Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Helin Agirdan aus Reutte bei der Preisverleihung in Wien.
3

Vorwissenschaftliche Arbeit
Auszeichnung für Maturantin Helin Agirdan aus Reutte

Helin Agirdan vom BRG Reutte hat für ihre vorwissenschaftliche Arbeit eine Auszeichnung von der Österreichischen Chemischen Gesellschaft (GÖCH) erhalten. REUTTE/WIEN (eha). Im Rahmen eines Bundeswettbewerbs reichten 33 Schülerinnen und Schüler ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten bei der Österreichischen Chemischen Gesellschaft (GÖCH) ein. Eine hochkarätige Jury bewertete diese Arbeiten. Am 12. Juni fand im festlichen Rahmen der Wirtschaftskammer Wien die Ehrung der besten Arbeiten statt. Eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bezirkspreisverleihung in Reutte (v.l.): Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol), Julian Sonnweber aus Archbach (3. Platz Reutte), Luisa Abraham aus Vils (2. Platz Reutte), Franziska Geiger aus Bach (1. Platz Reutte) und Natascha Moll (Gemeindevertreterin Bach). | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Crazy-Bike-Malwettbewerb
Fantasievolle Räder aus dem Bezirk ausgezeichnet

„Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es beim Crazy Bike Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.500 Volksschüler aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Reutte fand kürzlich in der Volksschule Bach statt. BEZIRK REUTTE (eha). Das Klimabündnis Tirol koordiniert den Crazy Bike Malwettbewerb heuer bereits zum 16. Mal für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule. Ziel ist es, die Begeisterung der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bei der Verleihung des Marianne-Barcal-Preises im Innsbrucker Stadtarchiv/Stadtmuseum: Jurymitglied Ingrid Böhler (Leiterin Institut für Zeitgeschichte, LFU), Laudator Patrick Kupper (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, LFU), Preisträger Konrad Pölzl, Stadträtin Uschi Schwarzl, Preisträger Marcel Amoser, Preisträger Tobias Leichter, Birgit Neu (Leiterin MA V), Jurymitglied Julia Hörmann (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, LFU) und Lukas Morscher (Leiter Stadtarchiv/Stadtmuseum). | Foto: M. Freinhofer

Marianne-Barcal-Preis
Drei Wissenschaftler ausgezeichnet

Seit acht Jahren wird der Marianne-Barcal-Preis jährlich an Studierende der Universität Innsbruck vergeben. Im Jahr 2024 werden drei Wissenschaftler mit je 2.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. INNSBRUCK. Jedes Jahr werden Studierende der Universität Innsbruck mit dem Marianne-Barcal-Preis, die sich durch herausragende Abschlussarbeiten in den Fachbereichen Zeitgeschichte, Politikwissenschaften, Geschichte sowie benachbarte Disziplinen hervorheben.  „Auch heuer hat die Jury wieder das hohe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

IFFI-Jugendjury 2024
Jugendjury beim Internationalen Filmfestival Innsbruck

Anmeldung zur IFFI-Jugendjury bis 17. Mai 2024 bei dina.prettner@suedwind.at oder unter 0512/58 24 18 Anlässlich des Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI) vom 28. Mai. bis 2. Juni 2024 vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich interessierte Jugendliche ab 15 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für das Medium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
Mit dem Tiroler Adler-Orden werden verdiente Persönlichkeiten für ihre politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Beziehungen zu Tirol ausgezeichnet. | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen
3

Tiroler Adler-Orden
17 Persönlichkeiten ausgezeichnet

Am Mittwoch, dem 8. Mai, verlieh Landeshauptmann Anton Mattle den Tiroler Adler-Orden an 17 Nicht-Tiroler Persönlichkeiten, darunter den bekannten Musiker Wolfgang Ambros. Die Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Leistungen und Beiträge. TIROL/INNSBRUCK. Insgesamt wurden 17 Persönlichkeiten, die nicht aus Tirol stammen, von LH Anton Mattle mit dem Tiroler Adler-Orden geehrt. Unter den Ausgezeichneten befinden sich ein renommierter Austropop-Künstler, der die "Schiiiifoan-Hymne" schuf, eine...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Zum Abschluss der Rennsaison wurden die Kids mit Pokalen, Medaillen und Schokolade belohnt. | Foto: TSV Reutte
6

