Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Am Taleingang des Zillertales liegt der Badesee in Schlitters, ca. 5 km vor dem Ort Fügen, direkt am Zillertalradweg | Foto: Komoot

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Zillerweg-Runde von Schlitters nach Mayrhofen

Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Gestartet wird beim Seecafé in Schlitters mit einem herrlichen Blick über den Naturbadesee. Nach ca. 4 km führt der Zillertalradweg am Modellflughafen Schlitters vorbei, wo kleine Modellflieger durch die Luft flitzen oder die Piloten zeigen gerne eine Flugshow. Schon nach 5-6 km wird man auch schon mit einem herrlichen Blick auf das Rofangebirge am Achensee belohnt....

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Radtour zur Fender Alm gibt es viele atemberaubende Ausblicke zu entdecken. | Foto: Regionaut Werner Föger

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittelschwer
Prutz-Fendler Alm Runde

Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Eine rund 23 lange und zum Teil sehr steile E-Biketour führt uns heute wieder einmal in den Bezirk Landeck. Gestartet wird in Prutz-Zentrum und weiter nach Ried. In Ried biegt man kurz vor dem Ortsende links ab und kommt bald zur Rodelbahn, die recht gut zu befahren ist. Nach einem Kilometer auf der Rodelbahn, kommt man auf die asphaltierte Straße und fährt weiter in Richtung Stalanzalm. Bald...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Erika Scherer (3.v.li.) präsentierte ihr neues Buch im "Franzl". Mit dabei waren auch einige der Sportler, die die Touren ausgewählt und getestet hatten. | Foto: Schmittenhöhebahn
2 Aktion 3

Buchtipp
Ein Buch vollgepackt mit Touren-Vorschlägen mit dem e-Bike

Über 100 Rad- und Bergtouren sind im Buch "Meine e-Bike Tour", das auf der Schmitten präsentiert wurde. ZELL AM SEE. Erika Scherer beschreibt in ihrem neuesten Buch „Meine e-Bike Tour“ die schönsten Rad- und Bergtouren in Salzburg und den angrenzenden Gebieten. Die über 100 Touren wurden von mehreren Sportbegeisterten ausgewählt und getestet – darunter auch einige Pinzgauer: Markus Amon (Maishofen), Harald Millgrammer (Mittersill), Leo Pfaffenbichler (Unken), Herbert Rainer (Bramberg) und Karl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Sozialdemokraten besuchten alle Gemeinden des Bezirks Rohrbach. | Foto: Foto: SPÖ
2

Bezirk Rohrbach
Sozialdemokraten radelten rund 200 Kilometer

Die drei SPÖ-Landtagskandidaten des Bezirkes Rohrbach schwangen sich mit weiteren Funktionären, Tourgästen und der Bevölkerung aufs Mountainbike und besuchten alle Gemeinden des Bezirks.   BEZIRK ROHRBACH. „In Summe umfasste unsere Tour de Rohrbach rund 200 Kilometer quer durch den Bezirk. Sie war gespickt mit Emotionen, überraschenden Momenten und so mancher, herausfordernder Wetterkapriole“, berichtet Bundesrat Bürgermeister Dominik Reisinger. Initiiert wurde die Radtour von den drei...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Wolfgang Neßhold haute sich 1.000 Mal über die Wasserrutsche im Erlebnisbad Eibiswald. | Foto: Verein Lebe-Mensch
3

Benefizaktion in Eibiswald: Tausend Mal rutschen in 24 Stunden

Sportliche Höchstleistung für den guten Zweck: Wolfgang Neßhold sammelte in den letzten 24 Stunden in Eibiswald Spenden für ein Kind – auf einer Wasserrutsche. EIBISWALD. Ein Fußmarsch von Graz nach Triest und eine Zwölf-Stunden-Tanzchallenge mit dem Abschluss im Almrausch Lannach eröffneten den buchstäblichen Spendenmarathon von Wolfgang Neßhold. Der bisherige Höhenpunkt: 24 Stunden lang Wasserrutschen im Erlebnisbad Eibiswald. Am Sonntag um 10 Uhr startete Neßhold seine Challenge, die er vor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Spendenresultat der Drei-Tages-Tour von Kittsee nach Kalch übergaben die "Hofradler" der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. | Foto: Martin Wurglits

