Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Anzeige
Viele von Ihnen beschäftigen sich gerade mit dem Kauf eines neuen Hauses, der Renovierung einer älteren Wohnung oder der Überlegung, eine Immobilie als Investition zu erwerben und zu vermieten. | Foto: Ketut Subiyanto
2

Raiffeisen Schwaz-Wattens
Für jeden Mensch eine Immobilie, für jede Immobilie ein Mensch

Viele von Ihnen beschäftigen sich gerade mit dem Kauf eines neuen Hauses, der Renovierung einer älteren Wohnung oder der Überlegung, eine Immobilie als Investition zu erwerben und zu vermieten. SCHWAZ. Jede Wohnung, jeder Baugrund, jedes Gewerbegebäude - kurz gesagt, jede Immobilie - birgt faszinierende Herausforderungen, die mit Hoffnungen und Emotionen verbunden sind. Gleichzeitig stellen sie oft komplexe Projekte dar, die technisches Know-how erfordern. Daher ist professionelle Beratung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
RIÖ Sprecher Peter Weinberger, Peter Mayr (v.l.n.r) | Foto: Raiffeisen Immobilien
2

2024 Chancen für Immobilienkäufer
Preisrückgänge bei gebrauchten Immobilien zu erwarten

Raiffeisen Immobilien rechnen damit, dass 2024 ein gutes Jahr für Immobilienkäufer wird. Sie prognostizieren ein steigendes Einkommen und sinkende Kaufpreise für gebrauchte Immobilien.  SALZBURG. Raiffeisen Immobilien macht seine Prognosen an konkreten Zahlen fest.  Die heimischen Markler, der Raiffeisen Immobilien, konnten im Dezember 2023 rund 3.100 Objekte den Kunden und Kundinnen anbieten. Dies zeigt eine Steigerung von 43% im Vegleich zum  Dezember 2022. „Infolge der Finanzierungsklemme...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
In der Steiermark baut es sich noch vergleichsweise günstig. | Foto: annacapictures/pixabay
1 3

Raiffeisen-Immoreport
So lebt und wohnt es sich im Bezirk Leibnitz

Der neue Raiffeisen-Immoreport für den Bezirk Leibnitz gibt Einblick in aktuelle Zahlen am heimischen Immobilienmarkt.  LEIBNITZ. Laut aktuellem Raiffeisen-Immobilien-Report zählt die Steiermark noch zu den preisgünstigeren Bundesländern und auch innerhalb der Steiermark herrscht ein starkes, preisliches Gefälle zwischen der Landeshauptstadt Graz und den übrigen Bezirken. Ein Indikator dafür sind beispielsweise die Grundstückspreise. Während der Quadratmeter Baugrund in Graz rund 316 Euro...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Will man sich ein Eigenheim leisten, ist man in Deutschlandsberg billiger dran, als im direkten Umfeld von Graz. | Foto: Tierra Mallorca/unsplash
3

Raiffeisen-Immoreport
Wie teuer wohnt es sich im Bezirk Deutschlandsberg?

Der neue Raiffeisen-Immoreport für den Bezirk Deutschlandsberg gibt Einblick in aktuelle Zahlen am heimischen Immobilienmarkt. MeinBezirk.at hat dir die Infos zu deinem Bezirk kompakt zusammengefasst. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Aus dem Raiffeisen-Immoreport geht hervor, dass zwischen der steirischen Landeshauptstadt Graz und den übrigen Bezirken der Steiermark ein preisliches Gefälle besteht. Das ist zum Beispiel an den Grundstückspreisen zu erkennen. In Graz kostet der Quadratmeter Baugrund im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Vorsichtig optimistisch für den Wohnungsmarkt: Andreas Glettler, Vorstand Rainer Stelzer, Matthias Reith (alle Raiffeisen). | Foto: RLB Steiermark/Peter Riedler
5

Kritische Zeiten
Der Boom am steirischen Immobilienmarkt ist vorbei

Nach Jahren des Steigflugs bremst sich der Immobilienmarkt in der Steiermark massiv ein. Dennoch sehen Experten gute Chancen, auch in schwierigeren Zeiten sinnvoll investieren zu können. STEIERMARK. Man stehe nun rund ein Jahr nach dem Auftakt der Zinserhöhungen, die auch den Immobilenmarkt massiv beeinflusst haben, analysiert der Marktvorstand der Raiffeisen Steiermark Rainer Stelzer – ein guter Zeitpunkt um mittels des "Raiffeisen-Immobilienreports" eine Zwischenbilanz zu ziehen. Es lasse...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hans-Jörg Laib übernimmt in der Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a. d. Glan-Feldkirchen die Bereiche Marketing, Vertrieb und Digitalisierung. | Foto: Kahlbacher
2

