Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Doppelvortrag mit Hermann Meyer
“Psychologische Astrologie und jeder bekommt den Partner, den er verdient”

Psychologische Astrologie: Bei jedem Menschen steht zum Zeitpunkt der Geburt eine Schrift am Himmel, die seinen Charakter, sein Leben und sein Schicksal beschreibt. Hermann Meyer, Begründer der psychologischen Astrologie, entschlüsselt diese Himmelsschrift und gibt Antworten auf die Fragen: Welche Anlagen und Talente, die in meinem Horoskop ersichtlich sind, warten darauf, endlich wachgeküsst zu werden? Welche Lebensaufgaben sind mir gestellt? Welche Lernschritte sind zu absolvieren? Welche...

  • Linz
  • Roswitha Schmidsberger

Das Gute Leben.
Das Geheimnis des Convictioneffects und die Gehirnplastizität!

"Das Geheimnis des Convictioneffects. Die Macht der eigenen Überzeugung." So lautet auch der Titel eines Buches von mir. Und mit diesem Geheimnis hat es schon einiges auf sich! Alles, wirklich alles was wir unternehmen, wie wir denken und handeln, hat Einfluss auf unsere Gehirnplastizität und somit auf die Fähigkeit des Gehirns, Gehirnstrukturen zu ändern. Dieser Umstand dient dem Zweck, den ständig ändernden Anforderungen der Umwelt gerecht zu werden. Diese Tatsache ist dann gut, wenn wir sie...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Für Menschen mit psychischen Problemen ist Weihnachten oft eine besonders große Herausforderung. | Foto: PantherMedia/CITAlliance
3

Gemeinsame Feiertage
Weihnachten mit psychisch kranken Angehörigen

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Doch für Familien mit psychisch erkrankten Angehörigen kann diese Zeit besonders herausfordernd sein. Psychologen geben Tipps, wie sie damit am besten umgehen. REGION ENNS. „Weihnachten ist das Fest der Familie und der Liebe. Und natürlich soll es perfekt sein. So zumindest sehen häufig die Vorstellungen und Erwartungshaltungen aus. Aber das macht oft Druck und Stress, denn das Leben ist selten perfekt. Schon gar nicht für Menschen mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Joachim Arnold hat seine Praxis in Braunau. | Foto: Arnold
1 2

"Die Seele reinigen"
Braunauer Psychiater veröffentlich zweites Buch

Einfach mal zur Ruhe kommen und auf sich selbst hören. Darum geht es in Joachim Arnolds zweitem Buch: Psychohygiene und natürliche Heilkraft. BRAUNAU. Joachim Arnold ist Psychiater und Psychotherapeut aus Braunau und schrieb kürzlich eine erweiterte Auflage des Buches "Psychohygiene und natürliche Heilkraft". In diesem Buch geht es darum, dass Krankheiten in erster Linie nicht nur körperlicher Natur sein können.  "Lebensstil wirkt sich auf Psyche aus"Die Idee, überhaupt, Bücher zu schreiben,...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Hans Peter Ratzinger agiert zukünftig in der Manglburg Grieskirchen als Psychoonkologe. | Foto: Krebshilfe

Neu eröffnet
Beratungsstelle der Krebshilfe in Grieskirchen

Die Krebshilfe Oberösterreich eröffnet eine neue Beratungssstelle in der Manglburg Grieskirchen. Hans Peter Ratzinger will in Zukunft viele Betroffene unterstützen. GRIESKIRCHEN. Die Diagnose Krebs trifft in Oberösterreich rund 7.000 Menschen jährlich. Das Team der Krebshilfe Oberösterreich unterstützt in dieser Zeit Erkrankte und ihre Familien. Seit Oktober gibt es auch eine Beratungsstelle in Grieskirchen, die von Hans Peter Ratzinger betreut wird. Ratzinger ist seit vielen Jahren Teil des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Rund 1.500 Kinder aus dem Bezirk Braunau gehen am 11. September den ersten Tag in die Volksschule. | Foto: Panthermedia.net/Kenzon

Lochner Psychologin rät
"Ängste vor dem Schulstart besprechen"

Die Schule beginnt am 11. September. Gerade für die rund 1.500 Schulanfänger im Bezirk Braunau kann das herausfordernd sein. LOCHEN, BEZIRK. "Versagensängste oder soziale Ängste spielen dabei oft eine große Rolle: Das Wichtigste ist, die Angst zu benennen und nicht zu beschwichtigen", erklärt Stina Nordström. Sie ist Psychologin und führt ihre Praxis in Lochen am See. Nordström empfiehlt, auf die Ängste einzugehen und offen mit den Kindern darüber zu sprechen. Alles schönreden hält sie für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auch eine nette Kleinigkeit, wie etwa ein besonderer Stift oder eine Schultüte, steigert die Freude des Kindes am Schulstart. | Foto: Kzenon/PantherMedia

