Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Gabriele Pertl (Radkoordinatorin), Friedl Blattner (ASV Radsport, 3. Platz), Martin Gründler (Trachtenverein Landsturm 1809, 1. Preis) und Marie-Christin Lederwasch (Volleballclub Kössen, 2. Rang) (v. li.). | Foto: Sun Designs Fotografie
4

Ortsmarketing Kössen
Perfekte Einstimmung auf die Radsaison

Zum zweiten Mal lud das Ortsmarketing Kössen am 12. April zur großen Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung. KÖSSEN. Ein vielfältiges Programm erwartete die Besucherinnen und Besucher der inzwischen zweiten Kössener Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung. Vom Geschicklichkeitsparcours bis hin zu Technikkursen reichten die Programmpunkte. Musikalisch sorgte die Pinzgauer Band „Stringpower“ für den richtigen Schwung, während der Volleyballclub und die umliegenden Wirte die passende Kulinarik...

Vizerektor Gregor Weihs (Uni Innsbruck) und Stephan Agnolazza-Hoop (Ministerium für Äußeres, Bildung und Sport, Liechtenstein; beide rechts im Bild) gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern. Im Bild mit den Laudatorinnen und Laudatoren v.l.: Ulla Ratheiser (Leiterin des Instituts für Anglistik), Preisträgerin Monika Kirner-Ludwig, Helmut Ritsch (Institut für Theoretische Physik), Preisträger Karol Piotr Gietka, Preisträgerin Stefanie Geisler, Petronel Tuluc (Institut für Pharmazie). | Foto: Universität Innsbruck
3

Liechtensteinpreis vergeben
Junge Forschende in Innsbruck ausgezeichnet

Am Freitag, 4. April, wurde in Innsbruck der Preis des Fürstentums Liechtenstein für herausragende wissenschaftliche Forschung feierlich verliehen. Heuer gingen die Auszeichnungen an Stefanie Geisler, Karol Gietka und Monika Kirner von der Universität Innsbruck sowie an Ivan Lechner von der Medizinischen Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Der Preis 1983 des Fürstentums Liechtenstein jährlich an Wissenschaftlerinnen udn Wissenschafftler für außergewöhnliche Forschungsleistungen an den...

Bei der Vrleihung am 25. März, v.l.: Vizerektor Gregor Weihs, Ulrike Tanzer (Leiterin Brenner-Archiv) Laudatorin Maria Piok (Leiterin Literaturhaus am Inn), Hauptpreisträgerin Miriam Unterthiner, die Träger:innen der Anerkennungspreise Siljarosa Schletterer, Veronika Zorn und Emil Kaschka sowie Laudator Joachim Leitner.   | Foto: Universität Innsbruck
3

Literaturpreis der Universität Innsbruck
Spuren im Brot und junge Talente

Seit 2017 wird jedes Jahr der von der H. und K. Zuegg-Stiftung geförderte Literaturpreis der Universität Innsbruck verliehen. Heuer konnte sich die gebürtige Südtirolerin Miriam Unterthiner mit ihrem Werk „Blutbrot" den Hauptpreis sichern.  INNSBRUCK. Die Preisverleihung fand am Dienstag, 25. März im Historischen Lesesaal der Universität Innsbruck statt. Während der Hauptpreis an Miriam Unterthiner ging, wurden Emil Kaschka, Siljarosa Schletterer und Veronika Zorn mit Anerkennungspreisen...

110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am ersten Kirchdorf-Quiz teil. | Foto: Andreas Unterberger
6

900-Jahr-Jubiläum
Spannendes Kirchdorf-Quiz mit großer Beteiligung

„Kirchdorf-Quiz“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 900-jährigen Jubiläum der Gemeinde Kirchdorf; 18 Teams stellten sich erfolgreich der Herausforderung. KIRCHDORF. Rauchende Köpfe, viele „Aha“-Momente und einen Tag in geselliger Runde verbrachten die rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom ersten Kirchdorf-Quiz, das am 15. März durchgeführt wurde. Aufgeteilt in 18 Teams kämpften sie um die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Preise (500 Euro in Kirchdorf-Gutscheinen für die...

