Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Bürgermeister Maximillian Titz in Brunnenanlage Altenberg. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

St. Andrä-Wördern
Eine Million Euro für verbesserte Wasserversorgung

St. Andrä-Wördern verbessert Wasserversorgung weiter: 2024 werden 1 Million Euro investiert „Wir investieren 2024 eine Million Euro in die weitere Verbesserung der Wasserversorgung und Kanalisation in St. Andrä-Wördern. Bei der Qualität unseres Trinkwassers brauchen wir uns nicht zu verstecken“, skizziert Bürgermeister Maximilian Titz den aktuellen Stand anlässlich des Weltwassertags am 22. März. Zweimal im Jahr prüfen die Spezialisten der Eurofins Umwelt Österreich GmbH & Co. KG das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Riml erklärt die Funktionsweise des neuen Hochleistungs-Chromatographie-Massenspektrometers. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
5

Wasser
Hochleistung für Qualitätskontrolle des Tiroler Wassers

TIROL. Der fachliche Dienstleister CTUA des Landes Tirol und ist für eine Vielzahl von Abteilungen verantwortlich. Dazu gehören auch Messprogramme, die die Tiroler Gewässer, Trink- sowie Grund- und Abwässer chemisch- physikalisch und mikrobiologisch untersuchen. Hochleistungsanalysegeräte vorgestelltIm Rahmen eines Medientermins konnten sich Umweltschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und CTUA-Leiter, Manfred Reicheis ein Bild von der Laboreinrichtung machen und die neuen Messgeräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Schnabl (l.) und Josef Wiesinger | Foto: SPÖ NÖ

Weltwassertag
Kontrollen sichern hohe Qualität unseres Wassers

Am 22. März war der internationale Weltwassertag 2021. Seit 2003 wird dieser Tag begangen und stand heuer unter dem Motto „Wert des Wassers“. „Die Trinkwasseraufsicht garantiert die Sicherheit und hohe Qualität des Wassers auch im Bezirk Zwettl,“ erklärt Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl (SPÖ). BEZIRK ZWETTL. „Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und Niederösterreich ist reichlich damit gesegnet. Die Aufgabe der Trinkwasseraufsicht Niederösterreich ist es, die Qualität und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Weiher-Quelle und der Trinkwasser-Zuständige Martin Unterreiner.  | Foto: GW Telfs

GemeindeWerke Telfs bieten Trinkwasser ohne jede Behandlung

TELFS. Dank glücklicher Naturgegebenheiten und engagierter Arbeit der Gemeindewerke-Mitarbeiter kann Telfs seiner Bevölkerung völlig unbehandeltes Trinkwasser zur Verfügung stellen. „Dafür ist eine kontinuierliche und gewissenhafte Wartung aller Anlagen unerlässlich“, sagt Martin Unterreiner, der sich beim kommunalen Wasserversorger GemeindeWerke Telfs GmbH um diese Belange kümmert. In der Marktgemeinde mit den abgelegenen Ortsteilen Mösern, Buchen und Platten werden pro Jahr rund 1,1 Mio....

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Mühlauer Quelle: Ein vierter Wasserspeicher ist in Planung. Baubeginn soll schon 2020 sein. | Foto: IKB
3

Innsbrucker Trinkwasser
"Es gibt Handlungsbedarf"

Um den Trinkwasserbedarf in den nächsten 50 Jahren abzudecken, muss jetzt was unternommen werden. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe stehen vor einem ihrer größten Projekte der letzten Jahrzehnte: Ein neuer Wasserstollen wird bei der Mühlauer Quelle errichtet. Geschätzter Kostenpunkt: 10 Mio. Euro, geschätzte Bauzeit: drei Jahre. Aktuell laufen die naturschutzrechtlichen Verfahren des Projektes. Geplanter Baubeginn ist 2020. Das Projekt eines neuen Wasserstollens war das Ergebnis einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LR Josef Schwaiger überreichet den Neptun-Wasserpreis an Abtenaus Bgm. Johann Schnitzhofer und TVB-Obmann Gerhard Wageneder. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Wasserqualität
Abtenau hat sich den "Neptun-Preis" redlich verdient

