Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Mit einem jungen Team in der Gemeinderverwaltung will Bgm. Marco Untermarsoner die Digitalisierung vorantreiben. | Foto: Gemeinde Natters
2

Modernisierung
Digitalisierungsoffensive in Natters schreitet voran

Gemeinderat war sich einig: Die Digitalisierung muss in der Gemeindeverwaltung weiter vorangetrieben werden. NATTERS. Die Aufgaben in den Gemeinden sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Zur Bewältigung und Vereinfachung neuer Aufgaben sowie zur Prozessbeschleunigung werden neue Softwareprogramme helfen. In der jüngsten Gemeinderatsitzung hat sich der Gemeinderat in Natters einstimmig dazu entschlossen die Digitalisierung voranzutreiben. "Damit ist der nächste große Grundstein in unserer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mittelschullehrerin Birgit Kreuzhuber und Bürgermeisterin Anette Töpfl mit einigen Schülern der MS Vitis. | Foto: Beatrix Zechmann

Vitis
Gemeinde will noch familienfreundlicher werden

Die Gemeinde Vitis freut sich, den Start des "Reaudits" (erneute Prüfung, Anm.) zur Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde bekanntzugeben. Im Rahmen dieses Prozesses wird Vitis auch die Möglichkeit haben, das begehrte Zusatzzertifikat als "kinder- und jugendfreundliche Gemeinde" erneut zu erhalten. VITIS. Bereits bei der ersten Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde im Jahr 2018 konnte Vitis große Erfolge verzeichnen. Verschiedene Projekte wurden umgesetzt, um das Leben von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Leitfaden für die Ortsentwicklung soll entstehen. | Foto: Kogler

St. Johann 2030-2050
Prozess "St. Johann 2030-2050" soll Marktgemeinde voran bringen

Bereits seit zwei Jahren arbeiten mehrere Fachgruppen gemeinsam mit Experten an dem Prozess St. Johann 2030-2050. ST. JOHANN. "Der Prozess soll richtungsweisend für die Entwicklung von St. Johann in den nächsten Jahrzehnten sein", so Bgm. Hubert Almberger. Ende Juni präsentierte die Leiterin des Ortsmarketings, Marije Moors, gemeinsam mit Andreas Franze von Regio Tech eine Zwischenbilanz. Einen wichtigen Parameter für die künftige Weiterentwicklung der Gemeinde stellt die Dynamik in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reger Austausch nach dem Ideenfindungsprozess. In vier Workshops sollen bis Herbst konkrete Umsetzungen ausgearbeitet werden.
11

"Brixlegg darf nicht aussterben!"

Rege Bürgerbeteiligung und kreative Ideen beim Dorfentwicklungsprozess in der Marktgemeinde. BRIXLEGG (mel). Ein Dorfkern, der immer leerer wird, sowie eine abnehmende Aufenthaltsqualität – um Brixlegg vor dem "Aussterben" zu bewahren, ziehen Wirtschaft und Gemeinde jetzt die Notbremse. Vergangene Woche fiel der offizielle Startschuss zum Bürgerbeteiligungsprojekt "Zukunft Brixlegg". Zahlreiche Brixlegger versammelten sich in der Volksschule, um die Probleme des Ortes zu analysieren und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Christoph Peer (Communalp), Walter Peer (GF Communalp), Bürgermeister Werner Entner und Vize-Bgm. Harald Mair. | Foto: Haun

Arzt, Jugendtreff und Brücke: Das braucht Münster

Vergangene Woche wurden die Zwischenergebnisse des Dorfentwicklungsprozesses präsentiert. MÜNSTER (flo). Am 27. Oktober präsentierten Vertreter der Communalp den derzeitigen Stand des Projektes „Dorfentwicklung“. Im März wurde beschlossen, dieses Projekt gemeinsam mit der externen Beraterfirma Communalp zu beginnen. Der erste Schritt war eine Raumpotentialanalyse, bei der das gesamte Gemeindegebiet von einer Steuerungsgruppe besichtigt wurde. Anfang Juni folgte dann ein Workshop, an dem sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.