Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Der "Bicibus Hernals" feierte seine 100. Fahrt. | Foto: Bicibus Hernals/Michael Doberer
5

100 Fahrten durch Hernals
Ein "Schulbus aus Fahrrädern" feiert Jubiläum

Der "Bicibus Hernals", ist eine Art radelnder Schulbus, wobei Eltern mit ihren Kindern auf dem Rad einen sicheren Schulweg bestreiten. Vor Kurzem feierte die Initiative ihre 100. Fahrt und auch die Teilnehmerzahlen steigen stetig. WIEN/HERNALS. Im September 2023 wurde eine Aktion ins Leben gerufen, die Kinder in Hernals einen schnellen und sicheren Schulweg ermöglichen soll. Der sogenannte "Bicibus Hernals" ist ein Schulbus bestehend aus Fahrrädern und wurde von den Eltern der Schülerinnen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Das Fahrradfahren in der Stadt und am Land sollte für kein Kind ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Bei der Kidical Mass lässt sich die Stadt sicher mit dem Rad erleben.  | Foto: David Wedenig
6

Kidical Mass 2023
Für Kinder die Straßen und Schulwege sicherer machen

Am 11. September startete die Schule in Salzburg und erneut machen sich viele Kinder täglich auf den Weg dorthin. Doch nicht immer kommen die Kinder sicher an ihr Ziel. Wie Eltern zu einem sicheren Schulweg beitragen können, liest du in diesem Artikel.  SALZBURG. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informierte, habe sich im Vorjahr in Salzburg 38 Schulwegunfälle mit 38 verletzten Kindern ereignet. Damit stieg die Zahl der Schulwegunfälle im Vergleich zu den beiden Corona-Jahren: im Jahr 2021...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Mit dem Rad zur Schule | Foto: ÖAMTC_APA-Fotoservice_Martin Hörmandinger
2

Sicherer durch stetiges Üben
Jeder 5. Unfall am Schulweg mit Rad/Roller

In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 463 Kinder als Rad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrerinnen und Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt – das bedeutet bei rund jedem fünften aller Schulwegunfälle. SCHWECHAT. Mehrheitlich waren es 10- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Nieder- und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im Burgenland (2018 bis 2022, Quelle: Statistik...

  • Baden
  • Deborah Panic
Wer die meisten "Grünen Meilen" sammelt, kann tolle Preise gewinnen.  | Foto: HTL Vöcklabruck

"Grüne Meilen"
Vöcklabrucker Schulen veranstalten Klima-Wettbewerb

Mit dem Rad oder zu Fuß zum Unterricht kommen, kann sich für Vöcklabrucker Schüler und Lehrer lohnen. Denn: Die HTL, das Oberstufenrealgymnasium (ORG) und die Business School Vöcklabruck veranstalten einen schulübergreifenden Wettbewerb zum Thema "Mobilität".  VÖCKLABRUCK. Sowohl Schüler:innen, Lehrer:innen als auch das Schulpersonal haben in den Monaten Mai und Juni die Möglichkeit, auf ihrem Schulweg „grüne“ Kilometer zu sammeln. Die Teilnehmer:innen legen diese zu Fuß oder mit dem Fahrrad...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Freitags wird geradelt: So lautet bis November das Motto der VS Jägergrund. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Mit dem "Radbus" zur Schule
VS Jägergrund startet BiciBus-Projekt

Für Schülerinnen und Schüler der Volksschule Jägergrund heißt es nun "BiciBus" statt "Eltern-Taxi". An vier Freitagen im Oktober und November wird das Radprojekt getestet, das den Schulweg als wesentlichen Aspekt bei der Mobilitätswende versteht.  GRAZ. Den Schulweg für Kinder sicher und ökologisch zu gestalten, dieser Zielsetzung sieht sich das Konzept "BiciBus" verpflichtet. Bei dem international bereits erprobten Format, das etwa in Barcelona sehr erfolgreich umgesetzt wird, handelt es sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Sicheres Radeln auf der Speisinger Straße ist das Ziel von Ernst Paleta: Er will dort einen Radweg umsetzen. | Foto: Pro23
2 12

