Preise

Beiträge zum Thema Preise

Im Vergleich zum Herbst 2023 blieben die Preise konstant auf hohem Niveau. Doch nachvollziehbare Begründungen für diese Preisentwicklung bleiben die Akteure der Wertschöpfungskette schuldig. | Foto: Canva
2

AK Tirol
Enorme Preissteigerungen in den letzten 2 Jahren

Erneut hat die Arbeiterkammer etwas genauer auf die Preisentwicklung geschaut. Genauer gesagt: auf die vergangenen zwei Jahre. Die Bilanz: eine enorme Preissteigerung hat sich entwickelt. Die AK Tirol fordert die Behebung dieser Intransparenz bei der Preisentwicklung. TIROL. Der Warenkorb mit Lebensmitteln des alltäglichen Bedarfs wurde wieder von der Arbeiterkammer Tirol geshoppt. Das schockierende Ergebnis, wenn man den aktuellen Warenkorb mit jenem von vor zwei Jahren vergleicht: es gab eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Skilift Obdach punktet mit Nähe und Leistbarkeit. | Foto: Skilift Obdach
3

Obdach
Neues Sozialprojekt setzt auf leistbares Skifahren für alle

Das Projekt "Skifahren für alle" von Marktgemeinde und Skilift Obdach soll auch Menschen in schwierigen finanziellen Situationen Skispaß auf der Piste ermöglichen. OBDACH. Skifahren ist nicht unbedingt der günstigste Spaß, das dürfte mittlerweile bekannt sein. In der Region Murau-Murtal werden die Preise teils durch Familienpakete, günstigere Online-Tickets oder Vorverkaufsangebote etwas abgefedert. In Obdach haben sich die Betreiber des Skiliftes etwas Neues einfallen lassen. Leistbarkeit hat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das 400-Quadratmeter-Haus kommt mit der Energieversorgung teuer. | Foto: privat
1 Aktion 6

Horror-Stromrechnung
Würflacher (47) will auf Stromnetz verzichten

Eine Preissteigerung von 7 auf 45 Cent pro Kilowattstunde bringen Martin Mitteregger (47) in Bedrängnis. Er sucht nach Alternativen zur Stromanbieter-Abhängigkeit. WÜRFLACH. Zugegeben, Martin Mitteregger bewohnt mit seiner Familie ein großes Haus: "Mit über 400 Quadratmetern, wobei wir aber längst nicht alle Räumlichkeiten nutzen und beheizen." Geheizt wird mit Strom – weil das seiner Meinung nach die umweltschonendste Art ist.  Als ihm nun die jüngste EVN-Rechnung ins Haus flatterte, blieb ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Leiterin Claudia Schweiger.
3

Arbeitsmarkt-Bilanz für September
"Nachfrage nach Arbeitskräften hält an"

32.000 AMS-Kunden wurden heuer bereits Vermittlungsvorschläge gemacht. 2.500 haben einen Job bekommen. Hart könnte aber der Winter werden. BEZIRK. Noch ortet Arbeitsmarktservice-Chefin Claudia Schweiger eine positive Arbeitsmarkt-Entwicklung: "Die Nachfrage nach Arbeitskräften hält an, die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist weiterhin auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit sinkt seit 19 Monaten in Folge." Winter wird weniger rosig Für den kommenden Winter sind die wirtschaftlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Durchschnitt liegt der Quadratmeter-Preis im Pongau bei 4.820 Euro. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
2

4.820 Euro
Quadratmeter im Pongau um 1.000 Euro teurer als in Graz

Mit 4.820 Euro pro Quadratmeter lässt der Pongau die Immobilien-Preise in einigen der österreichischen Landeshauptstädte billig erscheinen. Graz, Linz, Klagenfurt oder St. Pölten sind laut einer aktuellen Analyse der Angebotspreise billiger. PONGAU. Wer im Pongau eine Immobilie erwerben will, muss tief in die Tasche greifen. Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise führte immowelt.at durch ganz Österreich und auch im Vergleich fällt auf: Der Pongau ist zum teuren Pflaster geworden. Mit 4.820...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Preise für Super und Diesel ändern sich täglich. Tendenz steigend. | Foto: Julia Gerold
2 2 Aktion 3