Leseförderung im Mittelpunkt – Der Tiroler Vorlesetag setzt 2025 auf kreatives Schreiben und präsentiert ein Buch mit allen Siegergeschichten. | Foto: unsplash
5

Tiroler Vorlesetag 2025
Volksschüler glänzen mit Erlebnisgeschichten

Tirols Volksschüler bewiesen ihre Kreativität beim Erlebnisgeschichten-Wettbewerb. Theresa Haider von der Volksschule Aldrans überzeugte die Jury mit ihrer Geschichte "Das Geheimnis des alten Buches" und wurde zur Landessiegerin 2025 gekürt. Die feierliche Preisverleihung findet am 28. März, dem österreichweiten Vorlesetag, in ihrer Schule statt. TIROL. Am 28. März 2025 findet der Tiroler Vorlesetag zeitgleich mit dem österreichischen Vorlesetag statt. Erstmals steht neben dem Lesen und...

Beim Dorfschülerskitag in der Axamer Lizum konnten die Birgitzer Kids zeigen, was sie können.  | Foto: Hatzl
12

Ein Tag für die Jugend
Erfolgreicher Dorfschülerskitag in Birgitz

Vor Kurzem hieß es für die Birgitzer Schülerinnen und Schüler wieder ab auf die Piste. Beim Dorfschülerskitag konnten sie ihr können beweisen.  BIRGITZ/AXAMS. Ein Abstecher ins Nachbardorf Axams kann für die Kids aus Birgitz nur eines bedeuten: Es geht wieder ab auf die Piste. Beim Birgitzer Dorfschülerskitag nahmen auch heuer wieder 60 begeisterte Jungwintersportlerinnen und -sportler teil. Der Großteil von ihnen besucht derzeit den Birgitzer Kindergarten und die Volksschule, aber auch weitere...

Video 18

Ganghoferlauf 2025
Fest des Langlaufsports: Europameister in Leutasch

Der Ganghoferlauf 2025 in Leutasch begeisterte auch in diesem Jahr wieder Langlauf-Fans aus aller Welt. Als einer der traditionsreichsten Volkslangläufe im Alpenraum lockte er rund 1.500 Teilnehmer:innen an, die sich in den verschiedenen Disziplinen messen konnten. Besonders spektakulär war in diesem Jahr die Austragung der Europameisterschaften im Skimarathon, die dem Event eine zusätzliche sportliche Brisanz verliehen. Tag 1: Große Rennen und strahlende Sieger:innenNach einer feierlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Leo Kittinger
Jungschützen – Veronica Pezzei (Ibk), Jana Riedl (Sellrain), Rainer Michael (Grinzens)

Siegerehrung beim KK-Jahresbewerb 2024 der Schützengilde Zirl

Am Jahresbewerb der Schützengilde Zirl, der an 24 Schießtagen, vom 19. April bis zum 27. Sep-tember ausgetragen wurde, haben 178 Schützen aus 34 verschiedenen Orten teilgenommen. Ganz besonders erfreulich war auch die große Teilnahme der Jugend. 26 Schülerinnen und Schüler betei-ligten sich in der Jungschützenklasse, die von den Mädchen dominiert wurde. Bei der kürzlich durchgeführten Siegerehrung konnte der Oberschützenmeister Josef Schneider, ne-ben den Klassensiegern auch noch folgenden...

Höhepunkt des Abends: Die Top 10 erhielten einzigartige Preise und insgesamt 8.500 Euro Preisgeld. | Foto: ARBÖ
7

Feierlicher Abschluss
Tiroler Autoslalom-Meisterschaft 2024

Die Endpreisverteilung der Tiroler Autoslalom-Meisterschaft 2024 fand auch heuer wieder im festlichen Rahmen des Gartenhotels Maria Theresia statt. Mehr als 150 Gäste – darunter Teilnehmer, Ehrengäste und Organisatoren – kamen zusammen, um eine erfolgreiche Saison gebührend abzuschließen. TIROL. Bereits der Einlass um 19 Uhr stellte die Organisatoren vor eine erste Herausforderung: Die zahlreichen Gäste mussten an ihre reservierten Plätze gebracht werden. Dank einer sorgfältigen Planung gelang...

