Purkersdorf

Beiträge zum Thema Purkersdorf

Stefan Schillinger, Bezirksstellenleiter Stellvertreter Heinz Preisz, Gastronom Franz Blizenec mit Martina Blizenec, Geschäftsführer Franz Sagaischek und Helmut Hauerstorfer. | Foto: RKNÖ | Hlavka
2

Eine Unterstützung für das Rote Kreuz
Spendenscheck zum EM-Finale

Während der Fußball-Europameisterschaft wurde im Gasthaus Blitzwirt nicht nur jedes Turnier mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, sondern außerdem fleißig Tombolalose für den guten Zweck verkauft. Der Erlös kam dabei dem Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz zugute. REGION PURKERSDORF. Zum Finale der Fußball-Europameisterschaft vergangenen Sonntag veranstaltete Gastronom Franz Blizenec das letzte Public Viewing-Event bei bestem Wetter im Gastgarten. Es war Franz Blizenec und seiner Frau Martina ein...

Roman Gregory mit seiner Band. | Foto: Kevin Pabst
3

Bühne: 19. Juli 2024
Roman Gregory mit "Wödscheibm" in Purkersdorf

Roman Gregory ist ein Wiener Original und Urgestein der Szene. Seit 33 Jahren steht der Mastermind der Kultband Alkbottle auf der Bühne und bekam dafür goldene Schallplatten und vor elf Jahren sogar in der Kategorie „Hard & Heavy“ einen Amadeus Austrian Music Award. Jetzt wird er im Rahmen des Kultursommers in Purkersdorf das Publikum begeistern. PURKERSDORF. Der Bühnenmensch Gregory kann auch Moderator, Kabarettist und Schauspieler. Sein Schmäh ist geradlinig, bissig und messerscharf. Gregory...

In der Bahnhofsstraße waren einst mehrere Geschäfte. Wir zeigen euch Lost-Places der Region. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Ab in den Sommer
Lost-Places bieten Einblicke in vergessene Zeiten

Lost Places sind vor allem vergessene Orte. Orte, die viele Geschichten erzählen - oftmals auch Unbekannte. Wir haben uns in der Region Purkersdorf umgesehen und berichten dir über vergessene Kinos, Lebensmittelgeschäfte und Gedenkstätten in deiner Region. REGION PURKERSDORF. Der Bahnhof Unterpurkersdorf wurde 1858 gebaut, der erste Zug fuhr am 15. Dezember 1858 von Wien nach Linz durch den Bahnhof. Die Straße vom Bahnhof ins Zentrum wurde gebaut. "Das ist fast bei jedem Bahnhof passiert. Die...

Christine Migl, Nicole Celikbas und Natascha Papousek geben Aufschluss über die Vorsorge bei Hitze aus medizinischer Sicht. | Foto: Nina Taurok
6

Tipps für den Sommer
Tropennächten und Hitzerekorde den Kampf ansagen

Tropennächte, also Nächte, in denen die Temperatur zwischen 18 Uhr und sechs Uhr nicht unter 20 Grad Celsius fällt, begleiten uns immer häufiger. Auch die Hitzewarnungen der letzten Tage sind Teil der Sommerferien geworfen. Wir haben uns informiert und für dich die besten Tipps bei den hohen Temperaturen gesammelt. PURKERSDORF. "Das ausreichende Trinken ist die größte Herausforderung in den Sommermonaten", so Apothekerin Nicole Celikbas. Isotone Getränke können ebenfalls zum Ausgleich helfen...

85

Feuerwehr Kulinarium 2024
Samstag 13. Juli 2024

Am Samstag war das Wetter eindeutig freundlicher als am Tag davor. Aber ich habe erfahren, es findet immer und bei jedem Wetter statt. Feuerwehr halt. Die tun immer, egal wie das Wetter ist :-) Und auch dieses Jahr wurde alles bestens organisiert - alle haben wieder mitgeholfen, groß und klein, jung und alt. Es hat sich ausgezahlt , den Gästen hat es wieder gefallen und wir sagen D a n k e ! Hier wieder einige Erinnerungsfotos...

