Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Auf die Gaisalm wandern und dann mit dem Schiff zurückfahren - ein malerischer Ausflug.  | Foto: Achensee.com
3

Region Tirol
Achensee: Das "Meer der Tiroler" ist wunderschön

Der Achensee im Bezirk Schwaz, eingebettet in die malerische Landschaft Tirols, ist ein beliebtes Reiseziel für Sommerurlauber. Mit seiner atemberaubenden Kulisse aus tiefblauem Wasser, umgeben von imposanten Bergen, bietet der größte See Tirols eine Vielzahl an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten für Besucher jeden Alters. Der Achensee wird im Volksmund auch das "Meer der Tiroler" genannt und seine Wasserqualität ist beeindruckend.  ACHENSEE (red). Eine der Hauptattraktionen am Achensee ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Radboom im Entdeckerviertel ist weiterhin beständig. | Foto: OÖ Tourismus/Entdeckerviertel/TomSon
3

So viele Besucher wie noch nie
Neuer Nächtigungsrekord im Entdeckerviertel

Das Entedeckerviertel um den Bezirk Braunau und den deutschen Nachbarstädten verzeichnet einen neuen Nächtigungsrekord und informiert über eine anstehende "Entdeckertour" für Radtouristen. BEZIRK BRAUNAU. „Mit 151.000 Übernachtungen allein im oberösterreichischen Teil unserer Tourismusregion, der 16 Gemeinden umfasst, ist das vergangene Jahr äußerst erfreulich verlaufen“, blickt Geschäftsführer Georg Bachleitner stolz auf die aktuellen Zahlen. Hinzu kommen noch die Nächtigungen aus den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Touristen lieben den Bezirk Baden
Kultur, Kulinarik und Kur locken

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Fabriken. Wein gibt's auch. BEZIRK. Wein, Wasser und jede Menge Sehenswertes: Der Bezirk Baden ist bei Touristen aus aller Welt beliebte Destination. Hier treffen Kur- auf Kulturgäste, Sportler auf Genießer und Abenteuerlustige auf Wellness-Fans. Der Bezirk hat in seiner Vielfalt für alle etwas zu bieten. Auch wenn die Ära der großen Grand Hotels in der Kurstadt vorbei ist – dem florierenden Tourismus tut dies keinen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Roland Steiger ist jetzt auch für die Gastro in der Noreia Stub'n zuständig.  | Foto: René Walter - Fotografie Webdesign
4

Neuer Pächter in Rosegg
Noreia Stub’n wird keltischer

Roland Steiger, bekannt vom „Fuchs & Hase“ in Rosegg ist jetzt auch der neue Pächter des Lokals in der Keltenwelt. ROSEGG. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Nejad Laurenz wird er künftig die Noreia Stub’n betreiben. Da es hier vor Ort nur eine kleine Küche gibt, werden die Vorbereitungen für die kulinarischen Schmankerln im „Fuchs & Hase“ getroffen. „Auf der Karte wird es traditionelle österreichische Küche geben. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf dem Kärntner Ritschert. Das war ja schon...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Der Innviertler Radklassiker "Giro Biero" kommt erstmals nach Schärding. Mitmachen kann jeder, aber nur mit entsprechendem Rad. | Foto: Vintage Cycling Club
2

Innviertler Radklassiker
"Giro Biero" – mit dem Oldie-Rennrad zum Bier

Vintage Cycling Club aus Ried/I. veranstaltet am 18. 9. erstmals in Schärding Innviertler Radklassiker „Giro Biero“. SCHÄRDING, RIED. Zweimal fand die Veranstaltung bereits in Ried und einmal im Bezirk Braunau statt. Nun ist Schärding an der Reihe. Und zwar wird das Rennen bei der Schiffsanlegestelle Schärding, dem Standort des Kanonenbräu, gestartet. Dabei steht das Rennen ganz im Zeichen von Bier und Regionalität. Wichtig ist dem Initiator Hubert Kickinger der Genussfaktor und der Spaß beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Radfahren und Essen genießen? Das geht am 30. April, wenn das Food-Festival von Gusto Guerilla wieder in Graz Einzug hält. Auch ein Gratis-Besuch im Graz Museum ist für die Teilnehmer:innen diesmal dabei. | Foto: Gusto Guerilla/Robert Six
2

