rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

"Der Bezirk soll Gebühren und Einahmen direkt zur eigenen Verwendung bekommen", so Bezirksvorsteher Markus Figl. | Foto: Georges Schneider

Bezirkschef Figl will mehr Steuergeld vom Rathaus

ÖVP-Bezirkschef Markus Figl fordert eine Reform des Finanzausgleichs zwischen Land und Bezirken. INNERE STADT. Die Bezirke müssen finanziell auf eigenen Beinen stehen. So lautet ganz klar die Forderung zur Verbesserung des Finanzausgleichs in Richtung Rathaus aus der Inneren Stadt. Denn derzeit verfügen die Bezirke nicht über die nötigen finanziellen Mittel, um alle ihre Ausgaben alleine bewältigen zu können. "Bei allen mittleren und größeren Projekten ist der Bezirk auf das Land angewiesen",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit der tonnenschweren Skulptur. | Foto: PID/Kromus
2

Rathaus-Skulpturen kehren nach 70 Jahren zurück

Vier der zehn Rathausfiguren, die im 2. Weltkrieg zerstört wurden, konnten jetzt rekonstruiert werden. INNERE STADT. Durch einen Bombentreffer wurden an der Felderstraße insgesamt vier Figuren, die die bürgerlichen Berufe des Buchdruckers, Kaufmanns, Arztes sowie Rechtsgelehrten darstellten, vernichtet. „Die Skulpturen am Mittelrisalit wurden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt äußerst aufwändig rekonstruiert, um das ursprüngliche Erscheinungsbild von 1883 wiederherzustellen“, so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Seit 1316 wird im Sitzungssaal des Alten Rathauses die Wiener Politik gemacht. | Foto: Schneider
3

700. Geburtstag: Happy Birthday, Altes Rathaus!

Zahlreiche Ehrengäste ließen das ehrwürdige Gebäude beim Festakt so richtig hochleben. (msp). Das Alte Rathaus feiert heuer sein 700-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1316 wurde es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als Wiener Rathaus war es mehr als ein halbes Jahrtausend der zentrale politische Ort unserer Stadt. Auch heute beherbergt es bedeutende Organisationen des öffentlichen Lebens. "Das Alte Rathaus hat mehrere Kriege überstanden und den Weg Wiens zu einer lebenswerten Weltmetropole...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Wehren sich gegen die Drüberfahr-Mentalität aus em Rathaus: Gernot Blümel und Bezirkschef Markus Figl (r.). | Foto: ÖVP

Wipplinger Straße: ÖVP lehnt grüne Radwegpläne ab

70 Parkplätze weniger: City-ÖVP wettert gegen grüne Vassilakou INNERE STADT. Im Bezirk sorgen Radwegpläne von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou für Unruhe. Die Grünen-Politikerin möchte um 350.000 Euro einen Radweg durch die City schaffen. Die Route ist durch die Wipplingerstraße über die Rotenturmstraße bis in die Bäckerstraße geplant. "Es würden rund 70 Parkplätze verloren gehen. Die Enge der Straßen birgt eine große Gefahr für die Radler", so ÖVP-Bezirkschef Markus Figl. Mehr als 2.200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Im Grätzel um das Rathaus gibt es zu wenige Nahversorger. Ein Supermarkt im Glaspalast könnte Abhilfe schaffen.
1

Rathausviertel: Bei der Nahversorgung ist noch Luft nach oben

Im 1. Bezirk gibt es bei der Nahversorgung einen weißen Fleck: das Grätzel rund um das Rathaus. INNERE STADT. Der 1. Bezirk ist mit 16.000 Bewohnern der kleinste Bezirk. Täglich kommen aber tausende Touristen, die die Innenstadt beleben. Wie stellt sich die Versorgungslage dar? Wo gibt es „weiße Flecken“? Diese Fragen beantwortet die bz im „Nahversorgungs-Check“. • Gibt es weiße Flecken, die unterversorgt sind? Ja, die gibt es. Vor allem das Grätzel rund um das Rathaus ist unterversorgt. Dort...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Von Freitag bis Sonntag wartet das Vienna Food Festival im Rathaus auch dieses Jahr mit vielen Köstlichkeiten auf. | Foto: Zygmunt