Radfahren in Liesing
Radweg auf Speisingerstraße von Pro23 gefordert

Ein Radweg auf der Speisinger Straße soll Radeln sicherer machen und Mauer mit Hietzing verbinden. WIEN/LIESING. Die Speisinger Straße mit einem Radweg auszustatten – diese Idee kam in Liesing immer wieder auf. Ernst Paleta (Pro23) hat nun ein neues Konzept ausgearbeitet. "Für Schulkinder bringt ein Radweg vom Maurer Hauptplatz bis zur Bezirksgrenze bei der Riedelgasse einen sicheren Schulweg, etwa in die Volksschule Bendagasse oder nach St. Ursula", erklärt Bezirksrat Paleta. "Zugleich wäre...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Bicibus fährt ab! | Foto: Kautzky
1 25

Bicibus in Hietzing
Sichere Radwege für Schulkinder gefordert

Sichere Radwege auch für Schulkinder: Mit dem Bicibus wurde der Wunsch nach mehr Radwegen geäußert. WIEN/HIETZING. "Seid ihr alle startbereit?", fragten Eva-Maria Schmidt und Nicole Halanek vor kurzem um 7 Uhr Früh am Sillerplatz, wo sich rund 35 Schulkinder auf Fahrrädern zur Abfahrt des Bicibus versammelt hatten. Gemeinsam mit Erwachsenen und Radpolizisten wurden die Kinder von dort in ihre Hietzinger Schulen begleitet. Erstes Ziel war die VS Speising, wo einige Volksschulkinder ihre Räder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gemeinsam und sicher mit dem Fahrrad zur Schule - das ist der Sinn vom Bicibus. | Foto: pixabay/Sylwia Aptacy
1 4

Bicibus fährt ab
Sicher in Begleitung am Fahrrad in die Schule

Die Radlobby organisiert den ersten Hietzinger Bicibus. Dabei werden Kinder am Donnerstag, 22. September, auf dem Fahrrad sicher in sechs Schulen im 13. Bezirk begleitet. WIEN/HIETZING. Bicibus fährt ab! Das könnte man in der Früh vor Schulbeginn am Donnerstag, 22. September, im 13. Bezirk vielerorts hören. Grund ist der Bicibus der Radlobby, bei dem Kinder auf Fahrrädern sicher in sechs Hietzinger Schulen begleitet werden. "Wie bei einem echten Bus gibt es Haltestellen, um alle Schulkinder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gegen Betonwüste und gefährliche Straßen: Die Bürgerinitiative "die 20er*innen" fordert eine Verkehrsberuhigung in der Brigittenau. | Foto: Bürgerinitiative "die 20er*innen"
15 4 9

Bürgerinitiative fordert Veränderung
Verkehrte Politik im 20. Bezirk?

Betonwüste und gefährliche Straßen: Mit Flugzetteln übt die Bürgerinitiative "Die 20er*innen" Kritik an der Brigittenauer Bezirksvorstehung. Was steckt dahinter? BRIGITTENAU.  "Blech statt Bäume, Staus statt Leben": Unter diesem Titel flatterten Flugzettel der parteiunabhängigen Bürgerinitiative "Die 20er*innen" in zahlreiche Briefkästen. Die Aktion soll auf die "verkehrte Politik" im Bezirk aufmerksam machen und für "positive Veränderungen, mehr Grün, Freiraum und sichere Straßen" sorgen. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Aktive und nachhaltige Mobilität (Radfahren, Zu Fuß Gehen) sind aufgrund der Kompaktheit von Melk ideal für die Erledigung von alltäglichen Wegen in Melk 
– auch auf dem Schulweg
 | Foto: Radlobby Melk
3