Die Initiative INNklusion der Universität Innsbruck wurde in Wien mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet.  | Foto: Österreichische Lotterien /Achim Bieniek
7

Österreichischer Inklusionspreis 2024
INNklusion der Universität Innsbruck ausgezeichnet

Am 26. November haben die Lebenshilfe Österreich und die Österreichischen Lotterien außergewöhnliche Projekte geehrt, die sich für eine stärkere Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen einsetzen. INNklusion der Universität Innsbruck gehört zu den acht prämierten Initiativen.  INNSBRUCK/WIEN. Seit 2016 vergibt die Lebenshilfe Österreich den Inklusionspreis, um Konzepte auszuzeichnen, die Barrieren abbauen und ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen fördern....

Von li. n. re. Carmen Possnig (Preisträgerin), Petra Hackenberg-Wiedl (Zonta Amelia Earhart Chair District 14), Jutta Trube (Governor Zonta District 14). | Foto: Julia Perktold
28

Possnig
10.000 US-Dollar Fellowship für Innsbrucker Weltraummedizinerin

Carmen Possnig ist Weltraummedizinerin am Institut für Sportwissenschaft der Uni Innsbruck und als Reserveastronautin der European Space Agency (ESA) tätig. Sie ist die nächste Österreicherin im All. Jetzt wurde sie mit dem Amelia-Earhart-Fellowship ausgezeichnet. INNSBRUCK. Am Dienstag, den 19. November wurde die Forscherin an der Uni Innsbruck ausgezeichnet. Carmen Possnig verbrachte 13 Monate als Forschungsärztin für die ESA in der Antarktis, wo sie biomedizinische und psychosoziale Studien...

Aus dem Bezirk Lienz wurden heuer elf Gärten mit der "Natur im Garten Plakette" ausgezeichnet. | Foto: Tiroler Bildungsforum
2

Natur im Garten Plakette verliehen
Tirols „Grüne Daumen“ ausgezeichnet

Vergangene Woche fand die jährliche Verleihung der Natur im Garten-Plaketten für ganz Tirol im Landhaus in Innsbruck statt. Mit dieser Initiative werden GärtnerInnen im ganzen Land vor den Vorhang geholt, die ihre Privatgärten so gestalten, dass sie ausreichend Platz und Lebensraum für die heimische Pflanzenwelt und kleine Tierarten bieten. TIROL/OSTTIROL. Heuer wurden 98 GärtnerInnen mit der Plakette ausgezeichnet, die künftig ihr Gartentor schmücken wird. In Osttirol können sich dieses Jahr...

Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger ihre heiß ersehnten Trophäen.  | Foto: Hassl
7

Abschlussfest
Ehre wem Ehre gebührt - Tyrol Skills feiern die Gewinner

Auch in diesem Jahr wurden die Fachkräfte von morgen für ihre hervorragende Leistung belohnt. Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier wurden den Preisträgerinnen und Preisträger aus den Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land feierlich ihre Trophäen überreicht. INNSBRUCK/ INNSBRUCK-LAND. Kaum ein Abend ist mit so viel Freude und Stolz erfüllt, wie die Abschlussfeier der Tyrol Skills. Zahlreiche Lehrlinge feiern dort jedes Jahr gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, den Vertreterinnen und...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Die diesjährigen Landessieger v.l.: Manuel Knitel (EWR Technik GmbH), Sophie Hikel (Plansee SE) und Niels Michel (Plansee SE).
15

Tyrol Skills
Ehrung der Lehrlinge und magische Momente in Reutte

Auch dieses Jahr wurden die Fachkräfte von morgen für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Im feierlichen Rahmen der Tyrol Skills Abschlussfeier erhielten die regionalen Preisträgerinnen und Preisträger ihre verdienten Trophäen. REUTTE. Für viele Lehrlinge ist es ein wahres Jahreshighlight: Nach dem fleißigen Lernen und dem mutigen Antreten bei den Tyrol Skills aka Tiroler Lehrlingswettbewerben können die jungen Fachkräfte mit Stolz auf ihre Leistung zurückblicken. Beim großen Festakt in...