Wenn im Rathaus ein ganzes Schwein gebraten wird

Das Vienna Food Festival ist im Wiener Rathaus zu Gast INNERE STADT. Vom 3. bis 5. Juni verwandelt sich der Arkadenhof des Wiener Rathauses in eine Genussmeile: Das Vienna Food Festival geht in die nächste Runde. Das Angebot reicht von traditioneller Wiener Küche über Burger bis hin zu asiatischem Streetfood. Einer der Höhepunkte: Samstag und Sonntag wird in einer Showküche live ein Tullnerfelder Weideschwein „nose to tail“ zubereitet – und zwar in 20 verschiedenen Gerichten. Fünf Top-Köche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Foto: Ferdinand Schmutzer

Nachlass von Bambi-Autor kommt nach Wien

INNERE STADT. Die Wienbibliothek im Rathaus hat kürzlich den Nachlass des österreichischen Exilschriftstellers Felix Salten (1869–1945) erworben, dessen bekanntestes Werk "Bambi" ist. Der Bestand befand sich bis dato im Besitz der Enkelin Lea Wyler in Zürich. Im Nachlass sind zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Werke enthalten, außerdem Schriften anderer Autoren der Gruppe Jung-Wien: "Es finden sich große und inhaltsreiche Konvolute von Schriftstücken, etwa aus der Feder von Peter Altenberg,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
29 24 18

Mit dem City-Skyliner über Wien

Ein 7 Euro Spaß, der es allemal wert ist! Noch bis zum 8. März bietet sich die Möglichkeit diese Eistraum-Attraktion, direkt vor dem Wiener Rathaus, zu besuchen. Für etwa 10 Minuten (Auf- und Abfahrt inklusive) können Sie den Blick über unsere Stadt genießen ... und bei gutem Wetter werden Sie es nicht bereuen. Ein paar Fotos anbei verbleibe ich bis zum nächsten Mal Ihr/Euer Norbs Für genauere Information: City Skyliner Vienna

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Der Blick in den Hof
13 12 6

Im Rathaushof

Wien/Rathausplatz/ Rathaushof: bei soschönistwien Siegesfeier habe ich ein paar Fotos gemacht. Das Wetter war nicht so toll dennoch habe ich es mir nicht nehmen lassen ein paar Fotos zu machen:-))) Hier eine kleine Serie darüber, liebe Grüße Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Foto: ÖNB
1

Schnee von gestern

Das Foto zeigt das in Bau befindliche Rathaus im Jahr 1878, und zwar von der Universität aus. Die Errichtung begann im Jahr 1872 und dauerte bis 1883. Der deutsche Architekt Friedrich von Schmidt errichteten den Bau im neugotischen Stil. Inspiriert ist er von der Tradition flämischer Rathäuser der Gotik, um äußerlich an die mittelalterliche Tradition städtischer Freiheit anzuknüpfen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
8 8 20

LIFE BALL - Garten der Lüste

Die letzten Proben für den diesjährigen LIFE BALL - Garten der Lüste - sind soeben zu Ende gegangen und mit diesen Bildern wünsche ich viel Vergnügen vor den Fernsehgeräten oder direkt vor Ort. Ihr/Euer Norbs (Bilder Nikon D7000, Tamron 18-270mm)

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Harry Kopietz bedankt sich bei Andrea Schwarz-Rabsch und Uwe Eugene Rembor, beide Roraco, für Defibrillatoren und die Unterstützung von Puls seit der ersten Stunde.
1 6

Innere Stadt: Verein PULS kämpft gegen den plötzlichen Herztod

Harry Kopietz will mit seinen Verein die Überlebensrate von 10 % deutlich steigern. „Aus Angst einen Fehler zu machen, wird in den meisten Fällen nicht entschlossen Erste Hilfe geleistet“, berichtet Vereins-Obmann Harry Kopietz, Landtagspräsident und Vater des Donauinselfestes. Bei rund 3.500 Wienern jährlich tritt eine medizinische Notsituation auf, die zum Herztod führt. Die Überlebensrate liegt dabei nur bei 10 %. Ziele des gemeinnützigen Vereins sind daher die Wiederbelebung zu erhöhen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ohne Vormerkschein bekommt Sonja Bauer leider keine Gemeindewohnung.
3

Zweifacher Mutter droht Delogierung

Schwierige Wohnungssuche: "Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll!" Nach ihrer Scheidung wurde die zweifache Mutter Sonja Bauer vom Gericht dazu aufgefordert, die Dienstwohnung ihres Exmannes zusammen mit ihren Söhnen bis Ende 2013 zu räumen. Lange Warteliste Bauer machte sich auf die Suche nach einer Gemeindewohnung, da sie sich als Verkäuferin keine teure Mietwohnung leisten kann. Ihre erste Anlaufstelle war Wiener Wohnen, wo man ihre Notlage zwar verstand, ihr jedoch per Brief eine Absage...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.