Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

3

Bugstall – Februar 2015

Mit dem meteorologischen Frühlingsbeginn endete der Februar! Hier der Rückblick der Wetterstation Burgstall. Sonnenstunden gab es im Februar 2015 98 Stunden!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Josef Pichlbauer ist noch bis zum 9. März Bürgermeister in St. Corona.

"Jetzt kann man sich die Leute aussuchen"

St. Coronas scheidender ÖVP-Bürgermeister Josef Pichlbauer im Interview Wie verändert sich Ihr Leben, wenn Sie nicht mehr Bürgermeister sind? Josef Pichlbauer: Ich brauche den Titel nicht. Das Leben selbst ändert sich dadurch nicht. Man hat Steine im Lebensrucksack. Und einer wird jetzt rausgenommen. Etwas ändert sich schon: Ich freue mich auf die Ruhe, und dass man sich die Leute, mit denen man zusammenkommt, aussuchen kann. Fühlen Sie sich ausgebrannt? Ausgebrannt nicht, aber es gibt schon...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria Wageneder ist bald nicht mehr Bezirkssprecherin der Grünen.
3

Wageneder zieht Bilanz: "Ich wollte anderen Frauen immer Mut machen"

BEZIRK (kat). Am Freitag, 27. Februar 2015, wählen die Grünen in den Bezirken Ried und Schärding ihren gemeinsamen Bezirksvorstand. Klar ist: Es wird eine neue Sprecherin geben. Maria Wageneder, die im Herbst auch nicht mehr für den Landtag kandidieren wird, stellt sich nicht mehr zur Wahl. "Ich bleibe dem Bezirksvorstand erhalten, aber nicht mehr in der ersten Reihe", so Wageneder, die diese Funktion zehn Jahre inne hatte. Als ihre Nachfolgerin wird Veronika Hintermair aus Andorf kandidieren....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Im Jänner kein Schnee, im Februar viel und dann kam der Regen. Dieses Bild stammt aus Elbigenalp (Richtung Bach).

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 08 vom 21. Februar 1990 AUSSERFERN (rei). Die Aufregung über Tempo 100 auf nahezu allen Autobahnen in Tirol ist noch immer groß. Vor 25 Jahren verordnete die Tiroler Landesregierung ein ganz anderes Tempo-Limit: 80 km/h auf allen Landstraßen. Dieses wurde auf zwei Jahre befristet. Ziel war, die Zahl der Unfälle zu senken. In Kraft trat das Tempo-Limit mit 11. April 1990. Der Schwerverkehr wurde auf 60 km/h „gedrosselt“. Einen wichtigen Beschluss fasste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

1899 trat Georg Schretter als Gesellschafter in ein bestehendes Ziegel- und Kalkwerk in Vils ein. Das gilt als Gründungsjahr der Firma Schretter & Cie. Dieser Betrieb bildet heute den wirtschaftlichen Schwerpunkt der Stadt Vils und bietet rund 170 Menschen einen Arbeits- platz. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Zu mild, zu trüb – Jänner 2015 im Rückblick

Ein extrem mildes zweites Monatsdrittel sorgte für einen der wärmsten Jänner der Messgeschichte. Es gab bezirksweit 10 bis 25 Prozent mehr Niederschlag als im Mittel, aber die Schneelage war teils deutlich unterdurchschnittlich. Die Sonne zeigt sich um gleich 60 bis 80 Prozent kürzer als in einem durchschnittlichen Jänner. Der Jänner begann und endete zwar winterlich, insgesamt war er aber sehr mild. Wetterrückblick Jänner 2015 Durchschnittliche Temperatur: 1,1°C (um 3,0°C zu warm) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2 4

Burgstall – Jänner 2015

Das erste Monat im noch jungen Jahr 2015 ist schon wieder Geschichte! Hier gibts den Rückblick der Wetterstation Burgstall die auf dem höchsten Punkt des Bezirkes Perg steht! Genauer gesagt im Osten des Bezirkes mit 946m! Sonnenstunden gab es im Jänner 2015 nur 11 am Burgstall!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Trachten- und Volkskulturverein Neuhofen Jahresrückblick

