Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordination Land Steiermark), Manuela Kuterer (Vizebürgermeisterin Anger), KEM Managerin Lena Krones, Landesrätin Ursula Lackner, Martin Haberl (Bürgermeister Floing), Peter Gspaltl (Geschäftsführer der Verkehrsverbund Steiermark GmbH), Klaus Minati (Klimabündnis Steiermark). | Foto: Klimabündnis Steiermark
2

Europäische Mobilitätswoche
Modellregion Anger und Floing ausgezeichnet

Straßenmal-Aktionen an Schulen und Kindergärten, Mobilitätsfeste, Testmöglichkeiten von Lastenfahrrädern und E-Carsharing Systemen, Klima-Pub-Quizze, eine Webinar-Reihe und vieles mehr: Das waren die vielfältigen Schwerpunkte der europäischen Mobilitätswoche. ANGER/FLOING. Beim Kick-Off-Meeting für das Jahr 2024 ehrte Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner jene Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die 2023 besonders durch ihren großen Einsatz glänzten. Unter ihnen auch die Klima- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: @Privat
7

RADKULTUR Initiative in Reichenau an der Rax
Rax Bike Kids

Im Rahmen der Initiative zur Förderung der RADKULTUR in Reichenau an der Rax haben der Triathlet und Radrennfahrer Hannes Aichholzer gemeinsam mit Susanne Jagersberger Bewegungscoach - WSV Sparkasse Prein an der Rax ein innovatives Trainingsprogramm „RAX BIKE KIDS“ für die örtliche Volksschule ins Leben gerufen. Insgesamt 76 Schülerinnen und Schüler hatten am 08. Mai 2024 die einzigartige Gelegenheit, unter professioneller Anleitung sechs verschiedene Parcours zu absolvieren. Diese Initiative...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Foto: Foto: Walpoth

Aschau
Zeugenaufruf: Verkehrsunfall mit Verletzung

Am 8. August 2023 gegen 12:30 Uhr fuhr ein 65-jähriger Niederländer mit seinem E-Bike auf einem Radweg in Aschau. ASCHAU. Auf Höhe Fischerweg 8 kam es zu einer Streifung mit einem entgegenkommenden Radfahrer. Dadurch zog sich der 65-Jährige eine Verletzung im Bereich des Kopfes und des Knies zu. Der zweitbeteiligte Radfahrer kümmerte sich um den Niederländer und setzte anschließend seine Fahrt ohne Austausch der Daten fort. Der Verletzte wurde von der Rettung vor Ort erstversorgt und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Team vom Bikeparadies freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Bikeparadies

Hermagor und Treffen
Die Profis vom Bikeparadies

Das Bikeparadies Härle in Hermagor und Treffen ist definitiv eine gute Wahl, wenn es um Tipps und Tricks rund ums Rad geht. HERMAGOR, TREFFEN. Bei Bikeparadies Härle in Hermagor und Treffen finden Sie alles, was Sie für ein atemberaubendes Fahrraderlebnis benötigen. Das Bikeparadies ist seit mehr als 27 Jahren im Fahrradgeschäft tätig und somit ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner für sämtliche Angelegenheiten rund ums Rad. Michael Härle, der Geschäftsführer, sowie sein siebenköpfiges Team...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer
Foto: die2Nomaden.com
2

Ansfelden-Allhaming-Weißkirchen-Pucking-Haid-Ansf.
Bike-Tour in Ansfelden und Umgebung

Da uns immer wieder Anfragen betreffend Fahrradtouren erreichen, stellen wir euch hier mal einige Touren der Mountainbike-Gruppen vor, die wir im Zuge von Ausfahrten unseres „Radclubs Union Ansfelden“ machen. ANSFELDEN. Der Radclub Union Ansfelden feierte bereits sein 20jähriges Jubiläum und ist in verschiedene Gruppen eingeteilt. Hier gibt es die Möglichkeit bei sehr guter Kondition mit der Gruppe Rennrad 1 beziehungsweise MTB 1 auszufahren oder etwas dezenter mit Rennrad 2 oder Mountainbike 2...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Laura Stigger kämpfte sich in Val di Sole auf Rang elf. | Foto: Lorenzi

