Psychotherapeutin

Beiträge zum Thema Psychotherapeutin

Psychotherapeutin Erika Salzmann (li.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Geistige Gesundheit als Basis fürs Leben

Erika Salzmann ist Psychotherapeutin in Innsbruck und spezialisiert auf existenzanalytische Psychotherapie. Im gesundheitlichen Gespräch erklärt sie, welche Irrtümer es im Zusammenhang mit Psychotherapie gibt, woher die Existenzanalyse stammt und wie es mit dem Betreuungsangebot in der Psychotherapie in Österreich aussieht. TIROL. "Die Frage ist nicht, was bringt mir der heutige Tag – sondern, was ich kann ich dem heutigen Tag geben." Dieser Satz zu Viktor Frankls Existenzanalyse hat bei Erika...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Maria Mittermaier bietet für gesamten Bezirk Angebot zur Hilfe gegen die Kaufsucht. | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
"Oft fehlen andere sinnstiftende Beschäftigungen"

Für eine der häufigsten Süchte gibt es erstmals im Bezirk Rohrbach nun ein Behandlungsangebot. BEZIRK ROHRBACH. „Für manche wird Einkaufen zum Hobby, da oftmals andere sinnstiftende Beschäftigungen fehlen“, weiß Maria Mittermaier aus nachgewiesenen Fakten, mit denen sie selbst in ihrer jahrelangen Tätigkeiten als Psychotherapeutin konfrontiert wurde. Die Kaufsucht wird als „stille Sucht“ bezeichnet, da über diese grundsätzlich nicht gesprochen wird. Tatsache ist allerdings, dass die Kaufsucht...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Viele Menschen können sich von alten Dingen kaum trennen und "entsorgen", kaufen dafür aber umso lieber ein. Oftmals kann das Einkaufen sich zu einer Sucht entwickeln. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Durch das Einkaufen Bewunderung und Anerkennung erhalten

Vielen Menschen, die gerne einkaufen, geht es gar nicht um die Ware. Sie haben oft volle Schränke, aber eine leere Seele: Dagegen gibt es ab sofort einzigartig Hilfe, auch im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. Erstmals gibt es im Bezirk Hilfe für Menschen, die unter Kaufsucht leiden. Diese wird auch „stille Sucht“ genannt, da der Vorgang gesellschaftlich gewollt sei, anerkannt und sogar gefördert werde. Gerade bei jüngeren Generationen ist die materielle Wertorientierung noch größer als bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Es ist an der Zeit, psychischen Problemen und Krankheit endlich die gleiche Beachtung einzuräumen wie körperlichen Beschwerden.  | Foto: Plöchl
3

Psychotherpeutin schlägt Alarm
"Jedes fünfte Mädchen hat Selbstmordgedanken"

Heike Plöchl arbeitet als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in Freistadt und ist Mitarbeiterin im Elco/kico-Projekt der pro mente. Mit der BezirksRundSchau sprach die studierte Erziehungswissenschaftlerin und dreifache Mutter unter anderem über psychische Gesundheitsvorsorge, die Auswirkungen der Pandemie, Tabus und Scham sowie die wirtschaftlichen Folgen von psychischen Erkrankungen.  Heike Plöchl, wir leben nun seit knapp zwei Jahren in einer Pandemie. Wie viele Menschen sind ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
In Zeiten der Pandemie und auch an Weihnachten macht sich das Thema der Einsamkeit bei vielen bemerkbar.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

Weihnachten und Lockdown
Einsamkeit hat viele Gesichter

Weihnachten ist eigentlich die schönste Zeit im Jahr. Doch für viele Menschen ist sie auch die einsamste. WELS, WELS-LAND. „Das Empfinden von Einsamkeit ist prinzipiell ein ganz normales Gefühl“, erklärt die Welser Psychotherapeutin Alexandra Schmidinger und ergänzt: „Und es ist vollkommen okay, wenn man Phasen hat, in denen man sich so fühlt.“ Denn gerade an Weihnachten oder in Zeiten des immer wiederkehrenden Lockdowns leiden Menschen vermehrt unter dem Alleinsein: „Einsamkeit ist für rund 20...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
"Kommunikation muss man gut üben. Es dauert, bis man sich als Paar gut eingespielt hat", sagt Milica Hohensinn. | Foto: Philipp Hohensinn

24 Stunden zusammen
Beziehungstest für Paare wegen vieler gemeinsamer Zeit

Was es für Paare bedeutet, nun 24 Stunden am Tag gemeinsam zu verbringen, und wie man Konflikten vorbeugt, erklärt Therapeutin Milica Hohensinn aus Seekirchen. SEEKIRCHEN. "Kommunikation ist das A und O", sagt Psychologin und Psychotherapeutin Milica Hohensinn über Beziehungen. Besonders im Moment ist dies sehr wichtig, da durch die aktuellen Ausgangsbeschränkungen viele Paare nun ständig an einem Ort zusammen sind. Hohensinn betont mehrmals, wie wichtig es sei, mit dem Partner über alles zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Mit Kindern und Jugendlichen geht Sabine Schreckenthaler spielerisch an die Probleme und deren Behandlung heran. | Foto: Sabine Krammer
3