Im Jänner wurde mit einer Bildpräsentation der besuchten und organisierten Veranstaltungen ein Rückblick auf das Vorjahr geworfen. Manche Bilder weckten Erinnerungen an heitere Stunden! Höhepunkt war die Überreichung der Ehrenurkunde an Franz Naringbauer für 50 Jahre Vereinstreue. Gratulation zum 80.Geburtstag an Hermine Streicher überbracht. Wo: Gasthof Moser, Marktpl., 4501 Neuhofen an der Krems auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Veronika Großfurtner
In der kommenden Saison stehen unter anderem drei Rennen im Steinbruch Kammerer in Gebharts bei Schrems auf dem Programm.

JBX Fighters starten in das neue Jahr

NIEDERSTRAHLBACH. Die Fahrer des Enduro-Vereins JBX Fighters hielten am 17. Jänner 2015 ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei blickte Obmann Josef Bauer auf das sportliche Jahr 2014 zurück und machte Zugleich einen Ausblick auf 2015. Im Vorjahr konnten bereits etliche Spitzenplätze im Rahmen der Enduro Meisterschaft eingefahren werden. Mit neuen Husquarna-Maschinen will das Duo Benjamin Schabauer/Lukas Kolm in der kommenden Saison die Hobby-Klasse auf dem Podest abschließen und somit den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auch in diesem Jahr erwartet alle BesucherInnen des Familienzentrums Dialog sowohl ein umfangreiches als auch ein abwechslungsreiches Programm denn: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen!" Guy de Maupassant (1850 - 1893)
10

Einmal mehr eine Jahresbilanz, die sich sehen lässt!

Auch heuer kann das Familienzentrum Dialog aufgrund seines vielfältigen Engagements in seiner Jahresbilanz für das vergangene Jahr, nämlich für das Jahr 2014 auf ein sehr abwechslungsreiches und vor allem aber auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. So zum Beispiel alleine schon durch seine Schulbetreuung und durch seine multilinguale Beratung zählte „Dialog“ im Jahr 2014 bereits 2800 Kontakte. Darüber hinaus bot das Familienzentrum Dialog in Kooperation mit dem Österreichischen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
So hat er sich verändert: Günter Moraw vor zehn Jahren (Computerfoto) und heute.

Günter Moraws Ära als Bürgermeister geht zu Ende

Nach zehn Jahren will der SPÖ-Ortschef nur noch ein paar Jahre als Gemeinderat bleiben. PITTEN. Mit 68 Jahren und nach 25 Jahren Gemeindepolitik tritt Noch-SPÖ-Bgm. Günter Moraw nicht mehr als Spitzenkandidat zur Wahl an. Er will aber seinem designierten Nachfolger als Gemeinderat einige Jahre erhalten bleiben. Moraw betont aber: "Ich werde kein Schattenbürgermeister sein und nur mit Rat und Tat bei Seite stehen, wenn das gewünscht wird." Top und Flopp in zehn Jahren Was hat Moraw bewirkt? "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Kunsthaus: ein bleibendes Zeugnis von Graz als Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2003. | Foto: UVMJ, Eduardo Martinez
1 1 2

40 Jahre, die Graz bewegten

Zum Abschluss des WOCHE-Jubiläums 2014 ein Rückblick auf vier ereignisreiche Jahrzehnte in Graz. 2014 feierte die WOCHE ihren 40. Geburtstag und obwohl das Jubiläumsjahr vorbei ist, blicken wir zum Jahresbeginn ein letztes Mal zurück. Zu diesem Zweck baten wir den Stadthistoriker Karl Kubinzky, vier Ereignisse zu nennen, die Graz in den 40 Jahren seit Bestehen der WOCHE am nachhaltigsten prägten und laut dem langjährigen Universitätsprofessor "auch noch in kommenden Generationen erwähnt...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Neuroth-Vorstand Lukas Schinko (r.) mit Roland Reischl in der „Schmied‘n“ | Foto: Prontolux
6

