Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Der Obersteirer, Ausgabe vom 3. November 1973. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 6. November 1998 Nun ist es beschlossene Sache: Eine konkrete Variante des Lückenschlusses der S 35 zwischen Bruck-Süd und Röthelstein liegt auf dem Tisch. Nach einer Umweltverträglichkeitsprüfung rechnen die Verantwortlichen mit einem Baubeginn Ende 2002/Anfang 2003. Die gesamte Innenstadt von Mürzzuschlag...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Favoriten kam es zu den ersten Streiks der Metaller. Den Start am Montagmorgen machten rund 500 Monteurinnen und Monteure der Wiener Aufzugsfirmen mit einer gemeinsamen öffentlichen Betriebsversammlung auf der Triester Straße. | Foto: Maximilian Spitzauer
6

News aus Wien
Metaller-Streik, Attentäter als "Vorbild" & WC-Debakel

Was war am Montag, 6. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Aufzugsmonteure legten auf Triester Straße Arbeit nieder Bursche mit Anschlagsplänen kannte Wien-Attentäter Wiens öffentliche Toiletten unter den schmutzigsten Europas Friedrich Nikolaus Ebert wird Hietzings Bezirksvorsteher Universität Wien untersagt Event mit Publizist Götz Kubitschek Eine Alsergrunder Immobilie als politischer Zankapfel

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
 Luis Knabl beim Zieleinlauf zu seinem besten Triathlon Weltcup Resultat in Karlovy Vary/ Karlbad mit Rang vier. | Foto: World Triathlon
2

Triathlon
Triathlon Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Jahr

Tirols Triathlon-Verband blickt auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison 2023 zurück. TIROL. Der Triathlon-Verband Tirol zieht eine optimale Saisonbilanz 2023, vom Nachwuchs bis zur Elite ist man Nummer eins in Österreich. Luis Knabl ist bei Olympia 2024 in Paris dabei. Tjebbe Kaindl ist auf dem besten Weg dazu. „Wer hätte das gedacht, mit Luis Knabl und Tjebbe Kaindl sind zwei Tiroler am besten Weg nach Olympia 2024 in Paris, wobei es Luis Knabl so gut wie geschafft hat. Nach den beiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die drei Alpenhirten Bodo Hell, Peter Gruber und Toni Burger haben kürzlich auf Einladung der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl in einem literarisch-musikalischen Rückblick vom Almsommer am und ums Dachsteingebirge berichtet.  | Foto: Privat

Bibliothek der Pfarre Bad Ischl
Alpenhirten blicken auf Almsommer zurück

BAD ISCHL. Die drei Alpenhirten Bodo Hell, Peter Gruber und Toni Burger haben kürzlich auf Einladung der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl in einem literarisch-musikalischen Rückblick vom Almsommer am und ums Dachsteingebirge berichtet. Das Publikum erfuhr von der Herausforderung Ziegen zu melken, lernte, dass selbst erfahrene Hirten von Unwettern lebensbedrohlich überrascht werden können, erkundete mit den Dachsteinhirten alte Wege am „Stein“ und ließ sich der Geschichte „Mutterseelenallein“...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Obersteirer, Ausgabe vom 27. Oktober 1973. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 30. Oktober 1998 Beim Bau des Sondierstollens für den Basistunnel durch den Semmering wird es zu keiner Unterbrechung kommen. Der Aufsichtsrat der Hochleistungs-AG hat gegen die Stimme des Niederösterreichers im Aufsichtsrat für den Weiterbau bis zur Landesgrenze entschieden. Mit scharfen Worten reagierte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
9

Landjugend Bramberg
Gemeinsam stark: Landjugend Bramberg startet mit Schwung ins neue Vereinsjahr!

Vergangenes Wochenende versammelte sich die Landjugend Bramberg im Habachtal zu ihrer Jahreshauptversammlung, einem lebhaften Abend voller Gemeinschaft und Einsatz. Die Anwesenheit von Bürgermeister Hannes Enzinger und anderen Ehrengästen betonte nicht nur die großzügige Unterstützung seitens der Gemeinde, sondern auch die entscheidende Rolle, die die Landjugend für den Ort spielt. Mit Rückblicken, Neuwahlen und der Anerkennung aktiver Mitglieder schlug die Landjugend Bramberg einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Video 34