Die evangelische Gemeinde Purkersdorf lud zum Jungschartag in der Wintergasse ein. | Foto: Evangelische Gemeinde Purkersdorf
2

Eine Stadt wird gebaut
Der Jungschartag der evangelischen Kirche

Zum Jungschartag in der evangelischen Kirche Purkersdorf und im katholischen Pfarrzentrum St. Jakob kamen 27 Kinder auch aus der evangelikalen Freikirche. Sie hatten gemeinsam viel Spaß beim Bauen, Spielen, Singen und Hören biblischer Geschichten. PURKERSDORF. Mit 64.000 Holzbausteinen des Bibellesebundes verwandelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kirche in der Wintergasse in eine Baustelle. Die Kinder zeigten ihre Kreativität bei imposanten Bauwerken. Zwischendurch wurde auch immer...

Michael Sigmund und Marlene Trenker.
15

Vom Gewitter ungestört
Das Feuerwehrfest Purkersdorf trotzt dem Regen

PURKERSDORF. Wie es im Sommer oftmals so ist, folgt nach einem heißen Tag eine deftige Abkühlung in Form eines Gewitters. Am Freitag war auch das Fest der Purkersdorfer Feuerwehr davon betroffen. Dies hielt die feierfreudigen Gäste jedoch nicht davon ab die überdachten Tische zu füllen. Sophie Dobiasch und Anna Strickmann hatten die Sisyphus-Arbeit übrig die nassen Tische wieder zu trocknen, wobei es zwischendurch immer wieder zu regnen begann.  "Ich kann das Wetter ja nicht ändern", so Marlene...

Agnes Naderer, Inge Schwarzl, Brigitte und Maria Parzer gehören zur Gruppe und kämpfen gegen die Neophytenvermehrung. | Foto: Maria Parzer
3

Die Grünen Purkersdorf
Invasive Neophyten wird der Kampf angesagt

Sie werden zu einem immer größeren Problem: Eingeschleppte Pflanzen, die sich explosionsartig ausbreiten und die Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt und Tierwelt gefährden. PURKERSDORF. Zu den besonders aggressiven Neophyten zählt der Japanische Staudenknöterich, dessen Wurzeln bis zu sechs Meter tief in die Erde reichen und der sich nicht nur durch Samen, sondern etwa auch durch kleine Wurzelstücke vermehren kann. „Den Japanischen Staudenknöterich werden wir nicht mehr ganz los, aber durch...

Herbert Steiner, Michael Wollinger, Alexander Neusser, Franz Dick und Kurt Neusser freuen sich über die Neuerscheinung der Wanderkarte. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
2

In der Natur unterwegs
Neue Karte für die Wanderregion Wienerwald-West

Nun gibt es einige Infos und Wegerouten angrenzend an die Bundeshauptstadt übersichtlich zusammengefasst. REGION PURKERSDORF. Mit einer Fläche von mehr als 1.000 Quadratkilometern ist der UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald eines der facettenreichsten Gebiete Österreichs. Gekennzeichnet durch die Hügel- und Bergketten, die sich von Wien bis ins Mostviertel ziehen, präsentiert sich der Wienerwald als Bewegungsparadies für Erholungssuchende und vor allem für Wanderfans. Ein Reichtum an...

Stefan Steinbichler, Niki Neunteufel, Marion Kopf und Roland Mader. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

20 Jahre Open Air
Dreharbeiten sind in Purkersdorf abgeschlossen

Nicht selten stellte das Nikodemus den Drehort verschiedenster Aufnahmen dar. Doch in den letzten Wochen kamen umso mehr Kameras in das Purkersdorfer Restaurant. Die Dreharbeiten über das Open Air in Purkersdorf sind abgeschlossen. PURKERSDORF. "An drei verschiedenen Tagen wurde bei uns gedreht", verrät Niki Neunteufel. Sowohl Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Karl Schlögl, Stefan Steinbichler und Roland Mader wurden interviewt und werden in der Doku präsent sein. "Ich werde eine Art...