Bei Tisch mit den Grazer Wirtschaftsgrößen

Bereits seit über einem Jahr lädt die WOCHE die wichtigsten Unternehmer der Stadt zum Business Lunch – ein Rückblick. Man nehme einen erfolgreichen Wirtschaftstreibenden, einen (hoffentlich) gut vorbereiteten Redakteur, sowie ein köstliches Mittagessen, gemischt mit einem interessanten Gespräch in entspannter Atmosphäre – und fertig ist der WOCHE-Business Lunch. Inzwischen nicht mehr von unseren Wirtschaftsseiten wegzudenken, wurde die wöchentliche Serie am 11. September 2013 von Lukas Schinko...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Bürgermeister Christian Härting bei seiner Neujahrsansprache im vollbesetzten Telfer Rathaussaal. | Foto: MGT/Dietrich
2

Rück- und Ausblick beim Neujahrsempfang in Telfs

Auf ein für Telfs ereignisreiches und richtungweisendes Jahr konnte Bürgermeister Christian Härting am Sonntag beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde zurückblicken. Zahlreiche Projekte wurden 2014 verwirklicht, weitere sind auf Schiene und können 2015 starten. TELFS. Der große Rathaussaal war voll besetzt mit Telfer Bürginnen und Bürgern sowie Gästen von auswärts, die zum festlichen Empfang gekommen waren. Das Land Tirol vertrat der Telfer Ehrenbürger und Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Bezirksrundschau
4 3 3

Wärmstes Jahr der Messgeschichte – Jahresrückblick 2014

2014 war das wärmste Jahr in der 67- jährigen Messgeschichte des Onlineportals Strudengauwetter. Zehn Monate waren zum Teil deutlich über dem vieljährigen Mittel. Nur Mai und August waren kühler als im Mittel. Das Jahr 2014 liegt 2,5 °C über dem vieljährigen Mittel und verdrängt damit 1994 und 2009 von der Spitze der wärmsten Jahre im Bezirk in der 67-jährigen Messgeschichte. Markant waren in diesem Jahr nicht lange Hitzewellen, sondern konstant überdurchschnittlich hohe Temperaturen, sagt...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu Mild, zu trocken und zu Sonnenarm – Dezember 2014 der Rückblick

Der Dezember befindet sich unter den 15 wärmsten Dezember-Monaten der Messgeschichte. Außerdem war es um 20-30 Prozent trockener als im Mittel. Schnee war selten: In Pabneukirchen gab es zum Beispiel nur sechs Tage mit Schneedecke, durchschnittlich gibt es aber an 16 Tagen eine Schneedecke. Wetterrückblick Dezember 2014 Durchschnittliche Temperatur: 2,1°C (um 2,9°C zu warm) max. Temperatur: 11,6 °C (am 04. des Monats) min. Temperatur: -10,9°C (am 29. des Monats) Niederschlag: 52,3 mm (um 19,8...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Franz Kreuzer, Bezirksstellen-Obmann der Wirtschaftskammer Wolfsberg, will noch mehr auf Weiterbildung setzen | Foto: Kresta

"Die Zukunft liegt in der Weiterbildung"

Wolfsbergs WK-Obmann Franz Kreuzer blickt auf ein hoffnungsvolles 2015. eva-maria.peham@woche.at WOLFSBERG. Franz Kreuzer, Bezirksstellen-Obmann der Wirtschaftskammer (WK) Wolfsberg und Geschäftsführer von Kresta Anlagenbau in St. Andrä spricht im WOCHE-Interview über die Relevanz von Aus- und Weiterbildung und vieles mehr. WOCHE: Wie lief das vergangene Jahr im Bezirk Wolfsberg aus wirtschaftlicher Sicht? Franz Kreuzer: Ich denke, die Unternehmer haben das vergangene Jahr 2014 – im weiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

OÖ Familienbund Bilanz 2014

Das Ziel des OÖ Familienbundes ist es, Familien zu stärken. Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer zieht am Jahresende positive Bilanz: „Wir sind 2014 wieder stark gewachsen. Es freut uns sehr, dass unser Angebot bei den Familien in Oberösterreich so gut ankommt. Das ist der schönste Lohn für unsere Arbeit.“ Das Jahr 2014 in Zahlen - über 280.000 Besucher in den Eltern-Kind-Zentren - über 60.000 Besucher bei Familienveranstaltungen - über 9.000 Mitglieder - über 5.500 Familienberatungsstunden -...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Reinhold Janesch, Leiter der Wirtschaftskammer Völkermarkt, spricht von einem "verhaltenen Jahr 2014" | Foto: KK

"2015 sind regionale Impulse notwendig!"

