Raffael

Beiträge zum Thema Raffael

Verocchio Werkstatt
22

Wiener Ausstellungen
Rückbesinnung aufs Ursprüngliche (3)

Ich habe vorhin aus der aktuellen Albertina-Ausstellung Dürer und Leonardo präsentiert. Hier sind die weniger berühmten Zeichner. Der Titel der Ausstellung heißt "Leonardo - Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund." Die nicht ganz so großen Künstler sind natürlich auch großartig und ihre Zeichnungen kleine Meisterwerke. Und Tizian und Raffael, die bis jetzt in meinen vorherigen Beiträgen nicht gezeigt wurden, sind eine (Welt)klasse für sich. Die Alberina zeigt eigene...

Pietro di Cristoforo Vannucci, genannt il Perugino (ca. 1450–1523). Der dornengekrönte Christus und Maria Öl auf Holz, ein Paar, je 33,5 x 27,5 cm erzielter Preis € 842.800 | Foto: Dorotheum
3

Dorotheum
Perugino-Bilder erzielen Weltrekordpreis bei Auktion in Wien

Wie das Wiener Auktionshaus Dorotheum mitteilt, wurde am Dienstag für zwei Bilder des Renaissance-Meisters Perugino ein Weltrekordpreis erzielt. WIEN. Ein Novum gelang dem Auktionshaus Dorotheum in Wien am Dienstag bei einer Kunstversteigerung, und zwar für zwei Gemälde des italienischen Renaissance-Malers Perugino (ca. 1450-1523). Die zwei Werke stellen ein Bilderpaar dar und zeigen einen dornengekrönten Christus und Maria. Telefonanbieter zahlt Rekordpreis Die Kunstwerke standen am Dienstag...

3

Wiener Spaziergänge
Kirche und Kunst

Die katholische KIrche hat seit vielen Jahrhunderten je nach finanziellen Möglichkeiten und Umständen  - besonders in Friedenszeiten - Künstler beauftragt, für die Kirche, die einzelnen Kirchen zu arbeiten. Jeder kennt Michelangelos und Raffaels Leistungen für den Vatikan oder die Wotruba-Kirche in Mauer / Wien, nur um die berühmtesten zu erwähnen. Die Karlskirche hat diese edle Gewohnheit 2018 aufgegriffen. Seit 1. Februar 2024 hängt eine spektakuläre Installation von der Kuppel, das zweite...

11

Wiener Museen
Schon die Säle...

In den Vatikanischen Museen in Rom sind viele Räume von Künstlern wie Michelangelo oder Raffael ausgemalt. Damit kann das Wiener Kunsthistorische nicht dienen - schon deswegen nicht, weil unser großes Museum erst Ende des 19.Jh.-s fertig gestellt wurde. Trotzdem ist es ein besonderes Erlebnis, durch die elegant und passend dekorierten hohen Räume zu schreiten und in die Höhe zu schauen. Die Details der Dekoration passen zu den ausgestellten Objekten. Hier ausschließlich Räume der...

9

Wiener Museen
Überirdisch schön

...ist diese Statue, obwohl in der Albertina nur eine Gips-Kopie zu sehen ist. Es handelt sich um einen "sterbenden Sklaven", den Michelangelo 1516 aus Marmor gemeißelt hat, für das Grabdenkmal des Papstes Julius II. In der Ausstellung geht es um die Nacktheit bei Michelangelo und bei seinen Nachfolgern und Nachahmern. Michelangelo hat als vielleicht erster Künstler den menschlichen Körper mit anatomischer Genauigkeit dargestellt, aber immer nur Männer. Auch seine Frauenfuguren - z.B. die...

Die großen Meister der Renaissance, Graz
25 17 15

Da Vinci, Botticelli, Michelangelo und Raffael
Die großen Meister der Renaissance in Graz!

Die berühmtesten Werke der vier Kunst-Titanen, sind in der Grazer Messehalle A, noch bis 29. Dezember ausgestellt. Da Vinci, Michelangelo, Botticelli und Raffael, sind in der weltweit einzigartigen Sonderausstellung ,,Die großen Meister der Renaissance" vereint und aus 12 weltweiten führenden Zentren der Kunst, als hochwertige Reproduktionen in Graz zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (23. - 25.12.2019 geschlossen) Tickets an allen bekannten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
DIE GROSSEN MEISTER DER RENAISSANCE, Ausstellung, Graz, Messe
17 9 7

Leonado da Vinci, Michelangelo, Botticelli, Raffael
DIE GROSSEN MEISTER DER RENAISSANCE in Graz!