Plansee-Cup Schlussveranstaltung
Große Feier mit Siegerehrung in Breitenwang

Bei der Schlussveranstaltung der Plansee-Bezirkscup-Rennserie konnte der Obmann vom TSV Reutte Paul Mair hunderte Sportfans im vollbesetzten Veranstaltungszentrum in Breitenwang willkommen heißen. 
 BREITENWANG (eha). Zu Beginn richtete Mair Dankesworte an die Vereine, sowie an die Sponsoren, Firmen und Eltern, deren Engagement wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beitrug. 
Die Tatsache, dass es 190 Sportler in die Cupwertung schafften und insgesamt 17 alpine und nordische Rennen in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die VertreterInnen der Innsbrucker Stadtpolitik und städtischen Verwaltung freuen sich mit den GewinnerInnen des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 im Plenarsaal. | Foto: IKM/Bär
7

Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
Errungenschaften für die Umwelt

Alle zwei Jahre werden in Innsbruck Initiativen geehrt, die sich mit umweltrelevanten Themen befassen. Vor kurzem fand die feierleiche Verleihung des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck.  INNSBRUCK. Die diesjährige Zeremonie fand im feierlichen Rahmen des Plenarsaals des Rathauses statt und brachte eine Vielzahl strahlender Gewinnerinnen und Gewinner hervor. Insgesamt wurden 22 Projekte und Ideen für den Preis eingereicht. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit 10.000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Franz Posch bei der Verleihung des Ehrenzeichens. | Foto: Land Tirol/Krepper
4

Goldenes Ehrenzeichen
Franz Posch ausgezeichnet

Am Montag, 11. März wurde im Landhaus in Innsbruck das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Auszeichnung ging an Franz Posch.  INNSBRUCK. Franz Posch wurde am Montag im Landhaus in Innsbruck das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Überreicht wurde ihm die die Auszeichnung von Bundesminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Anton Mattle. Bei dem feierlichen Anlass wurde Franz Posch, der im vergangenen Jahr seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Kaiser-Maximilian-Preis wurde mit dem Green Event Tirol Star ausgezeichnet. Am Bild (v.l.): Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Landesrat René Zumtobl, Cornelia Kößler (Referat Außenbeziehungen), Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Katrin Heiß (Referat Außenbeziehungen) Amtsleiterin Miriam Kröll, Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol) | Foto: Die Fotografen

Kaiser Maximilian Preis
Als „Green Event Tirol Star“ ausgezeichnet

Vor kurzem wurde der Kaiser-Maximilian-Preis als „Green Event Tirol Star“ ausgezeichnet. Damit zählt er zur ersten städtischen Veranstaltung mit diesem renommierten Umweltsiegel.  INNSBRUCK. Für viele Organisationen ist es ein Gebot der Stunde, Veranstaltungen möglichst ressourcen- und umweltschonend durchzuführen. Dies gilt auch für die Geschäftsstelle Kaiser-Maximilian-Preis aus dem städtischen Amt für Bürgerservice und Außenbeziehungen. Die intensiven Bemühungen haben sich nun ausgezahlt:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
1:39

1. Klima- und Energiepreis verliehen
Sechs Betriebe wurden ausgezeichnet

Am Mittwochabend, 10. Jänner wurden insgesamt sechs Tiroler Betriebe von der Landwirtschaftskammer und Klimabündnis Tirol mit dem ersten Klima- und Energiepreis ausgezeichnet. TIROL. Der Klimawandel stellt die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. In ganz Tirol gibt es Betriebe, die sich mit diesem Thema beschäftigen und für ihre Höfe passende Lösungsansätze suchen. Um jene vor den Vorhang zu holen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wurde von Landwirtschaftskammer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr (l.) überreichte gemeinsam mit den Jurymitgliedern Gemeinderätin Brigitte Berchtold (4. v. r.), Meral Sevencan (r.), Wolfang Andexlinger (2. v. r.) und Konrad Lais (4. v. l.) sowie der Laudatorin Professorin Ursula Costa (3. v. r.) den Preis der Vielfalt 2023 an den Verein unicum:mensch für den Kulturpass und die Kulturbuddies. Jenny Illing (5. v. r.) und Teresa Waas (6. v. r.) vom Verein unicum:mensch und die anwesenden Kulturbuddies nahmen die Auszeichnung in der Stadtbibliothek entgegen. | Foto: M. Freinhofer
2

