Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

LH Hans Peter Doskozil und seine Lebensgefährtin Julia Jurtschak kurz vor dem Start der Radtour in Oberwart | Foto: Screenshot/ Facebook
1

Hans Peter Doskozil
Burgenlands Landeshauptmann radelt 660 Kilometer

Hans Peter Doskozil verbringt heuer seinen Urlaub auf dem Mountainbike. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Julia Jurtschak radelt der Landeshauptmann von Oberwart nach Aalen-Ebnat in Deutschland, der Heimatgemeinde seiner Lebensgefährtin. BURGENLAND. Der Startschuss der insgesamt 660 Kilometer langen Radtour erfolgte am vergangenen Samstag in Oberwart. Erstes Etappenziel war nach mehr als 114 Kilometer Berndorf in Niederösterreich. Die zweite Etappe betrug bereits 142 Kilometer. Etappenziel...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
37

Radtour zum Egelsee und weiter nach St. Wolfgang

Vom Bahnhof Spittal/Drau ging es vorbei an der Filialkirche Baldersdorf (Hl. Maria Magdalena zum NATURJUWEL EGELSEE...Eine besondere Seeberührung ist der kleine Moorsee am Wolfsberg. Eingebettet in die unberührte Natur liegt der Egelsee am Hochgosch dem Höhenrücken zwischen dem Millstätter See Südufer und dem unterem Drautal. Der unter Naturschutz stehende Egelsee verdankt seinen Namen nicht nur dem Blutegel, der Bewohner dieses Sees ist, sondern leitet sich auch vom ursprünglichen Namen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Um das Timmlsjoch ist eine Diskussion über die Radfahrer entbrannt. | Foto: Archiv

Grüne verwundert über "skurille" Signale an Rad-Touristen
Timmelsjoch erntet Kritik für skurrilen Radverbot-Aufruf

Kopfschütteln erntet ein Aufruf der Timmelsjoch Hochalpenstraße, wonach künftig RadfahrerInnen die Straße untertags "aus Sicherheitsgründen" nicht befahren sollen. Ausgerechnet jener Pass, der unter RennradfahrerInnen durch den Ötztaler Radmarathon als letzte Hürde berühmt und berüchtigt ist. ÖTZTAL. Der Grüne Mobilitätssprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler, bezeichnet die via Facebook verbreitete Aufforderung als "Zumutung". "Wer RadfahrerInnen loswerden will, nur damit Autos und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Weil ein Schienenersatzverkehr die Radexkursion am kommenden Samstag ins Valsertal verhindert, haben sich die Organisatoren des Gemeindemuseums Absam überlegt, die geschichtliche Radtour Lachhof-Sturmwiese-Zeitgeschichte zu wiederholen. | Foto: Symboilbild (Pixabay)

Gemeindemuseum Absam
Geschichtliche Radtour zum Lachhof-Sturmwiese in Volders

Weil ein Schienenersatzverkehr die Radexkursion am kommenden Samstag ins Valsertal verhindert, haben sich die Organisatoren des Gemeindemuseums Absam überlegt, die geschichtliche Radtour Lachhof-Sturmwiese-Zeitgeschichte zu wiederholen. ABSAM/VOLDERS. Bei der Radexkursion „Lachhof-Sturmwiese-Zeitgeschichte" handelt es sich um den Privatansitz von Gauleiter Franz Hofer am Lachhof (Ende April/Anfang Mai 1945) und um die verschwundene Sprungschanze auf der Sturmwiese im Zimmertal  (Jänner 1934)....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Martin McGouran hat schon über 2.500 km hinter sich gelassen und fährt für Charity nach Istanbul
3

Mit dem Rad von Belfast nach Istanbul:
Ein Charityprojekt auf zwei Rädern

Martin McGouran färht von Nordirland mit dem Fahrrad in die Türkei. Der energische Ire sammelt dabei für das Sunflower Community Development Center in der kroatischen Stadt Vrginmost spenden. Vor Kurzem verbrachte er einige Tage in der Draustadt. 5.400 km beträgt die Strecke, welche der Diplomierte Kinderkrankenpfleger aus Belfast vor hat. Einige Tage konnte er auch in Villach verbringen - fast Halbzeit mit bereits über 2.500 zurückgelegten Kilometern. Martin möchte Istanbul in rund sechs...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Königinnenfahrt der NÖ Karpfenkönigin Luna I auf der KarpfenKutsche. | Foto: Florian Kainz
5