Laura Stigger in Val di Sole auf Rang elf
Mit diesem Platz war nicht zu rechnen

Laura Stigger kämpfte sich in Val di Sole auf Rang elf und übertraf damit ihre eigenen Erwartungen. HAIMING. Das Kämpfen liegt in ihrer Natur! Und mit genau dieser Eigenschaft überraschte Mountainbikerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing am Sonntag die Experten beim Weltcupfinale in Val di Sole. Lange Trainingspause Nach langer Trainingspause, der anschließenden U23-WM, die sie weitab vom Vollbesitz ihrer Kräfte fahren musste, und dem Verzicht auf den Short Track am Freitag fuhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: die2Nomaden.com

Ansfelden-Neubau-Pasching-Doppl-Ansfelden
⚡️Bike-Tour in Ansfelden und Umgebung

Da uns immer wieder Anfragen betreffend Fahrradtouren erreichen, in der Bezirksrundschau das Thema „Mit dem Rad den Bezirk entdecken“ derzeit aktuell ist, stellen wir euch hier mal einige Touren der Mountainbike-Gruppen vor, die wir im Zuge von Ausfahrten unseres „Radclubs Union Ansfelden“ machen.  ANSFELDEN. Der Radclub Union Ansfelden feierte bereits sein 20jähriges Jubiläum und ist in verschiedene Gruppen eingeteilt. Hier gibt es die Möglichkeit bei sehr guter Kondition mit der Gruppe...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Stadtchef Stefan Weirather mit GF Bernd Kiechl und TVB-Obmann Paul Auderer vor der neuen Unterführung. | Foto: Perktold
4

Radwegunterführung Pigerbach/Brennbichl
Freie Fahrt für Freizeitsportler

Ein neuralgischer Knotenpunkt wurde mit großem Aufwand in Brennbichl entschärft. Vor allem Skater, Wanderer und Radfahrer profitieren von der neuen Unterführung. IMST. Der Imst Tourismus in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Imst forciert viele Projekte, die die Mobilitäts- und Qualitätsentwicklung in der Outdoorregion Imst fördern. Nach kurzer Bauzeit von vier Monaten wurde der Knotenpunkt zwischen dem Bahnhof Imst/Pitztal und dem Ortsteil Brennbichl für Radfahrer und Fußgänger eröffnet....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Freuen sich bereits auf die Eröffnung des Bikeparks (v.l.): Stefan Bicherl, Bgm. Peter Stradner, Vizebgm. Ferdinand Weber und Alexandra Wogg. | Foto: Waltraud Fischer
Video 3

Ortsreportage Wagna
Wagna eröffnet im Mai einen Bikepark (+Video)

Mit der Errichtung eines Bikeparks wird das Römerdorf in Wagna um eine Attraktion reicher. Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Leibnitz errichtet und soll bereits im Mai offiziell eröffnet werden. Dann können sich alle Radler:innen auf dem großzügigen Rad-Spielplatz austoben und im Skills Trail ihre technischen Fertigkeiten erweitern. WAGNA. Kinder und Jugendliche haben in der Marktgemeinde Wagna eine große Stimme. Und mit der Errichtung eines speziellen Bikeparks im Römerdorf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die großen Bikegebiete wie Nauders haben auch ideale Angebote für Anfänger und Familien. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

Mountainbiker mit tollen Perspektiven
Verbundkarte für grenzenloses Biker-Vergnügen