Rückblick Repair Café, Bildergalerie
Ressourcen schonen in Traun

Traun. Am letzten Freitag im Oktober 2023 wurden wieder viele Geräte mitgebracht.  Eine Vielzahl der mitgebrachten Geräten, konnte beim Repair Café der Jugendpalette wieder fit gemacht werden.  In der Bildergalerie kann man die Vielzahl und die unterschiedlichsten mitgebrachten Geräte betrachten. Auch die Gemütlichkeit und die angenehme Atmosphäre im Blue Cave der Stadt Pfarre Traun kam bei den Besucher:innen sehr gut an.  Jetzt einfach mit dem neuen WhatsApp- Kanal dem Repair Café der...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Seit Herbst 2018 ist das Essen von Speisen in der U6 verboten, die restlichen U-Bahnlinien folgten bereits im Jänner 2019. Was ist seitdem geschehen? | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 5

"Tatort Leberkäs"
Fünf Jahre Essverbot in der U-Bahn & die Auswirkungen

Vor gut fünf Jahren wurde das Essen von Leberkässemmerl, Döner, Pizza und Co. in der U6 verboten, wenig später dann auch in allen anderen U-Bahnen. Wie kam es dazu, wie zufrieden ist man damit und vor allem: Wird es bald auch in Bim und Bus mit dem Schmausen vorbei sein? WIEN. Was war 2018 für ein Jahr. Christian Kern (SPÖ) war zum Jahresbeginn noch Bundeskanzler, Baulöwe Richard Lugner nahm die US-amerikanische Schauspielerin Melanie Griffith mit auf den Opernball und in der U6 stank es. So...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein 67-Jähriger musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Spital gebracht werden, nachdem er sich wohl durch eine Zigarette selbst angezündet hatte. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
6

News aus Wien
Mann zündet sich selbst an, Neonazi-Kongress & Christbaum

Was war am Freitag, 27. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Pensionist zündete sich mit Zigarette selbst an Nazi-Kongress soll in Wiener Bierlokal stattgefunden haben Weihnachtsbaum am Wiener Rathausplatz aufgestellt Leerer Schabbat-Tisch am Judenplatz für israelische Geiseln Der klimafitte Markt muss Wünsche der Bürger erfüllen Beliebtes Kürbisfest Am Himmel geht in die nächste Runde Stuwer-Beisl eröffnet Lokal beim Schottentor

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei einem Radweg sollen Hass-Parolen aufgetaucht sein. Wie eine Polizeisprecherin gegenüber MeinBezirk.at sagte, handelt es sich um Parolen "Free Palastine" sowie "Israel bombardiert" und "Kindermörder Israel". (Symbolfoto) | Foto: Christina Radevich/Unsplash
6

News aus Wien
Hass-Parolen, Abschiebung nach Krebs & Notschlafplätze

Was war am Mittwoch, 25. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Graffiti mit Hass-Parolen gegen Israel am Wiener Radweg 16-jähriger Wiener Schüler soll abgeschoben werden 1.000 Notschlafplätze werden für den Winter in Wien geöffnet 200 Foodora-Rider demonstrieren in Wien Grüner Nationalrat tritt nach Handgreiflichkeiten zurück Wiener Sport-Club-Kapitän Dimov aus Koma aufgewacht

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Obersteirer, Ausgabe vom 20. Oktober 1973 | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 23. Oktober 1998 Wieder geht es hinauf in eine Höhe von 1.200 Meter, denn die Stadtgemeinde Kindberg lädt am Montag, dem 26. Oktober zur traditionellen Hof zu Hof-Wanderung. Mit einer viertelstündigen Blockade des gesamten Verkehrs auf der Semmering-Bundesstraße im Gemeindegebiet von Spital am Semmering...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Wie hat die Brigittenau 1983 ausgesehen, wie verlief das Leben dort? Dem ist die BezirksZeitung auf den Grund gegangen. | Foto: Manfred Helber / Wiener Linien
5

40 Jahre BezirksZeitung
Eine Zeitreise ins Jahr 1983 in der Brigittenau

Vor 40 Jahren wurde die BezirksZeitung geschaffen. Was hat sich 1983 in der Brigittenau getan? U-Bahn-Bau, neues Hallenbad oder Englisch in Schulen – wir werfen einen Blick in die Vergangenheit.  WIEN/BRIGITTENAU. Seit 40 Jahren gehört die BezirksZeitung untrennbar zu Wien. 1983 gegründet, berichten wir über die wichtigsten Themen, spannendsten Persönlichkeiten und größten Veränderungen im Grätzl und dem 20. Bezirk. Dieses besondere Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um ins Archiv zu blicken. Wie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Pädagoginnen und Pädagogen in den Kindergärten sollen durch einen Stufenplan entlastet werden.  | Foto: Freisinger
6