"CarpTrails"
Mit dem Fahrrad geht's zu den Karpfen

Bei den "CarpTrails" geht es per Fahrrad auf Entdeckungsreise zu den Karpfenteichen in der Region. GMÜND. Die Karpfenzucht hat im Waldviertel und speziell im Bezirk Gmünd eine große Bedeutung. Der NÖ Teichwirteverband bietet ab sofort geführte Radtouren, die "CarpTrails", zu Karpfenteichen in der Region an. Eine erste Ausfahrt mit geladenen Teilnehmern - darunter auch Karpfenkönigin Luna I. - führte vom Harabruckteich bis zum Mitterteich in Hoheneich. WissensvermittlungDie CarpTrails finden...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Diesmal führte der Radausflug der PVÖ Ortsgruppe Weißenbach zur Petersbergalm. | Foto: Pohler

Radausflug zur Petersbergalm
PVÖ Weißenbach wieder "on tour"

AUSSERFERN. Eine Radlergruppe der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech startete bei herrlichem Sommerwetter einen Radausflug zur Petersbergalm nach Hinterhornbach. In gemütlichem Tempo ging es über Vorderhornbach vorbei am imposanten Hochvogel bis zur Alm, wo sich die Gruppe bei den üppigen Speisen und Getränken und bei den Bläserweisen von Karl und Bruno stärken konnten. Auf dem Rückweg legten die Radler noch eine Einkehr im „Jamdoo“ in Stanzach ein, bevor sie die letzte Etappe über Forchach und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Fleißig in die Pedale treten - bei schönem Wetter bietet sich auch eine Radrunde an

Spannende Radtour im Kamptal für Kids

Im Sommer muss der Ausflug mit den Kids nicht zwingend ins nächste Freibad gehen. An lauen Tagen macht es auch Spaß, das Rad zu satteln. Eine familienfreundliche Strecke, die für Kinder ab 10 Jahren gut geeignet ist, findet sich zwischen Rosenburg und Langenlois. Praktisch für die An- und Abreise ist außerdem, dass die Strecke nahe an der Kamptalbahn liegt. Die 19 km lange Radstrecke führt großteils durchs Kamptal: Man radelt an rotweiß gestreiften Badehäusern vorbei, es geht entlang des Kamps...

  • Horn
  • Kerstin Longin
1 32

Radtour zum Millstätter See

Mit dem Zug fuhr ich nach Lendorf um dort meine Tour zu starten. Über Karlsdorf ging es nach Seeboden und weiter bis Millstatt. Faziniert hat mich  die idyllische Ortschaft Kleindombra mit ihren vielen wunderbaren Häuern. Eigentlich wollte ich ja weiter zum Zwergsee aber dieser musste  leider wegen der vielen unvernüftigen "Radlern" gesperrt werden. Ich erlebe es bei vielen meiner Touren das mir gesagt wird ich könnte ja mein Rad auch tragen bei meinem Tempo.  Planänderung : dann wird es eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Veronika und Lebensgefährte Gerhard Glaser, der ihr privat und beruflich eine große Stütze ist. Er hilft, "wenn Not am Mann ist", lächelt sie dankbar. | Foto: VAP

Stadtheuriger Horn: Eine Oase in der Stadt

Im Stadtheurigen Horn lohnt es sich, eine kleine Pause einzulegen und die Zeit genießen HORN. Veronika Arnberger hat im August.2019 den Heurigen in der Stadt übernommen. Die Frohnatur wollte schon immer selbstständig sein. Die Zeit der Pandemie war natürlich für die Gastronomie nicht rosig. "Voll motiviert und mit frischem Mut wird jetzt durchgestartet", strahlt Veronika. Das ganze Jahr gibt es immer wieder Highlights: das nächste ist das ´Ripperlessen am 9. Juli ab 18 Uhr mit Wedges und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Zu den schönsten Plätzen in Tirol radeln und dabei etwas gewinnen. Einfach die „Tirol radelt“-App herunterladen und los geht’s. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Sammelspaß
Schöne Plätze besuchen und gewinnen mit „Tirol radelt“

