Regenbogenfahne

Beiträge zum Thema Regenbogenfahne

LGBTIQ*-Referentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl verweist auf den Pride Month im Juni. | Foto: Stadt Linz

Pride Month
Linz steht im Juni unter dem Zeichen der Regenbogenflagge

Heute beginnt der "Pride Month": Weltweit feiert die LGBTIQ*–Community im Juni auf verschiedenste Art und setzt sich für ihre Rechte ein. Auch in Linz ist eine Vielzahl an Veranstaltungen geplant. LINZ. Mit heute, 1. Juni, hat weltweit der "Pride Month" begonnen. Auch die Stadt Linz setzt ein wichtiges Zeichen für Toleranz und Solidarität: Bereits zum Idahobit-Day, am 17. Mai, hisste LGBTIQ*-Referentin Tina Blöchl vor dem Alten Rathaus die Regenbogenfahne. Veranstaltungen im "Pride...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Gernot Wartner (Hosi), Peter Steinerberger (TSC Wechselschritt), Richard Steinmetz (Hosi), Magdalena Pachinger (Hosi), Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Stadträtin Eva Schobesberger, Elias Prewein (Bily), Michael Müller (Hosi), Patricia Kurz-Khattab (LGBTIQ*-Beauftragte). | Foto: Stadt Linz

"Idahobit"
Stadt Linz hisst Regenbogenfahne für mehr Toleranz

Als Zeichen für mehr Toleranz wurden vor den Linzer Rathäusern zwei Regenbogenfahnen gehisst. Auch das AEC wechselt zum heutigen internationalen Protesttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie noch seine Farben.  LINZ. Zum heutigen internationalen Protesttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) wehen in der Stadt zwei Regenbogenfahne. Die Rainbow City Linz veranstaltete ein Come-Together mit den Linzer LGBTIQ*-Vereinen, bei dem Vizebürgermeisterin Tina Blöchl die Fahnen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Isabella Koranda und GR Valentin Mähner (beide JG Tulln) sind entsetzt über den Vandalismus. | Foto: Junge Generation Tulln
1 2

Tulln
Junge Generation ist empört über Hassakt im Pride-Monat

Das Pride-Monat Juni steht in Österreich und Weltweit für die Gleichstellung von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LGBTIQ). Gerade einmal eine Woche hing die Regenbogenfahne vor dem Servicebüro der SPÖ in Tulln anlässlich des diesjährigen Pride-Monats, als diese mutwillig zerschnitten wurde. "Wir sind wirklich entsetzt. Dieser Akt des Vandalismus ist für uns ein neues Level. Wir werden uns von diesem Hass aber nicht einschüchtern lassen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erstmals zieren Regenbogenfahnen die Grazer Straßenbahnen. Hinter der Aktion stehen Gemeinderätin Anna Slama und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (v.l.). | Foto: Grüne Graz

Pride Month
Erstmals Regenbogenfahnen für alle Grazer Straßenbahnen

Erstmals werden in Graz zum "Pride Month", welcher auf die Rechte und Sichtbarkeit der queeren Community aufmerksam macht, die Straßenbahnen mit Regenbogenfahnen beflaggt.  GRAZ. Der 1. Juni markiert den Beginn des "Pride Month". In diesem Monat wird traditionell mit Aktionen und Demonstrationen auf die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community (kurz für lesbisch-schwul-bisexuell-transgender-intersexuell-queer) aufmerksam gemacht. In Graz werden aus diesem Anlass erstmals auf Initiative der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
NEOS Gemeinderat Andreas Goldberg beim Hissen der Regenbogenfahne | Foto: NEOS Ebreichsdorf

Kein Platz für Diskriminierung in Ebreichsdorf
NEOS hissen die Regenbogenfahne in Ebreichsdorf

Wenige Tage vor der Regenbogenparade im benachbarten Wien hisste NEOS Gemeinderat Andreas Goldberg am Freitag vor dem Rathaus von Ebreichsdorf die Regenbogenfahne. Sie ist ein Zeichen der Toleranz und Akzeptanz. Das Hissen der Regenbogenfahne vor unserem schönen Rathaus in Ebreichsdorf war zum ersten Mal möglich. Sie ist ein Symbol der weltweiten lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Gemeinschaft, kurz LGBTIQ+-Community. Das Hissen dieser Fahne zeigt, dass es in unserer Gemeinde...

