Angeklagte

Beiträge zum Thema Angeklagte

Schwere Vorwürfe
Mutter soll Zwillinge über Jahre hinweg misshandelt haben

In einer Verhandlung am Landesgericht Ried muss sich am 10. September 2025 eine 32-jährige Frau verantworten. Die Vorwürfe wiegen schwer. RIED, NEUKIRCHEN A. E., KENIA. Laut Anklage soll die 32-jährige Mutter ihre 2011 geborenen Zwillingskinder über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahren immer wieder körperlich misshandelt haben – in Kenia, in Neukirchen an der Enknach und an anderen Orten. Die mutmaßliche Gewalt soll im Herbst 2017 eingesetzt und damit bereits im frühen Volksschulalter der...

Bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe
Jugendliche wegen Erpressung mit Intimfotos vor Gericht

Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren stehen vor dem Landesgericht Wels. Sie sollen einen 17-Jährigen über einen Fake-Account auf Snapchat zu intimen Aufnahmen verleitet und ihn anschließend mit dem Material erpresst haben. Die Hauptverhandlung wird am 24. Juli fortgesetzt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zwei Jugendlichen, 15 und 16 Jahre, wird angelastet, einen 17-Jährigen dazu gebracht zu haben, mehrere Fotos von seinem Penis sowie ein Video, auf dem das Opfer masturbiert habe, via Snapchat zu...

Ihr werden nicht nur Sachbeschädigung, sondern auch Verhetzung vorgeworfen. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Wiener Stadttempel
Junge Frau wegen abgerissener Israel-Fahne vor Gericht

Am Montag stand eine 18-jährige Frau vor dem Wiener Landesgericht, weil sie im Oktober 2023 die israelische Fahne vom Stadttempel in der Seitenstettengasse entfernt und dabei beschädigt haben soll. Ihr werden nicht nur Sachbeschädigung, sondern auch Verhetzung vorgeworfen. WIEN. Am Montag musste sich eine 18-jährige Frau am Wiener Landesgericht verantworten, weil sie im Oktober 2023 eine Israel-Fahne vom Stadttempel in der Wiener Innenstadt heruntergerissen haben soll – MeinBezirk berichtete...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der beschuldigte Vater aus dem Bezirk Scheibbs mit seiner Verteidigerin am Landesgericht St. Pölten
1 5

Landesgericht
Scheibbser Tochter bringt ihre Eltern vor Gericht

Tochter brachte Eltern vor Gericht, nachdem sie von ihnen im Bezirk viele Jahre lang misshandelt worden sein soll. BEZIRK SCHEIBBS. Ab ihrem sechsten Lebensjahr soll eine mittlerweile erwachsene Frau regelmäßigen Gewaltattacken ausgesetzt gewesen sein. Sie erstattete Anzeige und brachte damit ihre Eltern aus dem Bezirk Scheibbs auf die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Immer wieder setzte es Prügel Laut Aussage der Tochter hatte ihre 48-jährige Mutter die damals Unmündige bis zu ihrem...

Vier Personen, die in Wien leben, stehen im Verdacht, während der Coronakrise durch eine Betrugsmasche 320.000 Euro an Fördergeldern erschlichen zu haben. (Symbolbild) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
2

Prozess in Wien
Vier Personen wegen Coronahilfen-Betrug vor Gericht

Vier in Wien lebende Personen stehen im Verdacht, elf Vereine gegründet zu haben, um unrechtmäßig Corona-Hilfen zu erschleichen. Die Verhandlung wurde vertagt, soll jedoch bald fortgesetzt werden. WIEN. Vier Personen, die in Wien leben, stehen im Verdacht, während der Coronakrise durch eine Betrugsmasche 320.000 Euro an Fördergeldern erschlichen zu haben. Ein 56-jähriger Mann und seine 55-jährige Ex-Frau hätten laut Anklage demnach elf Sport- und Kulturvereine gegründet und über den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für große Schlagzeilen sorgte eine Gruppe Jugendlicher, die im vergangenen September einen Handyshop-Besitzer in Meidling in mafiaähnlicher Manier terrorisiert und von diesem auch Schutzgeld erpresst haben sollen. | Foto: LPD Wien/RMW kreativ
3

