Landesgericht Wien

Beiträge zum Thema Landesgericht Wien

Am Montag, 28. Juli, findet ein Prozess gegen zwei Personen statt, die an dem sogenannten "Bandenkrieg" beteiligt gewesen sein sollen. Angeklagt ist etwa der versuchte Mord.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Bandenkrieg
Prozessauftakt wegen Messerstecherei in Wiener Park

Am Montag, 28. April, findet der erste Verhandlungstag gegen zwei Angeklagte statt, die vergangenes Jahr an einer Auseinandersetzung in der Brigittenau, verbunden mit einem "Bandenkrieg"; beteiligt gewesen sein sollen. Vorgeworfen werden etwa versuchter Mord sowie Mord als Beitragstäter.  WIEN. Vergangenen Sommer machten in Wien die sogenannten „Bandenkriege“ die Runde. Hintergrund dazu sollen zwei rivalisierende Gruppen gewesen sein, mehrmals kam es zu gewaltvollen Auseinandersetzungen. So...

Am 25. April wurde ein Mann (l.) zu zwölf Jahren Haft verurteilt, der die Ex-Freundin seines Vaters in ihrer Wohnung eingesperrt hatte.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
5

Prozess in Wien
Ex-Freundin des Vaters eingesperrt und verprügelt – Haft

Vergangenen November hat ein 23-Jähriger die Ex-Partnerin seines Vaters in ihrer Wohnung eingesperrt, verletzt und mit einem Messer bedroht. Dafür musste er am Freitag in Wien vor Gericht. Er wurde zu zwölf Jahren Haft sowie zu einer Unterbringung in einem forensisch therapeutischen Zentrum verurteilt.  Das Urteil ist rechtskräftig.  WIEN. Vor dem Gerichtsaal, begleitet von zwei Polizisten, steht ein junger Mann mit weißem Hemd und einer runden Brille. Ein paar Meter weiter stehen einige...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die Mutter des zweijährigen Mädchens, das seine Hand durch einen Fleischwolf verlor, wurde nun zur Fahndung ausgeschrieben. Zuvor sei sie bei ihrem Gerichtstermin nicht erschienen. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
3

Prozess in Wien
Mutter wird nach Fleischwolf-Unfall von Polizei gesucht

Ende Februar verlor eine Zweijährige die linke Hand, als sie diese in einem unbeaufsichtigten Moment in einen Fleischwolf steckte. Für den Vorfall hätte sich die Mutter vor Gericht verantworten müssen, am Tag der Verhandlung waren jedoch sowohl die Angeklagte als auch die Kinder verschwunden. Die Frau wurde nun zur Fahndung ausgeschrieben.  WIEN. Am 2. Februar verletzte sich ein zweijähriges Mädchen in einer Wohnung in Ottakring schwer. Sie griff in einen Fleischwolf, der am Boden stand, und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am Mittwoch musste ein Wiener vor Gericht, der fälschlich Reparaturbons beantragt haben soll.  | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Prozess
Wiener kassierte mit Reparaturbonus-Betrug 25.000 Euro

Am Mittwochmorgen musste ein Wiener vor Gericht, da er unrechtsmäßig mehrere Reparaturboni beantragt habe. Er habe hierdurch rund 25.000 Euro brutto fälschlich erworben.  WIEN. Der Reparaturbonus wurde 2022 ins Leben gerufen, um Österreicherinnen und Österreicher dazu anzuregen, kaputte Elektrogeräte zu reparieren, anstatt wegzuwerfen. Seither können Personen ihre kaputten Geräte zu einem teilnehmenden Betrieb bringen, der diese wieder auf Vordermann bringt. Die Kundinnen und Kunden haben dann...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Derzeit wird die Justizanstalt Josefstadt sowie das Wiener Landesgericht saniert. Aufgrund des Baulärms mussten bereits Verhandlungen vertagt werden.  | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
6

Wiener Landesgericht
Baulärm sorgt für Störungen bei Verhandlungen

Seit dem Herbst 2023 finden Umbauten im Wiener Landesgericht so wie der daran angrenzenden Justizanstalt Josefstadt statt. Zuletzt musste wegen des Lärms sogar eine Verhandlung vertagt werden. MeinBezirk hat nachgefragt, wie lange noch die Bauarbeiten dauern werden. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Herbst 2023 wird im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das Landesgericht für Strafsachen Wien, die Staatsanwaltschaft (StA) Wien (beide in der...