Quer durch Graz
Food Festival verbindet Kulinarik und Radfahren

Auf dem Fahrrad einmal quer durch Graz und dabei regionalen Köstlichkeiten frönen? Das geht am 30. April beim Food-Festival von Gusto Guerilla. Das Graz Museum lädt dabei zum Gratis-Besuch für alle Teilnehmer:innen. GRAZ. Das einmalige Food-Festival von Gusto Guerilla ist am 30. April zurück und führt die Teilnehmer:innen wieder zu zwölf Lokalen und Läden in ganz Graz, wo es Kostproben zu verschiedenen regionalen und nachhaltigen Gerichten gibt. Auf dem Programm steht auch das Graz Museum, wo...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Magazin "Genussvoll" zeigt die Schönheit und Vielfältigkeit des Steirischen Vulkanlands. | Foto: BadRadkersburg_KK
1 Video 2

Magazin "Genussvoll"
So schön ist das Steirische Vulkanland

Das Steirische Vulkanland ist eine innovative und lebenswerte Region, bestehend aus 31 Gemeinden in den Bezirken Südoststeiermark, Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Leibnitz. Durch die Verfeinerung der Lebenskultur, eine wertschätzende Beziehung zum Lebensraum und eine innovative Regionalwirtschaft sichert die Region ihre menschliche, ökologische und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Die Region hat für jeden was zu bieten. Tolle Wander- und Radrouten kombiniert mit ausgezeichneter Kulinarik oder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Denise Prügger
Die heimischen Stärken und Ausflugsziele wie die Riegersburg sollen auch künftig gut dargestellt werden. | Foto: Steiermark Tourismus/Manfred Polansky
2

Steirischer Tourismus
Fusion bringt starke Erlebnisregion

34 Tourismusverbände der Oststeiermark und Südoststeiermark verschmelzen zu zwei Erlebnisregionen. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit der Reform der steirischen Tourismusstruktur werden die Weichen für den Tourismus neu gestellt – so auch für die beiden Regionalverbände im Raum Südoststeiermark und Oststeiermark, die Verbände Thermen- und Vulkanland Steiermark und Oststeiermark.  Kürzlich fiel der Startschuss zum Fusionsprozess der 34 Tourismusverbände in der Ost- und Südoststeiermark. Diese werden ja bis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Josef Wiesler präsentiert die Pläne zur Erweiterung der Wohnothek. | Foto: Michael Strini
1 10

Deutsch Schützen
Wohnothek und Haubenrestaurant Ratschen bauen aus

Der Ausbau der Wohnothek startet im Mai, die Erweiterung im Ratschen ist noch vor der Karwoche abgeschlossen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Im Oktober 2007 eröffnete Wachter-Wieslers Ratschen und etablierte sich als renommiertes gehobenes Restaurant mit hervorragendem Ruf weit über das Südburgenland hinaus. Im Vorjahr wurde das Ratschen wieder mit drei Hauben ausgezeichnet. Diese und weitere Prämierungen dokumentieren die hervorragende Küche. Neue Küche und TerrasseNun investierte das Ratschen in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unklar ist nach wie vor, ob die Skigebiete Anfang Jänner auch für Touristen geöffnet werden können.  | Foto: RML
2

Lavanttal
Tourismus steht unter Druck

Nach schwacher Sommersaison im Lavanttal könnten die Touristen auch im Winter ausbleiben. LAVANTTAL (tef). Tiefe Spuren hinterlässt das Corona-Virus in der Lavanttaler Tourismusbrache. Mit einem Minus von über 13 Prozent bei den Nächtigungen und über 13 Prozent bei den Ankünften von Mai bis Oktober sind die Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe und die Zulieferer gravierend. Wenige Lichtblicke"In absoluten Zahlen heißt das, dass 15.819 Gäste weniger ins Tal gekommen sind. Bei allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Feistritztalradweg
Beschilderung

