Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

Für Menschen mit psychischen Problemen ist Weihnachten oft eine besonders große Herausforderung. | Foto: PantherMedia/CITAlliance
3

Gemeinsame Feiertage
Weihnachten mit psychisch kranken Angehörigen

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Doch für Familien mit psychisch erkrankten Angehörigen kann diese Zeit besonders herausfordernd sein. Psychologen geben Tipps, wie sie damit am besten umgehen. REGION ENNS. „Weihnachten ist das Fest der Familie und der Liebe. Und natürlich soll es perfekt sein. So zumindest sehen häufig die Vorstellungen und Erwartungshaltungen aus. Aber das macht oft Druck und Stress, denn das Leben ist selten perfekt. Schon gar nicht für Menschen mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Festtagsstimmung kann für manche bedrückend sein. Hilfe ist nur einen Anruf entfernt. (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg /PG

Psychische Erste Hilfe
Stille Nächte, empfindsame Seelen: So hilft Salzburg bei psychischer Krise

In der stillen Jahreszeit, in der die Feierlichkeiten oft um die Familie kreisen, können diejenigen, die mit psychischen Herausforderungen konfrontiert sind, die Feiertage besonders belastend finden. Das Land Salzburg bietet in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen ein umfassendes Unterstützungssystem, um Ängste, Depressionen und Einsamkeit anzugehen. SALZBURG. Mit dem bevorstehenden Festtagen rückt die Zeit der Zusammenkünfte mit Familie und Freunden näher, und es ist wichtig zu erkennen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Melina Hammerle (Praktikantin bei den RegionalMedian Salzburg) mit Regionalstellenleiterin Christina Zitz von akzente Salzburg. | Foto: Carmen Steinschnack
1

Jugend
Im Spannungsfeld zwischen Social Media und Alltagssorgen

Mentale Gesundheit: Heutzutage hört man in der Gesellschaft von den unterschiedlichsten Krankheitsbildern und pyschischen Problemen, doch wo liegen hier die Ursachen und was sind Lösungswege um diese vorzubeugen oder gar zu bekämpfen? Ich habe darüber mit Christina Zitz, der Leiterin der Regionalstelle Lungau von"akzente" Salzburg, gesprochen. LUNGAU. Ich heiße Melina und bin eine Schülerin des "MutliAugustinum" in St. Margarethen und habe mich im Rahmen meines Praktikums in den letzen vier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Video

Psychologie
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Angehörige von Menschen mit psychischen ErkrankungenAngehörige, die Familie und das soziale Umfeld können durch die psychische Erkrankung eines geliebten Mensch schwer belastet sein. In der Angehörigenarbeit werden sie in die Psychotherapie und psychologische Beratung miteinbezogen. Angehörigenberatung und psychologische Hilfe Folgende Themen können in der Angehörigenarbeit angesprochen werden: Fortschritte der Therapie eigene Ängste und Unsicherheiten ErschöpfungWie kann mir...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Computerspiele, Alkohol und Drogen: Immer mehr Jugendliche haben ihren Konsum nicht mehr unter Kontrolle. | Foto: Seidl
2

Psychische Gesundheit
Wenn junge Seelen um Hilfe rufen

Die psychische Gesundheit der Jungen ist immer häufiger beeinträchtigt. Hilfsangebote gibt es, jedoch zu wenig. BEZIRK. Rund ein Drittel aller Menschen in Österreich leidet oder litt einmal an einer psychischen Erkrankung, und vor allem junge Menschen sind seit der Corona-Krise auffallend häufiger betroffen. Nathalie Peer, Leitung Arbeitsassistenz Institut zur Beruflichen Integration Weinviertel: "Die Jugendlichen zeigen zum Beispiel Rückzugstendenzen, Depressionen oder Angsterkrankungen. Auch...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Theresa Schimke ist Koordinatorin der kids-Line | Foto: EDS
2

kids-line Salzburg
"Ein Anker, der Kindern Halt und Struktur gibt"

