rastenfeld

Beiträge zum Thema rastenfeld

Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld), Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau), Bgm. Ludmilla Etzenberger (Gföhl), DI Margit Aufhauser Pinz (Raumplanerin), Nina Hubacek (Klar), Vzbgm. Sandra Warnung (Pölla), Viktoria Grünstäudl (Klar), DI Wolfgang Aujesky (Raumplaner), DI Andrea Linsbauer-Groiss (Raumpalnerin), Amtsleiter Ing. Thomas Bruhs (Krumau)
 | Foto: Kleinregion Kampseen

Kleinregion Kampseen
Klimacheck für potentielles Bauland

Unterschiedliche Konzepte zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel wurden im Zuge des KLAR Programms mit Unterstützung der NÖ.Regional bereits erstellt. KAMPSEEN.  Beim Raumplanungsworkshop im März haben sich die drei Experten und alle sieben Gemeinden der Kleinregion Kampseen intensiv mit dem Thema Siedlungsraumentwicklung im Klimawandel auseinandergesetzt. Bauland wird geprüft Als Bewertungshilfe für künftige und angedachte Baulanderweiterungsflächen dient ein abgestimmter...

Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Regionsobmann Bgm. Gerhard Wandl, Alexander Wimmer (Region Südliches Weinviertel) | Foto: privat

Kampseen Region
Gut gerüstet für die Hitze

Zusammenarbeit von Waldviertel und Weinviertel in punkto Hitze. RASTENFELD. Temperaturanstieg, Zunahme von Hitzetagen, Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Das alles sind Auswirkungen des Klimawandels, mit denen wir uns in den Klimawandelanpassungsmodellregionen beschäftigen. Das betrifft, neben anderen, vor allem den Bereich der Pflege von älteren oder pflegebedürftigen Menschen. Broschüre: Gesund trotz Hitze Heute wird die 24 Stunden Pflege oftmals von ausländischen Pflegekräften übernommen....

der 1. Einkaufsgutschein als Dank für das Lieblingsrezept wurde verlost, von links Projektleiterin Nina Hubaczek überreicht Frau Koppensteiner den Gewinn   | Foto:  Viktoria Günstäudl

Tischlein deck dich

Die Kleinregion Kampseen schätzt die Arbeit ihrer Bauern, Hofläden und Bauernmärkte in ihrer Region und gestaltet ein online Kochbuch mit Rezepten, die mit regionalen Lebensmitteln zubereitet werden kAMPSEE_REGION. Im Rahmen des KLAR Programms beschäftigen sich die sieben Kampseengemeinden Jaidhof, Gföhl, Krumau, Lichtenau, Pölla, Rastenfeld und St. Leonhard am Hornerwald unter anderem mit dem Thema der Versorgung mit regionalen Produkten. Das Klar-Team mit Viktoria Grünstäudl von der Gemeinde...

Bürgermeister Gerhard Wandl: Es gibt viel zu tun in Rastenfeld. | Foto: Doris Necker

Vorhaben
Rastenfeld investiert 2021 trotz Corona-Pandemie kräftig

Amtshaus wird umgebaut, Straßenbau, Abwasserbeseitigung und vieles mehr sind geplant. RASTENFELD.  In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 wurden viele Tagesordnungspunkte behandelt. Unter anderem wurden der Umbau des Amtshauses Rastenfeld, eine Erhöhung der Kanalbenützungsgebühr und der Wasser-Bereitstellungsgebühr beschlossen. Gemeindechef stellt Budget 2021 vor Das wichtigste Thema war allerdings der Voranschlag für 2021. Bürgermeister Gerhard Wandl erläuterte den Voranschlag und...