Neues entdecken, Wissen generieren – Fünf Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Universität Innsbruck wurden am 29. Oktober im Bürgersaal in Innsbruck geehrt.  | Foto: IKM/Darmann
3

Festakt im Bürgersaal
Preis für wissenschaftliche Forschung verliehen

Am 29. Oktober erhielten fünf Preisträgerinnen und Preisträger der Universität Innsbruck den „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung 2024“ im Rahmen eines Festakts im Bürgersaal des Historischen Rathauses. INNSBRUCK. Dieser mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt seit 2006 junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Die Auszeichnung wurde von Vizebürgermeister Georg Willi und Gregor Weihs, Vizerektor für Forschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck...

Christiane Aufschnaiter (l.) und Verena Schallhart (r.) erhielten den diesjährigen Preis für ihre wissenschaftliche Arbeit.  | Foto: IKM/T.Krismer
3

MCI-Preis für Forschung und Innovation
Wissenschaftliche Forschungsarbeiten gewürdigt

Zum achten Mal hat die Stadt Innsbruck den „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI | Die Unternehmerische Hochschule ®“ vergeben. In diesem Jahr dürfen sich Christiane Aufschnaiter und Verena Schallhart über den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Preis freuen.  INNSBRUCK. Die feierliche Übergabe des Preises fand am 29. Oktober im historischen Bürgersaal in Innsbruck statt und von Vizebürgermeister Georg Willi und den Rektor des MCI, Dr. Andreas Altmann...

Herma-Haselsteiner-Preis: Familienmusik Eßl aus Salzburg, die Geschwister Strasser und die Saitenstraßenmusi aus Bayern, an die Gesangsgruppe Glanschlzwüllinge aus Kärnten, die Gesangssolistin Daria Occhini aus der Schweiz und an die Hackbrettmusig der Landesmusikschule Kitzbühel. | Foto: TVM
9

Musik Hauptstadt
"Aufg'horcht" und Volksmusikwettbewerb als großes Musikfest

Seit 50 Jahren findet der Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck statt. Hans Peter Haselsteiner überreichte die Herma-Haselsteiner-Preise. Musikantinnen und Musikanten aus dem gesamten Alpenraum brachten Innsbruck unter der Devise "Aufg'horcht" zum Klingen. INNSBRUCK. Vom 24. – 27. Oktober war Innsbruck die Hauptstadt der Alpen in Sachen Volksmusik. Tausende Musikbegeisterte aus dem deutschsprachigen Alpenraum kamen zusammen, um beim 25. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/ Herma...

Stolze 653 Bücher haben die Kids aus den Lechtaler Gemeinden in einem Jahr gelesen und dabei 19.242 Punkte gesammelt. | Foto: Bücherei Häselgehr

Bücherei Häselgehr
Neuer Rekord der Antolin-Leseratten im Lechtal

Anlässlich der Aktionswoche „Österreich liest“ lud das Team der Bücherei Häselgehr zum traditionellen Tag der offenen Tür in die Bücherei im Widum Häselgehr und zeichnete die fleißigsten Antolin-LeserInnen aus. HÄSELGEHR (eha). Rund achtzig große und kleine Gäste bevölkerten das Pfarrhaus, unterhielten sich bei Kaffee und Kuchen, spielten miteinander oder beschäftigten sich im Bastelraum für die Kinder. Nicht nur das beliebte Schätzspiel, sondern vor allem der feierliche Abschluss des...

Foto: Stefan Schubert
5:07

Tierisch-Engagiert-Award 2024
Österreichs Tierschützer im Rampenlicht

Projekte, Initiativen und Vereine, die sich besonders zum Schutz der Tiere einsetzten, wurden heuer bereits zum elften Mal mit dem „Tierisch engagiert Award“ von Fressnapf ausgezeichnet. Im Beitrag findest du einen Überblick zu den Bundeslandsiegern sowie das Haustier des Jahres 2024. ÖSTERREICH, SALZBURG, HENNDORF. Österreichs Tierschützerinnen und Tierschützer zeigen täglich unermüdlichen Einsatz für das Wohl unserer tierischen Mitgeschöpfe. Um dieses außergewöhnliche Engagement zu würdigen,...

