rastenfeld

Beiträge zum Thema rastenfeld

Aufmerksam helfen die Besucher den Schülern bei der Zubereitung der Palatschinken. | Foto: MS Rastenfeld

Mittelschule Rastenfeld
Kreativnachmittag: Ein Fest für die Kleinen

Besonders gut besucht war der diesjährige Kreativnachmittag an der MS Rastenfeld abgehalten wurde. RASTENFELD. Neben Chemieexperimenten und Darbietungen in Englisch, Keramik, Bildnerischer Erziehung und Werken, konnten die Kinder in Bewegung und Sport und auch in Ernährung und Haushalt Einblicke in ihr zukünftiges Schulleben erhalten. Mit Ton arbeiten Die kleinen Besucher durften Schüsseln aus Ton formen, Palatschinken backen (und genießen!), verursachten kleine Explosionen (natürlich unter...

Foto: Schafhauser
1 3

Rastenfeld
Eine Ballonfahrt zum runden Geburtstag

Eine besondere Überraschung gab es zum runden Geburtstag von Gertrude Raffenstetter aus Brunn im Felde in der Gemeinde Gedersdorf. GEDERSDORF.  Die Töchter Claudia und Stefanie sowie Freund Lukas hatten die Idee Gertrude Raffenstetter zu einer Ballonfahrt in der Gemeinde Rastenfeld einzuladen. Thomas Stauderer bietet diese während des ganzen Jahres an. Die Ballonfahrt in den frühen Morgenstunden war ein einmaliges Erlebnis für Gertrude Raffenstetter, ihrem Ehemann und Freunde. Ballon-fahren

Das Waldhausener Jugendorchester beeindruchte Schüler und Eltern. | Foto: privat

Bildung
Musik ist Trumpf mit einer Abordnung der Gemeindeblasmusikkapelle Waldhausen

Eine besondere Darbietung erlebten die Schüler der NMS Rastenfeld  kürzlich im Turnsaal der Schule. RASTENFELD/ WALDHAUSEN. Eine Abordnung der Gemeindeblasmusikkapelle Waldhausen spielte auf, verwöhnte die Ohren mit bekannten Musikstücken und ließ die Halle toben! Zwischendurch erklärten die jungen Musiker ihre Instrumente und banden die Kinder mit Rhythmusinstrumenten auch in ihre Vorstellung mit ein. Lust aufs Musizieren machen Ziel war es, den Schülern das Erlernen eines Instrumentes...

Kreativnachmittag an der MS Rastenfeld war ein Erfolg.
 | Foto: MS Rastenfeld

Ein Fest für die Kleinen

Besonders gut besucht war der diesjährige Kreativnachmittag, der am 22. Oktober an der Mittelschule Rastenfeld abgehalten wurde. RASTENFELD. Neben Chemieexperimenten und Darbietungen in Englisch, Keramik, Bildnerischer Erziehung und Werken, konnten die Kinder in Bewegung und Sport und auch in Ernährung und Haushalt Einblicke in ihr zukünftiges Schulleben erhalten. Die kleinen  Besucher formten Schüsseln aus Ton formen, fertigten Palatschinken, verursachten in Physik angeleitete, kleine...

Foto: MS Rastenfeld

Motorradsimulator und Rauschbrille sensibilisieren Jugendliche

Im Rahmen eines Verkehrssicherheitstraings des Kuratoriums für Verkehrssicherheit testeten die  Schüler der vierten Klasse auf einem Motorradsimulator ihre Reaktionsfähigkeit, und Gefahreneinschätzung in einer virtuellen Verkehrssituation. RASTENFELD. Zudem konnte anhand unterschiedlicher Brillen, die einen Art Rauschzustand vortäuschten, das Verhalten mit Einschränkungen erfahren werden. Dieser kurze Ausflug in die gefährliche virtuelle Welt des Straßenverkehrs beeindruckte und sensibilisierte...

Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

Berufsorientierung für eine gute Zukunft der Schüler der MS Rastenfeld. | Foto: MS Rastenfeld

Jugendliche entdecken ihr Potenzial – Wifi Gmünd

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld besuchte im Rahmen der Berufsorientierung das Wifi Gmünd zur persönlichen „Potenzialanalyse“. RASTENFELD. Schüler verbrachten am 7. Oktober einen interessanten Tag im Wifi Gmünd. Im Rahmen dieser Veranstaltung unterzogen sich die Jugendlichen einer ersten Potenzialanalyse in den Bereichen „Interessen und Neigungen“, „technisches Verständnis“, „handwerkliches Geschick“, „Konzentration und Reaktion“ und „individuellen Begabungen“. Maßgeschneiderte...

Bürgermeister Wandl verabschiedet Direktor Trappl. | Foto: privat
2

Bildung
Direktor Trappl von der Mittelschule Rastenfeld in Pension

Unter dem Motto „Wenn in die Bewegung des Alltags Ruhe einkehrt, dann muss gefeiert werden“, fand vergangenen Freitag die Abschiedsfeier des scheidenden Schulleiters Heinz Trappl statt. Eine mehr als 20-jährige Ära ging somit zu Ende. RASTENFELD. Als „den Erneuerer“ bezeichnete seine Nachfolgerin Irene Leopold-Höfinger den Direktor der VS und MS Rastenfeld, unter dessen Leitung zahlreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Mittelschule durchgeführt wurden. Den Worten schloss sich...

Schlüsselübergabe in St. Leonhard | Foto: Danzinger
7

Wohnen in St. Leonhard
Die ersten Schlüssel sind vergeben

Nach 15-monatiger Bauzeit fand am 15. September die offizielle Schlüsselübergabe der vier neuen Reihenhäuser der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH in St. Leonhard/Hw. statt. ST. LEONHARD/ HW. Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeisterin Eva Schachinger überreichten die Schlüssel an die neuen Bewohner der Reihenhäuser. Die Kamptal GmbH freut sich über den Zuzug und heißt alle neue Bewohner herzlich willkommen. Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH legt bei der...

  • Horn
  • Simone Göls
Rund um den Stausee Ottenstein gibt es viele Wanderwege. | Foto: privat

Freizeit
Rastenfeld ist immer eine Reise wert

Wenn man von der Marktgemeinde Rastenfeld spricht, denkt man automatisch an den Stausee Ottenstein. RASTENFELD. Mitten im Waldviertel bildet der 14 Kilometer lange See mit den fjordartigen, von romantischen Wäldern umrandeten Ufern, das Herzstück der Gemeinde. Das frei zugängliche Ufer und die idyllischen Buchten laden zum Verweilen und Baden ein. Der generalsanierte Bootsbetrieb mit Seerestaurant bietet neben ausgezeichneter Kulinarik auch Ausflugsfahrten mit der MS Ottenstein an und mit...

Florierende Betriebe machen Rastenfeld zu einer lebenswerten und florierenden  Marktgemeinde. | Foto: privat
2

Waldviertel
Die Infrastruktur macht Rastenfeld lebenswert

Rastenfeld ist eine Wohn- und Wohlfühlgemeinde sowie eine Gemeinde mit vielfältigen Betrieben und einem entsprechend großen Arbeitsplatzangebot. RASTENFELD. Die idealen Wohnmöglichkeiten von eigenem Bauplatz über Reihenhäuser, Wohnungen, „Jungen Wohnen“ bis hin zum „Betreuten Wohnen“ werden durch eine vielfältige Infrastruktur ergänzt. Gute Infrastruktur Die Kinder können von der Kleinkindbetreuung bis zur Mittelschule umfassend betreut werden. Um die Gesundheit sorgen sich die Gemeindeärztin...

Foto: Hermann Kaufmann

Natur
Rastenfeld erlebt den Altweibersommer

Das mystische Waldviertel offenbart sich auch im Altweibersommer. RASTENFELD. Ein Kunstwerk schufen die Spinnen mit ihren Netzen, die malerisch in einem Strauch hängen. Das Gebilde wurde in Rastenfeld mit der Kamera aufgenommen.