Emanuel Huber, Ing. Stefan Grosz BSc (GSIA IT-Services & Information GmbH), GGR Ing. Erich Hengstberger, Leopold Sinhuber, Mag. Melanie Steininger, Bgm. Gerhard Wandl | Foto: MG Rastenfeld

Rastenfeld
Neuer Infopoint am Marktplatz ist in Betrieb

RASTENFELD. Ab sofort können sich alle Interessierten am Marktplatz bequem über den großen Touchscreenbildschirm über alle Neuigkeiten aus unserer Gemeinde informieren. Eine Verlinkung auf die Gemeinde Webseite sowie auf alle teilnehmenden Betriebe, die das Terminal finanziert haben, wurde eingerichtet.

Bgm. Gerhard Wandl, Bauhofmitarbeiter Reinhard Hasengst, Hannes Auer und Leopold Sinhuber, Bauhofleiter Emanuel Huber, GGR Ing. Erich Hengstberger | Foto: MG Rastenfeld

Neues Kommunalfahrzeug für den Bauhof Rastenfeld

Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch konnte ein neues Multifunktionsgerät von der Firma Holder und ein Schneepflug von der Firma Hydrac den Mitarbeitern des Bauhofes übergeben werden. RASTENFELD. Das kompakte und extrem wendige Fahrzeug kann nun auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen zuvor nur händisches Schneeräumen auf den Gehsteigen möglich war. Außerhalb der Wintermonate wird das Gerät u.a. für die Grünraumpflege eingesetzt. Einschulung für Mitarbeiter Damit der mit vielen technischen...

Die Nawaro-Holzkraftwerke in Göpfritz/Wild und Rastenfeld sind stillgelegt, bis ein gesetzlicher Rahmen für den Weiterbetrieb steht. | Foto: Lisa Grebe
2

Werksschließung
Nawaro legt Kraftwerke in Göpfritz und Rastenfeld auf Eis

Nawaro stellt seine Kraftwerke in Göpfritz an der Wild und Rastenfeld vorübergehend ab. Investitionen von 24 Millionen Euro sind geplant. GÖPFRITZ AN DER WILD/RASTENFELD. Der Ökostromproduzent Nawaro hat, nach dem Kraftwerk in Altweitra, auch die beiden Werke in Göpfritz an der Wild und Rastenfeld abgestellt. Der Grund: die Ökostromverträge sind ausgelaufen, bis dato gibt es keine taugliche gesetzliche Nachfolgeregelung.  Die Kraftwerke sollen konserviert werden, bis die Politik den...

Foto: Morawa

Buchvorstellung
Neuer Waldviertelroman: Der Ruf des Graureihers

Die Rastenfelderin Monika Plöckinger veröffentlicht in ihrem Buch eine sensibel erzählte Familiengeschichte. Der Band ist bei erhältlich Morawa und im Online-Buchhandel. Zum Inhalt Nora, Anfang vierzig, ist Pädagogin an einem Wiener Gymnasium. Vor vielen Jahren hat sie aus schwerwiegenden Gründen ihre Heimat im Nordwesten Niederösterreichs verlassen und den Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen. Als ihre Schwester sie eines Tages aufsucht und ihr eine schreckliche Nachricht überbringt, brechen...

Christbaumhändler Johann Steinmetz informiert. | Foto: Doris Necker
14

Weihnachtsbäume
Jetzt weihnachtet es im Bezirk

Die Vorbereitungen für den Advent laufen im Bezirk Krems trotz zweitem Lockdown auf Hochtouren. BEZIRK KREMS. Eine perfekt gewachsene und geschmückte Tanne ziert seit letzter Woche den Südtirolerplatz vor dem Steinertor in Krems. In der Unteren Landstraße steht beim Simandlbrunnen eine große Tanne und vor jedem Geschäft eine Vielzahl von kleinen Bäumen, die die Vorweihnachtszeit bereits erahnen lassen. Christbaumerzeuger informiert Die Bezirksblätter sprachen mit dem regionalen...

