Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

WB-Bezirksobmann Peter Seiwald, Susanne Hartrumpf und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. | Foto: WB Kitzbühel

Betriebsbesuche
Ministerin besuchte St. Johanner Handelsbetriebe

Ministerin Schramböck und WB-Bezirksobmann besuchten den St. Johanner Handel am Goldenen Sonntag. ST. JOHANN. Die Regierung und die Sozialpartner haben eine Einigung zur Öffnung der Handelsgeschäfte am vierten Adventsonntag getroffen. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck machte sich in ihrem Heimatbezirk Kitzbühel gemeinsam mit WB-Bezirksobmann Peter Seiwald ein Bild vor Ort. „Mir war es wichtig, den Händlern mit einer Öffnung am Goldenen Sonntag eine Möglichkeit zu bieten, zumindest...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Keine DJs, kein Tanz, kein Ausgehen bis in die Morgenstunden: Die Nachgastro ist in Ruhezustand. | Foto: pixabay
2

Corona-Pandemie, Nachtgastronomie
"Die Nachtgastronomie ist schwer angezählt!"

Der Verband Österreichischer Nachtgastronomen fordert Runden Tisch mit der Bundesregierung; Perspektiven wichtig für's Überleben. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit einem Jahr ist die heimische Nachtgastronomie geschlossen. Nach dem Gastronomie-Gipfel am 1. März ist eine Öffnung in schier unerreichbare Ferne gerückt:  "In eine wirtschaftlich unerreichbare Ferne, denn selbst, wenn man hervorragend gewirtschaftet hat, ist es unmöglich, einen Betrieb über ein Jahr hinweg ohne adäquater...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwer zu schaffen macht die Corona-Situation auch heimischen Großhändlern wie eurogast Sinnesberger. | Foto: eurogast
10

Corona Tirol – Gastro-Großhandel
„Quasi voller Stillstand“

Prekäre Situation für Gastro-Großhändler; offener Brief an Regierung; Gespräch mit Franz Sinnesberger (eurogast Sinnesberger). WIEN, KIRCHDORF. „Indirekt“ von der Corona-Pandemie betroffene Zulieferbetriebe im touristischen bzw. Gastro- und Hotelleriebereich warten vergeblich auf adäquate finanzielle Untestützung. Lebensmittel-Großhändler, Weinhändler, Metzer, Bäcker u. a. – alle leiden darunter, dass aufgrund der Schließung von Hotellerie und Gastronomie Kunden komplett wegfallen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Corona-Virus
Lockdown Light oder doch jetzt der harte Lockdown?

Noch gilt der "Lockdown light", aber das könnte sich bald ändern.  Die noch immer nicht sinkenden Zahlen der Neuinfektionen sorgen derzeit für Diskussionen innerhalb der Regierung. So gut wie fix ist: am Samstag Nachmittag sollen neue Maßnahmen kommuniziert werden. Zusätzlich zu den bereits geltenden Maßnahmen sollen dann auch Schulen und der Handel geschlossen werden, analog zum ersten Lockdown im Frühling. Derzeit würde sich die Opposition und diverse Interessenvertretungen vor allem noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
2 18

CORONA DEMO IN WIEN
CORONA DEMO IN WIEN vom 14. Mai

Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 14. Mai in Wien am Ballhausplatz eine Demonstration abgehalten. Die Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Eine Teilnehmerin: "Hmmm. Ich fand die Stimmung wieder mal gut. Alle waren sehr friedlich und es war aufklärend und auch wertschätzend gegenüber der Polizei. Der Redner, der den Nationalsozialismus miterlebt hat war gut (von dem gibt’s eh einen Beitrag auf...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
9

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. Nun es ist vielleicht nicht ganz verständlich wie man einem Bundeskanzler, der an der absoluten Mehrheit kratzt, eine so düstere Zukunft vorhersagen kann. Eine Traumkarriere wie sie im Bilderbuch steht, ein Krisenmanager sondergleichen. Ein nettes Gesicht, eine gepflegte Frisur, ein exzellenter Rhetoriker, schlicht und einfach der Liebling aller...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.