Am Donnerstagmorgen musste ein 31-jähriger Wiener vor Gericht. Angeklagt war er wegen drei Raubüberfällen sowie Sachbeschädigung und Körperverletzung.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Prozess in Wien
31-Jähriger warf Stein auf Straßenbahn und traf Fahrgast

Ein 31-Jähriger musste am Donnerstagmorgen vor Gericht. Er war wegen drei Raubüberfällen sowie schwerer Sachbeschädigung und Körperverletzung angeklagt und wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig.  WIEN. Vor Gericht sitzt am Donnerstagmorgen des 17. April ein Mann mit einem blauen Pulli und einer Jeans. Nach eigenen Angaben habe er das Tourette-Syndrom sowie ADHS. Wegen jener Erkrankungen sei es deswegen Ende letzten Jahres bei dem Wiener „durchgebrannt“. Der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am 16. April musste ein 27-Jähriger vor Gericht. Ihm wurde die Zuhälter von minderjährigen vorgeworfen.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Prozess in Wien
27-Jähriger habe Minderjährige zur Prostitution gebracht

Am Mittwochmorgen musste erneut jener 27-Jährige vor Gericht, dem die Zuhälterei von Minderjährigen vorgeworfen wird. In der fortgesetzten Verhandlung änderte er seine bisherige Verantwortung und gestand den Vorwurf der Zuhälterei. Er wurde zu 18 Monaten Haft verurteilt, davon sechs Monate unbedingt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. WIEN. Mit einem rosa Hemd und einem dunklen Anzug kommt ein Mann, begleitet von seinem Anwalt und einer Polizistin, in den Gerichtssaal. Vor dem Gesicht hält er...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Ein 17-Jähriger wurde am Dienstagmorgen im Wiener Landesgericht freigesprochen. Ihm wurde unter anderem vorgeworfen, ein Mädchen vergewaltigt zu haben.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Landesgericht Wien
Vermeintlicher Vergewaltiger im Zweifel freigesprochen

Am Dienstagmorgen musste ein 17-Jähriger vor Gericht. Ihm wurde vorgeworfen, im Frühjahr 2023 ein Mädchen vergewaltigt sowie zu einem anderen Zeitpunkt ein anderes Mädchen belästigt zu haben. Er wurde im Zweifel freigesprochen.  WIEN. "Ich würde dir gerne sagen, ich hasse dich mehr als alles andere, aber ich hasse meinen Körper noch viel mehr", dies habe das vermeintliche Opfer in einem Brief geschrieben, den der Privatbeteiligtenvertreter zitierte. Im Frühjahr 2023 soll der damals 14-jährige...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetägigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel der FPÖ. | Foto:  Alex Halada / picturedesk.com
1 4

NS-Verbotsgesetz
Verurteilter FPÖ-Kandidat in Donaustadt auf Stimmzettel

Einen waschechten Wahl-Skandal gibt es in der Donaustadt. Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetätigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel für die FPÖ. Die Partei wurde erst vergangene Woche informiert, der Mann ist nicht mehr Mitglied bei den Freiheitlichen. Die Wahlbehörde verlangte vorher keinen Strafregisterauszug. WIEN/DONAUSTADT. Laut der Wiener Gemeindewahlordnung dürfen Personen, die zu einer mindestens einjährig bedingten...

Am 9. April musste die 26-jährige Evelyn T. vor Gericht. Sie ging vor rund zehn Jahren nach Syrien, um sich dort dem IS anzuschließen. Am Ende landete sie im kurdischen Gefangenenlager Roj. (Archiv) | Foto: DELIL SOULEIMAN / AFP / picturedesk.com
5