Stadt Melk
Auf dem "Drahtesel" in die Schule

Vorschlag der Radlobby Melk: Zu Fuß oder mit dem Rad in den Unterricht MELK. Bewegung ist wichtig. Besonders in jungen Jahren ist es für die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder extrem maßgebend. Da der Turnunterricht bekanntlich ausfällt, stößt die Radlobby Melk mit einem besonderen Konzept vor: "der schrittweise Schulweg". Aktives Erleben der Stadt "Jede Familie, jede Einzelperson kann hier einen alltäglichen Beitrag für sich und die Gesellschaft leisten: Durch das Gehen und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mit ihren Kindern ist Eva Spielvogel viel mit dem Rad unterwegs: zum Kindergarten, zur Schule, zu Freunden... | Foto: Baumann
2

Flott und fit von A nach B

Sichere Radwege und kurze Verbindungen sollen das Radfahren im Bezirk Tulln alltagstauglich machen. BEZIRK TULLN (cb). Der Ausbau der Radwege in den Gemeinden schreitet flott voran und es tut sich einiges. Wege kindersicher machen "Ich versuche bewusst, so viel wie möglich mit dem Rad zu fahren, auch um die Freude am Radfahren bei den Kindern zu wecken. Und die Bewegung tut uns gut", erzählt Eva Spielvogel. Mit ihren beiden Kindern ist sie viel mit dem Rad unterwegs und sie ist überzeugt: "Nur...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2018
MMS Haag mit dabei

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.884 Kinder aus 104 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe. In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder „schnell“ mit dem Auto zur Schule zu...

  • Amstetten
  • Karl Dorfmeister
Die 4K1 der Neuen Mittelschule erradelte den 2. Platz. | Foto: Klimabündnis NÖ

Energieautarker Schulweg

WAIDHOFEN. Die Neue Mittelschule Waidhofen ist seit 2018 Mitglied im Klimabündnis und ist eine von fast 200 Klimabündnis-Bildungseinrichtungen in Niederösterreich. 2008 wurde der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb ins Leben gerufen. Dabei bringen klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder „schnell“ mit dem Auto zur Schule zu bringen. Für Kinder ist es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Route3: 3.Platz für die 3b der NMS Großweikersdorf | Foto: NMS Großweikersdorf

NMS Großweikersdorf auf Platz 3
Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2018

GROSSWEIKERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.884 Kinder aus 104 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe. In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
3

Aktiver, klimafreundlicher Schulweg

Mit dem Motto „Aktiver und klimafreundlicher Schulweg“ startete die NMS Aurolzmünster ins neue Schuljahr. Am Montag, den 18. September absolvierten die ersten beiden Schulstufen einen Radfahrsicherheitskurs durch die Radfahrschule „Easy Drivers“. Ziele waren die Wiederholung und Festigung der grundlegenden sicherheitsrelevanten Fertigkeiten am Fahrrad, richtiges Reagieren in Grenzsituationen und die Vorbereitung zur Teilnahme an der Projektwoche „Aktiver, umweltfreundlicher Schulweg“. Außerdem...

  • Ried
  • Informatikschule Aurolzmünster

Mit dem Rad in die Schule - Tipps für den sicheren Schulweg

BEZIRK FLACHGAU - Tipps für den sicheren Schulweg sind u.a. Fahrrad auf Verkehrssicherheit checken, sicheren Schulweg suchen und in den Ferien abfahren.... Mehr Infos: Infos bei Familienfragen bekommen Sie bei: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
„Das Rad soll eine umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Elterntaxi werden.“
Alexander Stiasny, Bikeline
2

Mit der „Bikeline“ zur Schule

Die Hauptschule Bad Radkersburg regt die Schüler zu täglichem Schulweg per Rad an. Die Radregion Bad Radkersburg hat das Ziel, sich zur besten Radregion Österreichs zu entwickeln. Da sind alle Bereiche gefordert, so auch die Schulen“, findet Hauptschuldirektor Gerhard Götschl. An der Hauptschule Bad Radkersburg wird daher das Projekt „Bikeline“ gestartet, das alle Schüler dazu animieren soll, täglich gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Zum Schulsprengel der Hauptschule gehören neben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.