Foto: Kinder - und Ferien-Akademie

Rastenfeld
Akademie entlastete Eltern im Sommer

Nach dem Motto „Bleib zu Hause, aber doch nicht daheim!“ sorgte die Ferienakademie für Abwechslung bei den Kindern. RASTENFELD. In diesem Sommer stellte die Betreuung der Kinder während der Sommermonate für viele Eltern wieder eine besondere Herausforderung dar. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde Rastenfeld auch heuer dazu entschlossen, die Kinder & Ferien Akademie als Entlastung für Familien anzubieten. Tagsüber Betreuung Wie wichtig dieses Angebot war, zeigte sich in den Anmeldezahlen. So...

Thomas Samhaber rezitiert beeindruckend Balladen der Meister. | Foto: Gerhard Schulz
4

Kultur
Balladen Abend im Schloss Ottenstein mit Thomas Samhaber

Schloss Ottenstein erlebte Ende Juli eine Premiere. RASTENFELD. Thomas Samhaber fesselte das Publikum mit seinem rhetorischen Talent und trug Balladen vor, die teils 1000 Jahre alt und vielen noch aus ihren Gymnasien-Zeiten bekannt sind. Meisterwerke fürs Publikum Die Meisterwerke von Goethe, Schiller und Sokrates wurden an diesem Abend als das präsentiert, was sie sind. Nämlich mehr als schwarze Tinte auf weißem Papier. Gedanken und Geschichten die das Denken Tausender und den Kanon der...

 Stefano Petrocco (Klavier), Hunor Ince und Eva Mayer (Hotel Ottenstein), Petra Kukkamäki (Sopran) und Calon Danner (Tenor). | Foto: Macherfotografie

Leute
Schloss Ottenstein lud zu einem musikalischen Reigen

Musical, Arien und Operetten  begeisterten das Publikum. RASTENFELD. Stefano Petrocco (Klavier), Petra Kukkamäki (Sopran) und Calon Danner (Tenor) sorgten für einen unvergesslichen musikalischen Abend im Schloss Ottenstein. Demnächts im Schloss Ottenstein 1. Juli 2021: Mondscheinkino:MonsieurPierregehtonline,(eine französische Filmkomödie), 21:30 Uhr 9. Juli 2021 Austro-Pop Konzert David Blabensteiner, 19:30 Uhr Eintrittspreise: € 10,- / bis 26 Jahre € 8,-

GGR Erich Hengstberger, Emanuel Huber, Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl bei der E-Bike Ladestation beim Nahversorgerzentrum.

  | Foto: MG Rastenfeld

Service
Ladestation für E-Bikes ist in Rastenfeld in Betrieb

Als zusätzliches Service für unsere Bürger und Gäste hat die Marktgemeinde Rastenfeld eine Ladestation für E-Fahrräder beim Nahversorgerzentrum in Rastenfeld errichtet. RASTENFELD. Diese bietet die Möglichkeit E-Bikes mit dem selbst mitgebrachtem Ladegerät an vier versperrbaren Schuko-Steckdosen zu laden. „Mit der E-Bike Ladestation haben wir eine weitere Infrastruktur geschaffen, um das Fahrradfahren noch attraktiver zu gestalten und für mehr Bewegung zu sorgen. Gerade für kurze Strecken ist...

Generalvikar Christian Weiss spendete deen 14 Firmlingen das Sakrament. | Foto: Hermann Kaufmann
6

In Rastenfeld wurden 14 Mädchen und Burschen gefirmt

Firmung am Ottensteiner Stausee mit anschließender Bootsfahrt. RASTENFELD. Vierzehn Mädchen und Burschen wurde die Firmung im Freien bei der Gedächtniskapelle am Ottensteiner Stausee gespendet. Generalvikar Christian Weiss, Pfarrer Arthur Kanja und viele Ministranten gestalteten den Gottesdienst feierlich. Generalvikar Weiss spendete den vierzehn Firmlingen das Sakrament. Überraschungsgeschenk Geschäftsführer Hunor Ince von der Bootsvermietung am Stausee schenkte den Firmlingen je eine halbe...

Foto: Necker

Waldviertel
Gmünder ertrinkt im Stausee Ottenstein

Ein 23-Jähriger Gmünder ist beim Schwimmen im Stausee Ottenstein am 17. Juni 2021 plötzlich untergegangen. Taucher fanden ihn eine Stunde später in drei Meter Tiefe. Für den 23-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. WALDVIERTEL. Gegen 21.40 Uhr dürfte er aus bislang unbekannter Ursache beim Schwimmen untergegangen sein. Die Anwesenden suchten umgehend nach ihm und setzten die Rettungskette in Gang. Taucher der Wasserrettung Allensteig konnten den 23-Jährigen gegen 22.50 Uhr in einer Tiefe von rund...