Tipps von Experten
So gelingt der Start in das neue Schuljahr

Am 11. September beginnt ein neues Schuljahr. Zwei Expertinnen geben Tipps für einen reibungslosen Start. URFAHR-UMGEBUNG. Der Schulstart nähert sich in großen Schritten: Für viele Kinder in Urfahr-Umgebung beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Eltern können schon im Vorfeld einiges tun, um den Taferlklasslern den Einstieg so einfach wie möglich zu machen. "Wichtig ist, dass die Schüler schon einige Zeit vor Schulbeginn einen Rhythmus finden. Dann fällt das Aufstehen am ersten Tag leichter",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Unbewusstes Aufschieben, ein ernstes Problem | Foto: lukas_zb/Shutterstock.com

Das Aufschiebeverhalten als Lebenseinschränkung
Krankhafte "Aufschieberitis"

Der Hang wichtige und unangenehme Erledigungen ständig  aufzuschieben muss nicht an Faulheit liegen. Durchaus stellt diese psychische Störung einen massiven Einschnitt im Leben der Betroffenen dar. ÖSTERREICH. Unangenehme Tätigkeiten wie das Lernen für Prüfungen oder den Frühjahrsputz schiebt man gerne auf, anstatt sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, welches die Betroffenen erheblich leiden lässt. Schwerwiegende Folgen drohen, der Abbruch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Foto: BRS/Moser
7

Pferdegestützter Coach Hueb bei Manzing
"Pferde lösen Blockaden in wenigen Minuten"

Susanne Sigl aus Hueb bei Manzing im Bezirk Grieskirchen bietet eine psychosoziale Beratung für Menschen mit Problemen aller Art. Ihre vier Pferde unterstützen die zweifache Mutter dabei. HUEB BEI MANZING, WAIZENKIRCHEN. Nach rund 30 Jahren im Handel entschied sich Susanne Sigl dazu, ihrem Leben die Wendung zu geben, die sie schon seit Kindertagen im Kopf hat. Bei einem Kurs lies sich Sigl zum Pferdegestützten Coach ausbilden. Anschließend absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Lebens-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
"Im RiKi hätten wir Verstärkung gesucht", erzählt Elisabeth Vormayr. | Foto: PantherMedia/belchonock

Psychologenmangel
"Viele Ängste und Unsicherheiten sind entstanden"

Zur Gesundheit gehört mehr als nur die körperliche Perspektive. Auch das geistige Wohlbefinden ist Teil davon. Wie es derzeit mit dem Bedarf an klinischen Psychologen aussieht und welche weiteren Angebote es für die Psyche gibt, wissen Elisabeth Vormayr vom Rieder Kinder- und Jugendschutzhaus (RiKi) und Kerstin Hofstätter, ehemalige Rieder Streetworkerin. BEZIRK. Elisabeth Vormayr ist Obfrau vom RiKi, wo psychologische Behandlung vermittelt wird. Sie erzählt: "Im RiKi hätten wir Verstärkung...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Eine Reha steigert das Wohlbefinden | Foto: VGstockstudio/Shutterstock.com

Rehaaufenthalte stärken Krebskranke
Kraft tanken nach der Therapie

Krebstherapien gehen nicht spurlos an Patienten vorüber. Das Spektrum der Folgen kann von Lymphödemen über Haarverlust bis hin zu psychischen Beschwerden reichen. Bei einer großen Anzahl von Erkrankten ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. ÖSTERREICH. Im Heilverfahren Befindliche berichten von anhaltender Kraftlosigkeit, abnehmender Konzentration und einem Verlust der Selbstkontrolle. Ein Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reha kann beispielsweise vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
"Ironisch, frech und unheimlich klug": Wolfgang Pichler (l.) und Thomas Hartl verfassten einen gemeinsamen Psychoratgeber. | Foto: Hartl

"Aus die Maus"
Eferdinger Autorenduo verfasste witzigen Psychologie-Ratgeber

Wolfgang Pichler und Thomas Hartl, zwei in Eferding aufgewachsene Freunde, haben gemeinsam einen witzigen Psychologie-Ratgeber geschrieben. Wolfgang Pichler ist Psychotherapeut in Wels, Thomas Hartl arbeitet als Schriftsteller, Journalist und Autorencoach. EFERDING. Aus der wiederaufgenommenen Freundschaft resultiert nun ein gemeinsames Buch „mit genialem Humor. Satirisch, ironisch, frech. Und vor allem unheimlich klug", wie Pichler und Hartl  mit einem Augenzwinkern sagen. "Aus die Maus. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Der Pregartner Simon Ebmer ist als Human Brand Coach erfolgreich.  | Foto: cmoon
6