Landesrat Josef Schwaiger überreichte an Bürgermeister Johann Schnitzhofer und TVB-Obmann Gerhard Wageneder den Neptun-Preis 2019. ABTENAU. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus holt zusammen mit den Bundesländern durch den Umwelt- und Innovationspreis „Neptun“ Gemeinden vor den Vorhang, die sich ganz besonders um das wertvolle Nass kümmern. „Wasser ist hier in Abtenau allgegenwärtig. Die hohe Qualität in ganz Salzburg ist den Gemeinden zu verdanken“, unterstreicht Landesrat...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Pixabay

Prüfbericht
Trinkwasserqualität in Oberpullendorf bestätigt

OBERPULLENDORF. Die Biologische Station Illmitz hat am 05.06.2019 den Prüfbericht der Stadtgemeinde Oberpullendorf übermittelt. Dieses Gutachten bestätigt die Trinkwasserqualität des Wassers. "Das Untersuchungsergebnis ist gleichzeitig eine Bestätigung der sorgfältig ausgeführten Arbeiten und der gut geplanten Vorsorgemaßnahmen", so die Stadtverwaltung.  Ergebnisse der Untersuchung vom 27. bis 31.05.2019:  Probenahmestelle Mitterpullendorf, Feuerwehrhaus Keimzahl 22°C                 ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Kamper
Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins. | Foto: Pixabay

Salzburger Trinkwasser in tadelloser Qualität

Die Salzburg AG liefert jährlich 12,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser GRÖDIG/SALZBURG (kha). Die Salzburger dürfen sich über reinstes Trinkwasser freuen: 90 Prozent fließen naturbelassen aus der Leitung, nur rund zehn Prozent müssen mit UV-Licht desinfiziert werden, so Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG, anlässlich des Weltwassertages. Von der Gewinnung bis zum Wasserhahn erfolgen eine Vielzahl von Analysen. Diese garantieren die hohe Qualität, die das Salzburger Trinkwasser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Einmal im Quartal wird die Wasserqualität des Verbandes von einem unabhängigen Institut überprüft. | Foto: Fernwasserverband Mühlviertel
3

Sehr gute Noten für unser Trinkwasser

Befunde zeigen, dass im Mühlviertler Trinkwasser kaum Belastungen und Schadstoffe enthalten sind. BEZIRK (vom). Wasser ist das wichtigste Lebensmittel für alle Lebewesen. Kein anderes wird vom Körper in derart großen Mengen benötigt. Aus diesem Grund müssen an das Trinkwasser höchste Qualitätsansprüche gestellt werden. In Urfahr-Umgebung werden derzeit zwölf Gemeinden mit Trinkwasser vom Fernwasserverband Mühlviertel beliefert. Da das Mühlviertel relativ wenig Grundwasservorkommen hat, wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Leitner

Beste Trinkwasser-Qualität in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Dass das Trinkwasser aus der Engerwitzdorfer Gemeindewasserleitung nach wie vor beste Qualität aufweist, zeigt die diesjährige Überprüfung. Das Wasser enthält keine Belastungen und Schadstoffe sind kaum nachweisbar. Daten über das Wasser Das Wasser ist geruchs- und geschmacksneutral, farblos und klar. Es hat eine Gesamthärte von 8,71°dH und eine Carbonhärte von 6,5°dH. Der pH-Wert beträgt 7,4, liegt also genau zwischen den Grenzwerten 6,5 und 9,5. Kein Inhaltsstoff erreicht 10...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gettyimages

Ausgezeichnetes Wasser

Halleiner Trinkwasseranalyse mit guter Nachricht HALLEIN (tres). Die Stadtgemeinde Hallein lässt regelmäßig das Halleiner Trinkwasser auf seine Qualität hin testen. Das Versorgungsgebiet umfasst die Zonen Hallein, Rehhof-Rif-Taxach und Bad Dürrnberg, die aus den Brunnen I und II von Gamp gespeist werden. Daneben gibt es für Notfälle einen Brunnen in Rehhof und Quellen am Dürrnberg. Das Trinkwasser der Grundwasserwerke in Gamp wird laufend bakteriologisch und chemisch untersucht - bei Notfällen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.