Problem

Beiträge zum Thema Problem

Besonders wichtig bei der Behandlung von Neurodermitis ist das Eincremen: Es spendet Feuchtigkeit und lindert Reizzustände.  | Foto: Klaus Eppele - Fotolia
3

Eltern werden Experten
Für Neurodermitis-Behandlung bei Kindern geschult

Vor allem durch den typischen, ausgeprägten Juckreiz und die daraus resultierende Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung. OÖ. Die Haut juckt, ist trocken und gerötet – wer von Neurodermitis betroffen ist, muss ständig dem Reiz zu kratzen widerstehen. Die atopische Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, ist die häufigste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Für Schlafstörungen existieren viele Gründe, weshalb ein detailliertes Gespräch am Behandlungs-Beginn steht.  | Foto: Dan Race - Fotolia
2 2

Langzeitfolgen vermeiden
Experte rät: Schlafstörung frühzeitig behandeln

„Schlafstörungen sind ein sehr häufiges, leider aber unterschätztes Gesundheitsproblem“, weiß Oberarzt Andreas Kaindlstorfer vom Kepler Universitätsklinikum. OÖ. Schlechter Schlaf führt zu Konzentrations- und Leistungsproblemen, Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen. Von Schlaflosigkeit im engeren Sinn spricht man, wenn die Symptome einen Monat lang mindestens dreimal pro Woche bestehen. Es existiert eine Vielzahl von Gründen für Schlafstörungen, sodass zu Beginn einer Therapie ein detailliertes...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Schweiger
1 2

Warum Amstettner keine "perfekt funktionierenden Sexmaschinen" sind

Therapie und "Bauernviagra": So steht es um den Sex der Amstettner. BEZIRK AMSTETTEN. Haben Sie sexuelle Phantasien oder würden auf manche Erfahrung gerne verzichten? Laufen Sie vor Ihrem Partner davon, oder diesem hinterher? Kennen Sie Sex nur noch aus dem Internet? Sie sind damit nicht allein. Mittzwanziger zählen ebenso zu ihren Klienten wie Pensionisten, Frauen gleichermaßen wie Männer, erzählt Michaela Schotzger. Die Psychodrama-Sexualtherapeutin, die gerade an ihrer Abschlussarbeit über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Es brodelt in unseren Familien

Fröhliche Weihnachten: In der Weihnachtszeit kocht oft das über, was im Verborgenen brodelt. Es riecht nach Keksen, Weihnachtslieder sind aus dem Radio zu hören, das Licht ist gedämmt. Der flackernde Schein der Kerzen auf dem Adventkranz wirft Schatten auf die Wände der Wohnung von Menschen, die wild mit den Armen deuten, die auf dem Sofa sitzen, mit dem Gesicht in den Händen versunken. Statt Punsch gibt es an diesem Abend Tränen. Sorgenvolle Weihnachten "Zu Weihnachten soll alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.