Hallo! Ich möchte zur Beschilderung des Festitzradweges R8 einige Vorschläge machen.Die Beschilderung ist zwar vorhanden,aber man sieht sie meist schlecht und oft sehr spät,das oft zu kritischen Situationen kommt wenn man in einer Gruppe fährt.Dahjer der Vorschlag ,Straßenmarkierungen,die zum teil eh vorhanden sind, überall zu machen,kann ja nicht die Welt kosten.Vorzeige Sprich Neusiedlerseeradwege.Ansonsten sehr schöner Radweg. MfG Johann Putz

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Johann Putz
1 2

Rad Oldtimer Treff im Weinviertel
In Velo Veritas findet am 16. Juni 2019 im Weinviertel statt.

Seit Erfindung des Fahrrades vor über hundert Jahren werden Wettbewerbe ausgetragen. Die Tour de France, der Giro d’Italia, Paris-Roubaix und Paris-Brest-Paris sind legendär. Dahinter steht unverändert eine Idee: Auf einer durch Muskelkraft betriebenen Maschine versuchen Menschen, eine Strecke in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen. Ausdauer, Präzision, Kraft, Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit, Taktik, Respekt und noch viel mehr gehören dazu. Heute wird zunehmend auf diese oben angeführten...

  • Mistelbach
  • Andrea Waldl
Immer mehr Menschen entdecken das Wandern in der Freizeit, wie hier im schönen Abtenau. Bewegung in der freien Natur ist in. | Foto: TVB Abtenau/www.abtenau-info.at
4

Tipps zum Wandern und Mountainbiken im Tennengau

Wandern, genießen und im "Hüttenpass" Stempel sammeln: Die "Kelten-Erlebniswelt Tennengau" bietet herrliche Wanderrouten und Mountainbikestrecken dafür. TENNENGAU (tres). Passend zum Start der Bergsaison legen die Bezirksblätter in der Ausgabe vom 18./19. Mai, in Kooperation mit „Bergwelten“, dem Magazin für alpine Lebensfreude, den ersten Hüttenpass für Salzburg bei. Parallel dazu lag der Hüttenpass am 10. Mai auch der Gesamtauflage von Bergwelten in Österreich und Deutschland bei, die in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
vlnr: Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich und Vorsitzender des Linz Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl, Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus), Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau Oberösterreich) und Leopold Schöller (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Donau Oberösterreich hat heuer viel vor

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich wird dieses Jahr erstmals eine "DONAU-Card" mit zahlreichen Vergünstigungen bei Partnern in der Region herausbringen. Ebenso steht der Beginn der Umsetzung einiger einzigartiger Pixel Hotels an der Donau auf dem Programm sowie die Errichtung von Römerplätzen am Donauradweg im Hinblick auf die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2018. Ebenso ist laut Vorsitzendem Friedrich Bernhofer für heuer die Eröffnung des neuen Donauradweg-Abschnittes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch

Mittelkärnten erleben

Unterwegs mit dem Mittelkärntner Zeit-Reiseführer JETZT NEU: der Reiseführer für alle, die Kärnten aktiv erleben wollen: auf Zeit-Reise ins Mittelalter, auf den Spuren der heiligen Hemma, in die Antike und zu kulinarischen Köstlichkeiten - mit zahlreichen Ausflugs- und Kulinarik Tipps auf 220 Seiten, inkl. einer aktuellen Freytag&Berndt Freizeitkarte (1:150.000) mit Radrouten und Ausflugszielen, sowie einer Kulinarik-Karte, zum Vorzugspreis von nur € 9,90! IHR VORTEIL: Bestellen Sie jetzt und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Michael Procházka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.