Zeitzeugin Ingrid Portenschlager war virtuell zu Gast bei den Schülern der NMS Rastenfeld. | Foto: Lila Winkel

Zeitzeugin berichtet

Auch der nächsten Generation bleibt die Vergangenheit unvergessen. RASTENFELD. Der Nationalsozialismus ist für ewig ein Teil unseres Landes. Daher stellt das Thema zweiten Weltkrieg in der 8. Schulstufe einen Schwerpunkt dar. Auch im Jahr der Pandemie konnte der, schon zur Tradition gewordene Besuch von Zeitzeugen in der NMS Rastenfeld, durchgeführt werden – allerdings virtuell. Zeitzeugin der zweiten Generation Ingrid Portenschlager berichtete über das Leben ihres Vaters Ernst Reiter, der...

Das Organisationsteam freut sich auf viele Laufteilnehmer zur Unterstützung des Waldviertler Vereins TUTGUT. | Foto: Sonja Aigner

Laufen
Ottensteiner Seelauf lockt Bewegungsfreudige

Von Freitag 11. bis Sonntag 13. Juni findet wieder der Ottensteiner Seelauf statt. Erstmals in der Geschichte des Ottensteiner Seelaufs wird der Lauf, aufgrund der anhaltenden COVID-19 Beschränkungen, virtuell ausgetragen. Unter dem Motto „Alleine laufen – gemeinsam Gutes tun“ wird der Reinerlös an die Waldviertler Organisation TUTGUT gespendet. OTTENSTEIN. Ob Läufer, Nordic Walker oder Spaziergänger: alle sind beim Seelauf willkommen. Die Gemeinde Rastenfeld und viele freiwillige Helfer...

Christoph Kraus, Bgm. Gerhard Tastl, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), LR Ludwig Schleritzko, Martin Topf | Foto:  Land NÖ

Verkehr
Bauarbeiten laufen in Rohrendorf

Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Rohrendorf im Zuge der L 45 und des Kreuzungsbereiches L 45/ L 7075 (Bahnstraße) sind voll im Laufen. ROHRENDORF. „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt und der Kreuzungsumbau L 45 / L 7075 tragen wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Rohrendorfer Bevölkerung zu erhöhen!“, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko: bei seinem Baustellenbesuch am 21. Mai. Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer Nach Verlegung der...

 Christine und Herwig Brandstetter, Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl | Foto: privat

Rastenfeld
Tierarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Der langjährige Tierarzt der Marktgemeinde Rastenfeld Herwig Brandstetter verabschiedete sich Mitte Mai in den wohl verdienten Ruhestand. RASTENFELD. Die Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl aus Rastenfeld bedankte sich für seinen 33-jährigen Einsatz und wünschte ihm und seiner Gattin alles Gute für den weiteren Lebensweg. Die Marktgemeinde Rastenfeld ist nun auf der Suche nach einem Nachfolger.

Bürgermeister Gerhard Wandl ist zufrieden mit der Bilanz 2020. | Foto: doris Necker

Gemeinde Rastenfeld
Investitionen und Schuldenabbau: Rastenfeld zieht Bilanz

Der Gemeinderat Rastenfeld beschließt den Rechnungsabschluss 2020 einstimmig. RASTENFELD. Insgesamt zufrieden zeigte sich Bürgermeister Gerhard Wandl mit dem Ergebnis des Haushaltsjahres 2020. Investieren und trotzdem Sparen Trotz Pandemie konnten Investitionen getätigt und gleichzeitig die Schulden reduziert werden. Bei den Investitionen sind Anschaffungen für den Kindergarten (35.000 €) und Volksschule (21.000 €) hervorzuheben. Der Straßenbau, die Güterwegerhaltung und die Sanierung der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Ottenstein 3
  • Rastenfeld

Pflanzenmarkt

Pflanzenmarkt

  • Krems
  • Katharina Kovacic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.