben macht, ist die Qualität in Ordnung. Und gerade heuer ist kein Jahr der Zufälle", sagt Gerhard Walek, Obmann des Bezirksweinbauverbands Poysdorf. "Wir erwarten für 2013 eine leicht unterdurchschnittliche Ernte mit sehr guten Qualitäten", weiß Josef Pleil, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes. Trotz eines verzögerten Frühjahrs rechnet Pleil mit...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.