Benefiz-Tour
Jennersdorfer Burgenland-Radler sammelten 2.800 Euro

Für eine gute Sache traten die Jennersdorfer "Hofradler" unter der Leitung von Adolf Dax in die Pedale. Bei einer Drei-Tages-Tour von Kittsee, dem nördlichsten Ort des Burgenlandes, bis Kalch, den südlichsten Ort, sammelten sie Ende Juni 2.800 Euro Spenden ein, die sie nun der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf unter Leiter Karl Freudelsperger übergaben. Auf der 240 Kilometer langen Tour machten sie Halt in allen Bezirksvororten, wo die jeweiligen Bürgermeister mit Spenden die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Mittwoch, 22. September kostenlos mit dem Citybus Braunau fahren. | Foto: Stadt Braunau

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus und Nachbarschaftsradeln in Braunau

Vom 16. bis 22. September 2021 kann man in Braunau und Umgebung kostenlos die Citybusse nutzen und beim Nachbarschaftsradeln teilnehmen. BRAUNAU. Heuer steht die Mobilitätswoche ganz im Zeichen gesunder und klimafreundlicher Mobilität. "Beweg Dich und bleib gesund!" lautet das Motto der Woche. NachbarschaftsradelnAm Sonntag, den 19. September lädt das Nachbarschaftsradeln ein, die Stadt Braunau inklusive Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Gemeinsam mit Burgkirchen, Neukirchen und St. Peter hat...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am 25. September gibt es die Möglichkeit, den Nationalpark per Rad zu erkunden. | Foto: pexels
3

Neusiedler See - Seewinkel
Informative Radtour durch den Nationalpark

Die Klima- und Energie-Modellregion Neusiedler See - Seewinkel veranstaltet gemeinsam mit der Mobilitätszentrale Burgenland und dem Nationalpark Neusieder See Seewinkel am 25. September 2021 eine gemeinsame Radtour durch einen Teil des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel. NEUSIEDLER SEE. An eingerichteten Infopoints besteht dabei für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über den Nationalpark, Mobilitätsthemen und Klimaschutzmaßnahmen zu informieren. Bewusstsein schaffenDurch die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Tschirgantrunde ist eine ausgedehnte Rundtour und führt durch die Stadtgemeinde Imst. | Foto: Pixabay

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Tschirgantrunde

IMST. Die Tschirgantrunde ist eine mittelschwere, ausgedehnte E-Bike-Tour, die in etwa 3,5 Stunden Fahrzeit beansprucht. Aufgrund eines Höhenanstiegs von 800 Meter ist, erfordert die Strecke gute Grundkondition. Sie verläuft auf überwiegend befestigten Wegen. Für diese Fahrradtour ist kein besonderes Können erforderlich. Die Tschirgantrunde verläuft über weite Strecken schön ausgebauten und gut befestigten Radwegen und ist eine fahrtechnisch wenig anspruchsvolle Runde. Ein nennenswerter Anstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die gemeinsame Radltour ist nicht nur gut für den Zusammenhalt, sondern auch für Gesundheit und Klima. | Foto: tns2710_panthermedia

15 Gemeinden, ein Treffpunkt
Gemeinsame Radtour mit Neueröffnung

Im Rahmen der diesjährigen gemeinsamen Radtour von 15 oberösterreichischen Gemeinden wird nicht nur der Zusammenhalt gefördert, sondern auch der neue Enns-Donau Radweg eröffnet. Gestartet wird in der eigenen Gemeinde und Ziel ist der Mostheurige Hansbauer in Haag.  REGION ENNS. Auf das Auto zu verzichten und stattdessen den Drahtesel zu benutzen ist nicht nur gut für Umwelt und Klima, sondern erhöht auch den Freizeitwert, das Wohlbefinden und hat einen positiver Einfluss auf die Gesundheit. Aus...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Károly Szabó, Bgm. a.D. Harkau, Markus Landauer, Bürgermeister Raiding, Attila Papp, Organisator Harkau, Christian Sagartz, Abgeordneter zum Europäischen Parlament und Péter Duschanek, Bürgermeister Harkau. | Foto: Markus Landauer

