Privatmuseum

Beiträge zum Thema Privatmuseum

Im Keller von Walter Stadler steht auch ein "Haflinger".
10

Gasthof Stadler
Unter der "Haltestelle" verbergen sich 140 Oldtimer-Schätze

Walter Stadler hat unter dem Gasthof zur Haltestelle in Lasberg ein privates Oldtimermuseum mit richtigen Schätzen eingerichtet. LASBERG. Ein ebenerdiges Gasthaus – aber unter den Gaststuben und Extrazimmern stehen im Kellergewölbe 140 Oldtimer-Mopeds, Motorräder und auch einige Autos. Daneben befindet sich die ÖBB-Haltestelle Lasberg-St. Oswald, die dem Wirtshaus seinen Namen gibt. Meist wissen nur Stammgäste von den Schätzen, die Walter Stadler seit 40 Jahren dort gesammelt hat. „Es ist ein...

Edith Bednarik im Erdstall Poller Röschitz. | Foto: Privatmuseum Röschitz
2

Vortrag
Herzliche Einladung: Erdställe im östlichen Waldviertel

Vortrag von Dr. Mag. Otto Cichocki. Am Do. den 29. August 2024 um 18 Uhr im Raritäten Privatmuseum in Röschitz Berggasse 11. RÖSCHITZ. Im Anschluß Video Filmvorführung über die Befahrung des Erdstalls von Max Kompein, von Leopold Pichler. Bei Schönwetter im Freien. Eine Kooperation mit dem Krahuletz-Museum Eggenburg. Freie Spende.

  • Horn
  • H. Schwameis

Bezirk Horn
14. Oldtimer-Picknick am 11. August in Eggenburg

Herzliche Einladung zum 14. Oldtimer- Picknick am 11. August in Eggenburg. EGGENBURG. Viele Oldiefans treffen sich auf Einladung des ARBÖ Ortsklub Eggenburg und des Raritäten Privatmuseum Röschitz, am Sonntag den 11. August 2024 ab 9 Uhr am Hauptplatz in Eggenburg, zum 14. Oldtimer Picknick. Um ca. 10 Uhr gehts im Konvoi über die Kirche von Wartberg (Fotostop) nach Limberg zum Libellenteich. Nach Ankunft am Picknickplatz gibt es eine Bewirtung durch das Obermaier Catering. Nach dem Mittagstisch...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Privatmuseum
3

Bezirk Horn
Besuch im Raritäten Privatmuseum in Röschitz

Im Rahmen des NÖ Museumsfrühling besuchte die 1. und 2. Klasse VS das Raritätenprivatmuseum in Röschitz. RÖSCHITZ. Thema war heuer Spiele und Spielzeug aus den 50er Jahren. Der Elektrokontakt und der Märchenbaukasten wurde wieder in Erinnerung gerufen. Es wurde mit dem Pfitschapfaal (Pfeil und Bogen) geschossen, das Pflöckerlspiel wurde genau so ausprobiert, wie das Reifen treiben. "Der Spaß, beim Spielen, stand natürlich im Vordergrund. Auf der Hoanzlbank wurde so manches Spielzeug aus Holz...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der "Gendarmerie"- Puch 650 T aus dem Privatmuseum von Friedrich Gepp. | Foto: Friedrich Gepp
4

Sammelleidenschaft
Gepp der Ex-Gendarm feiert "175 Jahre Gendarmerie"

Friedrich Gepp reiht sich auch heuer wieder unter die Aussteller des "NÖ Museumsfrühlings 2024" und punktet diesmal mit dem Thema: "175 Jahre Gendarmerie". BLUMENTHAL/WOLKERSDORF. "Am 8. Juni 1849, wurde die Gandarmerie als Bestandteil des k.k. Heeres formiert", erklärt Gepp. "In meinem Museum musste also Platz für meine neuen Sammlerstücke geschaffen werden. lch war selbst, bis zu meiner Pensionierung bei der Gendarmerie tätig und da hat sich einiges an Erinnerungsstücken angesammelt!" Also...

Tag der offenen Tür bei Sammler Willi Taibl in Fuchsenbigl. Mit diesen Salz-Pfeffer Behältern hat alles angefangen. | Foto: Regina Courtier
1 40

Sammelleidenschaft
Unterhosen, Holzkluppen und andere Gerätschaften

Endlich war es wieder soweit! Willi Taibl hat die Tore seines Privatmuseums in Fuchsenbigl wieder für die Allgemeinheit öffnen können. FUCHSENBIGL. "Es hat jetzt ein wenig länger gedauert, wieder einen Tag der offenen Türe zu machen, weil ja Corona alles blockiert hat. Umso mehr Spaß hat uns allen dieses Wochenende gemacht", freut sich Taibl über den Zustrom an Besuchern, die nicht nur mit herrlich Antiquarischem, sondern auch mit Schmankerln und Getränken verwöhnt wurden. Aber nicht nur das....