Assfall Vanessa, Stadler Lea, Peherstorfer Jasmin, Ebner Verena, Herndler Sophie, Prohaska Debora, Houschko Marlene, Klaus Vanessa, Bayer Sandra, Edlinger Anna | Foto: privat

MS Rastenfeld
Sicher durch den Schulalltag mit den selbstgenähten Masken

Schüler nähten ihren Mund-Nasen-Schutz selbst. KREMS. Die Mädchen der 3. und 4. Klasse stellten in Werken-Kreativ individuelle Schutzmasken her. Mit der im Vorjahr angekauften High-Tech Nähmaschine machte das Nähen großen Spaß. Dank der modernen Technik konnten die Schülerinnen mit Leichtigkeit ihre Namen auf die Masken aufnähen. Bis zum zweiten Lock-Down war die Mittelschule Rastenfeld in der glücklichen Lage keine Klassenschließungen vornehmen zu müssen. Lediglich Quarantänefälle gab es, die...

EGR Monika Henninger-Erber (Grafenegg), E&UGR Jürgen Murtinger (St. Leonhard am Hornerwald), EGR Gabriel Hofbauer (Rastenfeld) und Martin Ruhrhofer (eNu) | Foto: EB Kurs
1

Bezirk Krems
Energiebeauftragte aus drei Gemeinden stellen sich vor

Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde eine bzw. einen Energiebeauftragten. BEZIRK KREMS. Der überwiegende Teil der NÖ-Gemeinden hat bereits einen/eine Energiebeauftragte bestellt. Durch die Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 wurde in einigen Gemeinden die Position des Energiebeauftragten neu besetzt. Nun konnten 24 neue Energiebeauftragte gewonnen werden, die die erforderliche Ausbildung absolvierten. Aus dem Bezirk Krems-Land sind dies Energiegemeinderätin Monika Henninger-Erber...

Das Dach der Mittelschule Rastenfeld liefert nun mithilfe der Photovoltaikanlagen grüne Energie. | Foto: Gemeinde Rastenfeld

Photovoltaik
Gemeinde Rastenfeld setzt auf innovative erneuerbare Energie

Respekt vor der Natur ist der Gemeinde Rastenfeld und der Mittelschule ein zentrales Anliegen. RASTENFELD. Durch eine neue PV-Anlage produziert man nachhaltig Wärme und Energie. Die 30 kWp-Anlage ist seit Schulbeginn in Betrieb und hat bisher (Ende Oktober) schon 5110,7 kW umweltfreundlichen Strom erzeugt. Somit produziert unser Gebäude nicht nur nachhaltig Energie, sondern konnte bisher eine CO² Menge von 322 t einsparen, das entspricht dem CO² Ausstoß eines PKW auf einer Strecke von 2.479.779...

Oska schrieb im Alter von 12 ihre ersten Lieder, um die Trennung ihrer Eltern zu verarbeiten.  | Foto: Tim Cavadini
Video 3

Rastenfeld
Waldviertler Sängerin Oska überzeugt mit "ehrlicher Musik"

RASTENFELD/NÖ. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Waldviertel, wurde sie durch ihre musikalische Familie und YouTube-Videos dazu inspiriert, Musikerin zu werden. Im Alter von 12 Jahren schrieb sie ihre ersten Songs. Heute hört man ihre Singles auf Ö3. Im Interview erzählt sie von ihren Anfängen, ihrem Leben als Straßenmusikerin und ihren nächsten Schritten.  Einen deiner ersten Songs hast du mit 12 geschrieben - worum drehte sich der damals? Oska: Ich glaube, es sind da ein paar entstanden,...

Beliebter Urlaubsort: Rastenfeld verzeichnet Nächtigungsplus dank dem Ottensteiner Stausee. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Mehr Gäste verbrachten Sommerurlaub am Ottensteiner Stausee

Den Aufruf, ihren heurigen Sommerurlaub besser in Österreich statt wie sonst an einem Meeresstrand im Ausland zu verbringen, haben offenbar viele Österreicher beherzigt. WALDVIERTEL/ KREMS. Entgegen dem allgemeinen Trend haben Beherbergungsbetriebe in Gemeinden mit einem See- oder Fluss, in den beiden Ferienmonaten Juli und August teilweise gute Nächtigungszuwächse erzielt. Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat sich einige Beispiele dazu angesehen. Rastenfeld plus 30 Prozent Im Waldviertel hat die...