Unternehmerinnen und Unternehmer beim After-Work. | Foto: JW Purkersdorf

JW Purkersdorf
Untereinander austauschen und voneinander lernen

Die Junge Wirtschaft Purkersdorf traf sich zu ihrem After Work Treffen im Wienerwaldhof Rieger in Tullnerbach. REGION PURKERSDORF. JW-Bezirksvorsitzende Miriam Scharf und ihre Stellvertreterin Anita Neusser stellten das neue Bezirksteam vor uns präsentierten ihre visionären Pläne. "Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Gemeinschaft im Bezirk, wo man sich untereinander austauschen und voneinander lernen kann. Gemeinsam sind wir im Unternehmertum stärker und können einander unterstützen",...

Petra Barfuß und Nina Liftenegger-Röhl. | Foto: Privat
5

Viel Angebot in der Region
Bad, Biken und Surfskating

Urlaub in NÖ: Für viel Action muss man im Sommer nicht weit fahren. In der Region ist sehr viel los. REGION. Man muss nicht immer weit wegfahren. Auch in der eigenen Region gibt es ein tolles Urlaubsangebot. Surfen wird normalerweise nicht mit der Region Purkersdorf in Verbindung gebracht, doch ist es möglich. Petra Barfuß aus Pressbaum und Nina Liftenegger-Röhl aus Eichgraben betreiben "Surfskating". Es wurde speziell für Menschen, die surfen entwickelt, wenn der Wellengang etwas niedriger...

Mehr Radarboxen wird es in der Region nicht mehr geben. Dafür gibt es schon genug 30er-Zonen. | Foto: Foto: Marlene Trenker/Regina Gruber

So regeln Gemeinden die Geschwindigkeit
Es gibt schon viele 30er-Zonen

Dank einer Novelle können Gemeinden leichter Geschwindigkeit messen und dürften auch strafen. REGION. Die 35. StVO-Reform erlaubt’s: Seit 1. Juli haben es Städte und Gemeinden einfacher, das Tempolimit im Ortsgebiet zu reduzieren. Doch wie wirkt sich das auf unsere Region aus? In Pressbaum ist jedenfalls ein Konzept geplant. "Konkret gibt es aber noch keine Vorhaben", heißt es von Signe Berndt aus dem Rathaus. "Geschwindigkeitsüberwachung ist keine Kernkompetenz der Gemeinde", ist Wolfgrabens...

Das Siegerteam. | Foto: Marlene Trenker
3

Erfolg
"Die Obergscheiten" waren die Sieger beim ersten Pub Quiz

Das erste Pub Quiz in Pressbaum lockte viele Ratefüchse ins Livingroom. PRESSBAUM. Pub Quiz sind im urbanen Raum mittlerweile sehr beliebt. Kein Wunder, dass der erste Versuch im Pressbaumer Strandbad gleich ein voller Erfolg war. Alle Tische waren ausreserviert, als die Grünen einluden. Das Siegerteam war schon vorprogrammiert. Matthias Willner, Herbert Proksch, Deborah Proksch und Ralf Rössler waren "Die Obergscheiten", was einfach nur den Sieg bedeuten konnte. Hund Keks gab bei den...

Foto: Marlene Trenker

Spaß in den Ferien
Auftaktfest für den Purkersdorfer Familiensommer

Rund 130 Kinder und Erwachsene tummelten sich endlich wieder auf der Pfarrwiese zum bereits traditionellen ÖVP Familiensommer Auftaktfests, dieses Jahr ganz im Zeichen von Fun und Outdoor Action. PURKERSDORF. So wie letztes Jahr ist uns das Wetter wieder hold gewesen und wir konnten das größte Ferienspiel der Region gebührend eröffnen. „Ich freue mich jedes Jahr auf dieses Event, die Zusammenarbeit des großartigen Teams im Vorfeld und dann die glücklichen Kinderaugen und das Lachen und die gute...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Geschäftsführendem Gemeinderat Florian Ladenstein. | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
3