Gitta und Ernst Fischer  | Foto: Privatmuseum
4

Bezirk Horn
Komm zum 13. Oldtimer Picknick

EGGENBURG. Viele Oldiefans treffen sich auf Einladung des ARBÖ Ortsklub Eggenburg und des Raritäten Privatmuseum Röschitz, am Sonntag den 13. August 2023 ab 9 Uhr am Hauptplatz in Eggenburg, zum 13. Oldtimer Picknick. Um ca. 10 Uhr gehts im Konvoi über die Kirche von Wartberg ( Fotostop) nach Limberg zum Libellenteich. Nach Ankunft am Picknickplatz gibt es eine bewährte Bewirtung durch das Obermaier Catering. Nach dem Mittagstisch geht die Reise nach Röschitz, in das Raritäten Privatmuseum, zum...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Klaus Schneeberger, Gertraud und Josef Karlik sowie Stadtrat Franz Piribauer bei der Rosenpracht beim Reckturm. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Wiener Neustadt
Rosengarten beim Reckturm steht in voller Blüte

Rund 30.000 Arbeitsstunden investierten Josef und Gertraud Karlik seit 1993 in den Wiener Neustädter Reckturm - und die waren notwendig, war der Turm anfangs doch in einem schlimmen Zustand und nur schwer zugänglich. WIENER NEUSTADT(Red.). Vor kurzem feierten die beiden erst das 30-jährige Jubiläum des Privatmuseums im Inneren des Turms. Aber auch im Außenbereich tut sich einiges: Seit wenigen Wochen steht dort nämlich der Rosengarten in voller Blüte und umgibt den Reckturm mit einer...

Oldtimersammler Friedrich Gepp aus Wolkersdorf macht seine Privatsammlung in Blumenthal öffentlich. | Foto: Regina Courtier
33

Ausstellungen im Weinviertel
Privater Oldtimerfuhrpark nun öffentlich

Ungebrochener Sammeltrieb treibt Metallblüten in Blumenthal. Das Ergebnis kann jetzt in der Stöger-Halle besichtigt werden. BEZIRK. Beim Anblick dieser Oldtimersammlung geht wohl jedem Fan das Herz auf. Und jede einzelne Geschichte die dazu erzählt wird, gibt Einblick in die Entwicklung der Motorisierung. Denn die ältesten Ausstellungsstücke in der Sammlung von Friedrich Gepp sind ein Fahrrad der Puch Werke AG zwischen 1914 und 1920, sowie Tatra Lieferwagen aus 1926. Gepp wurde in eine Zeit...

Foto: Privatmuseum
3

Bezirk Horn
Aktionstag im Raritäten Privatmuseum in Röschitz

RÖSCHITZ. Sehr gut besucht war der Aktionstag im Privatmuseum. Auch der Prügelkrapfen beim Schaubacken ist sehr gut gelungen. Die Verkostung mit einem Glas Röschitzer , war wieder ein Geschmackserlebnis. "Einige Besucher kamen auch mit ihren Oldies angereist", berichtet Emmerich Grath.

  • Horn
  • H. Schwameis

Jubiläumsfeier beim Reckturm
30 Jahre Privatmuseum der Familie Karlik

Im Reckturm in Wiener Neustadt, einem der ehemals vier Ecktürme der Stadtmauer, wurden am vergangenen Wochenende "30 Jahre Feuerwaffen einst und jetzt" gefeiert. Das Privatmuseum wurde 1993 von Josef und Gertraud Karlik aufgebaut und wird seither von dem Ehepaar geleitet. Musikalisch umrahmt von einem Bläserkonzert wurden das Jubiläum sowie auch gleichzeitig der 80. Geburtstag von "Turmherr" Josef Karlik gefeiert. WIENER NEUSTADT(Red.). Auf die Begrüßung durch Gemeinderat Hans Machowetz und...