Landesgericht Wien
Freiheitsstrafe für zurückgekehrte Ex-IS-Anhängerin

Als 17-Jährige reiste eine Wienerin nach Syrien, um sich dort dem IS anzuschließen. Nach ihrer Rückkehr im März wurde sie angeklagt, der Prozess dazu fand am Mittwoch statt. Das Urteil folgte am selben Tag: eine bedingte, zweijährige Haftstrafe. Dieses ist nicht rechtskräftig. WIEN. Mehrere Medien, teils auch aus dem Ausland wie etwa aus Frankreich, fanden sich am Mittwochmorgen vor einem Saal des Wiener Landesgerichts ein, der auch gut mit Polizei- sowie Hochsicherheitsjustizbeamten besetzt...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am 9. April muss die 26-jährige Evelyn T. vor Gericht. Sie ging vor rund zehn Jahren nach Syrien, um sich dort dem IS anzuschließen. 
 | Foto:  DELIL SOULEIMAN / AFP / picturedesk.com
3

Jahrelang in Syrien
Prozessstart um Wienerin wegen IS-Anhängerschaft

Vor zehn Jahren soll eine damals 16-jährige Wienerin nach Syrien zu ihrem Mann ins Gebiet des Islamischen Staats (IS) gereist sein. Anfang März dieses Jahres wurde sie mit ihrem Sohn nach Österreich zurückgebracht und kam direkt in Untersuchungshaft. Am Mittwoch muss sie sich vor Gericht.   WIEN. Am Mittwochmorgen findet im Wiener Landesgericht für Strafsachen der Prozess gegen jene junge Wienerin statt, die als Teenagerin nach Syrien reiste. Dort soll sie sich - laut Anklageschrift – dem...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am Montagmorgen hätte eigentlich der Prozess gegen jenen 30-Jährigen stattfinden sollen, der seine minderjährige Nichte Anfang 2025 in seiner Wohnung versteckt habe. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
3

Kurios
Prozess wegen zu lautem Baustellenlärm in Wien vertagt

Am Montagmorgen hätte eigentlich der Prozess gegen jenen 30-Jährigen stattfinden sollen, der seine minderjährige Nichte Anfang 2025 in seiner Wohnung versteckt habe. Dieser wurde jedoch vertagt – der Baustellenlärm in der daneben anliegenden Justizanstalt war zu laut.  WIEN. Bohr- und Werkzeuggeräusche standen am Montag, 7. April, im Wiener Landesgericht für Strafsachen an der Tagesordnung. Denn jene lärmten so laut, dass eine Verhandlung vertagt werden musste. Grund dafür waren Bauarbeiten,...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am 2. April wurde ein Mann verurteilt, der vor seiner Flucht nach Österreich Mitglied des IS gewesen sein soll. (Symbolfoto) | Foto: Stringer . / REUTERS / picturedesk.com
4

Prozess in Wien
Wegen IS-Mitgliedschaft zu vier Jahren Haft verurteilt

Ein 39-Jähriger wurde am Mittwoch im Wiener Landesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt. Er soll vor seiner Flucht nach Österreich Mitglied der terroristischen Miliz Islamischer Staat (IS) gewesen sein. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Auf der Anklagebank sitzt ein Mann in Sandalen, neben ihm stehen Justizbeamte in voller Montur. Es ist bereits der zweite Verhandlungstag gegen den 39-Jährigen. Ihm wird vorgeworfen, vor seiner Flucht nach Österreich in seiner Heimat Mitglied der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die Mutter jenes zweijährigen Mädchens, welches ihre linke Hand verlor, soll sich nach Syrien abgesetzt haben. Sie erschien nicht vor Gericht, der Prozess wurde vertragt. (Symbolfoto) | Foto: SB
3

Fleischwolf-Prozess
In Wien angeklagte Mutter spurlos verschwunden

Im Februar verlor ein zweijähriges Mädchen die linke Hand, als sie diese in einem unbeaufsichtigten Moment in einen Fleischwolf steckte. Die Mutter sollte sich dafür ab Donnerstag, 27. März, vor Gericht verantworten. Doch jetzt sind sowohl Angeklagte als auch Kinder verschwunden. Wohin genau, das ist noch völlig unklar. WIEN. Eine neue Entwicklung gibt es im Fall eines zweijährigen Kindes, welches am 2. Februar in einer Wohnung in Ottakring schwer verletzt wurde. Das kleine Mädchen griff in...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am Montag ist am Landesgericht der Ex-Freund jenes Mädchens verurteilt worden, das im ersten Halbjahr 2023 in Wien-Favoriten von mehreren Jugendlichen missbraucht worden sein soll. (Symbolfoto) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Urteil in Wien
13-Jährige von Minderjährigem sexuell missbraucht