Karrieresprung
Neues Gesicht für Marketing bei Raiffeisen in St. Veit-Feldkirchen

Bei der Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a. d. Glan-Feldkirchen steht mit Jahresbeginn ein Personalwechsel ins Haus. ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Hans-Jörg Laib übernimmt die Bereiche Marketing, Vertrieb und Digitalisierung von Prokurist Georg Gigacher, der künftig das neue Geschäftsfeld „Immobilien und Projektentwicklung“ leitet. Wechsel im Bereich Marketing-Vertrieb und DigitalisierungDie Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a. d. Glan-Feldkirchen hat mit 1. Jänner einen neuen Leiter für die Stabstelle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Raiba zieht vom Bankhaus in der Untermarktstraße (links im Bild) in einen Neubau (rechts). Der Baustart wird Ende 2023 erfolgen.

Marktgemeinde erweitert Immobilien-Eigentum
Telfs wird Bankgebäude kaufen

Gegen Ende 2025 - so der Plan - zieht die Raiffeisenbank Telfs-Mieming in den neuen Gebäudekomplex in der Begegnungszone um - vis a vis dem bisherigen. Gleichzeitig soll dann das alte Bankgebäude (Top Bank inkl. Tiefgarage und Keller plus weitere vier Tops) verkauft werden. TELFS. Für den Verkauf wurde ein Angebot an die benachbarte Marktgemeinde Telfs gemacht. "Es wäre eine einmalige Chance", erklärt Bürgermeister Christian Härting. Dafür musste der Gemeinderat noch vor dem Jahreswechsel seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hannes Sampl (dunkelschwarz ZT GmbH), Christiane Berger (Heimat Österreich), Stephan Gröger (Heimat Österreich), Brigitte Meißnitzer-Kern (Heimat Österreich), Tamsweg Bürgermeiser Georg Gappmayer, Jessica Zieher (Heimat Österreich), Hans Reichholf (Ebster Bau). | Foto: Heimat Österreich© www.vogl-perspektive.at
2

"Am Bröllsteig"
Grundstein für Wohnpark-Projekt in Tamsweg gelegt

Das Bauvorhaben Wohnpark "Am Bröllsteig" in Tamsweg befindet sich  in Umsetzung; mit dem Verkauf der Wohnungen – zwei von drei Bauteilen sollen 2024 fertiggestellt werden – wurde bereits begonnen. TAMSWEG. Die Grundsteinlegung und somit der offizielle Beginn des Projektes zum Bauvorhaben Wohnpark "Am Bröllsteig" in Tamsweg fand am 3. November statt. Die Ehrengäste unterzeichneten die Urkunde, welche dann in einer Kupferkapsel im Fundament des Baues ihren Platz fand. Der Wohnpark besteht laut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Raiffeisen-Filiale in Neuhaus am Klausenbach ist seit März geschlossen. | Foto: Martin Wurglits

Nutzung noch offen
Gemeinde Neuhaus am Klausenbach will ehemalige Bankfiliale kaufen

Die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach hat den Grundsatzbeschluss gefasst, das ehemalige Gebäude der Raiffeisen-Bankfiliale zu kaufen. Von der Raiffeisen-Bezirksbank Güssing-Jennersdorf, die die Bankstelle heuer geschlossen hat, wurde der Gemeinde das Vorkaufsrecht eingeräumt. Das Haus hat rund 250 m2 und dürfte rund 120.000 Euro kosten. Für die Nutzung gebe es bereits verschiedene Ideen, sagt Bgm. Reinhard Jud-Mund. Bankomat soll bleibenAuf jeden Fall weiter erhalten bleiben soll der am Haus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für das ehemalige Bankgebäude in Neuhaus am Klausenbach hat die Gemeinde ein Vorkaufsrecht. | Foto: Martin Wurglits
5

Nach Raiffeisen-Schließungen
Ex-Bankfilialen in Bezirken Güssing und Jennersdorf vor Verkauf

