Rechte

Beiträge zum Thema Rechte

Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Jedoch haben auch Lehrlinge neben ihren Pflichten auch Rechte. | Foto: pixabay/jarmoluk
2

AK: Rechte und Pflichten
Lehrjahre sind keine Herrenjahre

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, den Spruch kennt man. Neben ihren Pflichte haben Lehrlinge selbstverständlich auch ihre Rechte. Hier die wichtigsten Informationen darüber, wie ein Lehrverhältnis auszusehen hat und worauf zu achten ist. Lehr­ver­hält­nis und Lehr­ver­tragWas ist ein Lehrverhältnis? Was muss in einem Lehrvertrag stehen und wer darf ihn unterschreiben? Erfahren Sie hier die wichtigsten Details. Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb...

  • Tirol
  • René Rebeiz
JUZ-Micheldorf Leiterin Iris Poxleitner (li.) und ihre Kollegin Judith Priglinger aus Hörsching informieren angehende Lehrlinge über ihre Rechte und Pflichten. | Foto: JCUV

ÖGJ-JUZ Micheldorf
Rechte und Pflichten von Lehrlingen

Wer sich für eine Lehre entscheidet, setzt einen wichtigen Schritt für eine Zukunft als Fachkraft von morgen. Denn der Spruch „Karriere mit Lehre“ ist heute aktueller als je zuvor. Bis es so weit ist, gibt es rund um die Lehrausbildung einiges zu Beachten. MICHELDORF. Damit die Jugendlichen in der Lehre über ihre Rechte und Pflichten auch bestens informiert sind, organisiert das ÖGJ-Jugendzentrum Micheldorf regelmäßig Workshops zu dem Thema und ist Anlaufstelle für Jugendliche, die Fragen rund...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wolfgang Vogl betont die Wichtigkeit der Aufsichtspflicht. | Foto: PantherMedia/auremar
2

Arbeitsinspektor klärt auf
Die Rechte und Pflichten eines Lehrlings

Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Rechte und Pflichten. Wolfgang Vogl, Amtsleiter des Arbeitsinspektorats Oberösterreich West, klärt auf, was bei Lehrlingen anders ist. BEZIRK. "Die Rechte eines Lehrlings sind sehr unterschiedlich. Eines, von dem die wenigsten wissen, betrifft den Urlaub", erklärt Wolfgang Vogl, der das für die Bezirke Braunau, Gmunden, Ried, Schärding und Vöcklabruck zuständige Arbeitsinspektorat führt. "Der Lehrling hat ganz normal Urlaub wie jede Arbeitnehmerin...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Christoph Appé, Referatsleiter für Lehrlinge und Jugend in der Arbeiterkammer. | Foto: AK/Jost&Bayer

Eure Recht und Pflichten
So startet ihr in der Lehre richtig durch!

Wie lange darf ich täglich arbeiten? Was, wenn mir die Lehre nicht gefällt? Bin ich als Lehrling krankenversichert? Die Arbeiterkammer Kärnten hat zahlreiche Tipps für alle Neo-Lehrlinge. KÄRNTEN. Wie gelingt der Start in eine Lehre? Wie lange darf ich täglich arbeiten? Was, wenn mir die Lehre nicht gefällt? Bin ich als Lehrling krankenversichert? Denn mit diesem neuen Abschnitt kommen jede Menge Fragen auf einen zu. Die Woche hat sich von der Arbeiterkammer Kärnten zahlreiche Tipps für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bei der Arbeiterkammer gibt es die wichtigsten Infos für den Ferialjob. | Foto: Fotolia/Kneschke
2

Sommer, Sonne und die wichtigsten Infos

Damit der Ferialjob reibungslos verläuft, sollten Ferialarbeiter einige Fakten im Vorhinein wissen. BEZIRK (vom). Jenseits von Erholung und Urlaub ist für viele Jugendliche der Sommer eine Gelegenheit, um das Taschengeld aufzubessern. Vor Beginn der Ferialarbeit sollten sich Jobber aber über ihr Arbeitsverhältnis informieren. Ein Ferialjob ist meist ein befristetes Arbeitsverhältnis und unterliegt allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen. Verdient ein Ferialarbeiter mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.