Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

Ein 24-Jähriger wurde am Montag, 13. Mai, mit 184 km/h von der Polizei erfasst. | Foto: Ewald Fröch/stock.adobe.com
2 7

Über 100 km/h zu schnell
Wiener Raser muss Führerschein und Auto abgegeben

Ein Fahrzeuglenker auf der A23  hatte es am Montag wohl besonders eilig. Geblitzt wurde der Raser mit 184 km/h bei erlaubten 80 km/h. Der Führerschein sowie das Fahrzeug des 24-Jährigen wurde vorläufig eingezogen. WIEN. Seit dem 1. März werden Raser, die die Richtgeschwindigkeit extrem übertreten, nicht nur der Führerschein, sondern auch das Fahrzeug abgenommen. Am Montag, 13. Mai, wollte ein 24- jähriger Fahrzeuglenker auf der A23 das neue Gesetz wohl auf die Probe stellen. Gegen 21 Uhr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Achtung, hier wird geblitzt: An 19 Standorten in Wien sind neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
3

Laser-Technologie
19 neue Radar-Fallen in Wien ab jetzt im Betrieb

Die Polizei hat ihre Radargeräte umgestellt. Die neuen Tempomesser sind schneller und genauer als die bisherigen. 19 dieser Geräte sind bereits scharf gestellt. WIEN. Seit Längerem hat die Polizei neue Radargeräte getestet. Das Besondere an den Tempomessern ist, dass sie mit einem Laser ausgestattet sind. Das ermöglicht, dass man die Geschwindigkeit viel schneller und genauer erfassen kann. Inzwischen sind in Wien bereits 19 davon in Betrieb. Das könnte nun für viele teurer werden, denn nicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Stefan Gratzl: "Es ist schockierend, dass viele das Hirn beim Fahren ausschalten." | Foto: zur Verfügung gestellt
Aktion 3

Pielachtal, Geschwindigkeit
Zu schnell: Mit 166 Km/h durchs Ortsgebiet

Jeder ist mal flotter unterwegs, als die vorgegebene Maximalgeschwindigkeit erlaubt, unbedacht der Folgen. PIELACHTAL. "Raser fuhr mit 166 km/h durchs Ortsgebiet." So lautete die Nachricht vergangene Woche, als in Gols (Burgenland) ein 22-Jähriger gestoppt wurde. Es müssen jedoch keine 166 km/h sein, bereits niedrigere Geschwindigkeiten können zur Gefahr werden. Stefan Gratzl, Bürgermeister in Hafnerbach, zeigt sich besorgt: "Wir haben die Situation, dass die Leute zu schnell unterwegs sind....

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Wenn man Raser auf der Straße hinter sich bemerkt, sollte man laut der Expertin selbst defensiv fahren, die Raser vorbeilassen, keine Erziehungsmaßnahmen setzten, nicht provozieren, sich das Kennzeichen merken und die Polizei verständigen. | Foto: Neumayr/MMV
3

Straßenverkehr
Verkehrspsychologin über Raser auf Salzburgs Straßen

Wer Raser hinter sich bemerkt, sollte keine Erziehungsmaßnahmen setzen. Wer selbst zum Rasen neigt, sollte nicht mit Navi fahren und wer möchte, dass sein Kind nicht zum Raser wird, muss selbst ein verantwortungsvoller Autofahrer sein. Tipps wie diese gibt Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. SALZBURG (jb). 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das seien unter anderem die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
1 2

Bezirk Neunkirchen
Das alte Lied: Rasen als "Potenz-Krücke"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum rücksichtslosen Fahrverhalten im Ortsgebiet – etwa in Ternitz-Raglitz und St. Egyden/Steinfeld. Wer kennt sie nicht, die Leute, die sich nur großartig fühlen, wenn sie dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Vor allem am Ortsende von Raglitz dürften viele die "Potenz-Krücke" Rasen notwendig haben. Schenkt man den Wahrnehmungen der Anrainer Glauben, wird hier schon weit vor dem eigentlichen Ende des Orts- und Siedlungsgebietes mächtig aufs Gas gedrückt. Ein Phänomen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weniger Toleranzen bei der Messung, höhere Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen. Das plant Ministerin Leonore Gewessler. | Foto: pixabay
2 2 2

Auch Wegnahme des Pkw möglich
Ministerin kündigt höhere Strafen für Raser an

Rasen gilt in Österreich immer noch als Kavaliersdelikt, sieht man sich die im internationalen Vergleich niedrigen Strafen an. Nun will Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) die Strafen für Rasen empfindlich erhöhen. ÖSTERREICH. 146 Menschen sind im ersten Halbjahr in Österreich im Verkehr ums leben gekommen, 50 Menschen durch überhöhte Geschwindigkeit getötet worden. Schnell fahren gefährdet nicht nur einen selbst und andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Gesundheit, weil...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Amtsbekannter Raser
Mit 200 km/h auf der Flucht

VÖCKLABRUCK. Zum wiederholten Mal ohne Führerschein ertappt wurde ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck Samstagnacht in Vöcklabruck. Bei der Verfolgung durch die Polizei missachtete der 22-Jährige "sämtliche Verkehrsregeln und legte ein Fahrverhalten an den Tag, mit dem er sich und andere in höchstem Maße gefährdete", beschreiben die Beamten in ihrem Polizeibericht.  Beispielsweise habe er auf der B1eine rote Ampel mit 170 km/h überfahren und war anschließend auf Freilandstraßen mit 200...

  • Vöcklabruck
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.