Reduktion

Beiträge zum Thema Reduktion

Die Fahrzeugflotte der Wiener Netze soll nach Meinung des Stadtrechnungshofs verkleinert werden. | Foto: Johannes Reiterits
4

Bericht
Stadtrechnungshof kritisiert zu großen Fuhrpark der Wiener Netze

Der Stadtrechnungshof kritisiert in einem seiner jüngsten Prüfberichte die Wiener Netze dafür, dass sie ihren "übergroßen Fuhrpark" nicht verwenden. Lösungsempfehlungen sind die vermehrte Nutzung von Poolautos und Fahrzeugreduktion. Laut dem städtischen Betrieb werden die Fahrzeuge aber sehr wohl benötigt. WIEN. Bereits zum zweiten Mal wird vom Stadtrechnungshof angeprangert, dass die Wiener Netze einen zu großen Fuhrpark haben. Zum einen wird kritisiert, dass einige Fahrzeuge obsolet seien, da...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Gute Nachrichten gibt es für Fernwärme-Kundinnen und Kunden der Wien Energie. (Symbolfoto) | Foto: RMS/Julia Hettegger
7 5

Bis 230 Euro alle zwei Monate
Wien Energie senkt erneut Fernwärme-Preise

Die Stadt Wien plant zusätzliche 120 Millionen Euro in einen weiteren Entlastungsschritt für Fernwärme-Kundinnen und -Kunden in die Hand zu nehmen. Was das für die Kundschaft heißt. WIEN. Gute Nachrichten gibt es für Fernwärme-Kundinnen und Kunden der Wien Energie. Wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde, sind Reduktionen geplant, die "deutlich spürbar" sein werden. Konkret geht es um weitere Entlastungsschritte der Stadt, nachdem im vergangenen Juli ein 340-Millionen-Euro-Entlastungspaket für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Manuel Rubey wollte als Kind Formel-1-Fahrer werden und wohnt seit 15 Jahren in Rudolfsheim-Fünfhaus. | Foto: Harald Eisenberger
4

Neues Buch
Manuel Rubey über Josef Hader, Ballast abwerfen und seine erste WG

Der Schauspieler, Kabarettist, Moderator und Sänger Manuel Rubey hat soeben sein erstes Buch fertiggestellt. Bereits vor dem Corona-Lockdown arbeitete Manuel Rubey an seinem ersten Buch, das den Titel "Noch einmal schlafen, dann ist morgen" trägt. Der Tausendsassa aus Wien schreibt darin unter anderem über seine erste WG, hält ein Plädoyer für die 20-Stunden-Woche und erzählt über seine Leidenschaft fürs Fliegenfischen. "Den Titel hat meine zehnjährige Tochter Luise beigesteuert. Es ist das...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Stadtrat Ludwig Buchinger, Liste TOP - Tullner ohne Parteibuch - startet heute, 9. August, mit seinem Volksbegehren. | Foto: Zeiler
1 2

EXKLUSIV: Tullner Politiker für Abschaffung des Bundespräsidentenamtes

Stadtrat Ludwig Buchinger (Liste TOP - Tullner ohne Parteibuch) will Bewegung ins politische System bringen und ruft ein "Gerechtigkeitsvolksbegehren" ins Leben. TULLN. Im Rahmen der Sommerparty am Donnerstag, 9. August, präsentierte Stadtrat Ludwig Buchinger das sogenannte Gerechtigkeitsvolksbegehren. "Wir haben keine Parteibrille auf", sagt Stadtrat Ludwig Buchinger (Liste TOP-Tullner ohne Parteibuch). "Die Politik kann sich nicht alles erlauben", kritisiert Buchinger, dass "Bürgern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.