Psychotherapie
Spielerische Hilfe für Kinder

Psychotherapeutin Sabine Schreckenthaler bietet in der Seestadt Aspern kostenfreie Erstberatungen an. DONAUSTADT. Wenn Menschen körperliche Beschwerden haben, lassen sie sich behandeln. Was viele jedoch nicht wissen: Oft werden diese körperlichen Probleme durch psychosomatische Störungen hervorgerufen. „Immer dann, wenn etwas nicht funktioniert, die Probleme mehrere Lebensbereiche betreffen, ständig ein Thema sind und damit zu einer Belastung im Leben werden, sollte ein Psychotherapeut...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Christina Stoiser verhilft Erwachsenen und Kindern ab sofort in ihrer Praxis in Loipersdorf zu mehr Lebensqualität. | Foto: Stoiser

Praxiseröffnung
Mit Hypnose zur ganzheitlichen Gesundheit

Christina Stoiser eröffnete ihre Praxis für Hypnosepsychotherapie in Loipersdorf. LOIPERSDORF. Christina Stoiser ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Gesundheitsmanagerin. Sie begleitet Menschen in herausfordernden und bewegten Lebenssituationen. Dabei legt sie ihren Fokus auf die Hypnosepsychotherapie. Diese kann dabei helfen, Belastungen zu reduzieren, Gesundheit zu fördern und das Leben wieder bewusster zu gestalten. Vor kurzem eröffnete sie ihre Praxis im Thermenhotel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Psychotherapeutin DSA Petra Burmetler, MSc @ Privatpraxis 'Petra Lebensfreude'

Psychotherapie: "Sprechstunde für das seelische Wohlbefinden" | St. Pölten

Die "seelische Gesundheit" kommt in unserer Leistungsgesellschaft immer mehr unter Druck. Doch was kann man tun und wohin kann man sich wenden - Fragen die sehr oft leider erst sehr spät gestellt werden. Wer sich über das Thema allgemein informieren möchte, hat in der Sprechstunde in der Privatpraxis "Petra Lebensfreude" die Gelegenheit. Die Sprechstunde „Psychotherapie und seelische Gesundheit“ findet jeden 3. Donnerstag im Monat in der Privatpraxis „Petra Lebensfreude“ (Raidlgasse 14, 3100...

  • St. Pölten
  • Petra Lebensfreude
Foto: pathdoc/Fotolia.com

Überbelastung – Abhilfe im Alltag durch Psychotherapie

Die Psychotherapeutinnen und -therapeuten des Bezirks schaffen Abhilfe bei körperlicher und seelischer Überlastung. Überbelastung schleicht sich oft langsam mit ihren Folgeerscheinungen ein. Wir erkennen sie erst dann, wenn der Körper anfängt zu reagieren – zum Beispiel mit Schlafstörung, Müdigkeit, Erschöpfung, Nervosität, Antriebslosigkeit, Schmerzen, Schwindel, Infektionen, Grübelzwang bis hin zu Funktionsstörungen von Organen. Unser Körper ist gut gerüstet für den Umgang mit kurzfristiger...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Gruppenpsychotherapie GEMEINSAM - STATT EINSAM

GEMEINSAM – STATT EINSAM Nächster Termin für die Gruppenpsychotherapie am 11.10.2016 Die Gruppenpsychotherapie beginnt am um 18:30 bis 20:00 Uhr und kostet pro Einheit € 35,--. Anmelden können sie sich unter +43 664 45 80 860 oder psychotherapie@edernet.at Integrative Therapie in der Gruppe ….. ermöglicht Erlebtes nochmals geschützt zu betrachten und die Blockaden und Störungen mittels verschiedener Techniken in der Gruppe und gemeinsam mit anderen Gruppenmitgliedern aufzulösen. Die Integration...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Manuela Eder

Was ist Psychotherapie?

Bei den vielen Angeboten im Gesundheitsbereich ist es schwer den Überblick zu behalten. Was ist Psychotherapie denn genau? Wer eine Psychotherapie in Anspruch nimmt, übernimmt Verantwortung für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren und bietet Ihnen die Möglichkeit entlastende Gespräche in einem sicheren und geschützten Rahmen zu führen. Da seelische Belastungen sich nicht leicht in Zahlen messen lassen ist es oft schwierig für...

  • Bruck an der Leitha
  • Sabine Schreckenthaler
Foto: Berchtesgaden-Fotolia.com
2

Partnerstreit: funktionierende Streitkultur ist wichtig

ANSFELDEN (ros). Immer sachlich bleiben und ohne direkte Kritik seinen Standpunkt vertreten? Psychologen der neuen Schule wissen: in Beziehungen muss ein Partner dem anderen zeigen, wenn er gekränkt ist – und das geht nicht immer ruhig und sachlich. "Es ist auf jeden Fall wichtig zu deponieren, wie es einem in der Situation gerade geht und was man fühlt. Man darf ruhig wütend werden oder Wut empfinden" , weiß die Ansfeldner Psychotherapeutin Andrea Auinger. Trotzdem: Gutes Streiten kann man...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.