Eine Frage der Balance
Pregartner (41) ist "Human Brand Manger"

Mit seiner Firma "c'moon" und seinem Ansatz des "Human Brand Marketings" verbindet Simon Ebmer Psychologie und Marketing erfolgreich miteinander. Damit bietet er Menschen ein hilfreiches Tool zur Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und letztendlich mehr Kompetenz zur Selbstführung.  PREGARTEN. Simon Ebmer ist seit 2006 selbstständiger Coach und Trainer. Der gelernte Verkäufer machte im Alter von 22 Jahren eine Ausbildung zum PR-Berater, war danach einige Jahre als...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
„Die wichtgste Botschaft ist, dass jeder und jede von uns die Möglichkeit hat, aktiv sein Demenzrisiko positiv zu beeinflussen", so Julia Wimmer-Elias. | Foto: Sandra Würfl
4

Bibiliothek St. Valentin
Mini Med-Vortrag: Demenz verstehen

Beim Mini Med-Vortrag am Montag, 4. Oktober in der Bibliothek St. Valentin drehte sich alles um das Thema Demenz. Dabei standen nicht nur die Krankheit und deren Betroffene selbst im Fokus, sondern insbesondere auch die Möglichkeiten für Angehörige.   ST. VALENTIN.  Psychologin Julia Wimmer-Elias von der MAS Alzheimerhilfe gab bei ihrem Mini Med-Vortrags einen umfassenden Überblick zu dem vielschichtigen Themen rund um die Krankheit Demenz.  Unter dem Titel „Demenz - eine Krankheit verstehen"...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gespräche mit ausgebildetem Personal können Kindern in schwierigen Situationen sehr helfen. | Foto: Rainbows
6

Rainbows Gruppe in Braunau
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach der Trennung

Auch in Braunau starten wieder die Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich in Scheidung befinden, geschieden oder getrennt leben.  BRAUNAU. Wenn Eltern sich trennen, dann leiden auch die Kinder. Rainbow, das ist die Geschichte von 5.000 Kindern und Jugendlichen, die in 30 Jahren von Rainbows in Österreich begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte. Sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. Im Glauben, dass ihre...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: privat
2

Vortrag von Mag. Ulrike Schmid-Klampfer, Psychologin u. Psychotherapeutin
"Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden" - Do. 23.09.21, 18:30 Uhr, im Pfarrsaal Altmünster

Pubertierende Jugendliche können Erwachsene ganz schön verwirren und zuweilen an ihre Grenzen bringen: Sie sind risikobereit, ihre Gefühle und Handlungen sind oft unberechenbar, sie missachten Regeln, manchmal sogar Gesetze. Aus neurobiologischer Sicht gleicht in dieser Lebensphase das Gehirn einer Großbaustelle. Ein Verständnis für diese Umbauarbeiten hilft, den Wogen der Pubertät mit etwas mehr Gelassenheit zu begegnen. Bei freiem Eintritt ! Diese Veranstaltung findet mit unserem...

  • Salzkammergut
  • Marktgemeindeamt Altmünster
Primar Dr. Gert Bürger, Leiter der Klinik für Psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Unerwünschte Nebenwirkungen
Die Pandemie wirkt sich negativ auf seelische Gesundheit aus

Sozialer Rückzug, Resignation und Niedergeschlagenheit sind nur ein paar Anzeichen, die auf psychische Probleme hinweisen können. Dass es wichtig ist, die Alarmzeichen zu beachten betont Gert Bürger, der Leiter der Klinik für Psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Corona hat bei vielen Menschen Ängste, Unsicherheiten und ein Gefühl der Hilflosigkeit hinterlassen. Neben Kindern und Jugendlichen sind laut Studien besonders Erwachsene unter 35 Jahren von psychischen Belastungen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: panthermedia net - Miljan
5

Social distancing
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Jungen Menschen fehlt der Kontakt zu Gleichaltrigen. Schlafstörungen und Angstsymptome werden mehr. URFAHR-UMGEBUNG. Das Corona-Virus hat viele hart getroffen. Auch die Jugendlichen leiden sehr unter den Auswirkungen der Pandemie. "Am meisten fehlt mir eigentlich die Schule – also der Präsenzunterricht. In der Klasse sitzen und in den Pausen mit meinen Mitschülern reden und scherzen", sagt Selina Reiter aus Feldkirchen. Die 17-Jährige hat wie viele Gleichaltrige das Gefühl, auf ihre Jugend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Catherine Penz-Gieorgijewski leitet die Praxisgemeinschaft für Klinische Psychologie in Freistadt.  | Foto: Privat