Die Juwelensammlung der 2022 verstorbenen Milliardenerbin Heidi Horten kommt im Mai und November unter dem Hammer. | Foto: Heidi Horten Collection
2

Teile in Wien ausgestellt
Juwelensammlung von Heidi Horten wird versteigert

Die Juwelensammlung der 2022 verstorbenen Milliardenerbin Heidi Horten kommt im Mai und November unter dem Hammer. Geschätzter Wert der Schmuckstücke: 135,7 Millionen Euro. Ein Teil wird auch in der Heidi Horten Collection in Wien am Samstag bis Sonntag ausgestellt. WIEN. Im Laufe ihres Lebens häufte sich die im Juni 2022 verstorbene Milliardärserbin, Mäzenin und Kunstsammlerin Heidi Horten eine gewaltige Juwelensammlung an. Diese Kleinode kommen nun bei der "The World of Heidi...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Andrea und Erich Marker am NSU Autoroller Bj. 1957 | Foto: Manfred Wlasak
20

Privatmuseum
Erich Marker aus Pottenstein: über 100 Oldtimer-Motorräder gesammelt

Erich Marker hat über hundert Motorrad-Oldies gesammelt. Jedes einzelne hat eine Geschichte. POTTENSTEIN. Die Liebe des pensionierten Malermeisters zu Motoren erwachte bereits in jungen Jahren. "Mein Bruder war Mechaniker bei der ehemaligen Firma Stark in Berndorf, wo ich eine Zeit lang mitgewerkt habe", erzählt Erich Marker. Von dort habe er später etliche Exemplare erstanden, ebenso aus der Sammlung des legendären Berndorfer Mechanikers und Fahrzeughändlers Alois Sames. Seine erste Maschin'...

2:31

Geheime Orte in Salzburg
In der Bibelwelt durch den Todesgang Jesu schreiten

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie auf meinbezirk.at stellen wir euch heute die Bibelwelt genauer vor. So gelangt man durch ein "gelbes Ohr" ins Innere, wo bereits ein Wurzelwerk wartet. SALZBURG. Die Bibelwelt ist ein Privatmuseum in der Stadt Salzburg. Von den Betreibern wird es  als ein Erlebnishaus verstanden, in dem biblische Geschichten hautnah am eigenen Leib erlebt werden können. Neben dem Todesgang Jesu gibt es auch Gänge, in denen alles schwarz ist und Dunkelheit vorherrscht, wie...

Eduard Baumann, Direktor der Bibelwelt ist eine Frohnatur. Hier sieht man ihn in seinem liebsten Raum der Bibelwelt. | Foto: sm
Aktion Video 29

Zuversicht als Gebot
Strom, Photovoltaik und Glaube in der Bibelwelt

"Glauben und Biblische Geschichten erlebbar machen" – im Mai 2022 feierte das Privatmuseum in Itzling/Elisabeth-Vorstadt ihr siebenjähriges Bestehen. Doch das aktuelle Weltgeschehen stellt die Salzburger Bibelwelt vor neue Herausforderungen. SALZBURG. Wer durch das riesige gelbe Ohr an der Fassade der Bibelwelt ins Innere kommt, staunt nicht schlecht. Statt eines großen Gewölbes findet man schmale Gänge, die an das Innere einer Geisterbahn erinnern und vergessen lassen, dass das eigentlich...

Foto: Privatmuseum
2

Teilnahme kostenlos
Die Oldtimer geben sich in Eggenburg wieder ein Stelldichein!

Der ARBÖ Ortsklub Eggenburg und das Raritäten Privatmuseum in Röschitz laden zum 12. Oldtimer Picknick am Sonntag den 7. August 2022 nach Eggenburg ein. Ab 9 Uhr treffen die ersten Oldtimer am Hauptplatz um den Adlerbrunnen ein. Um ca. 10 Uhr Abfahrt im Konvoi über Wartberg, mit Fotostopp, weiter geht es zum Libellenteich. Bewirtung wie im Vorjahr am Picknickplatz. Nach dem Mittagessen geht’s nach Röschitz ins Raritäten Privatmuseum auf ein 'Kaffeeplauscherl' mit gemütlichem Ausklang. Wir...

  • Horn
  • H. Schwameis
Singende Trauner-Familie  | Foto: Privatmuseum (alle)
6

Röschitz
Museumsfrühling im Raritäten Privatmuseum

RÖSCHITZ. Sehr gut besucht wurde der Museumsfrühling im Raritäten Privatmuseum in Röschitz. Am Samstag besuchte die singende Trauner-Familie die Ausstellung. Zum Schaubacken wurde so manche Volksweise gemeinsam gesungen. "Angekommen ist nur die Hälfte"Am Sonntag ging es um die Halbstarken und ihre Schlurfraketen. Zeitzeugen berichteten über die Erlebnisse mit den frisierten Mopeds. Es gab 5 echte Schlurfraketen zu bewundern. So wurde erzählt, wie die erste Fahrt nach Italien verlief. Dort...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Ernst Weingartner.
3