Jugendkriminalität
Wiener Molotow-Bande wird der Prozess gemacht

Jene "Molotow"-Jugendbande, die im vergangenen September von einem Wiener Handyshop-Besitzer Schutzgelder eingefordert und in seinem Geschäft drei Brandanschläge begangen haben soll, steht im Mai vor Gericht. WIEN. Für große Schlagzeilen sorgte eine Gruppe Jugendlicher, die im vergangenen September einen Handyshop-Besitzer in Meidling in mafiaähnlicher Manier terrorisiert und von diesem auch Schutzgeld erpresst haben sollen. Mehrere Personen im Alter von 14 bis 21 Jahren konnten schließlich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Prozess gegen zwei Ex-Mitarbeiter einer Wiener Großhandelsfirma, die Obst und Gemüse unterschlagen haben sollen, endete am Dienstag mit einer Diversion. (Symbolbild) | Foto: Peter Wendt/ Unsplash
2

Wien
Obst unterschlagen – Angeklagte zahlen 6.000 Euro Entschädigung

Zwei Ex-Mitarbeiter einer Wiener Großhandelsfirma sollen Obst und Gemüse im großen Stil abgezweigt und unterm Tisch weiterverkauft haben und standen deshalb bereits Mitte Jänner vor einem Wiener Gericht. Der Prozess endete am Dienstag mit einer Diversion: 6.000 Euro Schadensersatz müssen sie an ihre Ex-Chefin zurückzahlen. WIEN. Zu einer Veruntreuung großen Ausmaßes soll es bei einem Wiener Großhändler, der Obst und Gemüse im Sortiment hat, gekommen sein. Zwei Ex-Angestellte sollen dabei Waren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie aus einem Bericht von "kurier.at" hervorgeht, muss der Prozess um den Terroranschlag in Wien zu Teilen wiederholt werden. Vor Gericht standen damals sechs Angeklagte. (Symbolbild) | Foto: Sora Shimazaki/pexels
2

Anschlag in Wien
Terrorprozess muss teilweise wiederholt werden

Der Prozess um den Terroranschlag in Wien muss zu Teilen wiederholt werden. Vor Gericht standen damals sechs Angeklagte, zwei erhielten lebenslang, zwei weitere langjährige Haftstrafen, zwei wurden von den zentralen Anklagepunkten freigesprochen. WIEN. Bei dem Terroranschlags am 2. November 2020 in Wien wurden vier Menschen umgebracht und 23 teils schwer verletzt. Der Täter starb zwar, doch gegen sechs Männer wurde wegen des Verdachts der Mittäterschaft Anklage erhoben. Der anschließende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Drei Männer müssen sich am Freitag vor Gericht verantworten. Diese sollen sich als Polizisten ausgegeben und mehrere ältere Damen um riesige Geldsummen betrogen haben. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
2

Millionen-Beute
Prozess gegen falsche Polizisten startet in Wien

Drei Männer sollen sich als Polizisten ausgegeben und älteren Damen um große Geldsummen betrogen haben, in einem Fall ging es um Goldmünzen im Wert von rund einer Million Euro. Diese stehen am Freitag in Wien vor Gericht. WIEN. Immer wieder treiben Hochstapler, die sich als Polizisten ausgeben, ihr Unwesen. Mit allerlei Überredungstaktiken bringen diese das Opfer – meist betagte Frauen – dazu, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Am Freitag, 6.Oktober, wird drei Männern im...