Die Reproduktionen sind vom  17. Oktober bis zum 29. Dezember 2019 in der Messe Graz, Halle A zu sehen. Die Ausstellung zeigt 60 hochwertig reproduzierte Werke und eine Nachbildung der 5,17 Meter großen David-Skulptur von Michelangelo Buonarotti. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und während der Öffnungszeiten an der Tageskassa erhältlich.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
V.l.: Chris Müller, Direktor der Tabakfabrik, Manfred Waba, Kurator der Ausstellung, Bischofvikar Johann Hintermaier, Diözese Linz, Oliver Forster, Veranstalter
und  Stefaan Missinne, wissenschaftlicher Berater der Ausstellung. | Foto: Maringer Eventfoto
3

Tabakfabrik Linz
"Die großen Meister" ziehen in die Tabakfabrik

Die Tabakfabrik zeigt ab 14. Februar die Sonderausstellung "Die großen Meister der Renaissance". Das Premierenpublikum durfte bereits Tags zuvor die meisterhaften Repliken bestaunen. LINZ. Begrüßt wurden die Vernissagen-Gäste am Mittwoch von Bischofsvikar Johann Hintermaier, Gemeinderat Almir Balihodzic (in Vertretung von Bürgermeister Klaus Luger), Stefaan Missinne (wissenschaftlicher Berater der Ausstellung und Da Vinci-Experte), Manfred Waba (Kurator und Erschaffer der Ausstellung),...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Leonado da Vinci, Ausstellung, Die großen Meister der Renaissance, Votivkirche, Rooseveltplatz, 1090 Wien
17 6

Ausstellung "Die großen Meister der Renaissance" in der Wiener Votivkirche!

Die ,,Giganten der Renaissance", Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarotti, Raffael Santi und Sandro Botticelli, wurden in einer einzigartigen Ausstellung in der Votivkirche präsentiert. Fresken und Bilder in Repliken, die im Original sonst nur in den Museen und Kirchen von Florenz, Venedig, Mailand, Rom, Paris zu sehen sind. Durch die gewaltigen Dimensionen, hat diese Ausstellung eine beeindruckende Wirkung auf die Besucher/innen der Ausstellung. Für diese schöne Ausstellung, gab es auch...

1 7 8

Rafaels Madonnen...

in der Albertina, noch bis 7.Januar 2018. Auffallend, dass mehrere Madonnen ein Buch in er Hand haben!

2 2 18

Die Rafael-Ausstellung.....

in der Albertina ist noch bis 7.Januar 2018 zu sehen. Bei den Skizzen, Entwürfen und Zeichnungen kann man die Vorgangsweise des Genies beobachten, die Entstehung einer Idee, eines Bildes verfolgen. Mir gefallen diese Zeichnungen fast besser als die Gemälde... Bis auf 2-3 eigens markierte Werke dard man alles fotografieren, natürlich ohne Blitz.

2 3 4

Alle kennen Pieter Brueghel den Älteren,

auch "der Drollige" oder "Bauernbrueghel" genannt. Er lebte 1525-1569 und ist wahrscheinlich am berühmtesten aus der Künstlerfamilie Brueghel. Im Kunsthistorischen hängen etliche seiner herzerfrischenden Bauernbilder, auch religiöse Darstellungen und auch die Bebilderungen von Kinderspielen, Faschingsbräuchen usw. Nun widmet ihm die Albertina eine Großausstellung, wobei nur Zeichnungen und Kupferstiche gezeigt sind. Es ist großartig. Die erklärenden Texte sind auch gut, man lernt den Künstler...

1 4

Madonna

Wir freuen uns über die große Raffael-Ausstellung in der Albertina, aber wir sollten nicht vergessen, dass eines seiner schönsten Werke, die "Madonna im Grünen" im Kunsthistorischen Museum hängt. Er lebte 1483-1520, und dieses Bild malte er im Alter von 22 Jahren...

Elias Leon Ogris | Foto: BabySmile
3

Süßer männlicher Nachwuchs

Im Bezirk Feldkirchen freut man sich über drei neue Erdenbürger. BEZIRK. Überglücklich sind derzeit drei junge Paare aus dem Bezirk Feldkirchen. Der Grund: Sie sind kürzlich Eltern von je einem süßen Jungen geworden. Raffael Bettina Wassertheurer und Silvio Popernitsch freuen sich über ihren kleinen Sonnenschein Raffael. Er erblickte am 15. Februar das Licht der Welt. Seine stolzen Maße: 52 Zentimeter, 3.465 Gramm. Raffael wird – gemeinsam mit seinem großen Bruder Marco – in Bodensdorf...

3

Public Viewing in der St. Veiter Innenstadt

Die Fußball-EM steht vor der Tür: In der Stadt St. Veit rüsten sich die Lokale dafür. (hh). Am 8. Juni steht das nächste sportliche Großereignis vor der Tür: Die Fußball-Europameisterschaft in Polen und in der Ukraine. In diversen Lokalen des Bezirks wird man sich die Spiele im Fernsehen oder auch unter vielen anderen Fußballfans auf einer großen Leinwand mit Beamer anschauen können. Im Hirter Bierstüberl , das am 1. und 2. Juni mit einem großen Fest sein 30-jähriges Bestehen feiert, ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.