News aus Wien
Geld für Kindergärten, Faultier-Zuwachs & "Religionsrat"

Was war am Donnerstag, 19. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Neue Maßnahmen für mehr Qualität in Wiens Kindergärten Auf der faulen Haut liegen? Nicht im Tiergarten Schönbrunn! Neuer "Religionsrat" soll für Toleranz in Wien sorgen Tägliche Mahnwache beim Deserteursdenkmal in Wien Weihnachtsbeleuchtung wird in der City aufgehängt Wiens Politik soll um einiges transparenter werden

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Besucher erhielten Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten, da die Messe unter dem Motto "WeFair /Repair" stattfand. | Foto: WeFair

Designcenter Linz
Rund 6.500 Besucher bei der diesjährigen "WeFair"

Vergangenes Wochenende statteten 6.500 Besucherinnen und Besucher der "WeFair" einen Besuch ab, die heuer unter dem Schwerpunkt "Reparieren" stattfand. LINZ. Vom 13. bis 15. Oktober fand im Designcenter Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse, die "WeFair", statt. Rund 6.500 Besucherinnen und Besucher stöberten durch die zahlreichen Produkte, der 180 Ausstellenden. Zu entdecken gab es faire Mode, Bio-Lebensmittel und Öko-Lifestyle-Trends. Um sich von klassischen Konsummessen abzugrenzen,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Dieser Mann ist auf mehreren Videoausschnitten zu sehen. Die Polizei sucht den Herrn jetzt. | Foto: Screenshot/Polizei Wien
6

News aus Wien
Obdachlosen-Mörder, Antisemitismus und Baumrodungen

Was war am Mittwoch, 18. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Obdachlosenmorde – Polizei sucht nach diesem Mann "Signifikante" Häufung antisemitischer Vorfälle in Wien Ende von 1.168 Bäumen in Simmering wegen einer Autobahn Der erste klimafitte Markt soll in Penzing entstehen Wiener Wurstelprater erreicht Sieben-Millionen-Besuchermarke

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein zwölfjährige Bub wurde nach einem schweren Unfall in ein Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Rotes Kreuz
6

News aus Wien
Bub schwer verletzt, Reh-Rettung & scharfe Kritik der Stadt

Was war am Dienstag, 17. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Zwölfjähriger Bub bei Verkehrsunfall schwer verletzt Feuerwehr rettet festgestecktes Reh am Wienerberg Siebenköpfige Bande erpresste Schutzgeld in Wien Stadt Wien kritisiert Bundesregierung nach EWP-Entscheidung Seiler, Pizzera und Fellner müssen Show in 100 Stunden planen Mann reitet in der Nacht auf seinem Pferd in Simmering

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch der ehemalige Bürgermeister und Präsident der Volkshilfe, Michael Häupl, war bei der Premiere dabei. | Foto: Volkshilfe Wien
8

Favoriten
30 Jahre Jugendarbeit im Bezirk - ein besonderer Rückblick

Die Geschichte Favoritens ist auch die seiner Jugendlichen und ihrer Erfahrungen im öff­entlichen Raum. Community Leader Ali Gedik gibt als ehemaliger Jugendarbeiter im Rahmen Community Work Initiative „Generationbegegnung“ einen Einblick in die 1990er Jahre. WIEN/FAVORITEN. Mit dem Kurzfilms „Käfig, Graffiti & Jugendkultur“ gibt der ehemalige Community Leader Ali Gedik, im früheren Kepler Kino, einen Rückblick in die 1990er Jahre. Damals war Gelick bei "Back on Stage", einem Programm das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Der Obersteirer, Ausgabe vom 13. Oktober 1973. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 16. Oktober 1998 Mit einem besonderen Ausbauprogramm des Landes Steiermark sollen Todesstrecken entschärft werden. Auf 148 Kreuzungen und Straßenabschnitten ereignen sich pro Jahr jeweils mindestens fünf Verkehrsunfälle. Im Bezirk Leoben wurden neun Gefahrenzonen ermittelt, im Bezirk Bruck sieben und im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
KBW Kössen: Vroni Braun (re.) übergibt die Leitung an Christine Walder-Moosmann. | Foto: Mühlberger
11

