quartalszahlen

Beiträge zum Thema quartalszahlen

Die Oberbank verzeichnet im Vergleich zum ersten Quartal 2024 einen Gewinnrückgang von 1,6 Prozent. | Foto: Werner Kerschbaummayr

Leichter Gewinnrückgang
Oberbank liefert stabiles Quartalsergebnis

Die Oberbank erzielte im ersten Quartal 2025 trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds und sinkender Zinsen ein stabiles Ergebnis.  LINZ/OÖ. Der Überschuss nach Steuern sank leicht im Vergleich zum Vorjahr (94,2 Millionen Euro nach 95,7 Millionen Euro. Der Rückgang des Zinsergebnisses um 6,1 Prozent auf 156,8 Millionen Euro verdeutlicht den Druck durch das sinkende Zinsniveau. Obwohl das Provisionsgeschäft mit einem Plus von 12,4 Prozent auf 58,4 Millionen Euro glänzte – hauptsächlich...

Durch Streiks und KV-Verhandlungen stürzt AUA auf zweitschlechtestes Q1-Ergebnis der Firmengeschichte ab. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2 3

Streit und Streiks
Zweitschlechtestes Q1-Ergebnis in der AUA-Geschichte

Die Austrian Airlines (AUA) erlebt einen turbulenten Start ins Jahr 2024, gekennzeichnet durch finanzielle Einbußen und einen Konflikt mit den Gewerkschaften. Mit einem Verlust von 122 Millionen Euro vor Steuern und Zinsen im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnet das Unternehmen das zweitschlechteste Q1-Ergebnis in seiner Geschichte. NÖ, SCHWECHAT. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Rückgang um 70 Prozent, als der Verlust bei 73 Millionen Euro lag. Hauptursachen für...

Die Erwartung für das Geschäftsjahr 2023/24 bleibt unverändert bei einem EBITDA im Bereich um 1,7 Milliarden Euro. | Foto: Voestalpine AG/Fotostudio Eder

Schwächelnde Konjunktur
Voestalpine mit deutlichem Umsatz- und Gewinnrückgang im Q3

Die voestalpine verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 ein deutlich abgeschwächtes Ergebnis, was laut dem Konzern vor allem auf die konjunkturelle Eintrübung in Europa zurückzuführen ist. LINZ. Alle Kennzahlen zeigen im Vorjahresvergleich deutliche Rückgänge: So lag der Umsatz mit 12,4 Milliarden Euro um 8,8 Prozent niedriger als 2022/23, das EBITDA sank um 31,7 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro und das EBIT ging um 37,4 Prozent auf 713 Millionen Euro zurück. Trotz vieler...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Aufgrund der anhaltenden Reiselust der Menschen konnte der Flughafen Wien seinen Höhenflug auch im dritten Quartal fortsetzen. | Foto: Flughafen Wien AG
3

Flughafen Wien
Reiselust setzt sich fort – Umsatz heuer fast verdoppelt

Aufgrund der anhaltenden Reiselust konnte der Flughafen Wien seinen Höhenflug auch im dritten Quartal fortsetzen. So steigerte das Unternehmen seinen Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres um rund 85 Prozent. WIEN/SCHWECHAT. Die Reiselust der Menschen hält weiterhin an – und das trotz Energie- und Teuerungskrise. Nach einem starken Sommer war das Passagieraufkommen am Flughafen Wien-Schwechat ebenfalls sehr gut. So verzeichnete man im Oktober 2,45 Millionen Fluggäste. Das entspricht etwa...

Wienerberger, der weltweit führende Produzent von Ziegeln trotzt souverän der Krise. | Foto: stock.adobe.com/ Knut Wiarda
3

Krisenfest
Ziegelhersteller Wienerberger weiterhin im Höhenflug

Wienerberger, der weltweit führende Hersteller von Ziegeln, trotzt souverän der Krise. Auch im dritten Quartal konnte der Traditionskonzern aus Wien kräftig zulegen. So generierte Wienerberger bis September einen Umsatz von knapp 3,85 Milliarden Euro – 33 Prozent mehr als noch im Vorjahr. WIEN. Die Teuerungskrise scheint dem Wiener Traditionsunternehmen Wienerberger (1819 gegründet) nichts anzuhaben. Der vor allem auf die Herstellung von Ziegeln spezialisierte Konzern konnte nach zwei starken...

Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG erhöht nach guten Quartalszahlen seinen Ausblick in das Geschäftsjahr. | Foto: voestalpine AG
1 2

Quartalszahlen
Aufwärtstrend bei voestalpine AG setzt sich fort

Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG verdreifacht im ersten Quartal 2021/22 sein operatives Ergebnis. LINZ. Die voestalpine AG setzt ihren Aufwärtstrend weiter fort. Vor dem Hintergrund der global guten Konjunktur hätten sich "fast alle unsere Markt- und Produktsegmente sehr gut entwickelt und die einzelnen Divisionen zeigten eine ausgezeichnete Performance“, sagt Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. Finanzergebnis wieder positivDer Umsatz im 1. Quartal...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Beflügelt von der Konjunkturdynamik befindet sich die voestalpine auf einem Höhenflug. | Foto: voestalpine

voestalpine-Ergebnis liegt nach drittem Quartal schon über Vorjahr

Es läuft bei der voestalpine. Beflügelt von der Konjunkturdynamik in Europa stieg der 9-Monats-Umsatz gleich um 16,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 9,5 Milliarden Euro.  Noch deutlicher fiel die Steigerung in den einzelnen Ergebniskategorien – verbunden mit entsprechenden Margenausweitungen – aus. So verbesserte sich das operative Ergebnis (EBITDA) um beinahe ein Drittel von knapp 1,1 Milliarden Euro im Vorjahr auf aktuell 1,41 Milliarden Euro. Noch deutlich darüber lag die Entwicklung...

  • Linz
  • Stefan Paul
Der Aluminiumpreis hat ein neues Jahreshoch erreicht. | Foto: AMAG

AMAG präsentiert erfreuliches drittes Quartal

RANSHOFEN (ah). Das dritte Quartal entwickelte sich für die AMAG Austria Metall AG sehr erfreulich. Mit der Inbetriebnahme des neuen Warmwalzwerkes im September wurde ein bedeutener Meilenstein der Strategie des profitablen Wachstums erzielt. Im Segment Walzen kann die Gesamtjahreskakpazität nun um rund 50 Prozent auf 225.000 Tonnen erhöht werden. Dadurch kann die AMAG auch in den kommenden Jahren weiter am hohen Marktwachstum bei Aluminium-Walzprodukten teilhaben. Zum erfolgreichen dritten...

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine mit solidem Ergebnis

Die Erwartungen an die globale Konjunkturentwicklung haben sich in den letzten Monaten nur zum Teil erfüllt. Daher war auch die Ergebnisentwicklung des voestalpine-Konzerns in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2013/14 (1. April bis 31. Dezember 2013) noch von – leicht –rückläufiger Tendenz gekennzeichnet. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,1 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro zurück. Das operative Ergebnis (EBITDA) beträgt 1,01 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.