Kultur der Menschlichkeit
„Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ vergeben

Am 10. Jänner wurde der alljährliche „Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ der Stadt Innsbruck verliehen. Heuer darf sich der Verein unicum:mensch über die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung freuen.  INNSBRUCK. Der „Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ der Stadt Innsbruck (vormalig „Preis der Kulturen“) wird seit 2008 verliehen und zeichnet jährlich herausragende Aktivitäten im Integrationsbereich aus. „Auch sozial benachteiligte oder zugewanderte Menschen mit geringem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die FREIRAD- Sendereihe ReVulvation geht in der Kategorie „Bildung“ als Gewinnerin des 26. Radiopreises für Erwachsenenbildung 2023 | Foto: FREIRAD
2

26. Radiopreis
Jubelstimmung beim Freien Radio Innsbruck

Große Freude beim Freien Radio Innsbruck – am 12. Dezember wurde der 26. Radiopreis von den Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) im RadioKulturhaus in Wien verliehen.  INNSBRUCK. Von 126 eingereichten Sendungen wurden 18 Produktionen nominiert, davon 8 Sendungen/Sendereihen aus der Freien-Radio-Szene. Darunter die FREIRAD- Sendereihe ReVulvation. Sie geht in der Kategorie „Bildung“ als Gewinnerin des 26. Radiopreises für Erwachsenenbildung 2023. Charlotte Trippolt, Marlene Weck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bundesministerin Leonore Gewesseler und biologon CEO Martina Pletzenauer. | Foto: BMK/C. Perwein
2

EMAS-Auszeichnung, biologon
Auszeichnung für hervorragende Umweltleistungen

Tiroler Familienunternehmen biologoN vom Ministerium für hervorragende Umweltleistungen ausgezeichnet. WIEN, HOCHFILZEN. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie lud Umweltpioniere aus ganz Österreich nach Wien ein, um sie für ihre Vorreiterrolle im Umweltschutz auszuzeichnen. Die EMAS-Urkunden wurden von Bundesministerin Leonore Gewessler überreicht, darunter an das Familienunternehmen biologon aus Hochfilzen. „Wir freuen uns sehr über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol, Martin Wetscher (r.), und die Rektoren Andreas Altmann (MCI, 1.v.l.), Mario Döller (FH Kufstein, 2.v.l.), sowie Vize-Rektor Gregor Weihs (Uni Innsbruck, 3.v.l.) gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern Mateus Enzenberg, Sascha Hammes, Sarah Schönherr, Tobias Krempl und Clemens Dlaska (v.l.n.r.) | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
6

Forschungspreis 2023 verliehen

Alle Jahre wieder, verleiht die Wirtschaftskammer Tirol den Forschungspreis für die besten Masterarbeiten und Dissertationen der Uni Innsbruck, des Management Center Innsbruck (MCI) und der Fachhochschule Kufstein (FH Kufstein). TIROL. Seit 1997 zeichnet die Wirtschaftskammer Tirol herausragende Forschungsarbeiten an Tiroler Hochschulen aus. Die preisgekrönten Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen erhielten die Gesamtnote „Sehr gut“, zeichnen sich durch hohe Innovationskraft aus und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Hilde Zach Literatur- und Kunststipendium würdigt Innsbruck jedes Jahr seine Kulturschaffenden. Das „Hilde-Zach-Literaturstipendium 2023“ wird heuer an zwei Tiroler Autorinnen verliehen | Foto: Symbolbild imago / Cavan