18. Franz Liszt Radtour
Grenzüberschreitende Radtour von Harkau nach Raiding

Am Sonntag fand die traditionelle Franz Liszt Radtour - auf ungarisch genannt: "Liszt Ferenc kerékpártúra", statt. RAIDING. Bereits zum 18. Mal führte die grenzüberschreitende Tour bis nach Raiding, heuer aufgrund der Covid 19 – Situation mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern. Zu Besuch war auch VP-Landeschef Christian Sagartz.  Die Strecke verlief über Harkau, Neckenmarkt und Raiding zurück nach Harkau. Am Franz Liszt Platz wurde vor der Liszt-Statue ein Kranz niedergelegt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

ridearoundWEIZ
Samstag 28.08.2021 Start 10:00

Ab 9:15 Kaffee am Südtiroler Platz - Stadthotel Zur Goldene Krone Zusammenwarten bei Weingut Michi mit Verkostung - gemeinsame Rückfahrt ca. 15:00 nach Weiz und "Ausklang" bei Luigi Südtiroler Platz Route I https://www.bikemap.net/de/r/9293953/#10.64/47.1424/15.7547 Route II https://www.bikemap.net/de/r/9436615/#10.84/47.1979/15.708

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Schellnegger
Nach der sportlichen Radtour genossen die Teilnehmer sichtlich die verdiente Einkehr.  | Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Enns
Mit den E-Bikes durch das Mostviertel

Auch in der vergangenen Woche war der Ennser Alpenverein wieder aktiv. Mit den E-Bikes ging es diesmal durch das Mostviertel.  ENNS. /MOSTVIERTEL. In der vergangenen Woche waren die Mitglieder des Ennser Alpenvereins wieder sportlich unterwegs. Am Nachmittag des 18. August, radelten acht Teilnehmer mit den E-Bikes rund 46km durch das Mostviertel. Anschließend fanden die Teilnehmer verdiente Einkehr. Die nächste E-Bike-Tour findet am 8. September ab 14.00 Uhr statt. Nähere Informationen zu den...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mit dem Rad rund um Weiz heißt es am 28. August. | Foto: Oliver Wolf

ridearoundWEIZ
Eine Genusstour mit dem Rad für Jedermann

Am 28. August wird Spaß am Radfahren wieder groß geschrieben, denn die Veranstaltung "ridearoundWEIZ - Jedermann Genusstour" steht wieder am Programm. Der Start erfolgt um 10 Uhr beim Boutique- & Stadthotel zur goldenen Krone. Auch das Ziel befindet sich an diesem Standort. Egal ob Radprofi, E-Biker oder Hobbyfahrer oder einfach nur Naturliebhaber - die Jedermann Genusstour ist das Bike-Event für alle. Bei diesem Event geht es darum die herrliche Gegend um Weiz, ohne Zeitdruck zu genießen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Olivenhain bei Mörbisch
13 8 42

Radtouren
Radtour nach SOPRON, Fertörakos ........

Herrliche empfehlenswerte Radtour über die Grenze nach Ungarn. Ausgang ist Rust - Mörbisch - entlang des Iron Curtain Trail  (wunderschöne Landschaft, die Tiefebene) bis nach Klingenbach. Dort passiert man die Grenze ( Reisepass und Impfpass muss man mit haben) in Richtung Sopron .Der Radweg führt durch unberührte Waldstücke, herrlich ausgebaute Serpentinen zu einem Aussichtsturm . Nach dessen Aufstieg wird man mit einem großartigen Rundblick belohnt, der weit hinein zum Neusiedlersee,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Freudensprünge: Nach 28 Tagen und 2.012 Kilometer am Fahrradsattel erreichten Fliliz Akinci aus Fürstenfeld (l.), Lisa Eibel aus Riegersburg (M.) und Andrea Maier aus Neudorf bei Ilz (r.) die türkische Ägäisküste. | Foto: Filiz Akinci
1 21

2.012 Kilometer
Am Drahtesel in 28 Tagen quer durch Europa bis in die Türkei

Drei Frauen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld traten ausgehend von Wien 2.012 km in die Pedale und radelten in nur 28 Tagen bis an die türkische Ägäisküste.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Einmal aus der Alltagsroutine ausbrechen, die Natur erleben, an die Grenzen gehen, um zu sehen, was der eigene Körper eigentlich aushält...Die Gründe sind vielfältig, die die gebürtige Fürstenfelderin Filiz Akinci dazu bewogen diesen Sommer einmal ein Reise der etwas anderen Art zu tätigen. Der wichtigste allerdings...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Manker Hannes Zimola fuhr auf seinem Rad 2.400 Kilometer (Strecke Mank nach Algerien) durch ganz Österreich. | Foto: Hannes Zimola
46