Katholisches Bildungswerk
70-jähriges Bestehen und neue Leitung in Kössen

Das Katholische Bildungswerk Kössen bekommt eine neue Leiterin. Vroni Braun übergibt nach 20 Jahren an Christina Walder-Moosmann. KÖSSEN: Das Katholische Bildungswerk (KBW) Kössen feierte am Freitag den 13. Oktober sein 70-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsfeier im Pfarrsaal konnte die Obfrau Vroni Braun zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Pfarrer Rupert Toferer, Bürgermeister Reinhold Flörl, Vizebürgermeisterin Marissa Dünser, Gabi Pertl, Bildungsreferentin der Gemeinde, Josefine Schlechter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
4

Rückblick auf das Jahr 2022
Rotes Kreuz Schwaz: Mehr als nur Rettung.

Am Freitag den 6. Oktober präsentierte das Rote Kreuz in Fügen seine Bilanz aus dem Jahr 2022. Rund 90 geladene Gäste - Mitglieder und Ehrengäste - hörten sich die Zahlen und Fakten an und entlasteten, als höchstes Gremium, den Bezirksausschuss. Ehrungen wurden an verdiente Mitglieder verliehen. FÜGEN. "Ein ereignisreiches, aber dennoch wieder ruhigeres Jahr liegt hinter uns" begrüßte Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler die Gäste bei der Bezirksversammlung. "Besonders hervorheben möchte ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
v.l.n.r.: Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol Andreas Karl, Geschäftsführerin Rotes Kreuz Schwaz Astrid Stecher, Ramona Spreng, Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler, Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl

 | Foto: RK Schwaz
4

Freiwilligkeit/Rückblick
Rotes Kreuz Schwaz: Viel mehr als nur Rettung

Am Freitag den 6. Oktober präsentierte das Rote Kreuz in Fügen seine Bilanz aus dem Jahr 2022. Rund 90 geladene Gäste - Mitglieder und Ehrengäste - hörten sich die Zahlen und Fakten an und entlasteten, als höchstes Gremium, den Bezirksausschuss. Ehrungen wurden an verdiente Mitglieder verliehen. FÜGEN. "Ein ereignisreiches, aber dennoch wieder ruhigeres Jahr liegt hinter uns" begrüßte Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler die Gäste bei der Bezirksversammlung. "Besonders hervorheben möchte ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Obersteirer, Ausgabe vom 6. Oktober 1973. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 9. Oktober 1998 Die Bezirkshauptmannschaft Mürzzuschlag erhält über Antrag von Landesrat Ressel (Liegenschaftsreferent der Landesregierung) einen behindertengerechten Eingang. Dies wurde am Montag in der Regierungssitzung beschlossen. Im Foyer wird eine Bürgerberatungsstelle eingerichtet. Die turnsaallose...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die insgesamt 87 Tatverdächtigen schleppten von August 2021 bis Mai 2022 mehrere Tausend Fremde nach und durch Österreich bzw. die EU.  | Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
5

News aus Wien
Schlepperbande ausgeforscht, neuer Markt & Ludwig-Rückzug

Was war am Montag, 9. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Schlepperbande mit 87 Mitgliedern ausgeforscht Bürgermeister Ludwig kandidiert nicht mehr für Bundesgremien Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet Glätten sich jetzt die Wogen im Ekazent? So bunt und fröhlich war das Simmeringer Straßenfest 2023

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein erstes informelles Treffen der Bürgermeister fand vergangene Woche auf Schloss Goldrain statt. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Schweizer wollen Bahnprojekt Schuls-Landeck neu aufgreifen"

Anknüpfungspunkte über die zukünftige Arbeit wurden beim Treffen der Bürgermeister der Grenzregionen vergangenen Freitag auf Schloß Goldrain definiert GOLDRAIN (ps). Die Gemeindechefs der Regionen Engadin (mit Val Mustair), Vinschgau und des Bezirkes Landeck wollen künftig noch enger zusammenrücken, wie im Bildungshaus Goldrain (Vinschgau) zu hören war. Über das grenzüberschreitende Projekt sollen die touristische Entwicklung und die Zukunft der Landwirtschaft gesichert, die Abwanderung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.