Zwei Männer stehen am Montag, 20. März, in Wien vor Gericht. Dabei geht es um eine junge Frau, die im Juni 2022 tot in einer Floridsdorfer Wohnung aufgefunden worden war. Den Angeklagten wird vorsätzliche Tötung und Vergewaltigung der 20-Jährigen vorgeworfen. | Foto: Valerie Krb
2

Wien
Männer nach Vergewaltigung und Tötung einer 20-Jährigen vor Gericht

Zwei Männer stehen am Montag, 20. März, in Wien vor Gericht. Dabei geht es um eine junge Frau, die im Juni 2022 tot in einer Floridsdorfer Wohnung aufgefunden worden war. Den Angeklagten wird vorsätzliche Tötung und Vergewaltigung der 20-Jährigen vorgeworfen. WIEN. Am 19. Juni 2022 wurde die Leiche einer 20-jährigen Frau in einer Floridsdorfer Wohnung aufgefunden. Zwei Tatverdächtige (zum Tatzeitpunkt 25 und 30 Jahre alt) wurden damals von der Polizei festgenommen – einer befand sich sogar in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Attentäter tötete am 2. November 2020 im Wiener Ausgehviertel "Bermudadreieck" vier Menschen, 23 weitere wurden teils schwer verletzt. | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Wiener Terrorprozess
Waffengeschäft-Mitarbeiter belasten Erstangeklagten

Am Donnerstag wurde der Terrorprozess in Wien fortgeführt. Zwei Mitarbeiter jenes slowakischen Waffengeschäfts, welches der Attentäter besuchte, bezeugten, dass der Erstangeklagte damals auch anwesend gewesen sein soll. WIEN. Am Donnerstag, 19. Jänner, ist der Terrorprozess am Wiener Landesgericht für Strafsachen in die nächste Runde gegangen. Sechs Männer werden angeklagt, jenen Attentäter, der am 2. November 2020 in Wien vier Menschen tötete und 23 weitere verletzte, unterstützt zu haben. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weil die vorsitzende Richterin beim Prozess im Fall Leonie erkrankt ist, fallen die restlichen Prozesstage diese Woche aus. | Foto: Tingey Injury Law Firm / Unsplash
2

Richterin erkrankt
Prozess im Fall Leonie in Wien fällt diese Woche aus

Am Donnerstag hätte es zu einem Urteil im Fall Leonie gegen drei auf der Anklagebank sitzenden Männer gegeben. Weil aber die vorsitzende Richterin erkrankt ist, fallen die restlichen Prozesstage diese Woche aus. WIEN. Seit vergangenen Dienstag läuft der Prozess am Wiener Landesgericht für Strafsachen im Fall Leonie, jenes Mädchen, das am Morgen des 26. Juni 2021 von Passanten auf einem Grünstreifen in der Donaustadt leblos aufgefunden worden. Drei Männern im Alter zwischen 19 und 23 Jahren...

Am dritten Prozesstag zum Tod der 13-jährigen Leonie am Wiener Landesgericht für Strafsachen kamen die Gutachter zu Wort. | Foto: EIZINGER Alexandra/WirtschaftsBlatt/picturedesk.com
3

Fall Leonie in Wien
Ecstasy-Dosis laut Gutachter tödlich gewesen

Am dritten Prozesstag zum Tod der 13-jährigen Leonie am Wiener Landesgericht für Strafsachen kamen die Gutachter zu Wort. Toxikologische Untersuchungen hätten ergeben, dass ohne sofortige notärztliche Hilfe der Tod des Mädchens nicht zu verhindern gewesen wäre. WIEN. Am Donnerstag, 29. September, fand der dritte Prozesstag im Fall Leonie gegen drei beschuldigte Männer am Wiener Landesgericht statt. Die 13-Jährige war am Morgen des 26. Juni 2021 von Passanten auf einem Grünstreifen in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Prozessauftakt zum Tod der 13-jährigen Leonie stehen drei junge Männer im Alter zwischen 19 und 23 Jahren am Dienstag, 27. September, in Wien vor Gericht. | Foto: Credit Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Fall Leonie
Prozess-Start gegen drei Männer in Wien am Dienstag

Der Fall Leonie wird am Dienstag am Wiener Landesgericht aufgerollt. Angeklagt werden jene drei junge Männer, die für den Tod der 13-Jährigen, die im Juni 2021 in der Donaustadt leblos von Passanten aufgefunden wurde, verantwortlich sein sollen. Ein Urteil wird für 6. Oktober erwartet. WIEN. Beim Prozessauftakt zum Tod der 13-jährigen Leonie stehen drei Männer im Alter zwischen 19 und 23 Jahren am Dienstag, 27. September, in Wien vor Gericht. Das Mädchen war am Morgen des 26. Juni 2021 von...