Freistädter Psychologin warnt
"Corona-Krise wird noch lange nachwirken"

Die Corona-Krise hat nicht nur wirtschaftliche Nachwehen. Jeder von uns leidet in den unterschiedlichsten Bereichen seines Lebens an den Folgen der Pandemie. Nicht unterschätzen dürfe man auch die Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit. BEZIRK FREISTADT. "Nachdem zu Beginn der Pandemie vorwiegend und verständlicherweise das Augenmerk auf die akute medizinische Versorgung von Betroffenen gelegt wurde, wird den psychischen Folgen der Pandemie deutlich weniger Aufmerksamkeit geschenkt",...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bürgermeisterin Elisabeth Teufer (M.) diskutierte kürzlich mit den beiden klinischen Psychologinnen Catherine Penz-Gieorgijewski (li.) und Lucia Kitzler (re.) über Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern und Kinder. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

PSYCHOLOGIE
Coachings für Kinder und Jugendliche

FREISTADT. Vor wenigen Wochen eröffnete Catherine Penz-Gieorgijewski ihre neue Praxisgemeinschaft für klinische Psychologie in der St.-Peter-Straße 4. Das engagierte Team rund um die Psychologin ist besonders auf Kinder, Jugendliche und Familien spezialisiert. Unter anderem werden folgende Hilfestellungen angeboten: Kindercoachings, Lern- und Aufmerksamkeitstrainings, Entwicklungsdiagnostik sowie Abklärung und Unterstützung bei Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS oder sozial-emotionalen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eltern sind gefordert, veränderte Stimmungen ihrer Kinder zu erkennen, die Signale ernst zu nehmen, mit ihnen darüber zu reden und ihnen Sicherheit zu vermitteln. | Foto: Fotolia/Sandra Neumann
1 2

Corona: Raus aus der Isolation
Kinder brauchen soziale Kontakte

Für ihre psychosoziale Reifung brauchen Kinder und Jugendliche permanent soziale Kontakte. Deshalb ist es laut Kinderpsychologe Adrian Kamper aus Grieskirchen dringend an der Zeit, die aufgrund der Corona-Pandemie notwendige Überbrückungszeit schrittweise zu reduzieren und zu beenden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Schulen und Vereine sind geschlossen, der Kontakt mit den Nachbarskindern oder den Großeltern nicht erlaubt. Es wird von Senioren gesprochen, die aufgrund des Besuchsverbotes an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. September 2024 um 19:00
  • Stadtoase Kolping Hotel
  • Linz

Doppelvortrag "psychologische Astrologie und jeder bekommt den Partner, den er verdient"

Psychologische Astrologie: Bei jedem Menschen steht zum Zeitpunkt der Geburt eine Schrift am Himmel, die seinen Charakter, sein Leben und sein Schicksal beschreibt. Hermann Meyer, Begründer der psychologischen Astrologie, entschlüsselt diese Himmelsschrift und gibt Antworten auf die Fragen: Welche Anlagen und Talente, die in meinem Horoskop ersichtlich sind, warten darauf, endlich wachgeküsst zu werden? Welche Lebensaufgaben sind mir gestellt? Welche Lernschritte sind zu absolvieren? Welche...

  • Linz
  • Roswitha Schmidsberger
  • 2. November 2024 um 10:00
  • Stadtoase Kolping Hotel
  • Linz

Basisseminar in “psychologischer Astrologie” mit Hermann Meyer

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die 10 Grundprinzipien des Schicksals: Das Gesetz von Ursache und Wirkung, das Gesetz des Ausgleichs, das Gesetz des Denkens und Glaubens, das Gesetz der Anziehung, das Gesetz der Affinität, das Gesetz der Wiederkehr des Verdrängten, das Gesetz der Bestätigung, das Gesetz der positiven und negativen Verstärkung, das Gesetz der Entwicklung und das Gesetz von Inhalt und Form. Durch die Anwendung dieser Prinzipien auf unser eigenes Leben erhalten...

  • 23. November 2024 um 10:00
  • Wesenufer – Hotel & Seminarkultur an der Donau
  • Wesenufer

Ermächtigungsseminar – Deine Reise zu innerer Stärke und Lebensfreude mit Andreas Winter

Dieses einzigartige Seminar, wird exklusiv nur in Österreich angeboten. Wenn du bereit bist, dein Leben auf ein wirklich außergewöhnliches Level zu bringen, dann bist du hier genau richtig. In diesem Seminar zeigt dir Andreas Winter alles, was er in seiner langjährigen Praxis und Lebenserfahrung über Selbsthypnose, Fernwahrnehmung und die psychologische Interpretation von unveränderlichen Persönlichkeitseigenschaften zusammengetragen hat. In sechs intensiven Tagen erfährst du, welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.