Rechtsberatung

Beiträge zum Thema Rechtsberatung

Das Gebäude der Arbeiterkammer in Rohrbach-Berg. | Foto: Copyright AKOÖ / Wolfgang Spitzbart
2

Fehler bei Endabrechung
Arbeiterkammer Rohrbach verhalf zu Urlaubsersatzleistung

Nachdem ein Beschäftigter aus dem Bezirk Rohrbach gekündigt und für die Kündigungsfrist dienstfrei gestellt wurde, kam es zu Ungereimtheiten bei der Endabrechnung. Die offenen 31 Urlaubstage wurden dem Mann nicht ausbezahlt. BEZIRK ROHRBACH. Ein Arbeitnehmer wandte sich an die Arbeiterkammer Rohrbach, nachdem er Ungereimtheiten bei seiner Endabrechnung vermutete. Der Beschäftigte wurde, nachdem er von seinem Arbeitgeber gekündigt wurde, für die Kündigungsfrist dienstfrei gestellt. Über die noch...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
AK-Bezirksstellenleiter Michael Weidinger und AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ

AK Vöcklabruck
2021 wurden mehr als acht Millionen Euro erkämpft

Im vergangenen Jahr wandten sich 6.953 Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck. AK-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiter Michael Weidinger informieren, was sich im Ausnahmejahr 2021 noch ereignet hat. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt nahemn 4.070 Ratsuchende eine telefonische Beratung in Anspruch, 2.358 kamen persönlich in die Arbeiterkammer, um sich Hilfe und Unterstützung zu holen und weitere 525 Mitglieder wollten Auskünfte per...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Arbeiterkammer in Gmunden | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
2

Telefonische Beratung 2020 gestiegen
AK Gmunden "erkämpft" 14,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer

Die Covid-19-Krise schlägt sich auch in der Bilanz der AK Gmunden über das Jahr 2020 nieder: Die Sorgen, Ängste und Probleme der Beschäftigten im Bezirk führten zu einer Steigerung der telefonischen Beratungen um 44 Prozent. Die Beratungen per E-Mail haben sich mehr als verdoppelt. Insgesamt suchten 9801 Arbeitnehmer Rat und Hilfe. SALZKAMMERGUT. „Viele Anfragen gab es wieder wegen Unklarheiten bei der Entlohnung, bei Kündigungen bzw. der Auflösung von Dienstverhältnissen sowie zur Pension und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Arbeiterkammer OÖ in Braunau erkämpfte im Jahr 2020 insgesamt 4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk.  | Foto: Ebner

AK Braunau zieht Bilanz
4,2 Millionen Euro erkämpft

Die Zahl der Beratungen von Beschäftigten im Bezirk Braunau durch die Arbeiterkammer Braunau haben im Corona-Jahr deutlich zugenommen: 6.212 Arbeitnehmer suchten Rat und Hilfe. BRAUNAU. Die Sorgen der Arbeitnehmer im Bezirk Braunau haben im Corona-Jahr zugenommen: Die Zahl der Beratungen via Telefon und E-Mail, durch die Arbeiterkammer (AK) Braunau stieg um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr an. 6.212-mal geholfen"Dabei ging es in erster Linie um Unklarheiten bei der Entlohnung, die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: panthermedia.net\nilswey

Arbeiterkammer: Mehr als 850 Telefonberatungen pro Tag

LINZ. 304.976 Beschäftigte suchten im vergangenen Jahr Rat bei der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ). Die Zahl der Anfragen blieb im Vergleich zu 2016 gleich hoch. Laut Arbeiterkammer erfolgen sieben von zehn Beratungen telefonisch, an einem Tag sind das mehr als 850 Rechtsberatungen. Fragen kommen am häufigsten von Arbeitnehmern aus dem Hotel- und Gastgewerbe sowie aus dem Handel. Im Bereich der Gastronomie sorgen kollektivvertragliche Unterbezahlung und die Nichteinhaltung der gesetzlichen Ruhezeiten...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
AK-Präsident Johann Kalliauer (l.) und AK-Bezirksstellenleiter Manfred Riepl raten Arbeitnehmern rasch zu handeln.

Arbeiterkammer kritisiert Verfallszeiten

BEZIRK, ROHRBACH. "Sofort auf die Füße stellen, nicht zu lange warten", dazu rät Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Rohrbach, allen Arbeitnehmern. Wer einen Monat seinen Lohn/sein Gehalt nicht bekommt, sollte sich sofort bei der AK informieren. "Denn die meisten Fristen liegen bei drei Monaten", weiß der AK-Experte. "Was davor war, ist in vielen Fällen verloren." Riepl rät: "Lassen Sie sich nicht vertrösten und auch nicht von der moralischen Keule abschrecken." Johann...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Praml (re.):, im Bild mit AK-Präsident Siegfried Pichler "Vor allem im Gastgewerbe werden Überstunden oft nicht ausbezahlt."

Die AK Hallein erstritt fast eine halbe Million

Die AK-Bezirksstelle Tennengau hat heuer für Arbeitnehmer bereits 491.200 Euro erkämpft. TENNENGAU (tres). „4.379 Tennengauer suchten bisher im Jahr 2013 Rat und Hilfe bei der AK-Bezirksstelle in Hallein“, berichtet Othmar Praml, AK-Bezirksstellenleiter. In den ersten drei Quartalen musste die AK Hallein in 153 Fällen intervenieren und konnte 70.700 Euro erkämpfen. In 38 Fällen wurde geklagt:Ees wurden weitere 43.500 Euro erstritten. 729 "Steuerlöscher"-Beratungen erbrachten 377.000 Euro an...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer und AK-Rechtsexpertin Andrea Botta.

Krankenstand schützt nicht vor Jobverlust

BEZIRK (ebba). Tausende Arbeitnehmer aus dem Bezirk Braunau suchen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer (AK), weil sie Probleme mit ihren Arbeitgebern haben. Bis einschließlich Juni wandten sich seit Jahresbeginn 3997 Beschäftigte mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die AK Braunau. Durch außergerichtliche Interventionen und auf dem Gerichtsweg hat die AK Braunau in den ersten sechs Monaten 2012 rund 657.000 Euro an vorenthaltenem Entgelt hereingebracht. Dabei ging es hauptsächlich um...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.