Goldener Igel
Pressbaum, Purkersdorf und Gablitz erhielten Auszeichnung

Für eine besonders ökologische Gestaltung der Pflege öffentlicher Fläche wurden im Bezirk St. Pölten insgesamt elf Gemeinden ausgezeichnet. Pressbaum, Purkersdorf und Gablitz dürfen sich soll eine nennen. REGION PURKERSDORF. „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ der NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ werden seit vielen Jahren die ökologischen Vorbildgemeinden in Niederösterreich ausgezeichnet. Durch das Engagement der einzelnen Gemeinden und dem Einsatz unserer Landsleute für Umwelt und Klima leisten wir...

Die Justizanstalt Wilhelmshöhe wurde für den Notfall von der FF Tullnerbach besichtigt. | Foto: FF Tullnerbach
3

FF Tullnerbach
Begehung der herausfordernden Justizanstalt Wilhelmshöhe

Die Justizanstalt Wilhelmshöhe, die als Außenstelle der Justizanstalt Wien-Josefstadt im Einsatzgebiet der FF-Tullnerbach liegt, stellt im Ernstfall besondere Herausforderungen für die Einsatzkräfte der Feuerwehr dar und erfordert angepasste Maßnahmen. Um die Situation vor Ort besser zu verstehen, führt die FF-Tullnerbach regelmäßige Begehungen durch. TULLNERBACH. Als Sachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz organisierten Michael Sabadello und sein Stellvertreter, Ehrenkommandant Ing....

Gablitz setzt sich gegen die Neophyten ein. | Foto: Grüne Gablitz
2

Einsatz gegen Neophyten
Gablitz ist im Einsatz für den Naturschutz

In Gablitz fand der zweite Pflegeeinsatz gegen Neophyten gemeinsam mit der Bevölkerung statt. Im Fokus steht der invasive Staudenknöterich, der sich in Gablitz vielerorts ausbreitet und die heimische Artenvielfalt unterdrückt. GABLITZ. „Stück für Stück haben wir uns trotz heißer Temperaturen gemeinsam wieder gegen Neophyten vorgekämpft - diesmal sogar mit Unterstützung einiger Kinder. Besonders erfreulich ist, dass nach unserem ersten Pflegeeinsatz mittlerweile bereits andere Pflanzen in dem...

Florian Ladenstein und Fritz Brandstetter. | Foto: Miriam Üblacker
2

Raus aus Öl und Gas
Grüne informieren über neue Heizungssysteme

Im Gemeindeamt in Gablitz fand ein umfassender Infovortrag zum Heizungstausch statt. „Mir ist es wichtig, dass die Gemeinde Bürger:innen beim Umstieg auf ein neues Heizsystem nicht allein lässt. GABLITZ. Daher gab es bereits mehrere Termine für kostenlose Energieberatungen und nun auch einen umfassenden Infoabend zum Thema“, berichtet Florian Ladenstein, Geschäftsführender Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz (GRÜNE Liste Gablitz). Vom eingeladenen Energieexperten gab es viele Praxistipps und...

Symbolbild | Foto: Derek Story/Unsplash
3

Purkersdorf
ÖBB arbeitet an Lösung des Weichenproblems

Anders als die Online-Information der ÖBB spricht ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif von "Vezögerungen im Minutentakt". PURKERSDORF. Bei einer Weiche im Bereich Purkersdorf kommt es aktuell zu Probelemen. Wie ÖBB-Sprecher Christopher Seif gegenüber meinBezirk erklärte: "Hat die Weiche eine Weichenzunge. Und diese lässt sich im Moment nicht verstellen." Der Zeitpunkt 4. Juli bis zur Behebung sei deshalb gewählt worden, weil die Reparaturarbeiten nachts durchgeführt werden sollen. Anders als in...