Der Ex-Freund eines damals 13-jährigen Mädchens wurde zu einer 15 Monate bedingten Haftstrafe für schuldig gesprochen. Er war u. a. wegen des schweren sexuellen Missbrauchs Unmündiger angeklagt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Die Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens, die von mehreren teils jugendlichen Männern missbraucht worden sein soll, sorgte bei vielen Wienerinnen und Wienern für Entsetzen. 17 Tatverdächtige wurden damals vernommen und befragt. Verschiedene Straftaten von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Doppelmörder Johann Trnka (r.) wurde vor 75 Jahren hingerichtet. | Foto: United States Information Servic / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
5

Vor 75 Jahren
Als die letzte Todesstrafe in Wien durchgeführt wurde

In der österreichischen Geschichte wurden 3.000 Hinrichtungen nach Todesstrafen durchgeführt. Die letzte in Wien ereignete sich genau vor 75 Jahren, als ein Doppelmörder die Höchststrafe erhielt. Ein historischer Rückblick. WIEN. Die Todesstrafe ist in einigen Ländern noch immer eine gängige Rechtspraxis. Während etwa in Ländern wie China oder dem Vietnam die Daten über die Anwendung der Todesstrafe als Staatsgeheimnis eingestuft werden, sammelt „Amnesty International“ Daten über die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 11. März musste Amir R. vor Gericht. Ihm wurde vorgeworfen, Personen dazu beauftragt zu haben, Menschen zu entführen, welche er zu Geldzahlungen nötigen wollte. So weit kam es jedoch nie.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk.at
4

Gerichtsprozess
Wiener Immo-Chef sollte entführt und erpresst werden

Vergangenes Jahr soll Amir R. vermeintlich voneinander unabhängige Personen dazu beauftragt haben, u. a. den Chef einer Immobilienfirma zu entführen. Nach der Entführung hätte er diesen dann zu Millionenzahlungen genötigt. So weit kam es jedoch nicht. Amir R. wurde am Ende doch freigesprochen. WIEN. "Sie hören heute eine außergewöhnliche Geschichte, die zum Glück nicht verwirklicht worden ist", mit diesen Worten eröffnet die Staatsanwältin bei einer Verhandlung am Dienstag im Wiener...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Im Oktober vergangenen Jahres stach eine Frau mehrmals mit dem Messer auf ihre Lebensgefährtin ein. Dafür wurde sie heute zu zweieinhalb Jahren verurteilt. (Symbolfoto) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Prozess in Wien
Zweieinhalb Jahre Haft nach Messerattacke auf Partnerin

Eine 28-Jährige ist am Mittwoch zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Im Oktober des vergangenen Jahres verletzte sie ihre Lebensgefährtin mit drei Messerstichen lebensgefährlich. Das Urteil ist rechtskräftig.  WIEN. Laut Anklage versetzte eine 28-Jährige am 7. Oktober 2024 ihrer um ein Jahr älteren Lebensgefährtin bei einer Streiterei in der gemeinsamen Wohnung in Simmering drei Stiche in den oberen Rückenbereich. Die Staatsanwaltschaft sah darin eine Tötungsabsicht. Die Geschworenen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine 26-jährige Wienerin, die sich in jungen Jahren dem IS anschloss und einige Zeit in Syrien im Internierungslager Camp Roj saß, ist zurück. (Archiv) | Foto: DELIL SOULEIMAN / AFP / picturedesk.com
3

Aus Syrien
Zurückgekehrte Wiener IS-Anhängerin in Untersuchungshaft

Eine 26-jährige Wienerin und ehemalige IS-Anhängerin, die einige Zeit in Syrien in einem Internierungslager saß, ist gemeinsam mit ihrem siebenjährigen Sohn nach einer Rückholaktion wieder auf heimischen Boden. Über sie wurde die U-Haft verhängt. WIEN/SYRIEN. Das Landesgericht für Strafsachen Wien hat gegen eine 26-Jährige, die am Samstag gemeinsam mit ihrem siebenjährigen Sohn aus Syrien nach Österreich zurückgebracht wurde, Untersuchungshaft verhängt. Gegenüber der APA bestätigt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
René Benko wurde in seiner Innsbrucker Villa festgenommen. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Tatbegehungsgefahr
René Benko bleibt weiter in U-Haft