Spende Rastenfeld: Andrea Geizenauer (Gebietsbäuerin-Stv.), Eva Sinhuber (Gebietsbäuerin), Karl und Fabio Kuchelbacher, Judith Purker (Gebietsbäuerin-Stv) | Foto: privat
2

Gföhler Bäuerinnen spenden an Familien in Rastenfeld und Loiwein

GFÖHL. Die Bäuerinnen Gföhl spendeten den Erlös des diesjährigen Gugelhupfschnapsens an die Familie Kuchelbacher in Rastenfeld und die Familie Allinger in Lowein. Bereits zum 15. Mal fand im Februar das Gugelhupfschnapsen der Bäuerinnen Gföhl statt. Mit dem Reinerlös werden Familien in der Region unterstützt. Heuer wurden über 680 Gugelhupfe von den Mitgliedern für den guten Zweck gespendet.

Schriftführer Gerhard Schwarz, Gf. GR Karin Walther, GR Roland Gaderer, GR Hans Wanner
 | Foto: SP Rastenfeld

Politik
Karin Walther übernimmt Vorsitz der SPÖ in Rastenfeld

Mehr als 21 Jahre stand Josef Dastel an der Spitze der SP in Rastenfeld, jetzt übernimmt Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Walther aus Peygarten/Ottenstein diese Aufgabe. Die Jahreshauptversammlung der SPÖ Rastenfeld fand vergangene Woche statt. Mit dabei waren Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger und der Kremser SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Stöberl. SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Stöberl leitete diese Sitzung und lobte die gute Zusammenarbeit mit der SPÖ-Ortsorganisation Rastenfeld...

 Vertreterinnen und Vertreter der Leader Region informieren sich über unterschiedliche Anrufsammeltaxi Systeme.
 | Foto: Leader Region

Waldviertel
Anrufsammeltaxi: Suche nach leistbarer Lösung geht weiter

BEZIRK KREMS. Elf Waldviertler Gemeinden bemühen sich seit 2018 um ein Anrufsammeltaxi-System, um die Anbindung entlegener Ortschaften zu ermöglichen. Derzeit arbeitet eine Planungsfirma das Modell "IST Mobil" detailliert aus. Dabei führen regionale Taxis sieben Tage der Woche Fahrten durch, die über ein Callcenter koordiniert werden. Der Tarif orientiert sich an den VOR-Preisen plus einem Komfortaufschlag. Ziel: Anbindung der Ortschaften "Der öffentliche Verkehr im Waldviertel wurde bereits in...

Bgm. Andreas Pichler, Bgm. Günther Kröpfl, Leader Managerin Danja Mlinaritsch, Bgm. Gerhard Wandl, Projektleiterin Doris Maurer, Bgm. Gernot Hainzl, Obmann Johann Müllner
 | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe Plus
Ehrenamtliche freuen sich wieder zu helfen

RASTENFELD/LICHTENAU. Ab Juni bietet Nachbarschaftshilfe Plus in den Gemeinden Röhrenbach, Pölla, Rastenfeld und Lichtenau wieder das vollständige Angebot. Dazu haben sich die Bürgermeister der vier Gemeinden sowie der Obmann des Vereins Johann Müllner geeinigt. In den vergangenen Wochen hatte Nachbarschaftshilfe Plus viel zu tun. So wurde der angebotene Einkaufs-Bring-Dienst in den Gemeinden rege angenommen. Die Durchführung übernahmen vorrangig jüngere Ehrenamtliche, die sich spontan gemeldet...

