Raumordnung

Beiträge zum Thema Raumordnung

Landesrat Josef Schwaiger erklärt die aktuellen Reformen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
1 7

Grundverkehr und Raumordnung
Mehr Lebensraum, weniger Raum für Spekulation

Am Mittwoch kommen das neue Grundverkehrsgesetz und die Raumordnungsnovelle in den Landtag. Die neuen Regelungen sollen bis zum Ende des Jahres beschlossen werden. Mit der Reform will man leistbaren Lebensraum  schaffen und  Spekulation eindämmen. SALZBURG. Grünland, Wohnungen und Bauland sollen für die Salzburger Bürgerinnen und Bürger gesichert werden. Das sind die großen Ziele der aktuellen Gesetzesreform, die Landesrat Josef Schwaiger heute präsentierte. Mit den neuen Regelungen soll sowohl...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Schladming sowie das gesamte Ennstal und das Ausseerland stöhnen besonders unter der Zweitwohnsitz-Thematik. | Foto: Holidu
4

Landtagsdebatte
Leerstandsabgabe und Raumordnung als heiße Eisen

Die Wogen hochgehen ließ heute die Diskussion über die Einführung einer Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabe in der Steiermark. Während Neos, FPÖ und KPÖ dagegen stimmten, wurde die Gesetzesnovelle schließlich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und Grünen beschlossen. In Kraft treten soll das neue Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz mit 1. Oktober 2022. Die Gemeinden entscheiden selbst, ob sie es einheben. STEIERMARK. Das bereits im Vorfeld heftig umstrittene Gesetz über die Einhebung...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Photovoltaik-Anlage. (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Photovoltaik
Salzburg möge befristete Widmung von Freiflächen prüfen

Ein zuständiger Ausschuss im Salzburger Landtag ist grundsätzlich für eine Erleichterung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen an. Bei geeigneten Flächen soll eine Widmung auch ohne Änderung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) ermöglicht werden. Den Antrag brachten die Grünen ein. SALZBURG. Die Grünen brachten laut einer Zusammenfassung seitens des Landes-Medienzentrums der heutigen Sitzung des Salzburger Landtags im im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einen Antrag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Unsere Kulturlandschaft ist ständigem Wandel unterworfen, wie etwa im Oberpinzgau, wo ein Bauernhof einer Chaletsiedlung Platz gemacht hat.  | Foto: Landesmedienzentrum

Zweitwohnsitz
Land schnürt Maßnahmenpaket gegen illegale Zweitwohnsitze

Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags wurden folgende Maßnahmenpaket gegen illegale Zweitwohnsitze beschlossen: SALZBURG. Was am 11. Dezember beschlossen wurde: Im Raumordnungsgesetz wird die Kennzeichnungspflicht für Apartmenthäuser auch auf Apartmenthotels ausgedehnt.Geprüft wird die Schärfung der Kriterien bei der Kennzeichnung und eine mögliche Einführung einer aufsichtsbehördlichen Genehmigung.Darüber hinaus sollen durch die grundbücherliche Eintragung des baurechtlichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jagdhütte im Stanzer Schlosswald: LA Markus Sint (Liste Fritz, li.) und Erwin Stadlwieser sparen nicht mit Kritik. | Foto: Othmar Kolp
3 1 2

Landtagsanfrage
Liste Fritz kritisiert "Luxusjagdhütte" in Stanz

STANZ (otko). Der Bau einer umstrittenen Jagdhütte im Stanzer Schlosswald hat zu einer Landtagsanfrage geführt. Jagdhütte im Schlosswald Eine neu errichtete Jagdhütte auf einem Waldgrundstück im Stanzer Schlossberg sorgt für Diskussionen. Nach mehreren gescheiterten Anläufen konnte dort Grundbesitzer Christoph Kössler auf 1.700 Metern Seehöhe auf seinem Privatgrundstück eine Jagdhütte bauen. Dies rief allerdings Kritiker auf den Plan, die die Vorgangsweise und die Dimensionierung des Objekts...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Armin Hofreiter, Sprecher der Bürgerinitiative „Gegen die Baurestmassendeponie in Schwoich“ (li.), will LA Markus Sint (Liste Fritz) (re.) unterstützen, um den "Wildwuchs" bei Baurestmassendeponien zu stoppen. | Foto: Liste Fritz

Deponie in Schwoich
Liste Fritz will Deponie-Wildwuchs über Raumordnung stoppen

LA Sint: Sonderflächenwidmung für Bodenaushubdeponien soll Mitsprache für Gemeinden bringen. Nachdem Bund grünes Licht gab, will Liste Fritz im Oktober-Landtag neuerlich Antrag einbringen und fordert Offenbarungseid von ÖVP und Grünen. Laut Land ist bei Deponie-Genehmigungen aber der Bund zuständig.  TIROL/SCHWOICH (bfl/red). Die Liste Fritz will zum Oktober-Landtag parlamentarische Initiativen einbringen, die den "Wildwuchs" bei Bodenaushubdeponien in Zukunft einschränken sollen. Die Hebel,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint kritisiert die Genehmigung von Chaletdörfern | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Aus für Investorenmodelle und Chaletdörfer
Legebatteriehaltung für die Einheimischen, Freilandhaltung für die Touristen

TIROL. „Wenn sich der oberste Tourismuslobbyist und ÖVP-Landtagsabgeordnete Mario Gerber jetzt schockiert darüber zeigt, dass das Konzept der Investorenmodelle völlig aus dem Ruder läuft, ist das eine reichlich späte und unglaubwürdige Erkenntnis. Erstens waren es die Touristiker selbst im Zusammenspiel mit der ÖVP-Politik, die diese Investorenmodelle gefordert und möglich gemacht haben. Dazu sind noch einige ÖVP-Bürgermeister gekommen, die solchen Investorenmodellen die notwendige Widmung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Neues Raumordnungsgesetz beschlossen

Der Landtag hat vorige Woche einstimmig ein neues Raumordnungsgesetz beschlossen. Mit der Novellierung des Gesetzes soll auch ein Beitrag zur Mobilisierung von gewidmetem, aber nicht genutztem Bauland geleistet werden. Ebenso seien mit den neuen Regelungen Lehren aus dem Hochwasser 2013 gezogen worden. Weiters werde die Nachnutzung landwirtschaftlicher Bauten erleichtert und Raumordnungsverfahren vereinfacht. Ebenso werden mit dem neuen Raumordnungsgesetz auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.