Die "kids-line" verzeichnet einen Anstieg bei Beratungen. Die zentralen Themen sind Gewalt und Einsamkeit. SALZBURG. Es sind gerade diese "besonderen Tage" wie Geburtstage oder eben die Weihnachtszeit, in denen bei Kindern und Jugendlichen die Einsamkeit besonders schwer wiegt. "In dieser Zeit erleben sie deutlich, was sie eben alles nicht haben", sagt Theresa Schimke, Koordinatorin der "kids-line". Gemeint sind damit weniger materielle Dinge, vielmehr geht es um die Geborgenheit in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gerhard Darmann leitet die Telefonseelsorge Salzburg.  | Foto: EDS
3

Telefonseelsorge
Weihnachten für viele eine besonders kritische Zeit

Einsamkeit, Isolation und Konflikte im Zusammenleben sind die Hauptthemen, die die Menschen bei der Telefonseelsorge beschäftigen.  SALZBURG. Es sind alles andere als einfache Zeiten, in denen wir uns seit über zwei Jahren befinden - Pandemie, Ukraine-Krieg, Teuerungen, die viele nicht mehr stemmen können. Einsamkeit und Isolation große Themen Die Folgen sind auch bei der Telefonseelsorge zu spüren, obwohl die Grundthemen an sich gleichgeblieben sind, wie Leiter Gerhard Darmann weiß. "Unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Adobe Stock
1

Tag der seelischen Gesundheit
pro mente Erlebnisausstellung "Psyche erleben"

Am Grazer Mariahilfer Platz veranstaltet die Stadt Graz am kommenden Freitag den Tag der seelischen Gesundheit. Auch die Erlebnisausstellung “Psyche erleben” wird dabei präsentiert. Um im Zuge des Welttages der psychischen Gesundheit, der jährlich am 10. Oktober gefeiert wird, wieder intensiv auf die Wichtigkeit der seelischen Gesundheit aufmerksam zu machen, veranstaltet die Stadt Graz »» in Kooperation mit steirischen sozialpsychiatrischen Institutionen auch im heurigen Jahr einen Aktionstag:...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Wildbacher
Krisen können krank machen. Dann ist professionelle Hilfe gefragt, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. | Foto: Panthermedia/Antonio Guillem
1 2

Thema
Die Psyche leidet unter den Krisen

Seelische Erkrankungen nehmen zu. Wichtig ist, sie zu erkennen und professionelle Hilfe zu holen. VÖCKLABRUCK. "Covid, Klimakrise und Krieg: Das sind Themen, die die Menschen beschäftigen", sagt Jutta Stadler, Leiterin der Klinischen Psychologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. Erwachsene, aber auch Kinder würden zunehmend unter Existenzängsten leiden. Bemerkbar machen sich psychische Probleme häufig durch körperliche Leiden: Herz- und Kopfschmerzen, Atemnot und Panikattacken können die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Primar Dr. Gert Bürger, Leiter der Klinik für Psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Unerwünschte Nebenwirkungen
Die Pandemie wirkt sich negativ auf seelische Gesundheit aus

Sozialer Rückzug, Resignation und Niedergeschlagenheit sind nur ein paar Anzeichen, die auf psychische Probleme hinweisen können. Dass es wichtig ist, die Alarmzeichen zu beachten betont Gert Bürger, der Leiter der Klinik für Psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Corona hat bei vielen Menschen Ängste, Unsicherheiten und ein Gefühl der Hilflosigkeit hinterlassen. Neben Kindern und Jugendlichen sind laut Studien besonders Erwachsene unter 35 Jahren von psychischen Belastungen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Immer mehr junge Menschen leiden unter ernsten psychischen Erkrankungen. Maßnahmen die rasch, professionell und leistbar sind, müssten dringend umgesetzt werden, so das SOS-Kinderdorf. | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Mehr Hilfe für psychische Gesundheit von Jugendlichen

