Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Bild aus besseren Tagen: Jutta Enzinger wurde am 10. Oktober 2019 als Nachfolgerin von Joachim Kreuzinger  (re.) durch den Gemeinderat gewählt. Zwei Jahre darauf bestätigte die Bevölkerung Enzinger als Ortschefin. | Foto: BRS

Paukenschlag
Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger tritt zurück

Ende März 2023 legt Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger ihre Funktion als Ortschefin der Gemeinde Allhaming zurück. Nun steht eine Bürgermeisterwahl an, bis dahin übernimmt Enzingers Stellvertreter Franz Schachner-Nedherer. ALLHAMING. Den Rückzug aus der Politik erklärt Enzinger mit „persönlichen und beruflichen“ Gründen, wie die Kommunalpolitikerin in einem Gespräch mit den Oberösterreichischen Nachrichten bekannt gab.  Enzinger: „Ich kann nicht mehr zwei Jobs mit hundertprozentigem...

Franz Zehentner, Bürgermeister a. D. | Foto: ÖVP

Außer Dienst
Franz Zehentner verabschiedet sich in den Bürgermeister-Ruhestand

Franz Zehentner (ÖVP) ist am 31. Oktober 2020 vorzeitig als Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen zurückgetreten. KIRCHBERG (ebba). Den Entschluss, sich als Bürgermeister zur Ruhe zu setzen, hatte Zehentner bereits lange angekündigt. Vorübergehend übernimmt die Geschäfte Walter Ibetsberger (ÖVP). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 16. November in Kirchberg, wird dann der neue Bürgermeister offiziell vom Gemeinderat gewählt und durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger angelobt....

Robert Zeitlinger bleibt noch ein Jahr als Leiter der Finanzabteilung im Gemeindeamt. | Foto: fotokerschi.at

Robert Zeitlinger im Gespräch
"Loslassen einer großen Verantwortung"

Robert Zeitlinger hat am 1. Oktober nach 20 Jahren sein Bürgermeisteramt von St. Florian abgelegt. Am 20. Oktober wird der neue Bürgermeister der Gemeinde gewählt. Bevor es soweit ist, hat der St. Florianer noch einmal mit der BezirksRundschau Enns resümiert. BezirksRundschau: Warum möchten Sie heuer das Bürgermeisteramt zurücklegen? Zeitlinger: Das steht eigentlich schon lange fest, dass ich gesagt habe, für die Amtsperiode 2021 kandidiere ich nicht mehr als Bürgermeister – zum einen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Karl Mandl | Foto: ÖVP

Karl Mandl tritt zurück
Marktgemeinde Aspach bekommt neuen Bürgermeister

ASPACH (ebba). Karl Mandl (ÖVP) tritt am Donnerstag, den 20. Februar 2020, offiziell als Bürgermeister der Marktgemeinde Aspach zurück. "Es handelt sich um einen geplanten Rücktritt während der Funktionsperiode. Dr. Mandl scheidet auf seinen Wunsch gänzlich aus dem Gemeinderat aus", informiert Amtsleiter Franz Streif. In der Gemeinderatssitzung am 20. Februar wird der neue Bürgermeister vom Gemeinderat gewählt. Als Nachfolger Mandls, der seit 1997 Bürgermeister war, wird der jetzige...

Ab Mitternacht des 4. Julis übernimmt Vizebürgermeister Andreas Stuhlberger (links im Bild) das Amt des Bürgermeisters von Schalchen. Stefan Fuchs gab in einer Pressenkonferenz seinen Rücktritt bekannt.  | Foto: BRS
2

"Ausgefuchst"
Das Ende einer Ära

Nach 29 Jahren legte Stefan Fuchs sein Amt als Bürgermeister von Schalchen zurück.  SCHALCHEN (kath). "Eine Ära geht zu Ende": Mit diesen Worten eröffnete Andreas Penninger, Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Braunau, die Pressekonferenz anlässlich des Rücktritts von Stefan Fuchs. Diese fand am 4. Juli im Gemeindeamt von Schalchen, dem langjährigen Arbeitsplatz von Fuchs, statt.  Verdienter RuhestandDie Politkarriere von Stefan Fuchs begann 1982, als er Mitglied im Gemeinderat von Schalchen wurde....

Der Schalchner Bürgermeister Stefan Fuchs tritt am 7. Juni zurück. | Foto: SPÖ
1

Stefan Fuchs tritt zurück
In Schalchen wird heuer ein neuer Bürgermeister gewählt

SCHALCHEN (ebba). Am 7. Juni 2019 tritt Stefan Fuchs (SPÖ) nach 29 Jahren als Bürgermeister zurück. Der längst dienende Bürgermeister des Bezirkes Braunau und bekennende Umfahrungsgegner hatte seinen Rücktritt in der Vergangenheit schon mehrmals angekündigt. Nun ist es bald so weit und drei Kandidaten, die ihm nachfolgen wollen, bringen sich in Stellung: Die SPÖ schickt Andreas Stuhlberger ins Rennen, Vizebürgermeister in Schalchen und Fuchs‘ Wunsch-Nachfolger. Die ÖVP versucht ihr Glück mit...

Foto: Gemeinde
2

St. Georgen wählt voraussichtlich am 28. Februar 2016

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Mit der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 28. Oktober, wurde in St. Georgen bei Obernberg der neu gewählte Gemeinderat angelobt. Die ÖVP hält neun Mandate, die FPÖ vier. Die Position des Bürgermeisters blieb nach dem Rücktritt von Bürgermeister Franz Augustin offen. Entsprechend der oberösterreichischen Gemeindeordnung müssen die Gemeindebürger einen neuen Bürgermeister wählen. Gewählt wird voraussichtlich am Sonntag, 28. Februar 2016. Bis zu diesem Termin führt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Kopfings Bürgermesiter präsentiert den Umbauplan für den Friedhof – und kündigt im selben Atemzug seine Amtsmüdigkeit an. | Foto: Ebner

Kopfinger Ortschef: "Ich glaube, zwölf Jahre sind genug"

Kopfings Bürgermeister spricht nach zwölf Jahren von Abschied – nicht zuletzt wegen eines Virus. KOPFING (ebd). Wie Straßl der BezirksRundschau sagt, denkt er laut übers Aufhören nach. Daran hindert ihn eigentlich nur ein Problem, wie er im Exklusiv-Interview verrät. Herr Straßl, was tut sich in Kopfing? Welche Herausforderungen liegen knapp ein Jahr vor der nächsten Bürgermeisterwahl noch vor Ihnen Straßl: Was ansteht ist der Bau des neuen Friedhofes mit neuen Grabanlagen und Urnengräbern, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.