REGION. Ob Lechtal, Gschnitztal, Mieminger Plateau oder Osttirol – mit der App von „Tirol radelt“ können alle, die in Tirol mit dem Fahrrad unterwegs sind, schöne Touren entdecken und dabei hochwertige Preise gewinnen. Sammelspaß-AktionÜber 5.500 Tirolerinnen und Tiroler sammeln bereits Kilometer für die Klimaschutzinitiative „Tirol radelt“ von Klimabündnis und Land Tirol. Den ganzen Sommer über winken den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online unter tirol.radelt.at eintragen, attraktive...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viel trinken ist bei den Radtour-Stopps sehr wichtig. | Foto: Stills and Emotions/Rudy Dellinger

Traisental
Das sind die schönsten Radtour-Strecken im Bezirk Lilienfeld

In diesem Beitrag hat der Rad-Experte erklärt, worauf es bei einer gelungenen Tour ankommt. Hier sind die sieben schönsten Möglichkeiten im Bezirk.  BEZIRK LILIENFELD.  Muckenkogel-Strecke: Mountainbiketour ausgehend von Zdarskymuseum Lilienfeld Öko-Dorf-Strecke: Mountainbiketour ausgehend von Eschenau, Hauptplatz (Gemeindeamt) Shuttle- und Zootour: Radtour von Kameltheater und Weißer Zoo Kernhof bis Gasthof Franzl Tarschberg-Strecke: Mountainbiketour ausgehend von Lilienfeld, Zdarskymuseum...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ronald Bauer aus Traisen war selbst einmal Radrennfahrer und kennt sich auch bestens mit Radtouren aus. | Foto: Sara Handl
Aktion 7

St. Pölten bis Mariazell
Mit dem Rad quer durch den Bezirk Lilienfeld

Ronald Bauer aus Traisen ist selbst jahrelang Radrennen gefahren. Jetzt verkauft er die Sportgeräte nurmehr beim Radsport Bauer. Dennoch kennt er sich bestens mit der Materie aus und weiß, worauf es bei einem gelungenen Rad-Trip ang´kommt.  TRAISEN. "Egal ob mit dem Mountainbike, Trekkingbike, Rennrad oder dem normalen Fahrrad: Ein Helm ist immer wichtig. Und was viele gar nicht wissen, er schützt vor Hitze", erzählt Ronald Bauer. Diese Eigenschaft ist neben dem Kopfschutz gerade bei diesen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
1 1 38

Radtour nach Tscherniheim

Als der Frühnebel noch über das Land zog machte ich mich über den Tröbelsberg auf zum Weissensee. Weiter ging es durch Unternaggl zur  Hermagorer Bodenalm. Sie liegt unweit des Naturparadieses Weissensee auf 1.231 m in den Gailtaler Alpen in Kärnten. Die Hütte ist für Wanderer, Mountainbiker und Familien sehr gut erreichbar und verzaubert mit einem herrlichen Angebot.   Von dort aus erreicht man nach kurzer Zeit Tscherniheim. Es war ein von 1621 bis 1879 bestehendes Waldglashüttendorf in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Dr. Unterberger kurz vor Mitternacht am Wiener Rathausplatz - nach knapp 500 km und 16 Stundenreiner Fahrzeit
17

Dr. Florian Unterberger sammelt Spenden für herzkranke Kinder
Fahrrad-Extrem-Distanz: München - Wien in 20 Stunden

München – Wien:  497 km, 1800 Höhenmeter, etwas über 16 h reine Fahrzeit. 30,7 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 10 Liter isotonische Getränke, 9.500 kcal verbrannt. Dr. Florian Unterberger – seit Jänner Gemeindearzt von Draßmarkt - hat es wieder einmal wissen wollen. Wie im Vorjahr war er, heuer gemeinsam mit Lukas Buchegger aus Kirchschlag und auf einem Teil der Strecke mit Daniel Kosz, bei der „Tour de Herz“ dabei. Diese sportliche Extrem-Challenge ist eine Hilfsaktion des Vereins „Herz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
11 7 9

Der frühe Vogel fängt den Wurm......