Hannes Zimola aus Mank
In 21 Tagen am Rad rund um Österreich und in fünf Ländern

Hannes Zimola nahm die Herausforderung an, in drei Wochen alle Hauptstädte Österreichs zu beradeln. MANK. Was würden Sie in 21 Tagen schaffen? Der Manker Hannes Zimola ist in diesem Zeitraum mit seinem Rad in dieser Zeit durch ganz Österreich bzw. durch fünf weitere Nationen gefahren. "Ich suche immer wieder die Herausforderung. Nachdem ich bereits mit dem Rennrad in Rom und Paris war, wollte ich einmal etwas ganz anderes machen", so der Manker. Alle Hauptstädte besuchen Die Ziele seiner Reise...

  • Melk
  • Daniel Butter
Achtsamer Radausflug mit Elke Sitta | Foto: Radkultur Delsnig

Achtsames Radeln
Spezialtour für Geist und Seele

KLAGENFURT/EBENTHAL (sf). Eine besondere Fahrradtour hat sich die radelnde Fremdenführerin Carmen Delsnig ausgedacht: Am 15. August geht es zu sechs Kraftorten in und um Klagenfurt mit Gesundheitspädagogin und Mentaltrainerin Elke Sitta. An den Kraftorten lernen die Teilnehmer Übungen kennen, die leicht in den Alltag integriert werden können. Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Verspannungen, Verdauungsstörungen, Stressgastritis, Blutdruckprobleme sollen gelindert werden. Europapark, Lendspitz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Touren werden von April bis Oktober von Klosterneuburg, Gumpoldskirchen und Mauerbach aus angeboten. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Markus Frühmann

Region Wienerwald
Geführte E-Mountainbike-Genusstouren im Wienerwald

Raus zum Genießen, rein in den Wald. Auf geführten Touren die schönsten Strecken im Wienerwald entdecken. REGION WIENERWALD (pa). Der Wienerwald bietet auf 1.350 km Streckennetz eine Vielzahl an Routen für jedes Fahrniveau und jeden Geschmack. Die Rundstrecken und Singletrails können nun auch mittels E-MTountainbike auf geführten Genusstouren entdeckt werden. Seit 2019 werden in Kooperation mit dem Trailcenter Hohe Wand Wiese, das auf 15 zertifizierte MTB-Guides zurückgreifen kann, von...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bei der Radexkursion am kommenden
Samstag geht es um historische Verkehrswege in der näheren Umgebung ab dem 13. Jahrhundert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeindemuseum Absam
Geschichtliche Radtour über Verkehrswege in der näheren Umgebung

Bei der Radexkursion am kommenden Samstag dreht sich alles um die historischen Verkehrswege in der näheren Umgebung. ABSAM. „Verkehrsgeschichte Elefanten, Räuber und Karren", so heißt das Thema der kommenden Radexkursion mit Start beim berühmten Verladeort eines lebendigen Elefanten und eines toten Kaisers. Weiter geht es dann zum „Stein des Gehorsams" hinauf zur Oberen Hochstraße, wo es um eine frühe Form des Ausweichverkehrs gehen wird. Spannende Geschichten über den Zoll und die Haller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Grambacher Sepp Jammernegg (69, r.) und Helmut Fürpaß (67) am Ziel. Nach 1.400 Kilometern am Rad erreichten sie die Ostseeinsel Rügen.  | Foto: kk
4

Gössendorf
Mit dem Rad bis an die Ostsee

Von Gössendorf über Prag und Berlin bis nach Rügen. Zwei fitte Grambacher radelten stolze 1.400 Kilometer. Als mehr als rüstig darf man die beiden Pensionisten Sepp Jammernegg und Helmut Fürpaß, daheim in Grambach, bezeichnen. Sepp ist 69, Heli 67. Zusammen treten sie auch beim Radclub Hausmannstätten kräftig in die Pedale. “Ohne Saft keine Kraft“ Dort wird jeden Donnerstag mit einem Dutzend ambitionierter RC-Radler ein Ausflug gestartet, eine flotte Runde über bis zu 100 Kilometer, freilich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Das 21-köpfige Oggauer Radler-Team | Foto: Manfred Fasching