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf ist auf gutem Wege, für die fünf Gebäude der im März geschlossenen Bankfilialen Abnehmer zu finden. "Es ist in allen Fällen schon recht konkret", sagt Vorstandssprecher Ewald Richter. In Strem hat der Gemeinderat bereits beschlossen, die Raika-Räumlichkeiten zu kaufen und die im selben Gebäude befindliche Gemeindeverwaltung zu erweitern. In Neuhaus am Klausenbach hat die Gemeinde einen Grundsatzbeschluss für den Kauf gefasst und ein Vorkaufsrecht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Aufgrund der hohen Preist die Bautätigkeit zurückgegangen. Die Nachfrage nach Wohnraum im Mürztal ist aber nach wie vor groß.  | Foto: Johann Hofbauer
Aktion

Immobilienentwicklung Mürztal
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um Immobilien zu verkaufen

Die Immobilienexperten sind sich einig. Das Mürztal ist gefragt. Derzeit ist ein guter Zeitpunkt, um zu verkaufen.  BRUCK.MÜRZZUSCHLAG. Als Mürztaler muss man sich ja fast glücklich schätzen, denn während der Quadratmeterpreis für ein Baugrundstück in Graz mittlerweile bei knapp 300 Euro liegt, so kommt man im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag noch auf durchschnittlich 55 Euro pro Quadratmeter. Bei den Häuserpreisen stehen hier bereits über 4.000 Euro pro Quadratmeter in Graz, durchschnittlichen 1.700...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Vier Jahre nach der Schließung der Bankfiliale wurde nun auch das Gebäude verkauft. | Foto: Martin Wurglits

Immobilien
Neuer Besitzer für ehemalige Gerersdorfer Bankfiliale

Das Gebäude der ehemaligen Raiffeisenkasse in Gerersdorf hat einen neuen Besitzer. Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat es laut Auskunft des Vorstands an eine Immobilienfirma verkauft. Geschlossen worden war die Filiale im März 2018.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Graz sind die Immo-Preise höher als in der Rest-Steiermark. | Foto: Foto Jörgler

Das Bundesland der Preisunterschiede

In der Steiermark liegen Immobilienpreise teilweise klar unter dem Österreich-Durchschnitt. Bei den Preisunterschieden innerhalb eines Bundeslandes liegt die grüne Mark dafür im Spitzenfeld. Während nämlich Baugrund in Graz und Umgebung aufgrund der Ballungszentrumsfunktion deutlich teurer ist als im nationalen Schnitt, kann von Spitzenpreisen in der Ost- und Südoststeiermark keine Rede sein. So kostet der Quadratmeter Baugrund dort weniger als ein Zehntel dessen, was in Graz-Stadt bezahlt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Pressegespräch Tiroler Immobilienmarkt | Foto: Günter Kresser
2

Tiroler Immobilienmark 2020
"Betongold ist krisensicher"

INNSBRUCK. Das Coronajahr 2020 hat gezeigt: In Immobilien wurde viel investiert und der Wunsch nach einem Eigenheim mit ländlichen Charakter ist gestiegen. Das vergangene Jahr brachte also einen wahren Immobilien-Boom mit sich. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war und ist nach wie vor sehr stark und aufgrund dessen ist das Preisniveau nach wie vor gleichbleibend bis steigend. Die Krise hat also wieder gezeigt, dass Wohnimmobilien nicht umsonst als Betongold bezeichnet werden....

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Das Gebäude hat die Versicherungsagentur Wagner von der Raiffeisen-Bezirksbank Jennersdorf erworben. | Foto: Peter Sattler

Neuer Besitzer für frühere Bankfiliale in Deutsch Kaltenbrunn

Die Raiffeisen-Bezirksbank Jennersdorf hat den Verkauf des im Feber geschlossenen Bankgebäudes in Deutsch Kaltenbrunn unter Dach und Fach gebracht. Neuer Besitzer ist die Versicherungsagentur Wagner, die ihr bisheriges Büro in der Hauptstraße aufgibt und auf die andere Straßenseite umzieht. "Wir wollen im August siedeln", sagt Kurt Wagner, der einen Teil der Räumlichkeiten auch weitervermieten möchte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
v.l.n.r.: Manuel Haubl (Leitgöb Wohnbau), Gabrielle Dämon und Peter Mayr von Raiffeisen Immobilien Salzburg. | Foto: Raiffeisen Immobilien Salzburg