Auf vielfachen Kundenwunsch bündelt die beliebte Verbundkarte nunmehr auch die Bikeangebote im Tiroler Oberland zum Fixpreis. OBERLAND. Alle BesitzerInnen einer gültigen Tirol Regio Card können das neue Upgrade erwerben und genießen damit den ganzen Sommer lang unbegrenztes Bikevergnügen bei den Partnerbetrieben. Mit Serfaus-Fiss-Ladis, Sölden und Nauders sind auch die drei Top-Bikegebiete der Region enthalten. Region öffnet sich Gute Nachrichten für Bike-EnthusiastInnen, die bereits eine Regio...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
8

Radtour für Ukraine
70-jährige Oma fährt wieder Jakobsweg

2010 radelte die gebürtige Engländerin Susan Hausberger von Nassereith nach Christchurch in England und sammelte dabei Spenden für die Hospizorganisation, die Ihre Eltern während der Krankheit ihres Vaters und bis zu seinem Tod betreut hatte. Einmal auf dem Geschmack gekommen, fuhr sie 2012 nach Barcelona, 2014 nach Brandenburg, 2017 vom Norden Schottlands bis Südwesten Englands und 2019 den Jakobsweg von Toulouse nach Santiago de Compostela. Dabei sammelte sie Spenden unter anderem für...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Josef Dirnbauer hat einen Profivertrag für die nächste Saison erhalten. | Foto: RSW

Radsport
Langenwanger Josef Dirnbauer startet zweite Profikarriere

Das Team Felbermayr Simplon in Wels kann für die Radsportsaison 2022 einen Mürztaler Neuzugang präsentieren. Josef Dirnbauer aus Langenwang in der Steiermark wird ab sofort für die Welser Radprofis in die Pedale treten. Vom Skispringer zum BikerDer 23-jährige Dirnbauer kommt ursprünglich vom Skispringen. Als mehrfacher Landesmeister und dritter bei den Österreichischen Meisterschaften im Team konnte er in dieser Sportart große Erfolge feiern, auch beim Skifliegen am Kulm war er am Start. Nach...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ein deutscher Biker wurde auf einer gesperrten Straße von einem Stahlseil einer angelegten Forstseilbahn verletzt. | Foto: pixabay

Deutsche Biker ignorierten Sperre
16-jähriger von Stahlseil verletzt

Zwei deutsche Radfahrer missachteten eine ordnungsgemäße Straßensperre. Der erste Biker hatte Glück und überfuhr das noch nicht gespannte Seil – der zweite kam durch das nun angezogene Forstseil zum Sturz. FILZMOOS. Am Montag Vormittag, 11. Oktober, waren zwei deutsche Mountainbiker auf einer wegen Forstarbeiten ordnungsgemäß abgesperrten Zufahrtsstraße im Gemeindegebiet von Filzmoos unterwegs. Zur selben Zeit war ein Holzschlägerunternehmen im Bereich tätig und benutzte dazu eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: Grüne Regau
8

Auf der Überholspur durch Regau
Grüne Regau: Alltagsradeln & Radelkino

Bei einer gemütlichen ALLTAGS-RADELTOUR quer durch einen Teil des Regauer Radwegenetzes wurden in Schilder-Form Radler*innen-Wünsche deponiert: vor allem in Richtung der Sicherheit auf 2 Rädern.  Vieles ist gut, so manches verbesserungswürdig ... Bordsteinkanten, Querungen, Abbiegungen, Radweg-Unterbrechungen. Was oft für Erwachsene keine Hürde oder kein Problem darstellt, kann gerade für Kinder auf dem Rad fatal enden.  Im Anschluss gab es im Regauerhof eine Stärkung, bevor beim RADEL-KINO...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Der 22-jährige Josef Dirnbauer holte sich bei seinem ersten Antreten der Amateur-Rennradfahrer gleich den österreichischen Staatsmeistertitel. | Foto: Dirnbauer