Ausflug
Radtour um den Neusiedler See

OGGAU. Der Oggauer „Hans“ Schuster organisierte seine traitionelle Radl-Tour um den Neusiedler See, diesmal mit 20 Freunden. In einheitlichen orangenen T-Shirts – gesponsert vom örtlichen „Schmidlhof“ der Familie Reinprecht – erholten sich die Mannen auf der rund 50 Kilometer langen Strecke an vier Labestationen, ehe im „Schmidlhof“ der gemütliche Ausklang gemeinsam genossen wurde.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Am Ziel – in Ebnat – angekommen: Julia Jurtschak und Hans Peter Doskozil | Foto: Doskozil/Facebook

Doskozil-Radtour nach Deutschland
660 Kilometer in 5 Tagen bewältigt

LH Hans Peter Doskozil und seine Lebensgefährtin Julia Jurtschak sind nach 5 Etappen und 660 Kilometern am Ziel angekommen. BURGENLAND/EBNAT. Der Startschuss fiel vergangenen Samstag in Oberwart. Mit ihren Mountainbikes – ohne Begleitauto und wenig Gepäck – radelten Doskozil und seine Lebensgefährtin fünf Tage lang Richtung Ebnat, der Heimatgemeinde von Julia Jurtschak. Die täglich bewältigten Streckenlängen lagen stets über 100 Kilometer, die längste Etappe betrug 154 Kilometer. Der letzte Tag...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Peter Doskozil und seine Lebensgefährtin Julia Jurtschak kurz vor dem Start der Radtour in Oberwart | Foto: Screenshot/ Facebook
1

Hans Peter Doskozil
Burgenlands Landeshauptmann radelt 660 Kilometer

Hans Peter Doskozil verbringt heuer seinen Urlaub auf dem Mountainbike. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Julia Jurtschak radelt der Landeshauptmann von Oberwart nach Aalen-Ebnat in Deutschland, der Heimatgemeinde seiner Lebensgefährtin. BURGENLAND. Der Startschuss der insgesamt 660 Kilometer langen Radtour erfolgte am vergangenen Samstag in Oberwart. Erstes Etappenziel war nach mehr als 114 Kilometer Berndorf in Niederösterreich. Die zweite Etappe betrug bereits 142 Kilometer. Etappenziel...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 19. Juni 2024 um 16:30
  • Parktherme Bad Radkersburg
  • Bad Radkersburg

Bad RADkersburg – Wo der Nam Programm ist!

Denn die Region Bad Radkersburg lässt das Herz aller RadsportlerInnen schneller schlagen. Perfekt ausgebaute Radstrecken, egal on entlang der Mur, zu unserem Nachbarn Slowenien oder durch die sanften Weinhügel – die Möglichkeiten sind GRENZELOS. Um diese Vielfalt noch besser kennenzulernen gibt es jeden Mittwoch um 16:30 Uhr und jeden Samstag um 14:00 Uhr geführte Radtouren durch die Region. Die ortskundigen Radguides erzählen nicht nur Spannendes, sondern kennen auch die schönsten Stecken!...

Der MTB- und Laufclub Aufi & Owi Sport Wielandner, Stankovic Peter und Thomas Strasser freuen sich auf viel Interesse der Jugend und auf eine zahlreiche Teilnahme. | Foto: Aufi & Owi Sport Wielandner
  • 1. Juli 2024 um 17:00
  • Kraftwerk Parkplatz Plankenau
  • St. Johann

Jugend zum Radsport

Der MTB- und Laufclub "Aufi & Owi Sport Wielandner" lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich dazu ein, die Faszination des Radsports zu entdecken. ST. JOHANN. Unter der fachkundigen Anleitung von Radbetreuern Peter Stankovic und Thomas Strasser werden einmal im Monat, jeweils montags um 17:00 Uhr, gemeinsame Radtreffs angeboten.  Diese Treffs richten sich an Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren und finden in zwei Betreuungsgruppen statt. Das Radfahren erfolgt abseits der Straßen, wobei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.