TIROL. Den Tag der Gesundheit am 7. April nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die dramatische Situation von Jugendlichen und deren psychische Verfassung aufmerksam zu machen. Es brauche dringend umfassende Maßnahmen, wie den Aufbau einer Übergangspsychiatrie, flächendeckende Therapien auf Krankenschein und eine Förderung digitaler Angebote. Rasche, professionelle und leistbare HilfeBesonders in Zeiten wie diesen sieht es mit der psychischen Verfassung von Jugendlichen dramatisch aus,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders oft werden Frauen Opfer psychischer Gewalt. Häufig ist ihre finanzielle Situation ein Grund dafür. | Foto: Danel/Fotolia

Psychische Gewalt
"Das hat große Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden"

Psychische Gewalt gegen ältere Personen hat viele Gesichter. Das Spektrum reicht von Drohungen über Beschimpfungen bis hin zu Verboten. OÖ. Für Jutta Kepplinger, Landessekretärin des Pensionstenverbandes Oberösterreich, hat psychische Gewalt grundsätzlich etwas mit dem Überschreiten von Grenzen zu tun. Das passiert zum Beispiel verbal. So kann etwa gedroht, geschimpft und gar verboten werden. Ältere werden oft auch ignoriert. Depressiv und schlaflos"Dadurch werden sie 'heruntergemacht'. Dieses...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Kinder brauchen das soziale Miteinander

Wovor zahlreiche Experten, darunter auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, lange gewarnt haben, ist eingetreten: Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen haben massiv zugenommen, viele leiden unter Angststörungen und Depressionen. Phänomene, die sich quer durch alle Gesellschaftsschichten ziehen und auch Kinder aus völlig intakten Familien treffen. Speziell für Kinder und Jugendliche sei der soziale Kontakt mit Gleichaltrigen für die Entwicklung enorm wichtig, "Isolation"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Rotary Club Weiz unterstützt die VinziWerke mit 4.000 Euro in den nächsten vier Jahren. | Foto: Hofmüller
2

VinziWerke
Unterstützung vom Rotary Club Weiz

"Solido" ist ein Projekt der VinziWerke und ist fast ausschließlich auf Spenden angewiesen. Der Rotary Club Weiz hat sich nun verpflichtet, in den kommenden 4 Jahren einen Beitrag von 4.000 Euro zu leisten. Niemand lebt freiwillig auf der Straße oder schon gar unter der Brücke. Neben finanziellen Problemen sind es oft vielfach psychische Störungen oder Suchterkrankungen, die es den Menschen unmöglich machen, wieder Ordnung und Struktur in ihr eigenes Leben zu bringen. Im Projekt "Solido"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
kija-Mitarbeiterin Marion Wirthmiller bei der Beratung vom Homeoffice aus. | Foto: kija Salzburg

kija Salzburg
Längere Beratungszeiten für Kinder und Jugendliche

Das Beratungsteam der kija Salzburg ist ab sofort länger besetzt. Die Telefonnummer 0662-430 550 ist von Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr und freitags durchgehend von 10.00 bis 15.00 Uhr für Anfragen offen. SALZBURG. „Es ist eine Ausnahmesituation, in der wir uns alle befinden. Gerade deshalb wollen wir für Kinder und Jugendliche, die sich Sorgen machen, verstärkt erreichbar sein,“ erklärt Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Verein JoJo veranstaltet einen Infoabend zum Patenschaftsprojekt "Gemeinsam wachsen". | Foto: Verein JoJo

Verein JoJo sucht Paten für Kinder

SALZBURG. Um Kinder von psychisch kranken Eltern Unterstützung zu bieten, hat der Verein "JoJo" das Patenschaftsprojekt  „Gemeinsam wachsen“ ins Leben gerufen. Dabei erhalten die Kinder Unterstützung und Ansprache bei ehrenamtlichen Paten. “Unsere Paten gehen mit den Kindern Freizeitaktivitäten nach, fungieren als vertrauensvolle Gesprächspartner und bieten ihnen eine längerfristige, stabile Beziehung. Sie sind für die Kinder wie eine Insel, auf der es einmal nur um sie und ihre Bedürfnisse...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gesundheitstag von Exit-sozial findet heuer erstmals im Wissensturm statt. | Foto: Exit-sozial

"SOS der Seele": Exit-sozial lädt zum Gesundheitstag

Diskussionsrunde und Fachvortrag im Linzer Wissensturm Es ist zum aus der Haut fahren, bereitet uns Kopfzerbrechen oder schlägt uns auf den Magen ... Im alltäglichen Sprachgebrauch spiegelt sich wider, was wir im Einzelfall oft nur schwer verstehen oder annehmen können: Meist meldet sich der Körper zuerst zu Wort, wenn eigentlich die Seele schmerzt. Dem spannenden Thema "SOS der Seele – wenn der Körper um Hilfe ruft" widmet sich auch der Gesundheitstag von Exit-sozial am 13. Juni. Körperliche...