Josef Gallauners Mandant habe sich nur wichtig machen wollen. | Foto: Ilse Probst
1 4

Neues vom Landesgericht
Mit Gaspistole auf Hetzjagd in Wieselburg

Drei Burschen mussten vor Gericht, weil sie in Wieselburg-Land ein Auto verfolgten und die Insassen bedrohten. BEZIRK. Mit einer Gaspistole bewaffnet verfolgten drei Burschen in einem VW Golf Anfang August dieses Jahres ein Fahrzeug, das Richtung Wieselburg fuhr, zwangen den Lenker zum Anhalten und bedrohten ihn und zwei 15-jährige Mädchen, wobei einer der Verfolger die Waffe in der Hand hielt. Streit im Fast Food Restaurant Dem Vorfall war ein Streit in einem Fast Food Restaurant...

Bezirksgericht Tulln
"Habe auf's Zahlen vergessen"

Reinigungskraft wegen versuchten Diebstahls von Bettwäsche und Gläsern vor Gericht. TULLN / LANGENROHR / TRAISMAUER. Eine vorbestrafte, zweifache Mutter aus Tulln wollte bei einem Möbelhändler Bettwäsche kaufen. Die Verkäuferin zeigte der Frau, wo sie die übergroße Bettwäsche findet und tatsächlich landete eine davon in einer mitgebrachten Plastiktasche, in der sich ein Teppich befand, der zuvor in einem anderen Geschäft gekauft wurde. Auf dem Weg zur Kassa traf sie die Verkäuferin wieder an:...

Staatsanwalt Karl Wurzer: "Die Frau hat alles erlogen". | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Diebstähle in Wieselburg und Krems: Lügengebäude stürzte ein

Angeklagte hatte die Polizei mit angeblicher Vergewaltigung tagelang genarrt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Nach dem Diebstahl mehrerer DVDs in Krems und Wieselburg tischte eine 25-Jährige den ermittelnden Beamten mehrfach Aussagen auf, die im Anschluss umfangreiche Nachforschungen zur Folge hatten. Am Landesgericht St. Pölten musste sich die Mutter eines Vierjährigen aus diesem Grund nun den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Wurzer stellen. "Zum Stehlen gezwungen" Der Strafantrag umfasste die...

Landesgericht Wiener Neustadt
Nach Home Invasion: Zwei Täter verurteilt

Bezirk Wiener Neustadt (Text: HEUTE, Foto: Raxmedia) Nach einem äußerst brutalen Raubüberfall auf einen Autohändler in Schwarzenbach, mussten jetzt vier der fünf Täter in Wr. Neustadt auf die Anklagebank. Einen wahr gewordenen Alptraum hatten ein Autohändler (58), dessen Gattin (55) und die Mutter (80) des Unternehmers im August 2017 in Schwarzenbach (Bez. Neunkirchen) erlebt: Drei maskierte Täter waren ins Haus eingedrungen, schlugen und fesselten die Opfer, schnitten den Tresor auf. Dann...

Alle vier Einbrecher wurden am Landesgericht Stt. Pölten schuldig gesprochen. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Quartett verübte 60 Einbrüche in unserer Region

Rumänisches Einbrecher-Quartett, das durch unsere Region gezogen war, wurde in St. Pölten verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. REGION. Wegen rund 60 Einbrüchen mussten sich vier Rumänen (46, 45,31,28 Jahre alt) am Landesgericht St. Pölten verantworten. Die beiden älteren Angeklagten bekannten sich nicht schuldig, wurden jedoch von den beiden jüngeren schwer belastet. "Fette Beute" wurde gemacht Die Beute, die zwischen Jänner und Juli 2016 unter anderem in den Bezirken Amstetten, Melk und...