Spritpreischeck
Die Kraftstoffpreise steigen weiter an

Die Preise für Diesel und Super haben erneut zugelegt: Im Februar mussten 1,480 Euro je Liter Super gezahlt werden. Der Diesel war um 6,8 Cent teurer als gegenüber dem Jänner. Im März wurde die Zwei-Euro-Marke bereits überschritten. STEIERMARK. Seit Herbst 2020 steigen die Rohstoffpreise. Im Vergleich zu Februar überholte der Diesel-Preis den Super in den letzten Tagen. Mit Blick auf die steigenden Kraftstoffpreisen ist mit neuen Rekordwerten täglich zu rechnen. Preise im ÜberblickDie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Für die wesentlich höheren Preis gibt es nach wie vor keine nachvollziehbare Begründung, auch die Umsatzsteuer (Österreich 20 % und in Deutschland derzeit 19 %) liefert keine ausreichende Erklärung für die teilweise exorbitant hohen Preisunterschiede. | Foto: Pixabay/athree23 (Symbolbild)

AK Tirol
Exorbitante Preisunterschiede bei Online-Preiserhebung

TIROL. Erneut gab es von der Arbeiterkammer eine Online-Preiserhebung bei Marken-und Drogerieartikeln. Dabei stach vor allem heraus, dass einzelne Produkte in Österreich eklatant teurer als bei Anbietern aus Deutschland sind.  Preiserhebung bei DrogeriewarenDie "Online-Preiserhebung" bei Drogeriewaren der AK Tirol birgt immer wieder große Unterscheide. Vor allem, da die Preiserhebung grenzüberschreitend durchgeführt wird. Die Preisunterschiede sind auch weiterhin teils enorm und machen bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob Corona samt Home Schooling den Bedarf für Nachhilfe erhöht, wird sich Steindls Einschätzung zufolge kommendes Schuljahr zeigen. | Foto: Christian Schwier - Fotolia
6

Nachhilfe in der Region Enns
Nachprüfung: Ab jetzt wird gelernt

Wie man sich am besten vorbereitet, und warum Mathematik das größte Problem ist, verrät Experte Gerald Steindl vom Nachhilfe-Institut FitForEducation in St. Valentin.  REGION ENNS, ST. VALENTIN. Gerade erst haben die Ferien begonnen, und schon soll man wieder lernen? Für alle, denen im Herbst eine Nachprüfung ins Haus steht, lautet die Antwort: Ja! "Für die Nachprüfung würde ich empfehlen, schon in der letzten Juliwoche zu starten. Abwechselnd zwei Tage lernen und ein darauf folgender freier...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der günstigste Baugrund kostet im Schnitt 17, 6 Euro/m². | Foto: screenshot statistik.at/atlas
3

17,6 Euro pro m²
So günstig kann das Hausbauen im Mostviertel sein

Man ist frisch verlobt, lebt zurzeit noch in einer 50 m² Wohnung und will endlich ein gemeinsames zuHAUSe erschaffen. Der Wille ist da, fehlt nurnoch der nötige Baugrund. Wo dieser im Mostviertel am günstigsten ist, zeigen die Daten von Statistik.at. Je nach Bezirk und Gemeinde gibt es hier ganz schöne Unterschiede. MOSTVIERTEL. Grüne Wiesen, Ruhe und jede Menge Freizeitaktivitäten bietet der Bezirk Lilienfeld. In der namensgebenden Gemeinde liegt der durchschnittliche Baugrundstückpreis in den...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Gregor Höfer unterwegs. Bei der von ihm organisierten "Tour Innsbruck" wird u. a. auch das untere Wipptal angelaufen. | Foto: privat
3