Ex-Investor René Benko soll um mindestens zwei weitere Monate in U-Haft bleiben: Das Landesgericht für Strafsachen Wien entschied sich am Donnerstag, 27. Februar, gegen eine Enthaftung.  ÖSTERREICH. Damit hat das Landesgericht für Strafsachen Wien die Untersuchungshaft gegen Benko um weitere zwei Monate verlängert. Der Beschluss erfolgte auf Antrag der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKSTA). Bereits am 24. Jänner 2025 war die erstmals verhängte Untersuchungshaft vom 31. Jänner...

  • Thomas Fuchs
Eine 49-Jährige wurde in der Favoritner Columbusgasse tot aufgefunden. Jener Mann, der sie umgebracht haben soll, wurde am Dienstag zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Im Schlaf erwürgt
Lebenslange Haft nach Femizid an Partnerin in Wien

Ein Mann, der vergangenen Sommer seine Lebensgefährtin erwürgt haben soll, musste sich am Dienstag vor dem Straflandesgericht für den Femizid verantworten. Der 40-Jährige wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Ende August vergangenes Jahres kam es in der Favoritner Columbusgasse zu einem Großeinsatz. Nachdem in einer Wohnung der leblose Körper einer 49-Jährigen entdeckt wurde, nahm die Polizei den damals 39-jährigen Lebenspartner der Frau fest. Ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 17. Februar musste die Hebamme Margarete W. vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, eine Geburt nicht ordnungsgemäß durchgeführt zu haben. Der Veröffentlichung ihres unverpixelten Bildes hatte sie vor Prozessbeginn ausdrücklich zugestimmt. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Landesgericht Wien
Hebamme wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

Im September 2023 kam es in Wien zu einem tragischen Vorfall, bei dem ein Baby im Rahmen der Geburt verunglückte. Jene Hebamme, die damals für die Hausgeburt zuständig war, wurde am Montag zu 15 Monaten bedingt verurteilt. Sie habe die Hausgeburt nicht ordnungsgerecht durchgeführt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Der Saal war bei der Verhandlung von Margarete W. am Morgen des 17. Februars bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Viele der Zusehenden waren wohl selbst Hebammen und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am 17. Februar muss eine Hebamme vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr die fahrlässige Tötung vor. (Symbolfoto) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Nach Hausgeburt in Wien
Hebamme wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Kurz nach einer geplanten Hausgeburt verstarb ein Baby im September 2023. Jene Hebamme, die damals die Hausgeburt betreute, muss nun am Montag vor Gericht erscheinen. Die Staatsanwaltschaft Wien wirft ihr grobe fahrlässige Tötung vor. WIEN. Am 29. September 2023 endete eine Geburt in Wien tragisch. Als es beim Gebären zu Komplikationen kam, alarmierte die Hebamme den Notarzt. Die Rettung brachte daraufhin die Mutter ins Spital, wo das Baby mithilfe einer Geburtszange geholt wurde. Der Zustand...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Ein 22-Jähriger wurde am 12. Februar wegen der absichtlichen schweren Körperverletzung für schuldig gesprochen. Im März 2024 stach er zwei Männern mit einem Messer in die Brust.  (Symbolfoto) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Vier Jahre Haft
22-Jähriger stach zwei Männern in Wien in die Brust

Am Mittwochmorgen wurde im Wiener Landesgericht ein Prozess gegen einen 22-Jährigen wiederholt, der im März 2024 zwei Personen mit einem Messer in die Brust stach. Er wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. WIEN. Ein 22-Jähriger war wegen versuchten Doppelmordes angeklagt, nachdem er am 1. März 2024 zwei Männern im Alter von 18 und 21 Jahren ein Messer in die Brust gestochen hatte. Am 12. Februar musste er deswegen in Wien vor Gericht und wurde wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.