  • Linz
  • Nina Meißl

19. TRIALOG im Oberland

Thema: Hilfreiche Tipps bei Angst– und Panikattacken Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis hervorbringen Wertschätzung des jeweiligen Expertentums Wie erfolgt TRIALOG? • Jeder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür

Was ist Psychotherapie?

Bei den vielen Angeboten im Gesundheitsbereich ist es schwer den Überblick zu behalten. Was ist Psychotherapie denn genau? Wer eine Psychotherapie in Anspruch nimmt, übernimmt Verantwortung für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren und bietet Ihnen die Möglichkeit entlastende Gespräche in einem sicheren und geschützten Rahmen zu führen. Da seelische Belastungen sich nicht leicht in Zahlen messen lassen ist es oft schwierig für...

  • Bruck an der Leitha
  • Sabine Schreckenthaler
Foto: privat
3

"Erkennen und Umgang mit psychischen Problemen"

Infoveranstaltung in Horn HORN. Chronischer Stress macht uns seelisch und körperlich krank! Ungesunder Stress wird immer häufiger durch steigende Arbeitsanforderungen bei gleichzeitig geringem Handlungs- und Eintscheidungsspielraum hervorgerufen. Der Vortrag von Dr. Gabriele Kastner, MSc (Psychologin und Psychotherapeutin) versucht, Warnhinweise auf bevorstehende Stresserkrankungen und mögliche Gegenstrategien aufzuzeigen. Sie haben an diesem Abend Gelegenheit, bei den Ständen des AMS NÖ, der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Eröffnung Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Schwaz am 26.09.13

Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zu unserer Eröffnung in unsere Praxis für Psychotherapie in Schwaz ein. Bei einem kleinen Plausch können Sie mehr über unsere Arbeit erfahren und unsere Räumlichkeiten besichtigen. Wann: 26.09.2013 18:00:00 Wo: arundegschicht, Swarovskistr. 15, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Manuela Allinger
3

Soziale Phobie oder "banale Schüchternheit"?

Vor zirka zwei Wochen las ich in einer sehr auflagenstarken österreichischen Tageszeitung einen Artikel, der als Kernaussage das Thema hatte, dass Psychiater und Psychologen die Menschen, die sich ihnen anvertrauen und um Unterstützung bitten, erst durch ihre Diagnosestellung "krank" machen würden. Dies sei der Grund, weshalb so viele Menschen Psychopharmaka nehmen würden. Das ganze wurde so dargestellt, dass man als Mensch, der sich mit bestimmten Schwierigkeiten konfrontiert sieht, sich nicht...

  • Horn
  • Mag. Martin Hanko
Vertreterinnen und Vertreter von Verein Aspekt, der Emmausgemeinschaft St. Pölten und zahlreiche FachexpertInnen bei der Fachtagung im Bildungshaus St. Hippolyt. | Foto: emmaus/matthias böswart

Mehr Betreuung für psychisch kranke Kinder und Jugendliche notwendig

Vernetzungstreffen für betreuende Berufsgruppen in NÖ = Die Früherkennung und Behandlung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist dringend notwendig, um langfristige Auswirkungen auf die seelische und körperliche Gesundheit zu vermeiden. Die Schaffung entsprechender Angebote außerhalb der stationären Einrichtungen ist unumgänglich. Das betonten Mittwochnachmittag die Eperten einer Fachtagung der Emmausgemeinschaft St. Pölten und des Vereins Aspekt im Bildungshaus St....

  • St. Pölten
  • Emmausgemeinschaft St. Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.