Stubai/Wipptal
Alleine und doch gemeinsam laufen

FULPMES. Gregor Höfer ist leidenschaftlicher Läufer. Für die Corona-Zeit haben sich der 32-jährige Fulpmer und Gleichgesinnte etwas Neues einfallen lassen. "Das Format ist aus der Not heraus geboren", so Gregor Höfer. Als im März klar wurde, dass zumindest im ersten Halbjahr keine Laufwettkämpfe stattfinden werden, kamen begeisterte Läufer auf eine kreative Idee, um ein kompetitives Rennen coronatauglich durchzuführen. "Renn-Ersatz-Format"Die Lösung: Festgelegte Strecken sorgen für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die AK testet die Getränkepreise in der Steiermark. Die Preisgestaltung ist sehr unterschiedlich. | Foto: Graf
1

Vier Euro für einen Apfelsaft mit Leitungswasser - AK erhob Preise in der Gastronomie

Die Preise von Bier und Kaffee sind im Vergleich zum letzten Jahr fast überall gestiegen. Die AK-Marktforschung hat sich 25 Lokale in der Steiermark angesehen, um einen Preisvergleich erstellen zu können. Die Preispolitik in der Gastronomie ist mehr als individuell! Führt man einen Vergleich zum Vorjahr durch, haben manche Lokale die Preise unverändert gelassen, andere hingegen bitten ihre Gäste mit kleineren Preisänderungen oder auch mit Erhöhungen um bis zu 30 Prozent zur Kasse. So ist...

  • Steiermark
  • Denise Prügger
Foto: dieFotografen
1

Konjunktur im Tiroler Einzelhandel über Bundesschnitt

Im I. Quartal 2016 verzeichnet der stationäre Einzelhandel in Tirol ein nominelles Umsatzplus von fünf Prozent. Somit setzt sich die konjunkturelle Erholung aus dem Jahr 2015 weiter fort. Unter Berücksichtigung der Preissteigerung im Einzelhandel, bedeutet dies real einen Anstieg des Absatzvolumens um 4,1 Prozent. Im Österreichschnitt waren die Zuwächse mit 1,7 bzw. 0,8 Prozent deutlich geringer. 54 Prozent der Tiroler Einzelhandelsgeschäfte können nominelle Umsatzzuwächse erzielen, 30 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Kosten für Grund im Ortsvergleich

Die Grundstückspreise varriieren im Bezirk Schwaz beträchtlich von 72 bis 470 Euro reicht die Bandbreite BEZIRK (dk). Für die meisten bleibt der Traum vom Haus auf dem eigenen Grund und Boden genau das, besonders bei uns in Tirol. Jährlich steht unser Bundesland auf der Rangliste der teuersten Gegenden in ganz Österreich ganz oben. Einer der Hauptgründe dafür ist wohl der aufgrund der alpinen Lage begrenzt zur Verfügung stehende Platz. Der Durchschnittswert aller 43 Gemeinden liegt bei 213 bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der Bezirk Schwaz und die vier weiteren Orte umfassen insgesamt 43 Gemeinden. | Foto: meinbezirk.at

Gemeinderanking: Grund und Boden

In den kommenden Wochen werden die Gemeinden im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Schwaz (Bezirk Schwaz plus Kolass, Kolsassberg, Wattens, Wattenberg) genau unter die Lupe genommen. In dieser Woche dreht sich alles um den Grund und Boden. Die Grafik zeigt den Preis pro m² vom niedrigsten bis zum höchsten. Quelle: "Fachzeitschrift exclusive Bauen & Wohnen" unter www.exclusive-bauen-wohnen.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Podiumsdiskussion leitete der Soziologe Markus Schermer. Dabei waren u.a. Vertreterinnen von "Attac" und der "Slow Food"-Bewegung.

Protest: "Wir nehmen uns das Essen aus dem Müll"

(acz). "Dumpstern", "Mülltauchen", "Schnippeldisko" – alles Begriffe, die letzten Mittwoch in der Arbeiterkammer in Innsbruck bei der Diskussionsrunde zum Thema Lebensmittelverschwendung vorkamen. Fünf eingeladene Gäste diskutierten miteinander und dem zirka 100 -köpfigem Publikum über die Ausmaße der Lebensmittelverschwendung und Zukunftsvisionen. Dabei kamen viele Ideen, teilweise schon umgesetzte, wie beispielsweise von Jutta Sauermann (Aktion Agrar/Attac), die die "Schnippeldisko"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.