Auszeichnung für starke Sprache
Hilde-Zach-Stipendien vergeben

Das „Hilde-Zach-Literaturstipendium 2023“ wird heuer an zwei Tiroler Autorinnen verliehen: Christine Rainer erhält das Hauptstipendium in Höhe von 7.000 Euro. Das Literaturförderstipendium in Höhe von 3.000 Euro geht an Silke Gruber. INNSBRUCK. „Lyrik und Kurzprosa stehen im Mittelpunkt des Schaffens dieser beiden Autorinnen“, gratuliert Kulturstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl: „Die Lyrik Christine Rainers wird von der Jury unter anderem als bilderstark, sinnlich-klanglich und innovativ gelobt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Verleihung #beeraiffeisenAWARD 2023
v.l.n.r. Christine Hofer, Geschäftsführerin Raiffeisen Werbung Tirol, Klaus Gritsch, Bürgermeister von Kematen, Alice Tropper, Pädagogin KiBiZ Volders, Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender IKB, Anja Holluschek, hollu, Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender RLB Tirol und Sprecher Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, Gerd Estermann | Foto: Raiffeisen Tirol/Franz Oss
4

#beeraiffeisenAWARD
Fünf Projekte ausgezeichnet

Vor kurzem verliehen die Tiroler Raiffeisenbanken den #beeraiffeisenAWARD. Der Preis, der zum dritten Mal vergeben wurde, holt Projekte vor den Vorhang, die sich in besonderer Weise für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt engagieren. Zu den Preisträgern gehört u. a. der Kindergarten im KiBiZ Volders.   TIROL./RUM. Insgesamt wurden fünf Projekte aus ganz Tirol mit den #beeraiffeisenAWARD der Tiroler Raiffeisenbanken ausgezeichnet. Neben der IKB und der Firma hollu, gehören die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Panathlon-Präsident Winfried Sponring, Preisträgerin Bernadette Graf und Laudator Martin Scherwitzl. | Foto: Panathlon
2

Panathlon Club Innsbruck
Auszeichnung für Judo-Aushängeschild Bernadette Graf

Der Panathlon Club Innsbruck vergibt die Panathlon-Trophäe an Sportlerinnen oder Sportler, deren sportliche Leistungen und menschliche Haltung sie aus der Sicht des Panathlon Clubs zu geeigneten Vorbildern im Tiroler Sportleben macht. Im Rahmen der Verleihung widmete man sich auch den Herausforderungen für den Nachwuchssport. INNSBRUCK. Die Wahl für die die Panathlon-Trophäe fiel auf Tirols langjähriges Judo-Aushängeschild Bernadette Graf. Die fünffache EM-Medaillengewinnerin, zweifache...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 2008 vergibt die Stadt Innsbruck jedes Jahr den „Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern“. | Foto: Martina Obertimpfler

„Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern“
Anmeldungen bis 17. November

Seit 2008 vergibt die Stadt Innsbruck jedes Jahr den „Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern“. Bis 17. November können noch Projekte eingereicht werden.  INNSBRUCK. Mit diesem Preis zeichnet die Stadt Aktivitäten aus, die ein gutes Zusammenleben in städtischer Vielfalt ermöglichen. Ziel der mit 4.000 Euro dotierten Auszeichnung ist, herausragende Initiativen oder Projekte im Integrationsbereich öffentlich anzuerkennen. Ein wichtiges Kriterium für die Zuerkennung der Auszeichnung ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die feierliche Verleihung des Essaypreises des Philosophicum Lech Tractatus 2023 ­an Isolde Charim für „Die Qualen des Narzissmus“ fand am 22. September statt. | Foto: Philosophicum Lech, Eva Winklhofer
3

Lech am A.
Tractatus-Verleihung im Rahmen des 26. Philosophicum Lech

Die feierliche Verleihung des Essaypreises des Philosophicum Lech Tractatus 2023 ­an Isolde Charim für „Die Qualen des Narzissmus“ fand am 22. September statt. LECH AM ARLBERG. Ein Glanzpunkt des Philosophicum Lech ist die alljährliche Verleihung des Tractatus. Gestern Abend wurde der mit 25.000 Euro dotierte Essay-Preis in feierlichem Rahmen der Philosophin und Publizistin Isolde Charim überreicht. Exemplarisch prämiert wird ihr Buch „Die Qualen des Narzissmus. Über freiwillige Unterwerfung“ –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
die Verantwortlichen des Viehzuchtverein Ischgl mit Stefan Walser (Mitte). | Foto: Mario Zangerl