NÖ Museumsfrühling am 21. und 22. Mai 2022

Samstag, 21. Mai 2022 Ab 11:00 Uhr: Prügelkrapfen Schaubacken.  Der Röschitzer Prügelkrapfen wird auf offenem Holzfeuer gebacken. Diese Süßspeise wird traditionell zu jedem Fest, (Taufe, Hochzeit und zu runden Geburtstagen) gereicht. Dauer: ca. 4 Stunden Sonntag, 22. Mai 2022 Ab 11:00 Uhr: Sonderausstellung „Halbstarke u. Schlurfraketen.“ Gezeigt werden mehrere „Schlurfraketen“, also frisierte Mopeds aus den 50er Jahren. Weiters können Sie eintauchen in die Geschichten von Halbstarken, und die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto:  Privatmuseum
2

Lange Nacht der Museen

An die 90 Besucher kamen am Samstag bei der langen Nacht der Museen in das Raritäten Privatmuseum nach Röschitz. Überraschend kam auch die operative Geschäftsführerin vom Museumsmanagement NÖ,  Mag. Ulrike Vitovec , dabei konnte sie sich von der Vielfalt der Ausstellung überzeugen. Als Kostprobe wurde ihr ein kleiner Röschitzer Prügelkrapfen überreicht. "Nach der Corona Pause im vorigen Jahr waren die BesucherInnen besonders an kulturellen Einrichtungen wie Museen interessiert",...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Privatmuseum
3

Raritäten Privatmuseum in Röschitz

"Gut besucht war das Raritäten Privatmuseum in Röschitz beim Winzerfest. Die interessierten Besucher kamen eher von der entfernteren Umgebung, bei dem schönen Wetter waren auch viele Fusswanderer unterwegs. Die lfd. Führungen durch das Museum wurden gerne angenommen. Auch der angebotene Prügelkrapfen wurde gerne mitgenommen", berichtet Emmerich Grath. Überraschend kam auch der Generalsekretär des ARBÖ, Gerald Kumnig, in das Privatmuseum. Bei einer Probefahrt mit dem Steyr- Opel, wurde er mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Privatmuseum Röschitz
4

Oldtimer Picknick In Eggenburg

Bei herrlichem Sommerwetter ging das 11. Oldtimerpicknick in Eggenburg über die Bühne. Knapp 80 Teilnehmer frönten ihrer Leidenschaft. Viele Gäste kamen das erste Mal nach Eggenburg und Röschitz, man hörte mehrmals 'wir kommen wieder und nehmen uns mehr Zeit'. Vom Oldtimermoped bis zum Cabriolet aus den 30er bis 80er Jahren, war alles vertreten. Beim gemütlichen Ausklang gab es noch eine Sonderführung im Raritäten Privatmuseum in Röschitz.

  • Horn
  • H. Schwameis
3 3 65

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus dem Arik Brauer Privatmuseum in Wien - Währing

Eine Führung mit Timna Brauer durch die Privatsammlung von Arik Brauer. Die Prof. Arik Brauer Privatsammlung im Untergeschoß seiner Wiener Villa im Cottageviertel. Auf rund 200²m werden seine bedeutendsten Ölgemälde aus den letzten Jahrzehnten, sowie seine aktuellsten Keramikskulpturen präsentiert. Ein Querschnitt aus seinem Lebenswerk, Phantastischer Realismus. Die Atmosphäre in dem sakral anmutenden, 200 m² großen Raum ist entspannt. Gedämpftes Licht erzeugt den nötigen Kontrast, um die gut...

Tag der offenen Tür im Privatmuseum

Am 5. und 6. September 2020 veranstaltete das Raritäten Privatmuseum in Röschitz den Tag der offenen Tür. "Jeweils von 10 bis 17 Uhr. Führungen werden laufend angeboten, auf die gebotenen Covid 19 Maßnahmen wird besonders geachtet. Wir bieten dies als Zusatzprogramm zu den Winzertreffs und den Weinverkostungen an. Auf einen Besuch freuen wir uns sehr", so Emmerich Grath.

  • Horn
  • H. Schwameis
Wir wurden mit Sekt herzlich von Anselm empfangen
11 5 28

Urlaub mit Regionautenfreunden in Kärnten
Teil 4 - Privatmuseum Anselm Fleißner

Nun war es soweit. Die Überraschung die uns Alfi versprochen hatte, war das Privatmuseum Jagglerkeusche von Anselm Fleißner in Mörtschach, Stampfen 5. Selbst für Alfi war es eine Überraschung, weil er Anselm auch noch nicht persönlich kannte. Anselm hat uns gleich sehr herzlich mit Sekt und Bier empfangen. So als ob wir uns schon ewig kennen würden. Er erzählte uns interessante Geschichten über sein mehr als 200 Jahre altes Elternhaus, welches von ihm liebevoll revitalisiert wurde und mit den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Silvia Himberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.