Wien
Männer nach Vergewaltigung und Tötung einer 20-Jährigen vor Gericht

Zwei Männer stehen am Montag, 20. März, in Wien vor Gericht. Dabei geht es um eine junge Frau, die im Juni 2022 tot in einer Floridsdorfer Wohnung aufgefunden worden war. Den Angeklagten wird vorsätzliche Tötung und Vergewaltigung der 20-Jährigen vorgeworfen. | Foto: Valerie Krb
2Bilder
  • Zwei Männer stehen am Montag, 20. März, in Wien vor Gericht. Dabei geht es um eine junge Frau, die im Juni 2022 tot in einer Floridsdorfer Wohnung aufgefunden worden war. Den Angeklagten wird vorsätzliche Tötung und Vergewaltigung der 20-Jährigen vorgeworfen.
  • Foto: Valerie Krb
  • hochgeladen von Valerie Krb

Zwei Männer stehen am Montag, 20. März, in Wien vor Gericht. Dabei geht es um eine junge Frau, die im Juni 2022 tot in einer Floridsdorfer Wohnung aufgefunden worden war. Den Angeklagten wird vorsätzliche Tötung und Vergewaltigung der 20-Jährigen vorgeworfen.

WIEN. Am 19. Juni 2022 wurde die Leiche einer 20-jährigen Frau in einer Floridsdorfer Wohnung aufgefunden. Zwei Tatverdächtige (zum Tatzeitpunkt 25 und 30 Jahre alt) wurden damals von der Polizei festgenommen – einer befand sich sogar in der Wohnung, in der die Tote gefunden wurde – die BezirksZeitung berichtete:

Frauenleiche in Wohnung gefunden, Mann war anwesend

Damalige Erhebungen am Tatort ließen die Ermittler des Landeskriminalamtes Wien zu dem vorläufigen Entschluss kommen, dass es sich hier um ein Tötungsdelikt handeln könnte. Nach und nach kamen immer mehr Details zutage – auch weil einer der Tatverdächtigen schließlich ein umfassendes Geständnis ablegte:

Tote 20-Jährige nach Vergewaltigung - Angeklagter gesteht

Jetzt stehen beide Männer in Wien vor Gericht. Die Anklagepunkte: vorsätzliche Tötung und Vergewaltigung. Laut Anklage war vor der Tat in der Wohnung reichlich Alkohol geflossen. Dann soll der 30-Jährige die Frau missbraucht haben, die beiden Männer gerieten in Streit.

Frau nach Misshandlung verblutet

Schließlich quälten sie die junge Frau laut Anklage mit "außerordentlicher Gewalt". Am frühen Morgen des 19. Juni rief der 25-Jährige dann die Rettung – allerdings für sich und nicht für die junge Frau. Er hatte sich barfuß eine Glasscherbe eingetreten. Laut Bericht wurde für die Frau erst um 10 Uhr die Rettung verständigt. Jedoch kam für sie jede Hilfe zu spät. Sie war bereits infolge der ihr zugefügten Verletzungen verblutet.

In diesem Gemeindebau soll es zu der schweren Vergewaltigung mit Todesfolge gekommen sein. (Archiv Juni 2021) | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
  • In diesem Gemeindebau soll es zu der schweren Vergewaltigung mit Todesfolge gekommen sein. (Archiv Juni 2021)
  • Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Laut Anklage soll zunächst der 30-jährige Tatverdächtige die Frau missbraucht haben, was zu einem Streit zwischen den beiden Männern führte. Schließlich sollen beide mit außerordentlicher Gewalt ihr Opfer malträtiert haben, was zu massiven Blutungen bei der Frau führte.

Angeklagten droht lebenslänglich

Als sie das Bewusstsein verlor, wurde sie laut Anklage kalt abgeduscht. Ehe sie die Rettung verständigten, sollen die Angeklagten in der Wohnung bzw. an Gegenständen Putz- und Reinigungsarbeiten vorgenommen haben, um die gewalttätigen Vorgänge zu verschleiern, die sich Stunden davor zugetragen hatten.

Den Angeklagten drohen bei Schuldspruch zehn bis 20 Jahre oder lebenslange Haft. Ein Urteil wird für Montag noch nicht erwartet, der Prozess ist für zwei Tage anberaumt.

Zum Fall der tot aufgefunden Frau:

Tote 20-Jährige nach Vergewaltigung - Angeklagter gesteht
20-Jährige missbraucht und getötet - Verdächtige in U-Haft

Frauenleiche in Wohnung gefunden, Mann war anwesend
Zwei Männer stehen am Montag, 20. März, in Wien vor Gericht. Dabei geht es um eine junge Frau, die im Juni 2022 tot in einer Floridsdorfer Wohnung aufgefunden worden war. Den Angeklagten wird vorsätzliche Tötung und Vergewaltigung der 20-Jährigen vorgeworfen. | Foto: Valerie Krb
In diesem Gemeindebau soll es zu der schweren Vergewaltigung mit Todesfolge gekommen sein. (Archiv Juni 2021) | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.