Raserei

Beiträge zum Thema Raserei

Österreichs Bahnhöfe sollen als Mobilitäts-Drehscheiben eine noch wichtigere Rolle im Verkehr einnehmen.  | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

28 neue Beschlüsse
Bund und Länder treiben Verkehrswende voran

Am Freitagvormittag fand in der Linzer Tabakfabrik die Konferenz der Landesverkehrsreferenten statt. Neben der Stärkung des öffentlichen Verkehrs standen Verbesserungen der Straßeninfrastruktur und Verkehrssicherheit im Zentrum der Gespräche.  OÖ. Rund 40 Themen diskutierte Bundesministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) mit den zuständigen Landesräten und Verkehrsreferenten der Bundesländer – am Ende konnten 28 Beschlüsse einstimmig gefasst werden. In punkto Verkehrssicherheit soll es in...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Mitarbeiter der Gemeindeabteilung IVa – Infrastruktur & Grünanlagen – haben die Tafeln bereits an den neuralgischen Standorten im Ortsgebiet montiert. | Foto: MG Telfs
Aktion 6

Bewusstseinsbildung für Geschwindigkeitskontrollen
Radarkampagne in Telfs

TELFS. An acht Standorten in Telfs wird künftig die Geschwindigkeit überwacht. Um die TelferInnen darüber zu informieren und zu sensibilisieren, startet ab 28. März 2022 eine kleine Bewusstseinskampagne. Vier freche Illustrationen mit flotten Sprüchen sollen die Wahrnehmung für die enormen Gefahren von überhöhten Geschwindigkeiten im Ortsgebiet schärfen. Radarkontrollen vom Gemeindrat abgesegnet Bereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Verkehrsbeschleunigung bei Bräuwiese
Geschwindigkeit vor Sicherheit

Die Behörde plant die seit Jahren bewährte Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B145 bei der Bräuwiese, Traunkirchen aufzuheben. Konkret soll anstelle der 50 km/h auf einer Strecke von 414 Metern nun wieder 70km/h verordnet werden. Dies ergibt eine Fahrzeitverkürzung von sage und schreibe 8,5 Sekunden (acht Komma fünf Sekunden)! Laut Behörde wurde von mehreren Interessenvertretungen eine Verkehrsuntersuchung angeregt. Ein verkehrstechnisches Gutachten wurde während der Pandemie angeblich...

  • Salzkammergut
  • Herbert Friedl
Der Pongauerin wurde der Probeführerschein laut Polizie bereits im März behördlich entzogen.

153 Km/h
Raserin wurde in Kuchl aus dem Verkehr gezogen

Auf der Tauernautobahn (A10), Fahrtrichtung Villach, Höhe Kontrollstelle Kuchl, raste eine Pkw-Lenkerin ohne Führerschein. KUCHL. Zum Messzeitpunkt war eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern (gem. Immissionsschutzgesetzes-Luft) erlaubt. Die PKW-Lenkerin wurde laut Polizei jedoch mit 153 km/h gemessen. Im Zuge der durchgeführten Verkehrskontrolle konnte laut Polizei festgestellt werden, dass die 21-jährige Pongauerin nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Im Brennpunkt: Autoraser bringen die Bewohner_innen an der Forststrasse im Ortsteil Grambach zum Rasen.

An dieser Stellen können möchten wir an die Vernunft der Autofahrer und Autofahrerinnen appellieren, aus Solidarität mit den Anrainern und Anrainerinnen die Geschwindigkeitsbeschränkungen in Raaba-Grambach bitte einzuhalten. Besonders im Bereich der Forststrasse im Ortsteil Grambach. Unterbindung der Raserei auf unseren Straßen Wir Grüne setzen uns für sichere Geh- und Radwege in Raaba-Grambach ein. Wir fordern jetzt verstärkte Maßnahmen zur Unterbindung der Raserei auf unseren Straßen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Rauner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.