Gabriela Orosel, Florian Kopetzky, Astrid Schwarz.  | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Kooperation bringt uns weiter
Outdoorbibliotheken für die Stadt

Zweimal baut die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Naturpark Purkersdorf eine Outdoorbibliothek auf. Nicht nur, dass man dort dann neue Zielgruppen antrifft, auch die veränderte Umgebung ermöglicht einen neuen Zugang zum Medium Buch. PURKERSDORF. Am Naturpark- und Klimafest wird dann ebenfalls eine Outdoorbibliothek zu finden sein. Astrid Schwarz (Leitung Stadtbibliothek): „Sich mitten am Hauptplatz in Purkersdorf auf einer Picknickdecke niederzulassen und gemeinsam in einem Bilderbuch zu...

Lehrgangsleiterin Christina Weiß und der Vortragenden Monika Ballwein.  | Foto: Erich Marschik

Ausgezeichnet
Vanessa Weissenberger erhält Zertifikat von Monika Ballwein

Der erste Lehrgang der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich für die NÖ Musikszene war ein voller Erfolg. In sechs Modulen profitierten Musikerinnen und Musiker von der Expertise großer Künstlerinnen und Künstler wie Ina Regen, Thorsteinn Einarsson und Monika Ballwein sowie von Business-Größen wie Markus Weiß, Reinhart Gabriel und Tina Ruprechter. Im Herbst startet der nächste Lehrgang. PURKERSDORF/ST.PÖLTEN. Mit ihrer Expertise und ihren Einblicken machten Ina Regen, Thorsteinn...

Symbolbild | Foto: Laszlo Biro/Unsplash
3

Purkersdorf
⚠️ Weichenstörung sorgt für Zugausfälle 🚂

Mit einer Weichenstörung kämpfen die ÖBB laut ersten Meldungen an der Bahnstrecke  bei Purkersdorf. Bahnfahrer müssen mit Zugausfällen rechnen. PURKERSDORF. Auf der ÖBB-Homepage wird die Problematik mit einem Rufzeichen im gelben Dreieck bereits transportiert. Hier heißt es: "Es kommt zu vereinzelten Zugausfällen und Verspätungen bis zu 10 Minuten. Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen und Monitoranzeigen am Bahnsteig. Wir bitten um Entschuldigung." Zugfahrten seien demnach zwischen...

Roman Messner und Markus Kadensky verbringen ihren Urlaub gerne an der Adria. | Foto:  Lukas Rauch Photography
Aktion 7

Ab in den Sommer
Die Promis der Region zieht es vermehrt nach Italien

Der Sommer steht vor der Tür - die Ferien haben gestartet. Jetzt heißt es ab in den Urlaub - doch wohin? Wir haben die Promis der Region nach ihren Lieblingszielen gefragt und auch ein paar hilfreiche Tipps erhalten. REGION PURKERSDORF. Ob Action-Urlaub oder Genussreise, mit oder ohne Tier, kurze oder längere Auszeit: Wir verpacken für dich die besten Tipps für den Urlaub in der Region Purkersdorf in einer siebenteiligen Serie.  Der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech genoss seine Zeit in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 5. Mai 2025 um 15:30
  • Pfarrheim
  • Purkersdorf

Spielegruppe Eltern-Kind-Zentrum

Die Spielegruppe, die professionell betreut wird, ist ein Angebot der Stadtgemeinde Purkersdorf für alle Jungfamilien mit Kindern von 0 - 2,5 Jahren. Voranmeldung nicht erforderlich.

  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Bahnhofstraße 7
  • Purkersdorf

Tauschkreis Treffen

Jeden 1. Dienstag im Monat trifft sich der TAUSCHKREIS Wienerwald im Lokal am Bahnhof Unter-Purkersdorf. Es kann hier alles getauscht werden. Von Lebensmittel bis zu Gartenhilfe. Unser Zahlungsmittel ist unsere Zeit und nicht Geld. Einfach vorbei kommen und einmal anschauen! Alle sind herzlich willkommen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.