  • Steinfeld
  • Katharina Riegler
Die Regenbogenfahne, auch „Pride Flag“ genannt, gilt als Zeichen der LGBTQI+ Bewegung und steht für Vielfalt und Toleranz. | Foto: Shutterstock
3

Hate Crime in Leoben
Unbekannte Täter beschädigten Regenbogenfahne

Bislang unbekannte Täter beschädigten eine vor einem Gebäude der Montanuniversität Leoben gehisste Regenbogenfahne. Zwischen 2. und 4. Mai zerrissen die Unbekannten die Fahne und versuchten sie anzuzünden. In der Steiermark wurden im Vorjahr mehr als 600 solcher sogenannten „Hate Crime“-Straftaten erfasst. STEIERMARK/LEOBEN. Die Regenbogenfahne der Montanuniversität Leoben war erst vergangenen Montag auf einem Fahnenmast am Universitätsgelände als Zeichen für Toleranz gehisst worden. Kurz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
2

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Spät aber doch noch wurde die Regenbogenfahne am Hauptplatz Traiskirchen gehisst

Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen. Sie wird überall den ganzen JUNI in den Gemeinden und Privathäusern gehisst . Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger
Solidarität mit der LGBTIQ*-Community: Gemeinsam hissen Schüler und Lehrer die Regenbogenfahne am Poly20. | Foto: Bastian De Monte
2 5

LGBTIQ*-Community Wien
Polytechnische Schule bekennt Farbe in der Brigttenau

Ein Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigt die Polytechnische Schule in der Stromstraße. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde die Regenbogenfahne gehisst. WIEN/BRIGITTENAU. Im Pride Monat Juni werden in der ganzen Stadt verschiedene Zeichen für Vielfalt und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community gesetzt. Auch die Brigittenau ist mit dabei: In der Stromstraße hissten Schüler gemeinsam mit Lehrern die Regenbogenfahne. "Anlässlich des Pride Month will die Schule so die LGBTQ*...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Regenbogenfahne in Baden 2021 nicht beim Rathaus dafür beim Leopoldsbad gehisst

Keine Fahne beim Rathaus SPÖ und NEOS blitzen ab ... Dafür bei den Einfahrten nach Baden und beim Leopoldsbad. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen. Sie wird überall den ganzen Juni in den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die "Fensterl Parade" setzt sich für die Sichtbarkeit und Rechte der LGBTIQ-Community ein. | Foto: Inés Bacher
1 3

LGBTIQ-Community in Wien
"Fensterl Parade" eröffnet den Regenbogenmonat Juni

Der Regenbogenmonat naht: Der Juni steht wieder ganz im Zeichen der LGBTIQ-Community. Eröffnet wird mit der "Fensterl Parade". WIEN. Im vergangenen Jahr hat es auch die LGBTIQ-Community ordentlich durchgebeutelt. Trauriger Höhepunkt: Das Zerreissen von Regenbogenfahnen auf offener Bühne. Anlässlich des Regenbogenmonats Juni setzt die LGBTIQ-Community am 5. Juni ein starkes Zeichen nach einem harten Jahr. “Mit der Fenster Parade hat sich die LGBTIQ-Community am Beginn der Coronakrise für kurze...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Flagge am Balkon des Volkskundemuseums wurde zerschnitten. | Foto: Beitl
Aktion 5

Josefstadt
Regenbogenfahne am Volkskundemuseum zerschnitten

Normalerweise ziert die Regenbogenflagge 365 Tage im Jahr das Volkskundemuseum Wien. Diese wurde jetzt mutwillig zerstört. Doch man lässt sich nicht einschüchtern, eine neue Flagge ist bereits bestellt. WIEN/JOSEFSTADT. Nach Vorfällen in Vorarlberg in welchen Pride-Fahnen von Kirchen gerissen und angezündet wurden, kam es nun auch im kleinsten Wiener Gemeindebezirk zu einer Zurschaustellung von Hass gegen die LGBTQ-Community. Die Regenbogenflagge, die am Volkskundemuseum in der Laudongasse...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery mit Thomas Kerekes (vorne) und Markus Österreicher beim Hissen der Regenbogenflagge am Amtshaus. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Zeichen der Toleranz
Margareten hisst die Regenbogenfahne am Amtshaus

Am Amtshaus Margareten weht jetzt die Regenbogenfahne. Und: Margareten ist Wiens erster Bezirk mit zwei Regenbogenzebrastreifen.  MARGARETEN. Margareten ist bunt, vielfältig und tolerant. Das will der Bezirk auch deutlich zeigen. Um ein sichtbares Zeichen zugunsten der LGBTIQ*-Community zu setzen, hat Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) gemeinsam mit Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes und Neos-Spitzenkandidat Markus Österreicher die Regenbogenflagge am Amtshaus...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.