......und wir fangen den Sonnenschein über den Neusiedlersee ein. Über Oggau mit Blick zum See runter und zum "Hölzlstein", geht es nach Donnerskirchen und Purbach, den Seekanal entlang bis raus zum See. ca 29km.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Das Bike-Angebot in Schladming-Dachstein wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut und lockte im vergangenen Sommer mehr als 40.000 Radler ins Obere Ennstal. | Foto: fskugi.com

Der Radtourimus hat sich in Schladming-Dachstein etabliert

Egal ob Mountainbiker, E-Biker, Genuss-Biker oder sportliche Downhiller: Der Bezirk Liezen und besonders die Region Schladming-Dachstein haben sich längst als absolute Top-Destination für Bike-Urlauber und Trailfans etabliert. Das Angebot wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut und lockte im vergangenen Sommer mehr als 40.000 Radler ins Obere Ennstal. Auch die Unterkünfte in der Region Schladming-Dachstein passen sich verstärkt der großen Nachfrage an: Bereits mehrere Bike-Hotels bieten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Johanna Jachs | Foto: Jakob Huemer
2

ÖVP-Radtour
Johanna Jachs strampelte mit Kollegen ins Parlament

FREISTADT. Getreu dem Motto „Jo, mia san mit’m Radl do!“ reisten acht Nationalratsabgeordnete – unter ihnen Johanna Jachs aus Freistadt – umweltfreundlich zur Plenarwoche in Wien an. Die „Tour de Parlament“ führte die ÖVP-Politiker 236 Kilometer in zwei Etappen entlang des Donauradweges von Linz nach Wien. Dort wurde die Gruppe von Klubobmann August Wöginger in Empfang genommen. Die zweite Etappe war wegen des starken Gegenwindes etwas anstrengender, dafür kamen die Abgeordneten gut ausgelüftet...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
11 8 13

Rund um den Neusiedlersee
Radtour.....

.... am Kirschblüten Radweg,  von Donnerskirchen dem Leithaberg entlang durch Purbach - Breitenbrunn - Winden - Jois, durch Jois  runter auf den Neusiedlersee Radweg und wieder retour nach Donnerskirchen. Es gibt wunderschöne Plätze zu entdecken, auch kleine Nebenwege kann man erkunden, Rastplätze sind rundherum vorhanden und auch etliche Einkehrmöglichkeiten . In Winden gibt es das Freilichtmuseum von Wander Bertoni zu sehen,  die Bärenhöhle, Den "Schliafstein uvm. In Jois kann man einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
1 1 22

Bike Tour Gurktal

Hallo, ein paar Impressionen von der Bike Tour ausgehend von Straßburg Richtung Zammelsberg, weiter zum Goggausee mit kurzer Pause um die Natur zu genießen, weiter über die innere Wimitz Richtung Pisweg und zurück zum Ausgangspunkt nach Straßburg.  Lg Martin

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Sabine Schwandner, Dominik Reisinger und Albert Brunner besuchen alle Gemeinden des Bezirks mit dem Rad und freuen sich über Begleitung auf der Tour. | Foto: Annika Höller
3

"Tour de Rohrbach"
SPÖ besucht alle Gemeinden des Bezirks mit dem Rad

Acht Tages-Etappen führen das "Team Dominik Reisinger" in den kommenden Wochen durch alle Gemeinden des Bezirks. Die SPÖ-Politiker wollen auf ihrer Radtour mit den Bürgern ins Gespräch kommen. BEZIRK. Am 19. Juni fällt um 9 Uhr der Startschuss in Oepping. Damit startet die "Tour de Rohrbach", die die SPÖ-Funktionäre an insgesamt acht Tagen durch den gesamten Bezirk führen wird. An diesem Samstag geht es etwa radelnd nach Rohrbach-Berg, Arnreit, Altenfelden und Kirchberg (weitere Termine unten)....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 16:30
  • Parktherme Bad Radkersburg
  • Bad Radkersburg

Bad RADkersburg – Wo der Nam Programm ist!

Denn die Region Bad Radkersburg lässt das Herz aller RadsportlerInnen schneller schlagen. Perfekt ausgebaute Radstrecken, egal on entlang der Mur, zu unserem Nachbarn Slowenien oder durch die sanften Weinhügel – die Möglichkeiten sind GRENZELOS. Um diese Vielfalt noch besser kennenzulernen gibt es jeden Mittwoch um 16:30 Uhr und jeden Samstag um 14:00 Uhr geführte Radtouren durch die Region. Die ortskundigen Radguides erzählen nicht nur Spannendes, sondern kennen auch die schönsten Stecken!...

  • 29. Juni 2024 um 13:30
  • Gemeindegebiet
  • Mitterkirchen

RadKulTour

Radfahrt der ÖVP, die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.