Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Das Team Planai und die TÜV-Austria Auditoren trafen sich bei der Verleihung der ISO 9001 und 14001 Zertifikate für Qualitäts- und Umweltmanagement bei den Hochwurzen-Bahnen. | Foto: Harald Steiner
2

Planai-Hochwurzen-Bahnen
ISO-Zertifizierung für Qualität und Umwelt

Nach einem rund einjährigen intensiven Vorbereitungsprozess wurden kürzlich den Planai-Hochwurzen-Bahnen die international anerkannten ISO-Zertifizierungen 9001 für Qualitätsmanagement und 14001 für Umweltmanagement verliehen. SCHLADMING. Diese Auszeichnung erfolgte zunächst für die Unternehmensbereiche Planai, Hochwurzen, den Dachstein, Planai-Bus & Reisebüro sowie die Gastronomiebetriebe und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für höchste Standards in ihrer Umwelt- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ -  Brigitte Urban – Claudia Bauer – Alexandra Bratsch – Barbara Paradeiser – Michael Bauer – Karina Bauer – Katharina Frühwald – Matthias Fraberger, NÖ Versicherung - Reinhard Polsterer, Vizebürgermeister Grafenwörth - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

LFI Zertifikatsverleihung
Acht neue Absolventen aus dem Bezirk Tulln

TULLN. Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. Acht Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Tulln freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. Im Rahmen einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Bau eines "Pinzga Zauns". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Aktion 4

Regiopreis
"Pinzga Zaun" von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck

Im Rahmen des Regiopreises der Bezirksblätter Salzburg wurden viele Projekte aus dem Bundesland eingereicht. So auch das Projekt "Pinzga Zaun" von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße. BRUCK. Die Bezirksblätter Salzburg haben heimische Betriebe dazu aufgerufen, ihre Projekte in den verschiedensten Kategorien im Rahmen des Regiopreises 2021 einzureichen. Dieses Angebot haben viele genutzt, wie auch die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck an der Glocknerstraße. Projekt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei Schulartikeln, die das Kind öfter in Gebrauch haben wird, zahlt es sich aus, auf Markenprodukte zurückzugreifen. | Foto: panthermedia/NomadSoul
3

Karin Hajek und AK geben Tipps
Für den Schulstart besser einkaufen

Der Schulbeginn stellt viele Familien vor finanzielle Belastungen. Wie man spart und die Umwelt schützt.  REGION ENNS. Hefte, Ringmappen, Farbstifte, Wasserfarben, Borstenpinsel und vieles mehr: Der Schuleinkauf steht vor der Tür. Das große Angebot lässt Eltern jedes Jahr aufs Neue verzweifeln. Profis wie Karin Hajek von der gleichnamigen Buchhandlung in St. Valentin helfen gerne: "Unser Schullisten-Service wird sehr gut angenommen. Eltern können einfach die Liste der gewünschten Schulartikel...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Andrea Pranz | Foto: Marktgeimeinde Sieghartskirchen

Wirtschaft
Sieghartskirchnerin setzt auf nachhaltige Reinigungsmittel

Andrea Pranzl wagt mit „proWIN-Natürlich.Nachhaltig.Sauber.“ den Schritt in die Selbständigkeit.  SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Andrea Pranzl aus Dietersdorf hat sich mit der proWIN Produktpalette, die sich besonders durch Nachhaltigkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit am Reinigungssektor auszeichnet, als Handelsunternehmerin den Schritt in die Selbständigkeit gewagt.„Durch das Konzept der Konzentrate sparen wir tausende von Tonnen an Plastikmüll, helfen mit, den Einsatz von Chemie zu verringern...

  • Tulln
  • Paulina Müller
Stephan Pernkopf und Anton Kasser berichten über die Luft-Qualität im Bezirk Amstetten. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirk Amstetten
Unsere Luft ist in guter Qualität

Der Bezirk Amstetten hat gute Feinstaubwerte. Die Luft-Qualität ist auf einem hohen Niveau. BEZIRK AMSTETTEN. Eine großartige Nachricht gibt es nun für den Bezirk Amstetten zu vermelden: Die Luft-Qualität ist gut! Doch nicht nur in Amstetten läuft's rund, ganz Niederösterreich hat eine gute Luft. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf freut sich: "Der aktuelle Trend sieht überaus positiv aus, denn die Feinstaubwerte in Niederösterreich liegen sehr niedrig." Top im Bezirk „Auch heuer...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Brigittenauer Adrian Gheorghe ist Reparateur aus Leidenschaft. | Foto: Schwarzlmueller

Reparaturnetzwerk
Herrichten lassen im 20. Bezirk

Vom Grammophon bis hin zu Kopfhörern wird in der Brigittenau alles wieder auf Vordermann gebracht. BRIGITTENAU. Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, wo Ressourcenabbau überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Im Bezirk herrichten lassenAuch in der Brigittenau gibt es ein Unternehmen, das Teil dieses Netzwerks ist. Der Betrieb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Großes Publikumsinteresse am Österreich-Pavillon bei der Grünen Woche in Berlin. | Foto: AMA
1 3

Tirol bei der "Grünen Woche" in Berlin bestens vertreten

Es ist der wohl wichtigste Branchentreff des Jahres, ein Besuchermagnet schlecht hin und ein mediales Großereignis: die Internationale Grüne Woche (IGW) im Messegelände Berlin. Tirol war dieses Jahr mit der Agrarmarketing Tirol und Tirols Bio-Erzeugermarke BIO vom BERG bestens vertreten. TIROL. Noch bis zum 28. Jänner 2018 kann sich Tirol bei der Grünen Woche in Berlin von seiner besten Seite zeigen. Mit über 1.500 Ausstellern aus 75 Länder aus aller Welt lockt die Messe jährlich mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.