Erfolgsgeschichte
Mürztaler Ex-Skispringer wird Rad-Staatsmeister

Der sportliche Werdegang des jungen Josef Dirnbauer aus Langenwang kann sich sehen lassen. „Sport wird immer Teil meines Lebens bleiben“, sagte Josef Dirnbauer bei seinem Abschied als Spezialskispringer im Jahr 2019. Lediglich zwei Jahre später holte sich der Langenwanger bei seinem ersten Antreten der Amateur-Rennradfahrer gleich den österreichischen Staatsmeistertitel. Im niederösterreichischen Markersdorf an der Pielach absolvierte er für sein Team Melasan Sport 104 Kilometer in zweieinhalb...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Endlich wieder biken: Am 8. Mai öffnet der "Epic Bikepark" in Leogang wieder. Am Foto: die Steinberg Line | Foto: Klemens König
Aktion 3

Eröffnung
Der "Epic Bikepark" in Leogang lockt heuer mit Neuheiten

Zum 20. "Geburtstag" des "Epic Bikepark" in Leogang sorgen neue Lines und Trails für frischen Schwung. Am 8. Mai wird der Park – und somit auch die Bike-Saison in Leogang – eröffnet. LEOGANG. Am 8. Mai wird in Leogang die diesjährige Bike-Saison eröffnet: Der Epic Bikepark Leogang öffnet wieder seine Tore und wartet zum 20-jährigen Bestehen mit neuen Lines und Trails auf. Als Saison-Highlights gelten die Austragung des ersten Doppelweltcups Österreichs (von 11. bis 13. Juni) sowie das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Simon Yates ist der Gewinner der Tour of the Alps 2021. | Foto: Foto: Tour of the alps
Video 12

Tour of the Alps: Ein Start in Imst, Team Uno-X Cycling zog sich nach Coronafall zurück
Simon Yates ist der Gewinner der Tour of the Alps 2021

Simon Yates ist der Gewinner der Tour of the Alps 2021. Der Kapitän des BikeExchange-Teams hat diesem Etappenrennen seinen Stempel aufgedrückt. 13 Teams der World Tour gingen bei dem euroregionalen Rennen durch die Straßen von Tirol, Südtirol und dem Trentino, an den Start, darunter zahlreiche bekannte Namen für die nun der Giro d’Italia ansteht.   IMST, TIROL. Yates Gesamtsieg ist voll und ganz gerechtfertigt, gewann er schließlich die zweite Etappe von Innsbruck nach Feichten im Kaunertal...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die "Bike Republic Sölden" bietet so ziemlich alles, was das Bikerherz höher schlagen lässt. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
3

55.000 Bürgern hat die "Bike Republic Sölden" eine Steigerung von 23 Prozent
"Bike Republic Sölden" - viele neue Begeisterte

SÖLDEN. Mit 55.000 Bürgern hat die "Bike Republic Sölden" in diesem Jahr eine Steigerung von 23 Prozent zum vorgehenden Jahr zu verzeichnen. Und das obwohl die Biker am ersten wie am letzten Wochenende eingeschneit wurden und das legendäres Opening abgesagt werden musste. "Wir haben in den vergangenen Jahren sehr viel in unsere Vision einer Bikeregion investiert, die mehr bietet als nur Strecken mit Liftunterstützung. Die BIKE REPUBLIC SÖLDEN lebt und pulsiert. Wir heißen jeden willkommen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ingrid Felipe und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger freuen sich: Tirol liegt auf Platz zwei im österreichweiten Radlvergleich. Im Rahmen von „Tirol radelt“ riefen 114 Gemeinden, 114 Betriebe, 59 Vereine und 18 Schulen zum Mitradeln auf. | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

Auszeichnungen für den Bezirk Imst
„Tirol radelt“ 75 Mal um die Welt

Rund 3.500 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit drei Millionen Radkilometern haben sie die Erde 75 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Im Bezirk Imst landen zwei Vereine, zwei Schulen sowie die Gemeinde Kaunertal auf Spitzenplätzen. IMST. Von Mai bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol sammeln und mittels...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geschäftsführerin Stephanie Zündel freut sich über die hohe Nachfrage. | Foto: TV Joglland-Waldheimat

