Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Die Kinderkrippe Matrei hat am Samerhof in Matreiwald eine Patenziege namens Nina – die wurde im Dezember besucht. | Foto: Helga Eller

Nettes Projekt in Matrei
Kinderkrippenkinder zu Besuch am Bauernhof

Ziel des Projekts, dessen Idee auf Helga Eller beruht, ist es, den Kindern das Leben auf dem Bauernhof näher zu bringen, sowie einen sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln und Tieren zu pflegen. MATREI. Die Kinderkrippenkinder und das Team aus Matrei hatten gemeinsam mit ihren Eltern einen großen Sack voll mit trockenem Brot gesammelt, um der Ziege Nina ihren „Gotlpack“ zu bringen. Das Busunternehmen Mair ermöglichte die für die Kinder ebenfalls sehr aufregende Fahrt nach Matreiwald zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Landwirtschaft hautnah
Die HAK 1 Salzburg zu Besuch auf dem Bauernhof

Da im naturwissenschaftlichen Unterricht gerade das Thema „Landwirtschaft“ besprochen wurde, wollten die 5. Klasse der HAK 1 Salzburg die schulischen Inhalte durch eine landwirtschaftliche Betriebsbesichtigung ergänzen. Der „Schlagerbauer“ am Stadtrand von Maxglan bot diese Möglichkeit. Das Wetter präsentierte sich kalt, aber strahlend sonnig, als die Schüler/-innen vor Ort nach einer kleinen Stärkung mit Tee und Kuchen zahlreiche betriebswirtschaftliche und ökologische Informationen erhielten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Foto: Hannes Kernbeis
3

Am Ufer des Schwarza-Flusses
Schafe und Ziegen fressen sich durchs Unkraut

Die tierischen Landschaftspfleger der IG Schwarza – Schafe und Ziegen – sind wieder aktiv. TERNITZ/WIMPASSING. "Am 27. April sind unsere Ziegen wieder am Schwarzadamm eingezogen", berichtet Hannes Kernbeis von der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza. Die Tiere werden die nächsten Monate den Damm beweiden (die BezirksBlätter berichteten). Kernbeis weiter: "Die Erfolge des Vorjahres sind bereits sichtbar und wir sind sehr zuversichtlich, dass unser Plan aufgeht, das Ufer von invasiven Pflanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Waldrappkalender 2022 besticht mit zwölf faszinierenden Fotos. | Foto: Stadt Burghausen

Tierisch einzigartig
Wandkalender mit schrägen Vögeln

Spektakuläre Luftaufnahmen für eine große Fangemeinde: Die Stadt Burghausen erweist ihren wohl schrägsten Burgbewohnern eine besondere Ehre. BURGHAUSEN. Auf tierische Stars setzt die Burghauser Touristik (BTG) mit dem neuesten Projekt: Ein  Wandkalender für 2022 präsentiert spektakuläre Aufnahmen des Waldrappen im Jahreszyklus. Zusammen mit dem Waldrappteam hat sich die BTG nach einem Jahr Pause wieder entschlossen, dem schwarz-glänzenden Vogel einen eigenen Kalender zu widmen. Der Reinerlös...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler der 6. Klasse starteten eine Sozialaktion für Tiere. | Foto: Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag

Herta Reich BG/BRG Sozialaktion
Kekse backen für Hunde

Im Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag zeigten die Schüler mit einer besonderen Aktion, wie sozial sie mit Menschen und Tieren umgehen. Ausgehend von der Idee eines Schülers einer 6. Klasse beschlossen die Schülerinnen und Schüler eine Sammlung für Stibis Hundeparadies zu organisieren. Ziel war es den armen Tieren in Stibis Hundeparadies, einer Auffangstation für gerettete Hunde in Wartberg, damit zu helfen. Durch den Verkauf von selbstgebackenen Keksen, kleinen Häkeltierchen, Marmeladen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
8

Neues Projekt für behinderte Katzen

Vor drei Jahren hat Renate Riedel das Schutzengeldorf der behinderten Katzen in Kalsdorf gegründet. Ihre Mission: Schwer misshandelten Katzen ein behutsames und sicheres Leben zu schenken. Aktiver Tierschutz "Ich bin seit vielen Jahren aktive Tierschützerin und hatte immer schon eine starke Verbindung zu Katzen" erzählt die ausgebildete Hundetrainerin, die zugleich auch Mitarbeiterin in der Kleintierordination ihres Mannes Tierarzt Dr. Bernhard Kaiser ist. "Das Leid, dass diesen wundervollen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Mayer
In Deutsch Jahrndorf kümmert man sich um die herrenlosen Miezen. | Foto: Deutsch Jahrndorf
1 1 2

Deutsch Jahrndorf: Gemeinde startete Kastrationsprojekt für Streunerkatzen

In fast allen Gemeinden gibt es Streunerkatzen - also eigentlich Tiere, die niemandem gehören und um die sich keiner kümmert. In Deutsch Jahrndorf hat man für sie ein Kastrationsprojekt ins Leben gerufen. DEUTSCH JAHRNDORF. Streunerkatzen sind nicht kastrierte, ausgesetzte oder entlaufene Katzen aus Privathaltung und deren Nachkommen. "Die Tiere verwildern und fristen ein trauriges Dasein. Ohne menschliche Fürsorge leiden sie an Hunger, Parasiten und Krankheiten. Viele werden Opfer von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
1 12

Maßnahmen zum Schutz der Großtrappe eine burgenländische Erfolgsgeschichte

25 Jahre LIFE Jubiläum und 12,5 Jahre LIFE Projekte zum Schutz der Großtrappe in Mitteleuropa BEZIRK. Mitte der 1990er Jahre war der Bestand der Großtrappen in Europa und damit auch im westpannonischem Raum (Burgenland-Ungarn-Slowakei) auf einen dramatischen Tiefststand gesunken. Heute gibt es sie wieder in größerer Anzahl. Im März 2016 konnten wieder rund 500 Großtrappen im westpannonischen Raum gezählt werden. Ausschlaggebend für die Erholung des Bestandes sind umfangreiche Schutzmaßnahmen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anzeige
Mit Nala im Wald
8

Integratives Ferienerlebnis Zukunft mit Herz

Wir bieten hoch qualitative Kinderbetreuung auf Basis der Montessori- und Naturpädagogik. Für eine maximale Gruppengröße von 16 Kindern zwischen 3 bis 12 Jahren und 2 Teenagern ab dem 13. Lebensjahr (gesamt 18), sind 2 PädagogInnen verantwortlich. Für integrative Kinder gibt es zusätzliches Betreuungspersonal. Wer: Für alle Kinder/Jugendliche von 3 bis 17 Jahren Wann: 27.7.2015 -21.8.2015; jeweils Mo-Fr, 7.45 Uhr bis 16.00 Uhr Wo: „Haus Liesen“; Lessach 63, 5575 Lessach Kosten: 120€ pro Woche,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Pokorny

Blindenführhunde Sponsoring

Sponsoringmöglichkeit Unser Sponsoring  ist als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen ,sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.