Die Brücke über den Stausee Ottenstein wird ab März saniert.

Baustart im März
Stauseebrücke wird saniert

KREMS/ZWETTL. Mit einem einstimmigen Beschluss hat die NÖ Landesregierung die Mittel für die Sanierung der Purzelkampbrücke zwischen Rastenfeld und Friedersbach freigegeben. „Wir investieren hier rund 300.000 Euro für diese Verbindung der B 38 zwischen Krems und Zwettl“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. „Die Bauarbeiten sind Teil der laufenden Instandhaltung der über 4.500 Brückenbauwerke in Niederösterreich. Gerade auf der wichtigen Achse von Krems nach Zwettl, auf der...

Foto von links: Dir. OSR Heinz Trappl, Elternvereinsobfrau Marina Kröpfl, Gemeindeparteiobmann Gerhard Rauscher, Bürgermeister Gerhard Wandl | Foto: ÖVP Rastenfeld

ÖVP unterstützt Volksschule
Spendenübergabe an den Elternverein der Volksschule Rastenfeld

RASTENFELD. Die ÖVP Rastenfeld organisierte am 3. Jänner 2020 am Marktplatz in Rastenfeld einen Glühweinstand. Bei der gut besuchten Veranstaltung konnten freiwillige Spenden in der Höhe von € 520,-- eingenommen werden. Dieser Betrag wurde nunmehr dem Elternverein der Volksschule Rastenfeld übergeben, um damit anfallende Projekte in der Volksschule unterstützen zu können.

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Josef Dastel (r.) zieht sich nach über 20 Jahren aus der Gemeindepolitik zurück und unterstützt nunmehr die neue Spitzenkandidatin Karin Walther (l.) | Foto: privat

Wechsel an der Spitze der SPÖ Rastenfeld

Die SPÖ-Gemeinderatsliste von Rastenfeld verzeichnet nach über 20 Jahren einen Wechsel an der Spitze. Anstelle des langjährigen Vorsitzenden und oftmaligen Spitzenkandidaten GGR Josef Dastel übernimmt den ersten Listenplatz bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner Karin Walther, die in Peygarten-Ottenstein lebt und beruflich als Case-Managerin bei fit2work tätig ist. Josef Dastel wird seiner Nachfolgerin und dem Team der SPÖ Rastenfeld jedoch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen, freut sich...

Bürgermeister Gerhard Wandl im Gemeindeamt Rastenfeld. | Foto: Doris Necker

Rastenfeld beschließt kommendes Budget

RASTENFELD. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2019 wurden die Änderung des Flächenwidmungsplans, Aufforstungen im Gemeindewald und die Auftragsvergabe der Photovoltaikanlage am Dach des Nahversorgerzentrums beschlossen. Das wichtigste Thema war allerdings der Voranschlag für 2020. Bürgermeister Gerhard Wandl erläuterte den Voranschlag, welcher erstmals nach den Vorschriften der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 erstellt worden ist. Der Ortschef bedankte sich bei...

Referent Bernhard Berger, Moderatorin Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! Kampseen), Bgm. Gerhard Wandl | Foto: Modellregion Kampseen

Auswirkungen des Klimawandels in der Kampseen-Region

RASTENFELD. Auswirkungen des Klimawandels auf Seen, Flüsse und die Fischerei Da die Stauseen Ottenstein, Dobra und Thurnberg nicht nur namensgebend für die Region Kampseen sind, sondern auch Lebensraum für Mensch und Tier bieten und auch hier erste Auswirkungen des Klimawandels bereits spürbar sind, lud die Region zu einer KLAR!-Veranstaltung zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels auf Seen, Flüsse und die Fischerei“ am 3.Dezember in Rastenfeld. Veränderungen bemerkbar Referent Bernhard...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Ottenstein 3
  • Rastenfeld

Pflanzenmarkt

Pflanzenmarkt

  • Krems
  • Katharina Kovacic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.