Der große Jogl
Eigener Gepäcktransport bietet jetzt mehr Komfort für Biker

Eigener Gepäcktransport auf dem großen Jogl sorgt für weniger Last und für mehr Erlebnis. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Radstrecke „Der große Jogl“ begeistert nicht nur die einheimischen Radliebhaber, sondern auch Gäste, aus ganz Österreich und darüber hinaus. 187 Kilometer purer Fahrspaß werden hier geboten. Ein einzigartiges Service der in der Region Joglland-Waldheimat geboten wird und die Tour zu etwas Besonderem macht, ist der Gepäckstransport. Das Taxiunternehmen Maierhofer bringt das Gepäck...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Intersport
3

Sportlich durch die Krise
Intersport zufrieden mit Umsätzen

In allen bisherigen Phasen der Corona-Krise waren Sportartikel bei den Österreichern gefragt. OÖ. Die Sportartikel-Handelskette Intersport Austria ist eigenen Angaben zufolge relativ gut über die bisherige Zeit der Corona-Krise gekommen. Während des Shutdowns verdreifachten sich die Online-Bestellungen. Danach profitierten die Intersport-Händler vom Drang der Österreicher nach Aktivitäten an der frischen Luft und dem Bedarf an Ausrüstung dafür. Online-Vertrieb federt Verluste abWeit mehr als 50...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Ötztaler Radmarathon bewegt auch heuer wieder die Massen. | Foto: Ötztal Tourismus
4

Ötztaler Radmarathon 2020: Der Lostopf ist leer, die Startliste voll.
Radmarathon mit voller Startliste

Der Ötztaler Radmarathon zieht wie immer viele Hobby-Radsportler in seinen Bann. 17.000 Registrierungen langten heuer ein. Die 238 km und 5.500 Höhenmeter über vier Pässe zwischen Nord- und Südtirol begeistern ungebremst die Massen. Somit warten am 30. August - die zum Klassiker gewordenen Pässe Kühtai, Brennerpass, Jaufenpass und Timmelsjoch auf die 4.000 Starter – vier Berge, vier große Abenteuer. SÖLDEN. Die vielen Registrierungen zum 40. Jubiläum des Ötztaler Radmarathons bewegten das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Weissensee finden am 13. und 14. September die Trail- und Testtage für alle Bikebegeisterten statt. Der Eintritt ist frei | Foto: Mandl
3

Trail- und Testtage am Weissensee

WEISSENSEE. Für Bike-Begeisterte ist der Weissensee ein Paradies. Deshalb dürfen sie sich am 13. und 14. September auf ein vielfältige Programm bei den Trail- und Testtagen freuen. Technik verfeinern Neueste Bikes testen, mit Hilfe von Profis die eigene Technik verfeinern und so die Trails am Weissensee ganz neu erleben: die Trail- und Testtage bieten die perfekte Gelegenheit dazu. Mountainbikern ist der Weissensee aufgrund seiner Panoramastrecken mit vielen Seeblicken längst ein Begriff. Seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mountainbike-Action mit Rennen für Groß und Klein. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
3

Ischgl Ironbike
Mountainbike-Action mit Rennen für Groß und Klein

ISCHGL. Der Ischgl Ironbike von 31. Juli bis 3. August bietet Mountainbike-Action für die ganze Familie. Nicht nur die Erwachsenen liefern sich ein eisernes Rennen, sondern auch Kinder und Jugendliche können beim Ironbike bei der Kids & Juniors Trophy oder den Pumptrack Challenges echtes Renn-Feeling erleben. Ischgl Ironbike Kids & Juniors Trophy Nachwuchs-Biker zwischen fünf und 16 Jahren können sich am 2. August bei der Ischgl Ironbike Kids & Juniors Trophy ins Rennen werfen und ihr Geschick...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.