Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Mag.a Alexandra Beroggio (Fachliche Leiterin des Rauchfrei Telefons), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie KommR Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österr. Gesundheitskasse in Niederösterreich). | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 6

Internationaler Weltnichtrauchertag
Rauchen belastet die Gesundheit

Am 31. Mai findet der Internationale Weltnichtrauchertag statt. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Ludwig Schleritzko informierten gemeinsam mit Norbert Fidler, Vorsitzender Landesstellenausschuss der ÖGK in Niederösterreich, und Alexandra Beroggio vom Rauchfrei Telefon bei einem Pressetermin im NÖ Landhaus über die Jahresbilanz des Rauchfrei Telefons. Weiters sprachen sie über aktuelle Entwicklungen, unter anderem die Notwendigkeit einer bundesweiten Regelung für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Rauchen hat seinen einstigen "coolness"-Status längst verloren. | Foto: Erstellt mit KI
2

Gesundheit NÖ
Nur in den Western-Filmen ist rauchen noch cool

Rauchen hat seinen einstigen "coolness"-Status längst verloren, dennoch fällt vielen Menschen der vollständige Verzicht auf Zigaretten schwer. NÖ. Obwohl die öffentliche Wahrnehmung sich ändert, zeigen sich noch keine signifikanten Auswirkungen auf die Krankheitszahlen. Tatsächlich wurde während der Covid-19-Pandemie sogar vermehrt geraucht. Experten warnen vor den negativen Auswirkungen des Rauchens, selbst in geringen Mengen, da bereits eine Zigarette pro Tag das Risiko von Herzinfarkten und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Nina Taurok
Aktion 5

Thema Nikotin
Jugendliche: Rauchen gehört zum heutigen Alltag

Rauchen ist schädlich. Das ist wohl jedem bekannt. Das Inhalieren der giftigen Stoffe im Zigarettenrauch schädigen beim Weg durch den gesamten Körper fast jedes Organ. REGION. Ein Wunder, dass laut Statistik Austria aufgerundet 24 Prozent der Männer und fast 18 Prozent der Frauen ab 16 Jahren täglich rauchen. Wie kann man damit umgehen und davon wegkommen? Aus der Sicht der JugendarbeitRe:spect eine offene Kinder- und Jugendhilfe, welche auch eine Sucht- und Beratungsstelle ist stellt für die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Timo Steiner raucht nicht, konsumiert aber Snus. Er hofft, irgendwann davon wegzukommen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Gesundheitsserie
Rauchen kann Geist und Körper schaden

Dass rauchen ungesund ist, weiß man bereits seit vielen Jahren. Diese Woche beschäftigen wir uns mit diesem Thema. ST. PÖLTEN. Timo Steiner ist 21 Jahre alt und Nichtraucher. Snus (Nikotinpäckchen, die man sich zwischen Oberlippe und Zahnfleisch klemmt) konsumiert er aber seit eineinhalb Jahren. "Aus Interesse, weil es Bekannte auch konsumiert haben. Einmal probieren schadet nicht, aber da habe ich leider falsch gedacht." Einmal habe er versucht davon wegzukommen, aber da Nikotin sehr abhängig...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zum Weltnichtrauchertag ist vor allem die Zahl der nikotinkonsumierenden Jugendlichen besorgniserregend. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltnichtrauchertag
Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch

Eine aktuelle europäische Studie zu Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern zeigt, dass ein Drittel der Befragten Nikotinprodukte konsumiert. Eine besorgniserregende Zahl zum heutigen Weltnichtrauchertag. NÖ. „Rauchen gefährdet die Gesundheit. Daran besteht kein Zweifel“, erklärt NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig anlässlich des heutigen Weltnichtrauchertages. Je länger man rauche, desto mehr schwäche man das Immunsystem, umgekehrt werde das...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Symbolbild | Foto: OpenClipart-Vectors

Leserbrief - Rauchverbot - Rauchergesetz - Raucherschutzgesetz
Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetz

Franz Arzberger aus Ober-Grafendorf schickt uns diesen Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetzt. PIELACHTAL. "Ich habe bis zum 50 Lebensjahr mäßig geraucht. Mir ist bekannt, dass Rauchen ungesund ist. Es kommt jedoch immer auf die Menge an. Durch meine Geschäftsbeziehung zur Gastronomie war ich beruflich mehrere Stunden in Restaurants und Gasthäusern unterwegs. Ich bin jetzt über 80 und fühle mich gesund. Ich finde die Debatte über das Passivrauchen total überflüssig. Mich stört es, dass die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.