Viehzuchtverein Ischgl
Eine Glocke für bedürftige Menschen in Not

Der Viehzuchtverein Ischgl zeigte sich von seiner sozialen Seite und hat einen großzügigen Beitrag zum Wohl der Bedürftigen im Paznauntal geleistet. ISCHGL (clei). Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung der Talausstellung Paznaun, die im Mai dieses Jahres stattfand, wurde eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Eine Glocke wurde zu einem wohltätigen Zweck versteigert, und der erzielte Erlös betrug insgesamt 1500€. Eine Glocke die Menschen unterstütztDie Organisatoren und Mitglieder des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
43 Trachtenvereine wandern gemeinsam durch Jenbach. Darunter auch Gabi Kirchmair (TV Jenbach), Angelika Heichlinger (TV D’Burgstodler ), Hannah Unterweger (Trachtengruppe Anras), Maria (Verein der Südtiroler in Tirol Innsbruck Stadt), Valentina mit Mama (TV Amras) und der Tiroler Landesobmann Stellvertreter und Obmann des Unterinntaler Trachtenverbandes Markus Nachtschatten.
hinten: Obmann Trachtenverein Jenbach Christopher Omenitsch
 | Foto: Privat
2

Mit festem Schritt gehen
Tiroler Landestrachtenverband auf Wanderschaft

Anfang September führte es den Tiroler Landestrachtenverband ins Unterland. Der alljährliche Wandertag fand heuer in Jenbach statt und brachte 43 Vereine aus ganz Tirol zusammen.  JENBACH. Wie kann es auch anders sein: Um den Wandertag der Vereine gemeinsam zu starten, kommt man im Veranstaltungszentrum zusammen. Von dort aus machten sich die Trachtler, gestärkt durch ein gutes Frühstück, auf ihren doch auch anspruchsvollen Weg. Noch in Jenbach erwartete sie die erste Labstation mit kalten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
hollu legt größten Wert auf die eigene Forschung & Entwicklung, die laufend an neuen Rezepturen arbeitet – auch in Kooperation mit der Universität Innsbruck und anderen Forschungspartnern. | Foto: hollu

Zirl
hollu als „Innovationssieger Österreichs 2023“ ausgezeichnet

Erster Platz für Zirler Unternehmen bei österreichweiter Onlinestudie. ZIRL. Herzstück von hollu ist die eigene Forschung & Entwicklung. Dieser Innovationsgeist des Familienunternehmens wurde nun einmal mehr ausgezeichnet: In der österreichweiten Onlinestudie von Kurier und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Austria belegte hollu den stolzen 1. Platz in der Kategorie Hygiene. Nur mit Innovationen klappt der Weg in die ZukunftAls Basis für die „Innovationssieger 2023“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Diese Zeichnungen haben es im Bezirk Kufstein beim Crazy Bike Malwettbewerb aufs Treppchen geschafft. | Foto: Nimpf
12

Crazy Bike Malwettbewerb
"Solar-Bike" holt sich Sieg im Bezirk Kufstein

Schon zum 15. Mal ging der Crazy Bike Malwettbewerb über die Bühne. Im Bezirk Kufstein schafften es Leni aus der VS Oberlangkampfen, Alex aus der VS Erl und Deniz aus der VS Wörgl mit ihren Fantasiefahrrad-Zeichnungen aufs Siegertreppchen. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Der Crazy Bike Malwettbewerb bietet Kindern der dritten und vierten Klassen aus den Volksschulen in Tirol jedes Jahr die Möglichkeit, ihr Wunschfahrrad auf Papier zu bringen. Dieses Mal bereits zum 15. Mal. "Zeichne dein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
LOMASI aus der Serie WILD HORSES von Eva Bur am Orde | Foto: Eva Bur am Orde

Gruppenausstellung und Förderpreisverleihung
Sommerfest 2023 der Galerie Artinnovation

Am 30. Juni ab 18.00 Uhr ist es wieder so weit. Das alljährliche Sommerfest findet im In- und Outdoorbereich der Galerie Artinnovation statt. Um 19.00 Uhr kommt es zur Preisverleihung des ARTINNOVATION FÖRDERPREISES, welcher vom Tiroler Künstler Bernhard Witsch neugestaltet wurde und heuer zum vierten Male übergeben wird. Die bisherigen PreisträgerInnen sind Othmar Trost, Aleksandar Markovic und Alina Ivanova. An die 20 KünstlerInnen aus Österreich und Deutschland beteiligen sich an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.