Völkermarkts WK-Chef Reinhold Janesch sieht für 2015 Handlungsbedarf im Tourismus. BEZIRK (emp). Reinhold Janesch, Leiter der Wirtschaftskammer (WK) Völkermarkt, im WOCHE Interview über eine Neuausrichtung der Petzen, den Mangel an Kaufkraft und mehr. WOCHE: Wie lief das vergangene Jahr im Bezirk Völkermarkt aus wirtschaftlicher Sicht? Reinhold Janesch: Sehr verhalten. Es fehlten internationale, nationale und regionale Impulse. Die vielen negativen Vorzeichen wirken sich unmittelbar auch auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Die zweite Tranche der Bewohnerparkplätze kommt 2015. Wie lange Ursula Stenzel noch da sein wird, ist ungewiss. | Foto: Foto: BV 1

Das war 2014 im 1. Bezirk

Diskussionen drehten sich heuer viel um das Thema Verkehr – zum Jahresende überraschte dann die VP. Februar: Befragung Bäckerviertel Im Viertel um die Bäckerstraße gibt es immer wieder Klagen über nächtlichen Lärm. Die Anrainer wurden befragt, was sie dagegen tun würden: Beibehaltung der Wohnstraße, Nachtfahrverbot oder Fußgängerzone. Die Mehrheit sprach sich für die Wohnstraße aus. • April: Brand am Hohen Markt Eine junge Frau kam bei dem Brand in einem Wohnhaus, den ein Bewohner selbst gelegt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Der Kinderspielplatz in Neustift am Wald war einer der schönsten Erfolge 2014 für VP-Bezirkschef Adi Tiller | Foto: Foto: BV19
1

Döbling: Das bringt das neue Jahr

Der langjährige VP-Bezirkschef Adi Tiller hat auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und verrät, was 2015 auf die Döblinger zukommen wird. DÖBLING. Seit 1978 kümmert sich Adi Tiller als Bezirkschef um die Anliegen der Döblinger. "Der größte Erfolg 2014 war, dass das Bezirksbudget ausgeglichen und sogar mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen werden konnte," freut er sich. So konnten zusätzliche Anliegen umgesetzt werden, wobei auch die Kleinsten nicht vergessen wurden. "Für die Döblinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Hermine Kramer
Leiter des AMS Wolfsberg, Klaus Leopold | Foto: KK

"Die Arbeitslosigkeit wird weiter steigen"

Klaus Leopold, Leiter des AMS Wolfsberg, zeichnet keine gute Prognose für 2015. LAVANTTAL (emp). Wolfsbergs Arbeitsmarktservice-Chef Klaus Leopold im WOCHE-Interview über arbeitslose Jugendliche, fehlende Konjunktursteigerung und mehr. WOCHE: Wie ist das Jahr 2014 beim AMS Wolfsberg verlaufen? Klaus Leopold: Der Bezirk Wolfsberg ist 2014 nicht von so hohen steigenden Arbeitslosenzahlen wie anderen Regionen betroffen. 2.017 Personen waren Ende November vorgemerkt, 1.759 arbeitslose Personen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Gerade in den Südburgenlandderbys lief für Herbstmeister Oberwart, wie im Spiel gegen Pinkafeld (0:1), kaum etwas
4

Oberwart sichert sich Winterkrone

BEZIRK (ms). Praktisch die komplette Mannschaft ausgetauscht, durfte Trainer Mario Portschy quasi bei Null beginnen. Er formte aus den vielen Neuzugängen eine kompakte Mannschaft, die sich in der Burgenlandliga gut behaupten konnte. Gerade zwei Niederlagen musste Oberwart einstecken - und das gerade in zwei Derbys, denn zuhause gegen Pinkafeld gab es ein 0:1 und in Jennersdorf ein 0:2. Auch das dritte Südburgenlandderby gleich zu Beginn der Meisterschaft endete mit einem Tor-Nuller, wobei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.