Rund 44 Ansuchen bedeuten ebenso einen neuen Rekord wie die zehn Preisträger sowie die ausgeschüttete Fördersumme in Höhe von 46.000,- Euro | Foto: Sparkasse Imst
3

Sparkasse Imst Förderpreis
Rekorde bestätigen den Erfolgslauf

Der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung hat sich in der Region mehr als etabliert: Mit 44 Einreichungen und zehn Preisträgern gab es 2024 jeweils so viele wie noch nie. IMST. Ebenso lag die ausgeschüttete Summe mit insgesamt 46.000,- Euro über jener der bisherigen Zuwendungen. Die Auszeichnung, die sich an nachhaltige Projekte in den Bezirken Imst und Landeck richtet, wird seit 2016 vergeben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1882 engagiert sich die Sparkasse Imst für soziale, kulturelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
14 Schulen wurden insgesamt im Innsbrucker Landhaus mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol" ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Zum zweiten Mal verliehen
Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ für die HLW Lienz

Die HLW-Lienz wurde vor kurzem zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ ausgezeichnet. TIROL/LIENZ. Ob Bewegungspausen im Unterricht, Entspannungszonen auf dem Schulgelände oder Workshops zur mentalen Gesundheit für Lehrkräfte – all das sind Beispiele für die vielfältigen Maßnahmen, die eine Schule zu einer „Gesunden Schule“ machen. In diesem Jahr wurde das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ an 14 Tiroler Schulen verliehen. Dieses wird für die nachweisliche Umsetzung...

Johannes Steinbauer und sein Team zeigen sich stolz mit ihrer Auszeichnung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchhandlungspreis
Wenn sich die Liebe zum Buch wirklich lohnt

Die im EKZ - Cyta Völs beheimatete Buchhandlung Steinbauer schmückt sich seit Kurzem mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis 2024. VÖLS. Es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, wenn man die Buchhandlung Steinbauer im EKZ - Cyta Völs betritt. Nicht nur die Athmosphäre, die äußerst familiär ist, regt zum Schmökern ein, sondern vor allem die kompetente und überaus freundliche Beratung von Johannes Steinbauer und seinem Team. Das scheint auch die unabhängige Fachjury in Wien so zu sehen, die...

Malerin Carina Scherbel Preisträgerin mit Trophäe und Gratulant Bernhard Witsch Schöpfer der Trophäe | Foto: Galerie Artinnovation
2

Sommerfest der Kunst
Galerie Artinnovation feierte "Zehnjähriges"

Mit dem Sommerfest 2024 feierte die Galerie Artinnovation nicht nur die Eröffnung der alljährlichen Sommerausstellung, sondern auch das zehnjährige Bestehen. Zum feierlichen Anlass gab es zu Beginn natürlich Worte des Dankes an die zahlreichen Mitglieder, sprich Künstlerinnen und Künstler. Besonders an jene, die seit Anbeginn dabei sind. Als dies wären, zum Beispiel: Jacqueline Seeber, Monika Bidner oder Waltraud Heschl. Gebührender Dank wurde auch dem trotz Unwetter zu Beginn der Veranstaltung...

Den Förderpreis für neue, aufstrebende Stimmen im Bereich der Slam-Poetry erhält Magdalena „Lenny“ Schweissgut. | Foto: privat
2

Poetry-Slam-Preise 2024
Förderpreis geht an Außerfernerin "Lenny" Schweissgut

Die gebürtige Außerfernerin und Newcomerin Magdalena "Lenny" Schweissgut gewinnt den Tiroler Poetry-Slam-Förderpreis 2024.  AUSSERFERN/TIROL (eha). Der Poetry-Slam-Preis und der Förderpreis werden vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck seit 2020 vergeben. „Die Auszeichnungen dienen der Förderung der Tiroler Literatur in der Gattung Slam Poetry und holen Tiroler Poetry Slammer vor den Vorhang“, betont Kulturreferent Anton Mattle. Über den Würdigungspreis, der mit 2.500 Euro dotiert ist, darf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.