Filialchef und sein Stellvertreter beklauten Dienstgeber. | Foto: Michael Rath
3

McDonald's Filialchefs: Tageslosungen geklaut

Ausgerechnet der Filialleiter und sein Stellvertreter klauten zwischen 31.12.2017 und März 2018 rund 13.000 Euro. KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Beide Angeklagten (27 bzw. 25 Jahre) schlugen just am Altjahrestag 2017 erstmals zu und verjuxten zum Jahreswechsel gute 4.000 Euro, statt sie an ihren Dienstgeber abzuliefern. Weil es so einfach ging, wiederholten sie ihre Missetat im Jänner und März. Dann flogen die Malversationen auf und die Dienstverhältnisse der beiden endeten durch vorzeitige...

Der Jugendrichter Markus Grünberger am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
4

Zwei Jahre Haft für Haschdealer aus dem Bezirk Scheibbs

21-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen Suchtgifthandels vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Ein Suchtmittel-Prozess in St. Pölten gegen drei Männer aus dem Bezirk Scheibbs endete nun für den 21-jährigen Hauptangeklagten mit einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren – davon 16 Monate bedingt – sowie für seinen 20-jährigen Cousin mit einer bedingten Haftstrafe von 15 Monaten. Beide erhielten Bewährungshilfe und darüber hinaus die Weisung, während einer Probezeit von...

Die Verteidiger Michael Pfleger und Christoph Gollonitsch mit dem medizinischen Sachverständigen Heinrich Lenz. | Foto: Ilse Probst
3

Wütende Kollegin mit der Fräse im Bezirk Scheibbs abgewehrt

Streit zwischen zwei Mitarbeiterinnen in einem Betrieb im Bezirk Scheibbs eskalierte wegen einer Kleinigkeit. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Ein bereits länger dauernder Streit zwischen einer 27-jährigen Arbeiterin und ihrer rumänischen Kollegin in einem Unternehmen im Bezirk Scheibbs eskalierte Anfang Oktober 2017 wegen einer Lappalie. Ein Tor des Betriebs, das nur während der Pausen geöffnet werden sollte, blieb offen. Der 50-jährigen Rumänin war wieder einmal kalt, daher wandte sie sich wütend...

So sah das Haus im November 2014 aus, in dem eine Frau aus dem Bezirk Schärding 38 Hunde hat verhungern lassen. | Foto: Pfotenhilfe
2 4

38 mumifizierte Hunde: Urteil gegen Tierquälerin ist nun rechtskräftig

Das Oberlandesgericht in Linz bestätigte am 2. Mai 2018 das Urteil gegen die Frau aus dem Bezirk Schärding, die 38 Hunde verenden ließ: 12 Monate Haft – drei davon unbedingt. BEZIRK SCHÄRDING, LINZ (ska). Am 2. Mai 2018 fand sich die Beschuldigte zur Berufungsverhandlung am Oberlandesgericht Linz (OLG) ein. Sie selbst, die Staatsanwaltschaft und die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe hatten gegen das Urteil, das im April 2017 am Landesgericht Ried gefällt wurde, Rechtsmittel eingelegt. Damals...

Eine 36-jährige Tschechin musste sich nun vor Gericht verantworten. | Foto: Ilse Probst
1 5

Fünf Jahre Haft für "Venusfalle" aus dem Bezirk Scheibbs

36-jährige Tschechin zog einem 52-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs 517.000 Euro aus der Tasche. BEZIRK SCHEIBBS. Mit einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren, weiteren acht Monaten aus einer bedingten Vorstrafe und der Auflage der Schadensgutmachung endete am St. Pöltner Landesgericht der Prozess gegen eine 36-jährige Tschechin, der Staatsanwalt Leopold Bien zur Last legte, ihrem ehemaligen Lebensgefährten unter der Vorspiegelung von Notsituationen mehr als 517.000 Euro herausgelockt zu haben. Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.