Alles rund um Immobilien beim Immobilientag

Immobilien- und Finanzierungsexperten lieferten wertvolle Tipps und Antworten auf Fragen, wie den Wert einer Immobilie, die Finanzierung und Förderungen SALZBURG (sm). Beim Raiffeisen-Immobilientag drehte sich in Salzburg alles um die Immobilien. Immobilien- und Finanzierungsexperten standen für Fragestellungen rund um das Thema Wohnraum kaufen, verkaufen, bewerten und finanzieren zur Verfügung. Über Fördermöglichkeiten wurde ebenfalls informiert. Wie im Vorjahr konnte sich auch heuer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die frühere Raiffeisen-Filiale Minihof-Liebau hat die Gemeinde gekauft, ...
5

Neue Verwendungszwecke für frühere Raiffeisen-Filialen

Einige der heuer geschlossenen Raiffeisen-Bankstellen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben bereits den Besitzer gewechselt. Für die Gebäude der Raiffeisen-Filialen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf, die im Feber bzw. März geschlossen wurden, sind teilweise schon Nachfolgelösungen gefunden worden. In Tobaj war die Bankstelle im selben Haus untergebracht wie das Gemeindeamt, Raiffeisen und Gemeinde hatten je eine Hälfte in ihrem Besitz. Die Raika-Hälfte hat nun die Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Ihr kompetenter Immobilienpartner - Prokurist Walter Höfer | Foto: Raiffeisen
1

Raiffeisen Immobilien sucht Ihre Immobilie

Raiffeisen Immobilien Der Immobilienmarkt ist ständig in Bewegung. Um auf dem Laufenden zu bleiben, braucht es daher Insider-Wissen und lokales Know-how. Als Makler von Raiffeisen Immobilien bin ich Spezialist auf diesem Gebiet - ständig weitergebildet und über die rechtlichen Rahmenbedingungen bestens informiert. So können Sie sicher sein, in sämtlichen Immobilienfragen kompetent und bestens beraten zu werden. Der Schlüssel zum Immobilienmarkt Egal, ob Sie eine Immobilie verkaufen, kaufen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Bernd Perchthaler
Die drei Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Perg Klaus Drabek, Johann Fröschl und Karl Fröschl (von links). | Foto: Raiba Perg
2

Raiffeisenbank Perg: "Wir wachsen mit der Region"

Nach Umbau und Neuausrichtung will die Bank 2016 die Milliarde Euro Bilanzsumme knacken PERG (up). "Es geht uns gut, wir wachsen mit der Region", freute sich in der Vorwoche Klaus Drabek, einer der drei Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Perg. "Wir erwarten ein Ergebnis fünf bis zehn Prozent über jenem des Vorjahres. Die Milliarde Bilanzsumme ist damit im Fokus", so Geschäftsleiter Johann Fröschl. Die Eigenmittelquote der Bank sei zudem mit 25 Prozent oder 150 Millionen Euro dreimal so hoch wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Raiffeisen Immobilien vereinigt alle Bundesländer

Ein eigenes Haus mit Garten ist unverändert noch immer die Wohnform, die die Wunschliste der Niederösterreicher anführt. Dieses Fazit zog Peter Weinberger, Geschäftsführer der Raiffeisen Immobilien Vermittlung NÖ, Wien & Burgenland in einem Gespräch mit dem NÖ Wirtschaftspressedienst. Allerdings holen die Mietwohnungen auf, was Weinberger darauf zurückführt, dass das Angebot größer und die Qualität besser geworden sind. „Früher sind in Niederösterreich wenig Mietwohnungen angeboten worden,...

  • Horn
  • H. Schwameis
34

GREEN VILLAGE Spatenstichfeier in Fernitz

Im Zentrum von Fernitz, einem der schönsten Blumendörfer der Steiermark, nur 10 km südlich der Landeshauptstadt Graz, am Ende einer Wohngasse, errichtet die Raiffeisen Bauträger & Projektentwicklungs GmbH in sonniger Ruhelage eine attraktive, autofreie Wohnanlage mit nur acht Wohneinheiten. Sie sind mit dem Auto unterwegs, brauchen Sie in die Grazer Innenstadt maximal 20 Minuten. Die Mehr-Wert-Ausstattung der GREEN VILLAGE Wohneinheiten: - behagliches Wohnklima durch ziegelmassive Bauweise -...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Linhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.